ForumPorsche Elektrofahrzeuge
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Elektrofahrzeuge
  6. Porsche Taycan CT "must haves"

Porsche Taycan CT "must haves"

Porsche Taycan Y1A
Themenstarteram 5. Februar 2024 um 9:52

Guten Morgen Zusammen,

mir lässt der Taycan CT einfach keine Ruhe und bin am Samstag im PZ um mir das Fahrzeug mal "live" anzusehen.

Kurz zu mir 45J verh., 2 Kinder in sitzfähigem Alter, kleinen Hund. Porsche Fan aber derzeit Fahrer eines X4M Comp.

Ich kann leider von mir behaupten, dass ich das Thema E Mobilität immer etwas belächelt habe und es bei mir eigentlich immer "lauter" sein musste.........bis ich meinen neuen Dienstwagen Skoda Enyaq iV85 bekommen habe. Seit dem stelle ich für meine Zwecke das Thema Verbrenner in Frage. Der Enyaq fährt sich einfach Klasse und ich spiele derzeit mit dem Gedanken meinen X4 zu verkaufen und mir einen Porsche Taycan CT 4 zuzulegen. Ja OK viele werden vielleicht sagen X4M 510PS passt zum Taycan mit 467PS nicht ganz aber das Thema Mega Leistung steht nicht mehr im Vordergrund. Beim Porsche ist es einfach das Mega Design !

Wie ich schon in einem anderen Tread erfahren habe macht es Sinn im PZ zwecks Approved zu kaufen. Derzeit interessieren mich mehrere Taycan aus PZ alle mit Approved und im Budget zwischen 75k€-82k€ was auch dem entsprich was ich als Budget hätte.

Könnt ihr mir bzgl. der Ausstattung ein paar Tipps geben z.B. Gibt es ein Model mit Hinterachslenkung. Macht das Sinn ? Luftfederung ist Serie habe ich gelesen genau wie Allrad. Worauf würde Ihr nicht mehr verzichten wollen ? On Board Lader ? Habt ihr zu hause eine Wall Box oder macht ihr das über den Mobilen Charger ? Leistung steht nicht mehr an erster Stelle aber doch besser zum 4S greifen ?

Vielen Dank vorab für eure für mich nützlichen Informationen.

LG Daniel

Ähnliche Themen
19 Antworten

Elektroauto kaufen? Lieber nicht, zumindest nicht die hochwertigen. Du wirst einen massiven Preisverlust haben. Leasing ist ok, aber bei einem Barkauf wirst du viel Geld verlieren. Gibt schon Turbo S Taycans für um die 90-100k (UVP war mal bei 230k). Zudem wird in wenigen Tagen das Facelift Modell vorgestellt.. (weiterer Preisrutsch des Vorgängers)

Themenstarteram 5. Februar 2024 um 10:40

Leasing ist nicht meins. Die derzeitigen Leasingangebote liegen bei um die 1000€. Würde bedeuten ich verbrenne in 36 Monaten "sicher" 36k€. Denke auch das beim Taycan der Boden des Preisverfalls erreicht ist. Außerdem würde ich den Taycan auch etwas länger fahren wollen und danach noch ein paar Taler in der Hand haben. Das hab ich beim Leasing nicht. Wann soll das Facelift den genau kommen ?

Am 7. Februar.

Einige Youtuber haben ihn bereits unter dem Hintern gehabt:

 

https://youtu.be/mjK-lr174mc?si=g40zeW0h67Vt10Ss

 

 

Greets Douglas

Zitat:

@DanielML schrieb am 5. Februar 2024 um 10:52:08 Uhr:

Könnt ihr mir bzgl. der Ausstattung ein paar Tipps geben z.B. Gibt es ein Model mit Hinterachslenkung. Macht das Sinn ? Luftfederung ist Serie habe ich gelesen genau wie Allrad. Worauf würde Ihr nicht mehr verzichten wollen ? On Board Lader ? Habt ihr zu hause eine Wall Box oder macht ihr das über den Mobilen Charger ? Leistung steht nicht mehr an erster Stelle aber doch besser zum 4S greifen ?

Ich fahre seit gut zwei Jahren den kleinen CT und bin damit mega zufrieden.

Was ich NICHT gewählt habe: Hinterachslenkung gibt's. Hatte ich ausprobiert, aber mich dann aktiv dagegen entschieden. Sie bringt beim Rangieren nur 50 cm weniger Wendekreis und bei höheren Geschwindigkeiten keinen deutlichen Mehrwert. Das Luftfahrwerk ist so schon perfekt. Den 22er-Lader habe ich auch nicht genommen und ihn bisher zu keinen Zeitpunkt vermisst. Ich lade zuhause an der eigenen Wallbox mit 11 kW und unterwegs nur am Schnelllader. E-Sound und innoDrive habe ich auch nicht, denn beides ist überflüssig bzw. nervt. Panorama-Glasdach und Headup-Display wollte ich auch nicht.

Worauf ich Wert lege: Matrix-LED, 21" Felgen, ACC, Spurwechselassi, Surround View, Sitz- und Lenkrad-Heizung, Bose, Alcantara-Himmel, bezogene B-Säulen, 18-Wege-Sitze, Lederpaket OLEA mit belederten Rückenlehnen und noch ein paar Kleinigkeiten. Mit der Wahl bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Ich würde heute noch das Beifahrer-Display nehmen, da die Oberfläche dort sonst recht kratzempfindlich ist.

