ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Retardernutzung beim LKW mit Anhänger

Retardernutzung beim LKW mit Anhänger

Mercedes
Themenstarteram 19. April 2023 um 8:51

Mahlzeit,

Ich habe eine Frage zu der ich im Netz keine Antwort gefunden habe.

Wenn ich bei meinem Zug ( LKW mit Anhänger) den Retarder benutze, bremst dann der Anhänger mit?

Vielen Dank für die Antworten

Schöne Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten

Nein, der Retarder wirkt nur auf die Antriebsachse, weshalb bei Nässe grundsätzlich Vorsicht geboten ist. Die heutigen Regeln durch die ganze Elektronik aber sofort ab, sobald die zu blockieren droht. Früher konnte das schon mal zu haarigen Situationen führen.

Mir ist das schon passiert. Serpentinen, bergab, Regen + Retarder = Zug eingeknickt.

 

Das war nicht cool, aber sehr lehrreich...

Es gibt auch Anhänger die einen Retarder verbaut haben, waren früher in Spanien beliebt.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 19. April 2023 um 14:16:09 Uhr:

Es gibt auch Anhänger die einen Retarder verbaut haben, waren früher in Spanien beliebt.

Nicht nur in Spanien, ich hatte auch einen in der mittleren Achse vom Auflieger ,war einen Super Sache, aber vom Gewicht her ziemlich schwer, war ähnlich wie die Telma , weis es nicht mehr genau, waren glaube Achsen von TMM.

Torwesten Sped .in Essen hatte auch welche im Auflieger.

Opa,war das nicht "Frenelsa" u.A. In den Aufliegerachsen?

Wir hatten mal einen Kippauflieger 3 Achser,

Mit Trommelbremse,ca 1990er Jahre,

da waren die Achsen wie am LKW mit Differential gebaut und an einer hing der

E-Retarder und hatte noch eine Gelenkwelle und bremste die andere Aufliegerachse mit.

 

Wegen dem Ausbrechen des Anhänger bei Nässe bei Retarderbetrieb

(Auflieger ist ja einfach) ,

Gibt es selten im Truck ein Anhänger ESP,

Wo der Truck den Anhänger abbremst und

Im Anhänger auch einen Schleuderschutz im

Anhänger EBS der manchmal nur Aktiviert werden muß!

Gleichfalls kann man u.U. auch beim Ausbrechen die "Streckbremse" manuell betätigen um den Anhänger über eine Bremsung an seiner Hinterachse einzufangen!

Kommt natürlich auf das Zugfahrzeug an,

Ob es das kann!

MfG

Moin,

waren das damals nicht Telma und Kloft Wirbelstrombremsen??

Normalerweise wird, sobald das ABS regelt egal ob Zugfahrzeug oder Anhänger/ Auflieger der Retarder weggeschaltet.

Zudem darf wieder seit ein paar Jahren eine Trailer Stabilitäts Assistent verbaut werden.

Dieser Assistent steuert im Dauerbremsmodus die Anhängerbremse "getaktet" an, ist bei Bergabfahrten sehr angenehm da auch unter umständen dann vom System her nur der Anhänger kurz angebremst wird!

Moin chris

Bei den verschleißfreien Dauerbremsen/Wirbelstrombremse

war Telma und Kloft ein deutscher Hersteller.

Es könnte sein das TELMA der Entwickler war!?

Ich glaube das hieß früher aber "ELMA" stammend aus Frankreich?

Ich denke diese Art Dauerbremse wurde

zuerst in Frankreich/Spanien in der Praxis genutzt.

Je nach Art der Einbindung dieser Dauerbremse die ja als"Hilfsbremse" dient,

muß man nicht unbedingt eine ABS Einbindung haben um sie zu regeln.

Nur bei direkter Einbindung wie bei einem BUS über das Bremspedal muß sie ABS geregelt sein.

Das die Steuergeräte der Wirbelstrombremse generell ABS kompatibel sind steht allerdings außer Frage!

Bei einem manuellen Hebel war es nicht der Fall.

Auch "muß" kein Bremslicht leuchten,

Es kann aber leuchten.

Wenn es mit einem manuellen Hebel ausgerüstet ist und ABS geregelt ist,

wird es nur die Hinterachse vom LKW regeln aber nicht den Anhänger,

Wenn dieser Ausbricht.

