Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. Reifen für Aprilia RS 125 `96

Reifen für Aprilia RS 125 `96

Themenstarteram 31. Januar 2012 um 17:35

Servus,

 

die reifen auf meinr Kiste sind inzwischen schon etwas älter (h 07 v 02). Der TÜV'ler meinte zwar, dass die noch okay sind, profiltiefe reicht, aber ich glaub ich sollt mal was neues rauftun.

 

Montiert ist:

 

Momentan montiert ist Dunlop Sportmaxx D204

Hinten 150/60 ZR 17 

Vorne 110/70 ZR 17

 

Im Fahrzeugschein steht noch zusätzlich die Größe:

110/80 ZR 17

Was ist der unterschied zwischen der 70iger und 80iger höhe beim Fahren?

 

Alternativ kann ich auch noch

V 100/80

H 130/70 fahren

Was wäre der vor / Nachteil der kleinen Paarung?

 

Ich war letztens beim "örtlichen" Reifenfritzen, aber der hatte von Motorradreifen leider keinen Plan.

 

Daher jetzt noch diese Fragen:

1. Sollte ich aufgrund des Alters die Reifen wechseln, zumindest vorne?

2. Welche Reifentypen wären gute Reifen? Mit den Montierten war ich ganz zufrieden.

3. Bitte um erleuchtung bzw. der Möglichen Reifenquerschnitte und Reifenpaarungen.

4. Guter und Günster Reifenhändler / Montör München bzw. Östlich von München.

Fahrzeug: RS125 bj 96 18 kw.

Fahrprofil: Cityhopper, Baggerseebringer und selten mal ne kleine Alpentour.

 

 

vielen Dank!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Schmaler fährt sich leichter und agiler. Zudem wirst du auch beim 130er HR keine Haftungsprobleme haben.

Ich würde die schmaleren nehmen. Schau dich mal auf moppedreifen.de um. Motorrad eingeben und schaun. Die haben dort auch div. Eigenschaften aufgeführt.

Ich würde den BT45 wählen. Den hatte ich auf meiner GS500 drauf. Der Reifen gibt ein gutes Gefühl. Hinten als einer der wenigen mittig eine härtere Mischung (mehr Laufleistung) aussen wie auch der gesamte Vorderreifen eine weiche Mischung.

Bei mir hat das Hinterrad (46PS) erst bei 5°, nasser Fahrbahn und einer weissen Stoplinie durchgezogen. Sollte also für eine 125er bestens tauglich sein.

Themenstarteram 31. Januar 2012 um 18:16

Also agiel ist die kleine ohne ende... da ist ne R1 ein dino dagegen... Da "vermisse" ich jetzt nichts.

 

Der BT45 ist ja uralt... 

 

Hab schon ne weile gegoogelt und tests gelesen, aber das verwirrt mehr als das es hilft.

 

Wegen der Laufleistung mach ich mir nicht die sorgen.. hab jetzt seit 96 etwas über 20.000 km raufgefahren.... Die Reifen jetzt sind ja auch eher überaltert als abgefahren.

 

Vor allem kann ich jetzt nicht abschätzen, wie die reifen im unterschied zu meinen aktuellen sind.

 

Frühr gabs ein dutzen Reifen, da war die entscheidung leichter... jetzt sinds > 50... :-(.

 

gretz

 

Nachtrag:

 

Der BT16 wäre doch etwas Moderner?

 

http://www.bridgestone-mc.de/bt016.html

Uralt? Kann man sehn wie man möchte.

"Dieser Reifen ist und bleibt die Referenz im Segment der getesteten Diagonalreifen."

Ich habe vorher auch Wochenlang gelesen und verglichen. Ich war auf den 8tkm die ich gefahren bin nicht unzufrieden. Auf der CBF waren BT021 drauf, die waren übel, jetzt habe ich BT023 drauf. Musste halt sehn, was dir wichtig ist...

 

Zu deinem BT016 schreibt man:

Schlechte Nassfahreigenschaften und wenig Rückmeldung an kalten Tagen reichen nur für Platz 6. Der Nachfolger ist bereits in der Entwicklung.“

Dem Bridgestone BT 016 schwimmen im Nassen massiv die Felle davon. ... Sowohl der Grip als auch sein Verhalten im Grenzbereich überzeugen nicht, Handling und Bremsverzögerung sind durchschnittlich.“

„... der BT 016 ist in die Jahre gekommen. Wer auf übermäßige Nasshaftung verzichten kann, findet in ihm dennoch einen haltbaren Sportgummi ohne größere Schwächen. Stur unhandliche Maschinen kann er angenehm beweglich machen.

"Neu" scheint der BT016 auch nicht zu sein.

