ForumPuma & Ecosport
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Puma & Ecosport
  6. Puma: Batterischonfunktion deaktiviert Klimaanlage?

Puma: Batterischonfunktion deaktiviert Klimaanlage?

Ford Puma J2K

Hallo zusammen

 

Vielleicht kann mir einer von euch helfen:

 

Wir haben einen unterjährig, tendenziell weniger genutzten Puma. Seit neuestem bekomme ich in der FordPass App angezeigt:

 

„Fahren Sie ihr Fahrzeug, um die Batterie schon Funktion zu deaktivieren“

Und leider kühlt die Klimaanlage nicht (obwohl sich AC problemlos anschalten lässt).

 

Wir sind alleine gestern über 200 km (mit abgeschalteten Verbrauchern und deaktivierter Lüftung) gefahren -> die Anzeige bleibt in der App bestehen.

 

Spontane Auskunft des Freundlichen am Telefon vorab: es könne sein, dass die Batterie-schon Funktion die Klimaanlage deaktiviert habe…

 

Termin beim Freundlichen ist erst Mitte nächster Woche, hat einer von euch eine Idee woran das liegen könnte oder wie ich die Batterieschonfunktion sonst deaktivieren kann?

 

Danke!

Asset.JPG
Ähnliche Themen
7 Antworten

Ein paar Kilometer fahren,

das Auto komplett ausschalten, wieder starten, dann sollte es wieder gehen.

 

Ist bei mir mit dem Licht so wenn es zu kalt war über -10 Grad

oder die Schonfunktion war aktiviert, 10 Minuten fahren Auto aus wieder an

dann geht es.

 

Leider gibt es hier weder vom AH noch von Ford eine zufriedenstellende Auskunft.

Batterie tauschen (bei einem noch nicht mal 2 Jahre alten Auto ) auf eigene Kosten,

da sie ja nicht defekt ist, sondern nur nicht ganz voll geladen.

Servus,

ich kann nicht direkt zu Deinem Problem beitragen, hatte aber auch ein Problem mit der Batterie bei unserem Puma, genau drei Jahre alt. Die Batterie war völlig platt, 3,7 Volt Restspannung, ließ sich auch nicht mehr laden. Bei meinem Focus war seinerzeit übrigens auch nach drei Jahren die Batterie fällig. Beim Puma hat es sich schon seit längerem dadurch angekündigt, dass der Keyless Entry auf der Beifahrerseite nicht mehr ging. Das Auto wurde auch relativ wenig gefahren.

Gruß Peter

Das ist korrekt. Ist der Ladezustand der Batterie zu gering, kann es auch passieren das die Klimakompressor Kupplung nicht betätigt wird. Die A/C Taste funktioniert normal wie immer.

Zitat:

@MaxGemini schrieb am 23. März 2024 um 12:45:49 Uhr:

Ein paar Kilometer fahren,

das Auto komplett ausschalten, wieder starten, dann sollte es wieder gehen.

 

Ist bei mir mit dem Licht so wenn es zu kalt war über -10 Grad

oder die Schonfunktion war aktiviert, 10 Minuten fahren Auto aus wieder an

dann geht es.

 

Leider gibt es hier weder vom AH noch von Ford eine zufriedenstellende Auskunft.

Batterie tauschen (bei einem noch nicht mal 2 Jahre alten Auto ) auf eigene Kosten,

da sie ja nicht defekt ist, sondern nur nicht ganz voll geladen.

Das ist nicht ganz korrekt. Ford Köln hat verschiedene Lösungsansätze den Ford Werkstätten mitgeteilt, nur liest diese Mitteilungen anscheinend nicht jeder Mechaniker/Serviceberater.

Unter anderem verschiedene Softwareupdates ,TCU,ABS usw. verbessern die Situation.

Ausserdem muss die Batterie auch richtig geprüft werden. Sofort nach Ankunft des Fahrzeug in der Werkstatt, Batterie komplett abklemmen und mit den beiden einzig freigegebenen Batterietestgeräten testen. Midtronics CPX-950 und DCA-8000. Nicht die Batterie vorher aufladen,sondern so testen wie sie ist.

