ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Notbetrieb / Fahrzeug abgesenkt

Notbetrieb / Fahrzeug abgesenkt

Themenstarteram 25. November 2017 um 17:19

Moin zusammen,

Bekomme gerade Plack, der Disco zickt rum. Ist schon fast wie damals beim D3, mir das ich ihn jetzt erst zwei Monate habe.

 

Beim starten kam erst Getriebe Fehler, danach das alle Assistenz Systeme ausgefallen sind und das Fahrzeug im Betrieb ist.

 

Fahrzeug wurde ausgelesen, Speicher gelöscht, aber die Fehler waren sofort wieder da. Es wurde Problem mit dem CAN Bus angezeigt. Da in der Werkstatt erst Dienstag Termin frei, habe ich heute die Batterie herausgenommen und alle Steckkontakte geöffnet und mit Kontaktspray behandelt, leider nichts gebracht.

 

Jemand guten Tipp, sonst geht er Dienstag in die Werkstatt.

 

Frustrierte Grüße aus dem Norden!

Lars

Beste Antwort im Thema

Hallo Lars,

ich habe eigentlich gehofft, nicht auf diesem Wege wieder von dir zu hören :/ Hast du den Fehlerspeicher selbst ausgelesen? Oder hat dies die Werkstatt gemacht. Bei Can Bus Fehlern kann man davon ausgehen das eine Kommunikationsstörung der Module vorliegt.

Es gibt aber auch eine LTB beim Disco 4 für das Verteilergetriebe, die ebenfalls deinen Symptomen recht ähneln, auf jeden Fall geht es dabei um einen Sporadischen Getriebefehler etc.

Aber es kann auch hervorgerufen werden entweder durch zu geringe Betriebsspannung, wie gseum schon richtig erkannt hat, oder schadhafte Kontakte, wie du schon richtig erkannt hast. Das sind die häufigsten Szenarien die vorkommen können. Nur selten liegt direkt bei einer Flut von Modulen und mechanischen Bauteilen ein defekt vor. Wurde es denn das Pressefahrzeug, wenn ich fragen darf? So ein Fahrzeug hat oftmals Wasser Durchfahrten gesehen. Nicht dass sich so langsam, an einem Stecker Grünspan o.ä. bildet.

Mfg. D.Schwarz

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Untersetzung mal rein und raus schalten. Bei mir hat es dabei mal gehakt und ich hab ein riesen Fass aufgemacht, eh ich gemerkt habe, dass er da irgendwie hängen geblieben ist.

 

Ansonsten noch der Standard: Zu niedrige Batteriespannung!

Themenstarteram 26. November 2017 um 8:09

Danke Dir, Getriebe werde ich versuchen. Spannung glaube ich mich, gerade neue von Banner eingebaut. 92Ah, AAC

Hallo Lars,

ich habe eigentlich gehofft, nicht auf diesem Wege wieder von dir zu hören :/ Hast du den Fehlerspeicher selbst ausgelesen? Oder hat dies die Werkstatt gemacht. Bei Can Bus Fehlern kann man davon ausgehen das eine Kommunikationsstörung der Module vorliegt.

Es gibt aber auch eine LTB beim Disco 4 für das Verteilergetriebe, die ebenfalls deinen Symptomen recht ähneln, auf jeden Fall geht es dabei um einen Sporadischen Getriebefehler etc.

Aber es kann auch hervorgerufen werden entweder durch zu geringe Betriebsspannung, wie gseum schon richtig erkannt hat, oder schadhafte Kontakte, wie du schon richtig erkannt hast. Das sind die häufigsten Szenarien die vorkommen können. Nur selten liegt direkt bei einer Flut von Modulen und mechanischen Bauteilen ein defekt vor. Wurde es denn das Pressefahrzeug, wenn ich fragen darf? So ein Fahrzeug hat oftmals Wasser Durchfahrten gesehen. Nicht dass sich so langsam, an einem Stecker Grünspan o.ä. bildet.

Mfg. D.Schwarz

Themenstarteram 26. November 2017 um 20:48

Danke, ja schade dass man sich so wieder hört. Es ist das Presse Fahrzeug geworden. Ich hoffe mal nicht, da es dem Fahrzeug was ausmacht, durch Wasser zu fahren, ist ja eigenlich ein Geländewagen ;-)

 

Nein, nicht selber ausgelesen, nur daneben gestanden. Allerdings hatten die in dem Moment auch die Werkstatt voll und mich dazwischen geschoben. Nächste Woche gehen die in Ruhe bei, brauche den waren 4 Tage nicht.