Themenstarteram 31. Januar 2012 um 19:26

ahja.. klingt ja auch nicht überzeugend.

 

wie ist es dann mit michelin pilot power?

 

http://www.reifentiefpreis.de/.../?action=reifen%20kaufen

 

gretz

 

bzgl. bt45...  vielleicht stört mich auch einfach der gedanke, auf eine rennsemmel einen tourenreifen zu montieren.

Naja, das musst du entscheiden. Der BT45 kann jedenfalls alles.

Du könntest aber mal verraten, wozu du einen Rennreifen brauchst...

Zitat:

Fahrprofil: Cityhopper, Baggerseebringer und selten mal ne kleine Alpentour.

Themenstarteram 31. Januar 2012 um 20:02

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower

Naja, das musst du entscheiden. Der BT45 kann jedenfalls alles.

 

Du könntest aber mal verraten, wozu du einen Rennreifen brauchst...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower

Zitat:

Fahrprofil: Cityhopper, Baggerseebringer und selten mal ne kleine Alpentour.

Brauchen?! Wohl eher nicht.. ist der jetztige aber eigentlich auch.

 

Also der Reifen scheint kein Rennreifen zu sein, sondern der einstiegsreifen für Sporträder:

 

 

"Der Allrounder für ihren supersportler:

Der MICHELIN Pilot Power hat bei seiner Einführung durch seine Performance und seine Technologien aus dem Rennsport neue Maßstäbe im Sportsegment gesetzt.

2011 wird er als interessanter Einstiegsreifen angeboten."

www.michelin.de/motorradreifen/michelin-pilot-power

 

Finds nur lustig, dass der so günstig ist, iv. zu den anderen.

 

Blöd gefragt: Bringt so ein reifen nachteile mit sich?

 

gretz

 

p.s. langsam bin ich auf ner Alpentour nichtunterwegs.

Ein Sportreifen verschleisst halt wesentlich schneller. Nässetest´s wirst du auch nur in der gleichen Reifenklasse finden.

Den BT45 verwenden auch Supersportler, die ansonsten mehr als einen Reifen pro Saison brauchen würden. Frage dann an dich, wie schnell sich der Reifen abnutzen würde. Dein alter Reifen wird sicherlich zu einer verlängerung beigetragen haben. Es gibt auch bei vielen das lustige Phänomen, dass die Flanken nach einer Bergtour runter sind, die mittige Kauffläche aber noch unbenutzt.

Je nach dem wie lange du die RS schon hast, musst du für dich das abwägen, was du brauchst und willst.

Themenstarteram 1. Februar 2012 um 8:19

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower

Ein Sportreifen verschleisst halt wesentlich schneller. Nässetest´s wirst du auch nur in der gleichen Reifenklasse finden.

 

Den BT45 verwenden auch Supersportler, die ansonsten mehr als einen Reifen pro Saison brauchen würden. Frage dann an dich, wie schnell sich der Reifen abnutzen würde. Dein alter Reifen wird sicherlich zu einer verlängerung beigetragen haben. Es gibt auch bei vielen das lustige Phänomen, dass die Flanken nach einer Bergtour runter sind, die mittige Kauffläche aber noch unbenutzt.

 

Je nach dem wie lange du die RS schon hast, musst du für dich das abwägen, was du brauchst und willst.

so an der stelle muss ich doch mal sagen, dass ich enttäuscht bin. Reifen die mir empfohlen werden, sollten wenigstens in meiner Fahrzeuggröße verfügbar sein. 150/60 gibts beim BT45 nicht.

http://www.bridgestone-mc.de/bt45.html

Was für Supersportler den BT45 verwenden ist mir auch ein rätsel, da maximal 150 breite gibt. Die die ich gesehen hatte, lagen alle zwischen 160 und 190.

 

Nach dem Bridstone Freigabecenter sind S20, BT 090, BT 016, BT 003 zugelassen, alle in 110/150 Paarung.

 

http://...-freigaben.motorrad-daten.de/index.php?...

 

Hatte mir die Maschine damals neu gekauft... und nutze sie nicht so viel, aus diversen gründen.

 

gretz

In deiner 130er Version gibts die Bt45.

Themenstarteram 1. Februar 2012 um 18:13

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower

In deiner 130er Version gibts die Bt45.

momentan ist 110 / 150 montiert.. 

 

werde das wohl allein aus optischen Gründen beibehalten.

 

Im anderen Forum schrieb einer, er würd sich mit nem bt45 nicht mehr auf die straße trauen..... 

 

Hm.. sind wohl sehr unterschiedliche ansichten.

 

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. Reifen für Aprilia RS 125 `96