ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Neu bei Subaru .........Me ...

Neu bei Subaru .........Me ...

Subaru

Hallo allerseits ,

Ich bin schon einige Jahre im MT unterwegs , habe mir aber gerade privat einen Subaru Impreza Kombi 2.0 GX MY 2003 zugelegt und bin auf der Suche nach Erfahrungen zu diversen Themen , bzw Ratschlägen zu ebendiesen.

zu Subaru kam ich eigentlich wie die jungfrau zum kind ......

nach jahren im aussendienst ( firmenwagen octavia TDI 4x4 ) bin ich in den innendienst gewechselt und musste den firmenwagen abgeben .

normalerweise bin ich ein eher frankophiler typ und stehe privat sonst nur auf fabrikate aus dem hause renault .

das ich firmenmässig ein einen Skoda hatte , lag am Vertrag mit V.A.G ...würde ich sonst privat nie kaufen .

was ich aber lieb gewonnen habe und auch privat nicht mehr missen mochte war der allradantrieb, der zwar im skoda mehr so ein weichei selbstzuschalter ist , aber auch bei diversen touren bei kunden im winter oder auch mal nen abstecher offroad sehr gute dienste geleistet hat .

nun bin ich ein mensch der auch gerne so das eine oder andere gimmik hat und da kam halt beim subaru schon bissi was zusammen ....allrad , dual range , boxer maschine ......das reichte um es beim kauf einfach zu machen , zumal renault da nix in meine richtung am markt hatte ( das modell das ich mir zulegen wollte lag finanziell aktuell ausserhalb der reichweite ) .

also hab ich mich für einen sehr gepflegten Impreza GX 2.0 ( 125 ps ) entschieden , nur 70 tkm nachweisbar gelaufen ....preislich völligst im range ..zuschlag .

 

nun zu den Punkten die mir auffielen :

- von den 125 ps merkt man eher nix bis wenig , mit meinem vor paar jahren verkauften clio 1.6.16v währe ich dem subi in allen belangen meilenweit weggestiefelt , drehzahlen erklimmt er eher zäh ...allrad und gewicht ( ca 1400 kg ) fordern hier vermutlich ihren tribut .

gibts kleine tricks wie man da evtl was machen kann ....?

was wirklich abnervt is die durchzugsschwäche, vermutlich bin ich auch da etwas leistungs/drehmoments verwöhnt von meinen anderen /bisherigen fahrzeugen .

- soundwertung .....sehr zwiespältig ....das er obenraus etwas kerniger wird und auch leistungstechnisch etwas besser zulegt ( vollgas über 4000-ende ) find ich ja noch halbwegs ok ...aber der sound ist da auch eher mau , hier hätte ich mir von dem boxer bissi mehr leben untenrum , bzw insgesamt versprochen .

in absoluter serie hat man das gefühl teilweise in nem alten vw bus unterwegs zu sein .

- original lautsprecher ....... stichwort ....negativer ohrgasmus ! ........würg ... ohne worte !

gibts gute bezahlbare zubehörware die in die orginalaufnahmen passen ? erfahrungen damit ?Steuereinheit ( kennwood ) ist bereits gewechselt .

 

was mir mittelfristig vorschwebt währe wesentlich mal im inneraum die lautsprecher zu tauschen , bei nem defekt an der abgasanlage auf was kernigeres zu wechseln ( empfehlung ? )

das ich das falsche modell gekauft habe was leistung angeht , weiß ich selber , aber ich hab schon ne kiste mit ausreichend leistung für den sommer/spaß ....ne ..ich wechsel nicht auf nen wrx ;-)

ich hab mal was gelesen ( korrektur bitte fals ich was falsch verstanden hab ) das mit der einführung der euro 3 im krümmer vorkatalysatoren zum einsatz kamen die das auto " zustopfen " ....bzw sich deutlich bemerkbar machen ,und das es zubehör anlagen gibt die diese ersetzen ....

der maue sound soll wohl hauptsächlich daher kommen das es bei den turbomodellen , bzw älteren modellen krümmer mit ungleichen rohrlängen gibt .

hier währe sicherlich in der soundwertung was zu machen , wobei ich die teschnische notwendigkeit für nen sauger von gleichen rohrlängen als äussert sinnvoll erachte , bitte auch hierzu eine meinung / kommentar .

ein schönes wochenende ...gruß ed

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karle1

Mein Diesel braucht da über 4 L/100km weniger, außerdem brauche ich kaum mal über 3000U/min mit dem Diesel, mit dem Benziner geht unter 5000U/min gar nichts.