Dafür gibt es dann die Streckbremse,

Bei uns Stretch Beake genannt-

https://m.youtube.com/watch?v=6k1WdzSHBfc

Das Problem ist nur,

Das viele Trucker nicht wissen das Sie dieses System haben,

da ja der Blick in die BA vom Truck "nicht"

notwendig ist,lieber wird sich doe BZeitung vorgenommen!

MfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 20. Apr. 2023 um 17:17:10 Uhr:

Das Problem ist nur,

Das viele Trucker nicht wissen das Sie dieses System haben

Den letzten, den ich damit gesehen habe, war ein Iveco Eurotech und vor 30 Jahren ein Volvo F12.

Wobei die Streckbremse schon sehr sehr lange in Mitteleuropa verboten ist.

Rosi ,ist ja schon einige Jahre her ,ich weiß noch ,sah aus wie ein Differential mit 2 Steckachsen die Scheiben jeweils daran eine Scheibe und dazwischen der Stator. Es wurde wie ein Retader am Lenkrad in 3 stufen betätigt ,und hatte Trommelbremse mit ABS Zugm .ein SK:

Es waren hinter dem Fahrerhaus eine Natosteckdose und am Auflieger 2x 35 mm2 Spiralkabel, also Strom von Vorne.

Plus Steuerkabel.

Zitat:

@worti32 schrieb am 20. April 2023 um 17:53:22 Uhr:

Wobei die Streckbremse schon sehr sehr lange in Mitteleuropa verboten ist.

Nein, das weißt du als dummer Fahrer nicht richtig, du liest nur nicht die BA :p

 

Aber ja das ist auch mein Stand, Streckbremse ist in Europa verboten und ich habe davon auch nur bei Skandinavischen Herstellern gehört.

EDIT: Beim Volvo kann man mittels Retarderhebel den Auflieger bremsen, allerdings geht das nur bei knapp über Schrittgeschwindigkeit. Ich bin nämlich nicht nur dummer Trucker, ich lese sogar mal die BA.

Ich habe nichts von einem dummen Trucker geschrieben, noch nicht mal im Ansatz daran gedacht!

Die meisten Lesen sich das nur nicht durch,

Was aber bei jeder Fahrzeugmarke der Fall ist.

Eine Streckbremse ist natürlich nicht statthaft,

da bei einer Streckbremse immer ein gleichbleibender konstanter Bremsdruck

Je nach Hebelstellung auf die Anhängerbremse einwirkt .

Eine Impuls-oder Pulsationsbremse aber schon ,

Wo der Bremsdruck impulsartig mit Unterbrechungen des konstanten Bremsdruck

auf die Anhängerbremse einwirkt!

Es wird halt nur in "der" BA stehen,

der es auch mitbestellt hat.

MfG

Screenshot-20230420-214954-firefox

@rosi03677

Telma ist ein Französischer Hersteller....

Ich habe einige Telmas eingebaut und diese hatten eine Fußsteuerung und eine Hebelsteuerung also beides.

Hier war immer eine ABS Abschaltung integriert, was über ein Frei Programmiertes Steuergerät dargestellt wurde.

Das war Vorschrift von Daimler und wurde auch geprüft. Somit auch bei Anhänger/Aufliegerbetrieb bei ABS Bremsung abschaltbar!

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 20. April 2023 um 20:48:08 Uhr:

Zitat:

@worti32 schrieb am 20. April 2023 um 17:53:22 Uhr:

Wobei die Streckbremse schon sehr sehr lange in Mitteleuropa verboten ist.

Nein, das weißt du als dummer Fahrer nicht richtig, du liest nur nicht die BA :p

 

Aber ja das ist auch mein Stand, Streckbremse ist in Europa verboten und ich habe davon auch nur bei Skandinavischen Herstellern gehört.

EDIT: Beim Volvo kann man mittels Retarderhebel den Auflieger bremsen, allerdings geht das nur bei knapp über Schrittgeschwindigkeit. Ich bin nämlich nicht nur dummer Trucker, ich lese sogar mal die BA.

Bei Daimlertruck ist es das TSA und ist mittels Knopfdruck aktivierbar und Funktioniert im Tempomat Betrieb (PPC+)als auch im Retarder Betrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Retardernutzung beim LKW mit Anhänger