Themenstarteram 5. Februar 2024 um 18:29

Zitat:

@Twinni schrieb am 05. Feb. 2024 um 12:44:51 Uhr:

Ich fahre seit gut zwei Jahren den kleinen CT und bin damit mega zufrieden.

Denke uns würde "der Kleine" auch reichen. 4S wäre dann nice to have.

 

Was kann den der 22kw Lader mehr ? Hat der CT Matrix Licht nicht Serie ? Wie heißt das den bei Porsche ? Bose wäre mir auch wichtig. Wie ist das den mit dem Akku, bekomme ich vom PZ eine Info über den Akkuzustand ?

Akku kannst du ganz einfach selbst auslesen und das würde ich auch tun.

Falls geplant ist mal eine Dachbox zu transportieren, darauf achten dass die Reling vorhanden ist.

Hatte mal aufgeschnappt, dass ohne Reling kein Dachträger montiert werden kann

Reling gibt's nur beim Panodach. Es gibt aber auch Dachbefestigungssysteme, die ohne Reling auskommen (wenn man sie unbedingt braucht).

Themenstarteram 6. Februar 2024 um 11:34

Zitat:

@Twinni schrieb am 5. Februar 2024 um 19:42:43 Uhr:

Akku kannst du ganz einfach selbst auslesen und das würde ich auch tun.

Wie macht man das ? Im Fahrzeugmenü oder wird dazu ein Gerät benötigt. denke schon, dass ich den Verkäufer auffordern würde mir sowas zu den Vertragsunterlagen beizufügen. Ist ja auch evtl. beim Wiederverkauf von Bedeutung !

Ein Jet-Bag benötige ich nicht und die Reling hat meiner Meinung nach so ein bisschen "Bulli" Charakter und verschandelt die schöne Form ein wenig. Nur meine Meinung

 

Meiner Meinung nach wird das Thema „Approved“ grundsätzlich überbewertet, kann es aber beim Verbrenner noch halbwegs verstehen, wenn der eine oder andere das haben will.

Die kostspieligen Schäden, bei denen die Approved helfen kann sind nunmal meist mit dem Verbrennungsmotor verbunden und nicht mit Fahrwerk, Karosserie oder Innenraum.

Beim E-Porsche sehe ich eigentlich keinen großen Sinn mehr für die „Approved“, ein E-Motor ist nunmal wesentlich weniger Komplex und sicherlich weniger anfällig im Vergleich mit dem Verbrenner.

Themenstarteram 6. Februar 2024 um 14:30

Generell gebe ich dir ja recht und den Akku würde ich ja getrost ausschließen, da der ja nach Porsche Vorgabe 8 Jahre Garantie hat. Wobei ich nicht genau weiß, ob sich das nur auf die Kapazität bezieht oder auch auf einen möglichen Zellen-Schluß !

Ich denke aber schon, dass sich Approved lohnt. Du bekommst ein durchgeprüftes Auto mit einer klaren Vita wofür Porsche gerade steht ! Und ich denke, dass es bei einem E-Auto nicht rein mit dem Motor getan ist. Es ist ja ein Zusammenspiel aus vielen Themen wie Thermomanagement, Lademanagement und auch die Rekuperation. Denke in dieser Kette kann schon was kaputt gehen und das wird dann meistens kostspielig und zeitaufwändig. Ich glaube, dass ich mit Approved besser schlafen würde und das wäre mir der Preis auch wert !

LG Daniel

Zitat:

Die kostspieligen Schäden, bei denen die Approved helfen kann sind nunmal meist mit dem Verbrennungsmotor verbunden und nicht mit Fahrwerk, Karosserie oder Innenraum.

Beim E-Porsche sehe ich eigentlich keinen großen Sinn mehr für die „Approved“, ein E-Motor ist nunmal wesentlich weniger Komplex und sicherlich weniger anfällig im Vergleich mit dem Verbrenner.

Das kann nur von jemandem kommen, de rnie selber ein E-Auto besessen hat, schon gar keinen Taycan. Bei mir allein wurden schon Schaeden im Wert von knapp 10k Euro repariert und das in der Werksgarantie. Ohne Approved wuerde ich einen Taycan NIEMALS fahren.

Besonders spannend dabei:

Heizung (sowieso Schwachstelle, kostet mit Einbau iwas um die 3500,-)

Spannungswandler Hochvolt - iwas mit 6000,-

Ladegeraet 11kW - iwo 2400,-

PCM-Rechner

Starter-Batterie - speziell LiIon, speziell klein, speziell teuer

Und das sind wie gesagt nur Teile die generell schon schwierig sind. Dazu kommen noch alle Steuergeraete PCM, Laden und Connectivity. Geht gerne kaputt. Wie gesagt ohne Approved ist jeder GT3 billiger als ein Taycan. :)

Zitat:

@elkam schrieb am 6. Februar 2024 um 14:35:20 Uhr:

Beim E-Porsche sehe ich eigentlich keinen großen Sinn mehr für die „Approved“, ein E-Motor ist nunmal wesentlich weniger Komplex und sicherlich weniger anfällig im Vergleich mit dem Verbrenner.

Ohne Approved hätte ich schon mal ein paar Tausender für die defekte Heizung zahlen müssen. Außerdem hätte ich Hin- und Rücktransport selbst tragen müssen. Porsche ist da ziemlich rigoros, wenn man auf die Versicherung verzichtet. Manche glauben, dass man "bei einem Auto in dieser Preisklasse" generell und immer Kulanz bekommt. Das ist aber nicht so. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen