ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. R 1100 RT kaufen - bitte um Euren Rat

R 1100 RT kaufen - bitte um Euren Rat

BMW
Themenstarteram 16. März 2013 um 18:06

Guten Abend!

Bin das erste Mal überhaupt in so einem Forum. Sollte ich mich etwas ungeschickt anstellen, bitte ich um Nachsicht, zumal knapp u50. Aber ich würde gerne einmal die Erfahrungen und Meinungen anderer hören, und zwar zu folgendem Sachverhalt: Bin mittlerweile über das Jahr betrachtet aus fam. Gründen zum Wenigfahrer geworden, fahre aber dennoch mit Freunden jedes Jahr für 7-10 Tage eine Tour. Waren es in den letzten Jahren eigentlich meist Schottertouren, vornehmlich in Ligurien mit DR 650 SE, sollen es künftig vermehrt wieder Strassentouren in Europa werden. Dafür, und für ab und an mal eine Wochenendtour, suche ich nun ein neues gebrauchtes Moped. Bin schon viele verschiedene Fahrzeuge gefahren, auch mal eine BMW R100R. Die blieb bis heute als Tourer in guter Erinnerung. Zwar bin ich nicht festgelegt (ob R, S oder GS), aber warum eine hochbeinige GS oder eine eher sportliche S fahren, wenn der Tourengedanke im Vordergrund steht, und die RT dafür eigentlcih am sinnvollsten anmutet. So meine Gedanken. Nun habe ich mir gestern eine R1100RT (EZ: 6/99, 24.000 KM, 1 Hand, top gepflegt mit 3 Köfferchen, Radio, Bähr-Gegensprechanlage, neuwertigen Reifen) bei einem älteren Herren angeschaut, der diese nach etlichen Jahren der Abwägungen jetzt doch schweren Herzens verkaufen möchte. Es steht ein Kaufpreis von 4500 € in Rede, was ich für sehr angemessen erachte. Die RT ist allerdings in den letzten Jahren wenig bis kaum gefahren worden, war abgemeldet. Sie hängt immer am Erhaltungsgerät in der trockenen Garage und sprang gestern aber direkt an und lief auch rund. Zwar blinkten die ABS-Leuchten, aber der Besitzer versicherte mir, dass dies spätestens nach 500 Metern weg geht. Auch kann ich dies kommende Woche mit einer roten Nummer selber prüfen. Meine Fragen richten sich eher dahin, was ihr mir raten würdet, was nach einer längeren Zeit der Wenignutzung zwingend zu kontrollieren, zu wechseln oder sogar zu erneuern ist. Ich bin für jedweden Rat dankbar, auch für Tips betreffend alternativen Fahrzeugen. Habe auch alternativ an eine R1150R gedacht, wobei die bei höheren KM-Leistungen (30 - 40), vergleichbaren Zustand aber stets so um die 6000 € kosten. Am Mehrpreis würde es nicht scheitern, aber da ich eh nicht wirklich viel fahre, muss es auch nicht sein so meine Denke. Wie gesagt, würde mich über Einschätzungen, Anregungen und Tips freuen. Danke!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi Leute

Habe ein "günstiges" Angebot für ne R1150RT bekommen.

Was mich interessiert ist, wie das Moped, sich bei Spitzkehren, wie z.b. Stilfser Joch, verhält?

Ähnlich wie Harley, ganze Strassenbreite nützend??

Wer war schon mal mit seiner 1150 oben?

Vollgetankt isser bestimmt recht schwierig um die kurven zu lenken?

Würde mich aber trotzdem wegen meiner "besseren" Hälfte für die 1150 entscheiden.

 

cu @ll on the road

mfg

Luckyeagle777

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'R 1150 Rt' überführt.]

am 4. April 2005 um 12:08

Moin Biker,

ich selber habe mit der 1150 RT keine Erfahrung, kann aber dazu sagen, dass wir, mit unserem Moppedstammtisch, des Öfteren Alpenpässe gefahren sind wo u.A. 1150 RTs dabei waren. Die sind recht zügig und elegant durch die Kehren durchgefahren. Ich selber bin die Strecke mit der Cruiser gefahren und kann nur sagen, dass das BMW-Fahrwerk für solche Touren ideal geeignet ist.

Meine Empfehlung: Die RT ist bestens geeignet!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'R 1150 Rt' überführt.]