 

Habe es mit dem schalten in Untersetzung probiert, leider ohne Erfolg.

Und die Batterie ist neu.

Bleibt spannend...

Spannend, denn:

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 26. November 2017 um 09:09:07 Uhr:

Danke Dir, Getriebe werde ich versuchen. Spannung glaube ich mich, gerade neue von Banner eingebaut. 92Ah, AAC

Hast du das BatterieManagementSystem zurückgesetzt (Progammiertool oder Werkstatt erforderlich)? Sonst hast du ggf. nach dem Einbau der Neuen mehr Probleme als vorher...

Themenstarteram 26. November 2017 um 21:53

Nee, nicht gemacht, aber auch nicht gewusst. Leider keine Möglichkeit dieses zu machen. Werde es aber der Werkstatt mit auf den Wege geben.

Ist aber interessant, dass man nicht mal einfach mehr so eine Batterie tauschen kann, ohne einen Computer zu benutzen.

Themenstarteram 28. November 2017 um 15:04

Es wurde Software Update gemacht, danach ging alles wieder. Schuld bin ich scheinbar selber, weil ich eine “noname“ Batterie (Banner) anstatt einer über doppelt spo teuren LR Batterie eingebaut habe.

Themenstarteram 8. Februar 2018 um 18:00

Es ist wieder soweit - ich fahre wieder Notprogramm!! (Möchte jemand einen D4 kaufen? Nach meinem Urlaub geht er weg)

Ich bin Dienstag ganz normal auf der Autobahn (180km/h) unterwegs, plötzlich Notprogramm und "verminderte Leistung". auf den Rastplatz und austreten, anschließend wieder normal weiter.

Gestern dann wieder auf der Autobahn (180km/h) habe ich dann Pace (ODB2 Diagnose) mitlaufen lassen. Verwundert sah ich, die Spannung viel langsam aber stetig ab. Bei knapp unter 12V ging das Fahrzeuge wieder in "verminderte Leistung" was nach einer kurzen Pause mit Neustart behoben war.

Nun weiter mit verminderter Geschwindigkeit und die Spannung im Blick. Plötzlich (12,8V) Notbetrieb, abgesengtes Fahrzeug, kein ESP ABS etc. Spannung stieg wieder an, war dann so bei 13,0/13,5V konstant.

Irgendeine Idee, welche Richtung vom Freundlichen nächste Woche eingeschlagen werden sollte? Ich will in zwei Wochen in den Skiurlaub. Vor fünf Jahren bin ich schon Mal mit Leihwagen, da der D3 mit Motorschaden da stand.

Frustrierte Grüße z. Zt,. aus Göttingen!

Lars

Inkedscreenshot-20180207-191055-li
Screenshot-20180207-181714
Screenshot-20180207-181730
+1

Lichtmaschine/ Regler evtl am Sterben...

Themenstarteram 9. Februar 2018 um 19:45

Heute 300km abgesenkt im Notbetrieb nach Hause gefahren. Ganze Zeit über 14,8V. Finde es merkwürdig, das , wenn einige Steuergeräte sich verabschieden die Spannung hält.

Themenstarteram 17. Februar 2018 um 7:58

Neue Lima ist drin. Nun wird sich auf der nächsten Autobahn Fahrt zeigen, ob es das Problem war. Wahrscheinlich hätte ich mir dann auch Anfang des Jahres die Batterie sparen können.

Themenstarteram 27. März 2018 um 18:18

So, nun noch einmal, kurz vor Abgang des Fahrzeuges:

Problem war so gut wie weg, an und an nochmal Anzeige über Fehler Getriebe. Habe Batterie zurück gerüstet, und was soll ich sagen? Fehler weg. Fahrzeug läuft ohne Probleme.

 

Ok, nochmal auf der Autobahn liegen geblieben, da der Schlauch vom Turbo in den Motor abgegangen und in den Lüfter gegangen. Aber mit knapp 1.000€ ist auch das wieder gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Notbetrieb / Fahrzeug abgesenkt