ForumMitsubishi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. original Batterie nach 20 Monaten defekt - Problem mit Garantie

original Batterie nach 20 Monaten defekt - Problem mit Garantie

Mitsubishi Carisma DA0
Themenstarteram 10. Februar 2012 um 18:46

Wir haben ein Problem mit unserem Space Star.

Nachdem das Fahrzeug nun bereits zweimal nach ca. 2 Tagen Standzeit nicht gestartet werden konnte.

Machte ich mich nach dem aufladen der Batterie auf den Weg zu PitStop...dort prüfte man die Batterie und kam zu dem Ergebnis defekt.

Die Startleistung betrug noch 73% die Kaltstromleistung ca. 500A (angebene Leistung 680A) auf dem Gerät selbst wurde ausgegeben defekt/austauschen.

Da Mitsubishi ja auf Ihre Originalteile 2 Jahre Garantie gibt bin ich zu meinem Händler. Bei knapp 180€ Neupreis sehe ich es nicht ein, dass die Batterie jetzt schon schlapp macht.

Doch nun gibt es Probleme...

Das Auto kauften wir im Januar 2011...die Batterie hat der Vorbesitzer im Mai 2010 eingebaut.

Er hat lediglich eine Teilerechnung über die Batterie wo jedoch nicht vermerkt für welches Fahrzeug diese bestimmt ist.

Mein Händler meinte nun, dass es schwer wird hier ein Garantiefall geltend zu machen.

1. Weil ich nicht der Käufer der Batterie bin.

2. Weil anhand der Rechnung nicht nachvollziehbar ist, dass es wirklich diese Batterie ist.

Was meint ihr dazu hab ich eine Chance eine neue Batterie zu bekommen?

MfG

Carisma DID

Ähnliche Themen
13 Antworten

Das könnte wirklich schlecht ausgehen :(

Aber was mir noch einfällt ;) auf den Batteriepolen steht das Produktionsdatum eingeschlagen ;) sollte ja nicht allzu weit vor dem Kaufdatum sein ;)

Themenstarteram 10. Februar 2012 um 20:41

Hab ich auch schon im Internet gelesen...doch ich konnte nichts finden.

Lediglich neben dem Minus Pol ist ins Plastik folgendes eingeschlagen...0939 (39KW 09???).

Auf der Batterie ist allerdings ein große Aufkleber mit der Adresse des anderen Mitsubishi Autohauses...sieht aus wie ein Aufkleber einer Spedition.

Das mit 39 KW 2009 kann hinkommen, ist dann Lagerware von dem anderen Autohaus.

Der Aufkleber ist der "Lieferschein" :)

Mit Chance kann dann das andere Autohaus weiterhelfen :)

Themenstarteram 11. Februar 2012 um 9:56

Das andere Autohaus ist mehr als 600km entfernt.

Um einen Garantiefall daraus zu machen müssen sie die Batterie bei sich haben und einen Test durchführen.

Diesen müssen sie dann inkl. Rechnung bei Mitsubishi einreichen und die entscheiden dann darüber.

Dabei ist es noch nicht einmal sicher ob das es da Probleme mit der nicht auf meinen Namen ausgestellten Rechnung gibt.

Desweiteren bin ich mir noch nicht einmal sicher ob der Batterietest bei Mitsubishi sie auch als defekt erkennt, bis jetzt hatte ich sie nur bei PitStop testen lassen und dort hieß es defekt.

Das Fahrzeug springt ja so sauber an...nur halt wenn es 2-3Tage steht geht danach nichts mehr.

Ruhestrom habe ich bereits gemessen...liegt bei etwa 0,04A das liegt also in der Norm. Mein Carisma hat sogar 0,05A.

Werde die Batterie wohl bei den eisigen Temperaturen jeden Abend laden und hoffen, dass sie wenigsten noch bis nächsten Winter hält.

Dann muss wohl aber wirklich eine neue rein.

MfG

Carisma DID

Versuch mal die Batterie warm zu halten ,vielleicht hält sie die Spannung dann länger.

Also die Original batterien waren sowieso nicht der hit. Ich verbaue jetz immer Battierien der marke BERGA.

Für den Space star: Berga Power-Block Nr. 577400

Zitat:

Original geschrieben von Carisma DID

Das andere Autohaus ist mehr als 600km entfernt.

Um einen Garantiefall daraus zu machen müssen sie die Batterie bei sich haben und einen Test durchführen.

Diesen müssen sie dann inkl. Rechnung bei Mitsubishi einreichen und die entscheiden dann darüber.

Dabei ist es noch nicht einmal sicher ob das es da Probleme mit der nicht auf meinen Namen ausgestellten Rechnung gibt.

Desweiteren bin ich mir noch nicht einmal sicher ob der Batterietest bei Mitsubishi sie auch als defekt erkennt, bis jetzt hatte ich sie nur bei PitStop testen lassen und dort hieß es defekt.

Das Fahrzeug springt ja so sauber an...nur halt wenn es 2-3Tage steht geht danach nichts mehr.