Hi Luckeagle777,

die RT ist zwar ein Tourer, auf der man aufrecht sitzt, aber eine Auffahrt zum Stilfzer Joch kannst Du, in ähnlicher Zeit wie die gebückten schaffen ;-))

Eine RT ist kein kurvenumwilliges Gerät wie eine Harley, die eigentlich nur geradeaus will. Mit etwas Übung und Gewöhnung an das Gesamtpaket bist Du überraschend flott unterwegs und das mit Sozia! und oben, wo die Gebückten schwitzend und ausgelaugt (gut, auf den kurzen Geraden haben sie dir 15 Sekunden insgesamt abgenommen, vielleicht unter Missachtung jeglicher Verkehrsvorschriften und unter Ausschaltung jeglicher Vernunft und Vorsicht auch 30) absteigen, kommst Du frisch und munter an und fragst wo man denn übermorgen hinfährt.

Nein, hab mal keine Angst vor dem Mopped. Ich bin das Stilfzer joch sogar mit der K1200LT und Sozia hochgefahren und kann sagen: es geht wunderbar. Kein Vergleich zu den steifen cruisern.

Dass eine R1100RT andere "Features" hat ist dir aber bewusst?

Jürgen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'R 1150 Rt' überführt.]

Hi Leute

Als ich vor ca. 3 Jahren auf der "Laibzischer" Messe das Moped probegesessen habe, war für mich klar, "das isses". Aber zu dem Zeitpunkt leider noch unerschwinglich.

Jetzt hat es geklappt, (die entbehrung von Alloholl *hicks* und Zigarretten hat sich gelohnt*sfg) habe nun bei der R1150RT zugeschlagen, und auch schon eine ausgibige Probefahrt gemacht.

Absolut tolles Fahrgefühl, auch im Regen (bin doch volle Kahne in einen Regenschauer gekommen.

Naja, isse wenigstens gleich getauft worden) macht das Fahren spass. Wind? Kein problem.

Habe zwar auch mal die neue R1200ST Probe gefahren, aber wie du schon gesagt hast, mehr was für "gebückte" Fahrer.

Ich(Wir) freuen uns schon auf die erste grosse Fahrt.

CU @ll on the Road

mfg (+ dauergrinsen)

Luckyeagle777

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'R 1150 Rt' überführt.]

R1150RT

 

Hi Leute

Kann mir jemand sagen was die Bezeichnung "R11RT bzw R22" unter Typ im Fahrzeugbrief bedeutet??

Ist mir aufgefallen das es 2 Typenbezeichnungen bei R1150RT gibt, als ich bei der Versicherung mein Motorrad melden wollte.

mfg Luckyeagle777

cu @ll on the road

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'R 1150 Rt' überführt.]

am 10. Mai 2005 um 5:55

Stilfser Joch

 

Hi Luckyeagle!

Fahre selber eine R 1100 RS, habe zur Zeit 347 am Zähler. Bezogen auf die Kurventauglichkeit kann ich nur sagen nach eineigen km auf so einem Gerät. Mit der richtigen Routine kannst Du auch die gebückt fahrenden fordern. Daß die RT ein Tourer ist das ist klar, hat aber ein sehr belastbares Fahrwerk. Du solltest Dich dann aber langsam an die Grenzen herantasten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'R 1150 Rt' überführt.]

am 10. Mai 2005 um 7:27

Hallo Luckyeagel,

ich selbst fahre eine R 1100 S aber ich bin schon mit der R 1100 RT von meienm Vater gefahren und war richtig erstaunt wie Handlich das Moped doch ist.Denke mir das es bei der 1150 RT nicht anders sein wieder.

Vielleicht solltest du auch mal unter folgenden zwei Links nach schauen.

Website für RT Biker

BMW R 1100 RT

 

Auf beiden Seiten geht es um alle RT Modelle also 1100,1150 und sogar schon 1200 RT.

 

Gruß Thomas,

der sich irgenwann auch mal ne RT zulegen wird.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'R 1150 Rt' überführt.]

Hallo Luckyeagle,

fahre mit meiner RT 1150 mindestens 1 x im Jahr Pässe. Am Fahrverhalten kann ich nichts bemängeln. Sobald das Bike rollt, fährt es sich so (fast) leicht wie ein Fahrrad ;-) Auch vollgetankt und mit Koffern hatte ich an noch keinem Pass bzw. keiner engen Kurve Probleme.

Die Kombination aus Tourentauglichkeit und guten Fahreigenschaften ist m.E. spitze, habe bisher noch kein besseres Bike gefahren welches die verschiedenen Bedürfnisse unter einen Hut bringt.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'R 1150 Rt' überführt.]

Hallo G650.

mittlerweile dürfte Luckyeagle sämtliche Pässe in Europa abgefahren haben.:D:D:D ... und weiß, dass die RT sehr wendig ist. :)

Der Thread ist von 2005 :p

Aber das was Du geschrieben hast, da stimme ich Dir 100%ig zu.:)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'R 1150 Rt' überführt.]

