ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. R 1200 RT - ABS defekt?

R 1200 RT - ABS defekt?

BMW R 1200
Themenstarteram 3. November 2023 um 14:24

Hallo, ich habe die Möglichkeit, eine R 1200 RT von 2006 kaufen zu können. Der Verkäufer gibt an, dass der ABS-Block ausgebaut, aber vorhanden ist.

Kann man den ABS-Block irgendwie auf Funktion prüfen? Welche Kosten würden für eine Neuanschaffung bzw Reparatur auf mich zukommen? Ich würde ungern ein zu hohes finanzielles Risiko eingehen.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Der ABS Block kann repariert werden. Das ist aber teuer. ca. 800-1000€ .Diese Firma bietet das an.

http://rhelectronics.de/top-nav/anfahrt/

Ich würde das Motorrad nicht mit diesem Defekt kaufen

Dazu müsste man erst einmal wissen, welches I-ABS verbaut wurde. In 2006 gab es den Wechsel vom FTE (Cora BB) mit Bremskraftverstärker, auf die 2. Generation von Continental-Tewes (Conti-MIB) ohne BKV.

Wie lautet das genaue Produktionsdatum? Was steht auf dem Druckmodulator?

Ansprechpartner/Reparaturfirma/Kostenvoranschläge gibt bei

https://rhelectronics.de/de/reparatur/motorrad/fahrzeughersteller/bmw

Preise für Neuteile je nach Anbieter und Verfügbarkeit:

Druckmodulator I-ABS Gen. 1 rund 1.620-1.740,-€ plus Kleinteile, Aus-/Einbau (Aufwendig)

Druckmodulator I-ABS Gen. 2 rund 1.460-1.570,-€ plus Kleinteile, Aus-/Einbau

Nicht gerade ein Aufgabe für einen Hobbyschrauber und teils Spezialwerkszeug/Software nötig

Themenstarteram 3. November 2023 um 14:58

EZ 05/2006

 

Danke für eure Einschätzung. Dann ist mir das finanzielle Risiko doch zu hoch, wenn ich allein für das ABS schon 1.000 und mehr einplanen muss.

Na ja, kommt halt auf den sonstigen Zustand, KM-Leistung, Preis an.

Ab rund 5.000,- geht es bei den Jahrgängen los.

Ich würde allerdings immer eine RT ab Modelljahr 2007 bzw. BJ 08/2006 (nach den Werksferien) mit dem neueren ABS ohne BKV bevorzugen.

Mich würde interessieren, ob die Bremse trotz ausgebautem ABS funktionsfähig ist und die Bremslichter funktionieren und auch die ABS-Leuchten nach gewisser Zeit ausgehen.

Als Laie kann man das ABS-Modul nur testen, indem man es einbaut und ordentlich entlüftet.

Ich teile das Interesse von Jungbiker.

Zwei Fragen:

Bremst sie gut?

Kommt sie durch den Tüv?

Wenn 2mal Ja, bleibt sie auch ohne ABS kaufbar, IMO.

Sonst nicht.

Den Modulator würde ich vergessen.

@TDIBIKER

Nee, genau nicht. Ich würde sie nur kaufen, wenn ABS ausgebaut und die Bremsen nicht funktionieren. Kommt natürlich voll auf den Preis an.

1. Umbau illegal. Kein TÜV

2. Vielleicht noch am Kabelbaum was rumgepfuscht. Katastrophe.

OK. Aber wer kauft schon ein Mopped ohne Bremse? Und dann noch solch ein Trumm mit viel Verkleidung und Elektronik? Wenn, dann lieber zur 11er greifen, die gibt es ab 2000 Euronen, wenn Geld eine Rolle spielt, die hat ein abschaltbares ABS und bremst ohne ABS genau so gut wie mit.

Beim Ausfall des ABS bleibt eine Notbremsfunktion erhalten, allerdings ohne Bremskraftunterstützung. Ein Motorrad ohne funktionierendes ABS kann man kaufen, kommt auf den Preis an. Ohne funktioniendes ABS kein TÜV, beim einschalten der Zündung wird eine Selbstdiagnose initiiert, optisch erkennbar durch Blinken der ABS Kontrollleuchten. Jeder Prüfer kennt das und prüft es. mfg.

@TDIBIKER

Nur Schrauber kaufen so was. Ansonsten lohnt es sich nicht.

Wobei... ein neues ABS kostet ca. 1700 Euro und der Einbau 300€.

Da gibt es nicht viel zu sparen. Den Einbau würde ich auch nicht selber machen,

weil es sonst keine Garatie (1 Jahr) auf das Teil gibt.

Das alte ABS wird wohl nicht mehr funktionieren, sonst wäre es ja nicht ausgebaut.

Reparatur, falls möglich, liegt bei ca. 1000 Euro.

Viel zu viel Stress. Lohnt sich nur, wenn das Motorrad ein absoluter Schnapper ist.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 4. November 2023 um 12:20:06 Uhr:

Mich würde interessieren, ob die Bremse trotz ausgebautem ABS funktionsfähig

Wie soll eine Bremse mit ausgebautem Druckmodulator funktionieren???

Es gibt Tüftler, due das Ding ausgebaut und eine voll funtionsfähige Bremse haben- und das sogar getüvt.

Im S- Boxer Forum sind dazu mehrere 100 Beiträge zu finden.

Beim ABS 2 ist der Ausbau kein Problem, darum geht es hier aber nicht.

Zitat:

@schwarzeBandit schrieb am 03. Nov. 2023 um 15:58:16 Uhr:

EZ 05/2006

Dann hat sie das I-ABS Gen1 mit BKV, Gen2 gab es erst ab 8/2006. Sollte dieses ausgebaut und die Maschine trotzdem fahrtüchtig sein, ist aller Wahrscheinlichkeit das Blindmodul von RH verbaut.

Zitat:

@4998 schrieb am 4. November 2023 um 17:19:45 Uhr:

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 4. November 2023 um 12:20:06 Uhr:

Mich würde interessieren, ob die Bremse trotz ausgebautem ABS funktionsfähig

Wie soll eine Bremse mit ausgebautem Druckmodulator funktionieren???

Die Druckmodulatoren sind in dem Fall der Hand- und Fussbremszylinder, wie bei jedem ABS ausser dem I-ABS Gen1, es sei denn [siehe vorheriger Beitrag]

 

Ähnliche Themen