 

Ruhestrom Prüfung ist auch Sinnvoll. Ist schnell und zuverlässig gemacht mit der VCMM Strommesszange 0-50A und der VMS Software.

 

Handschuhfach Beleuchtung überprüfen, ob die auch zuverlässig immer ausgeschaltet ist, wenn die Klappe geschlossen ist.

 

Das WLAN des Sync 3 ist auszuschalten!!! Das wird nur für Updates der Sync 3 Systemsoftware+Maps benötigt. Das eingeschaltete WLAN zieht zu hohen Ruhestrom.

 

Und dann natürlich Forscan. Inoffiziell genutzt in der Ford Werkstatt um Ladeziel auf 85% zu erhöhen und um zu prüfen und ggf. die richtige Batterie Größe/Kapazität usw. einzustellen. Gebetsmühlenartig wiederhole ich meine Methode in allen Ford Modell Foren. Alle Ford Modelle haben ja diese Probleme. Nur viele Werkstätten haben Scheuklappen auf.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 23. März 2024 um 17:55:49 Uhr:

Zitat:

@MaxGemini schrieb am 23. März 2024 um 12:45:49 Uhr:

Ein paar Kilometer fahren,

das Auto komplett ausschalten, wieder starten, dann sollte es wieder gehen.

Ist bei mir mit dem Licht so wenn es zu kalt war über -10 Grad

oder die Schonfunktion war aktiviert, 10 Minuten fahren Auto aus wieder an

dann geht es.

Leider gibt es hier weder vom AH noch von Ford eine zufriedenstellende Auskunft.

Batterie tauschen (bei einem noch nicht mal 2 Jahre alten Auto ) auf eigene Kosten,

da sie ja nicht defekt ist, sondern nur nicht ganz voll geladen.

Das ist nicht ganz korrekt. Ford Köln hat verschiedene Lösungsansätze den Ford Werkstätten mitgeteilt, nur liest diese Mitteilungen anscheinend nicht jeder Mechaniker/Serviceberater.

Unter anderem verschiedene Softwareupdates ,TCU,ABS usw. verbessern die Situation.

Ausserdem muss die Batterie auch richtig geprüft werden. Sofort nach Ankunft des Fahrzeug in der Werkstatt, Batterie komplett abklemmen und mit den beiden einzig freigegebenen Batterietestgeräten testen. Midtronics CPX-950 und DCA-8000. Nicht die Batterie vorher aufladen,sondern so testen wie sie ist.

Ruhestrom Prüfung ist auch Sinnvoll. Ist schnell und zuverlässig gemacht mit der VCMM Strommesszange 0-50A und der VMS Software.

Handschuhfach Beleuchtung überprüfen, ob die auch zuverlässig immer ausgeschaltet ist, wenn die Klappe geschlossen ist.

Das WLAN des Sync 3 ist auszuschalten!!! Das wird nur für Updates der Sync 3 Systemsoftware+Maps benötigt. Das eingeschaltete WLAN zieht zu hohen Ruhestrom.

Und dann natürlich Forscan. Inoffiziell genutzt in der Ford Werkstatt um Ladeziel auf 85% zu erhöhen und um zu prüfen und ggf. die richtige Batterie Größe/Kapazität usw. einzustellen. Gebetsmühlenartig wiederhole ich meine Methode in allen Ford Modell Foren. Alle Ford Modelle haben ja diese Probleme. Nur viele Werkstätten haben Scheuklappen auf.

Hört sich alles vernünftig an, und habe ich natürlich schon umgesetzt ,

alles deaktiviert was möglich ist.

Aber es lässt sich halt doch nicht vermeiden 1-2 mal im Jahr dass das Auto draußen in der Kälte steht.

Aber leider ist die Realität das was zählt.

Händler bei dem ich das Auto gekauft habe, keine Lösung.

dann Ford angeschrieben.

Hinweis der Händler kümmert sich darum.

anderen Ford - Händler besucht, er kann nichts tun, ich soll zu dem Ford AH fahren

wo ich es gekauft habe.

Von Updates will keiner was wissen.

Beides große Ford Händler im Raum Augsburg.

Wie gesagt Auto noch keine 2 Jahre alt, d.h. noch Garantie / Gewährleistung,

es ist wirklich Schade, dass einem die freude an einem neuen Auto so vermießt wird.

Zitat:

@MaxGemini schrieb am 25. März 2024 um 07:53:31 Uhr:

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 23. März 2024 um 17:55:49 Uhr:

 

Das ist nicht ganz korrekt. Ford Köln hat verschiedene Lösungsansätze den Ford Werkstätten mitgeteilt, nur liest diese Mitteilungen anscheinend nicht jeder Mechaniker/Serviceberater.

Unter anderem verschiedene Softwareupdates ,TCU,ABS usw. verbessern die Situation.

Ausserdem muss die Batterie auch richtig geprüft werden. Sofort nach Ankunft des Fahrzeug in der Werkstatt, Batterie komplett abklemmen und mit den beiden einzig freigegebenen Batterietestgeräten testen. Midtronics CPX-950 und DCA-8000. Nicht die Batterie vorher aufladen,sondern so testen wie sie ist.

Ruhestrom Prüfung ist auch Sinnvoll. Ist schnell und zuverlässig gemacht mit der VCMM Strommesszange 0-50A und der VMS Software.

Handschuhfach Beleuchtung überprüfen, ob die auch zuverlässig immer ausgeschaltet ist, wenn die Klappe geschlossen ist.

Das WLAN des Sync 3 ist auszuschalten!!! Das wird nur für Updates der Sync 3 Systemsoftware+Maps benötigt. Das eingeschaltete WLAN zieht zu hohen Ruhestrom.

Und dann natürlich Forscan. Inoffiziell genutzt in der Ford Werkstatt um Ladeziel auf 85% zu erhöhen und um zu prüfen und ggf. die richtige Batterie Größe/Kapazität usw. einzustellen. Gebetsmühlenartig wiederhole ich meine Methode in allen Ford Modell Foren. Alle Ford Modelle haben ja diese Probleme. Nur viele Werkstätten haben Scheuklappen auf.

Hört sich alles vernünftig an, und habe ich natürlich schon umgesetzt ,

alles deaktiviert was möglich ist.

Aber es lässt sich halt doch nicht vermeiden 1-2 mal im Jahr dass das Auto draußen in der Kälte steht.

Aber leider ist die Realität das was zählt.

Händler bei dem ich das Auto gekauft habe, keine Lösung.

dann Ford angeschrieben.

Hinweis der Händler kümmert sich darum.

anderen Ford - Händler besucht, er kann nichts tun, ich soll zu dem Ford AH fahren

wo ich es gekauft habe.

Von Updates will keiner was wissen.

Beides große Ford Händler im Raum Augsburg.

Wie gesagt Auto noch keine 2 Jahre alt, d.h. noch Garantie / Gewährleistung,

es ist wirklich Schade, dass einem die freude an einem neuen Auto so vermießt wird.

Was hat das mit großer oder kleiner Werkstatt zu tun? Nix. Wenn der Mechaniker der dort arbeitet Nix kann und nix darf,und nix wissen will,dann ist es so. Ich gebe meinen Kunden das große Wohlfühlpaket. Das hilft dann für mehrere Jahre. Was soll ich nun tun? Soll ich nun alle Ford Mechaniker und Serviceberater/Werkstattleiter/Bademeister in ein Umerziehungslager stecken damit sie auf den einzig richtigen Weg geführt werden!? Dafür habe ich überhaupt keine Zeit. Aber ich würde es gerne. ;)

Ich habe in meiner Werkstatt schon genug mit Batterien zu tun!

Mein taeglich Brot. Mit Wasser..jpg

Hallo @ mechanic 74. Bekomme jetzt eine Bosch AGM 60 AH in meinen Puma.Was soll ich mit Forscan im Batterie am besten einstellen lassen. Bis jetzt war die Rombat Efb 60 AH drinn.

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Puma & Ecosport
  6. Puma: Batterischonfunktion deaktiviert Klimaanlage?