Upps, tja da wird die Wahrheit von "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" wieder mal bewiesen :-)

Das kommt davon wenn man mit der Suchfunktion arbeitet und nicht auf das Datum des postings achtet.

Ich danke Dir für den Hinweis und herzliche Grüsse aus dem Schwarzwald ins bergische Land *g*

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'R 1150 Rt' überführt.]

Dto. viele Grüße zurück.:)

Da hast Du ja die richtigen Strecken für die RT direkt vor der Tür. :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'R 1150 Rt' überführt.]

Hallo,

der Preis für die r1100rt entspricht dem ungefähren Marktwert. Das ist schon ok. Da sie wohl mehr oder weniger eine "Stand Q " ist, dürftest du um eine große Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel nicht rumkommen. Das schlägt durch das aufwendige wechseln der Bremsflüssigkeit ordentlich zu Buche. Rechne mal mit 500 - 600Teuronen.

Ein Augenmerk auch unbedingt auf die Reifen werfen und nicht nur wegen dem Profil sondern hier insbesondere auf das Alter der Reifen ( DOT ) . Über vier Jahre alte Reifen solltest du im eigenen Interesse erneuern. Das ABS Blinken geht tatsächlich im Regelfall nach den ersten Umdrehungen der Räder aus. Sollte es trotzdem weiter blinken ist meist einer der Sensoren dafür verantwortlich.

Meine Empfehlung so aus der Beschreibung: Handel mal mit dem Hinweis auf die anstehende große Inspektion und dem eventuellen Reifenwechsel , Empfehluing: Michelin Road 3, ein paar Hunderter runter.

Gruß

Ronnys-Tanker

Zitat:

Original geschrieben von Ronnys-tanker

Das schlägt durch das aufwendige wechseln der Bremsflüssigkeit ordentlich zu Buche. Rechne mal mit 500 - 600Teuronen.

@Ronny

Der Bremsflüssigkeiteswechsel ist an diesem Modell nicht teurer als an anderern Motorrädern auch.

Denn die 1100er haben im Gegensatz zu deiner Maschine noch kein überkandideltes ABS III mit BKV sondern noch das alte ABS II ohne.............da lässt sich selbst zuhause ganz beequem die Bremsflüssigkeit wechseln wie bei jedem andern Motorrad ohne abs..

Mich kostet da der Bremsflüssigkeitswechsel immer 2,95 für ein Döschen DOT4 ;)

Man sollte schon wissen, worüber man schreibt...:rolleyes:

@TE

Der Preis wäre für ein top gepflegtes fahrzeug ok, mit BJ 99 hast du auch eine der letzten Baureihen der 1100er, welche schon weitestgehend ausgereift ist.

Reifen DOT prüfen, Checkheft prüfen und wenn die Inspektionen regelmässig gemacht wurden (ist bei so ältere-Herren Kühe oft so) dann einfach draufsetzen und fahren....

Themenstarteram 17. März 2013 um 9:39

Hallo BMW-Onkel! Danke zunächst. Das war auch meine Meinung mit dem älteren ABS, d.h., dass man dies noch gut selber machen kann mit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit. Die RT muss demnächst getüvt werden. Gibt es wegen dem Alter der Reifen eigentlich Vorgaben, oder dürfen die nur nicht porös o.ä. sein? Teilweise sind nämlich die "Nippel" noch drauf, zum Wegwerfen eigentlich zu schade. Denke aber das die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Der Verkäufer meinte, die letzten Jahre sei er fast nur noch zum Tüv gefahren, zuletzt aber -wie zuvor auch immer- in 6/11 ohne Probleme (Bericht habe ich gelesen). Danach wurde sie abgemeldet, ab und an angelassen, ist mal "um die Ecke gefahren" und das war´s im Wesentlichen. Ansonsten steht die wirklich sehr sehr gut da, ich bin da durchaus kritisch und pingelig. Aber ich konnte keinen Ansatz für Gemeckere finden. Mit 4700 € war die ausgeschrieben, auf Nachfrage wurde mir 4500 € angeboten. Da noch zu feilschen fände ich fast ein Stück weit unseriös. Habe gestern nochmal die einschlägigen Foren angeschaut, eigentlich habe ich nichts vergleichbar preiswertes gefunden. Meist deutlich mehr gelaufen und / oder auch älter. DOT der Reifen werde ich nochmal prüfen wenn ich die morgen mit der roten Nr. fahre. Gibt es denn sonst gfs. etwas auf was ich gezielt achten müsste? Meine Vorstellung war die Bremsflüssigkeit zu wechseln, das Motoröl und das Getriebeöl und dann erstmal nur Fahren. Würdest du noch anderes empfehlen?

Danke & Gruss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. R 1100 RT kaufen - bitte um Euren Rat