Ruhestrom habe ich bereits gemessen...liegt bei etwa 0,04A das liegt also in der Norm. Mein Carisma hat sogar 0,05A.

Werde die Batterie wohl bei den eisigen Temperaturen jeden Abend laden und hoffen, dass sie wenigsten noch bis nächsten Winter hält.

Dann muss wohl aber wirklich eine neue rein.

MfG

Carisma DID

400mA zuviel! 40mA 0,004A ist noch im Rahmen.

Das ist pro Std.

Mal 24Std. wären das etwa 8,1A am Tag ,eine Rollerbatterie wäre leer.

Eine 80A Batterie wäre in weniger als 10 Tagen leer.

Was haste denn im Hintergrund laufen das so eine hohe Abnahme ist?

Themenstarteram 11. Februar 2012 um 16:47

Zitat:

400mA zuviel! 40mA 0,004A ist noch im Rahmen.

Sind 0,04A nicht 40mA....so ist es mir eigentlich in Erinnerung :confused:

Im Auto läuft nix im Hintergrund....alles original bis auf eine nachgerüstete Standheizung.

Doch die 30min Laufzeit sollte die Batterie schon mitmachen.

MfG

Carisma DID

wieso 400mA?

0,04A sind 40mA

0,004A sind 4mA

und 4A sind 4000mA

400mA wäre dann 0,4A

 

Der Ruhestrom ist schon in ordnung!

1A = 1000 mA

0,1 zehntel

0,01 hundertstel

0,001 tausenstel

Haste vielleicht nur eine Null vergessen?

Die Standheizung wird doch mit Diesel betrieben und wird bei "Kraftstoffstand zu niedrig" abgeschaltet.

Wenn einmal gezündet hat sie keinen Stromverbrauch mehr.

Sollte sie jedenfalls nicht mehr haben.

Themenstarteram 11. Februar 2012 um 19:36

Zitat:

1A = 1000 mA

Das stimmt schon, doch trotzdem bleiben 0,04A = 40mA

Hier kannst du es nachrechnen :-)

Standheizung läuft zwar mit Diesel doch trotzdem wird die Batterie belastet.

Die Steuerung der Standheizung, die Förderpumpe und die Lüftung im benötigt Strom.

Doch trotzdem sollte eine Batterie eine halbe Stunde Laufzeit verkraften.

Werde die Batterie nun bis Montag ins warme stellen und mit einem Erhaltungladegerät laden, mal sehen was der Space Star dazu sagt :eek:

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2

Die Standheizung wird doch mit Diesel betrieben und wird bei "Kraftstoffstand zu niedrig" abgeschaltet.

Wenn einmal gezündet hat sie keinen Stromverbrauch mehr.

Sollte sie jedenfalls nicht mehr haben.

Was Du beschreibst sind die alten Eberspächer Schwingfeueranlagen. Hier brauchte man nur Strom für die Zündung, danach liefen die Teile von allein und das Gebläse (Turboheizer) wurde vom Abgasstrahl angetrieben.

Im PKW braucht eine Standheizung immer Strom für den Brennluftmotor, die Kraftstoffdosierpumpe, die Wasserpumpe und die Fzg Lüftung.

Sie wird auch nicht abgeschaltet wenn der Kraftstoffstand niedrig ist, zumindes nicht beim Diesel. Hier sitzt die Förderpumpe in der Kraftstoffzuleitung zum Motor. Die Heizung läuft solange wie Sprit im Tank und über 10,8 Volt in der Batterie sind. Deswegen haben die "modernen" Heizungen einen integrierten Timer, der sie in der Regel nach 30 Minuten, spätestens aber nach 60 Minuten abschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von anaconda.44

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2

Die Standheizung wird doch mit Diesel betrieben und wird bei "Kraftstoffstand zu niedrig" abgeschaltet.

Wenn einmal gezündet hat sie keinen Stromverbrauch mehr.

Sollte sie jedenfalls nicht mehr haben.

Was Du beschreibst sind die alten Eberspächer Schwingfeueranlagen. Hier brauchte man nur Strom für die Zündung, danach liefen die Teile von allein und das Gebläse (Turboheizer) wurde vom Abgasstrahl angetrieben.

Im PKW braucht eine Standheizung immer Strom für den Brennluftmotor, die Kraftstoffdosierpumpe, die Wasserpumpe und die Fzg Lüftung.

Sie wird auch nicht abgeschaltet wenn der Kraftstoffstand niedrig ist, zumindes nicht beim Diesel. Hier sitzt die Förderpumpe in der Kraftstoffzuleitung zum Motor. Die Heizung läuft solange wie Sprit im Tank und über 10,8 Volt in der Batterie sind. Deswegen haben die "modernen" Heizungen einen integrierten Timer, der sie in der Regel nach 30 Minuten, spätestens aber nach 60 Minuten abschaltet.

Ja sicher klar .Bin gestern mit den Gedanken bei meinem defekten Läppi gewesen.

@Carisma

Mit Multitasking hab ich das wohl nicht so ,hast recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. original Batterie nach 20 Monaten defekt - Problem mit Garantie