Das ist ja auch nicht anders zu erwarten. Viel Leistung bekommt man aus kleinen Motoren nun mal nur über die Drehzahl. Das mag gehen, um irgendwie zu fahren; fürs Reisen ist das nichts weil es furchtbar nervt.

 

MfG

DirkB

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo edgar,

mit dem Sound kann ich Dir nicht weiterhelfen, aber wenn Du einen Tip über den Abzug haben willst kann ich was sagen.

Du bist bestimmt einen Diesel gewoht?

Beim Abzug kommt es nicht auf die PS an sondern auf das Drehmoment an.

Ich fahre einen Impreza Diedel 350Nm. PS waren mir egal.

Bin vollkommen zufrieden mit dem Drehmoment von meinem mit der Bemerkung daß er das Drehmoment nur manchmal hat, wenn er Lust hat (der Partikelfilter gerade nicht ausgebrannt wird).

Ich hatte vor kurzem mal einen Impreza als Leihwagen (Benziner)150PS.

Nach 3 Tagen brachte ich das Auto wieder zurück und holte meinen Diesel ab mit den Worten, ob man an dem Auto 2 Zündkerzen vergessen hätte.

Bis 5000U/min. hat das Auto etwa den halben Durchzug wie mein Diesel, ab 5000U/min. kommt er an meinen beinahe ran wenn meiner gerade den Partikelfilter ausbrennt.

Ich habe dann versucht die gleichen Geschwindigkeiten zu fahren wie mit meinem Diesel, was mir nicht gelungen ist.

Ich muß manchmal eine steile Anhöhe von etwa 2 km hoch.

Mein Diesel geht da mit 158-164km/h rauf (je nach dem er gerade Lust hat), der Benziner mit einem Sound wie ein Tornado ihn beim Starten erzeugt und kurz vorm roten Drehzahlbereich, kam gerade mal auf 142km/h.

Der Spritverbrauch lag in den 3 Tagen bei 12,4 gemessenen Litern/100km.

Mein Diesel braucht da über 4 L/100km weniger, außerdem brauche ich kaum mal über 3000U/min mit dem Diesel, mit dem Benziner geht unter 5000U/min gar nichts.

Wenn Du da alle 500-1000 Meter eine Kurve von über 90° hast oder alle paar km eine Ortschaft kommt und dann wieder ein Berg, dann kommst unter 5000U/min. nur (wie Du selber sagtest) ab Platz wie mit einem VW-Bus und der Spritverbrauch ist auch die eines VW-Bus.

Also ist es wie Du sagtest, im Winter den top Allrad genießen und im Sommer ein anderes Auto mit Drehmoment, außer Du machst es wie ich und kaufst ein Diesel Impreza, dann hast im Sommer und im Winter Spaß, mit Außnahme wenn der Diesel sich erholen muß (DPF-Ausbrennt), WRX willst ja auch nicht gleich.

http://www.youtube.com/watch?v=05uZbaccmW8&feature=related

Was ich so gelernt habe, kann man aus einem Ansaugbenziner nicht mehr viel rausholen, egal was Du da umbaust, meist steigt nur der Spritverbrauch stark an.

Warum kaufst Du 2 Autos, kauf doch ein Auto was im Sommer was taugt und im Winter, die Kosten sind bestimmt nicht höher.

Und wenn Du flotte Autos willst und nicht immer im Drehzahlbereich eines Flugzeuges sein willst, dann suche ein Auto das Drehmoment hat und nicht PS.

Und noch was, unter 2 Liter Hubraum taugt auch ein Diesel nicht viel, es ist nicht nur das max. Drehmoment wichtig sondern auch die Drehmontbreite, also wie lange hält der Motor das Drehmoment aufrecht beim Beschleunigen, 300 Nm von 1800U/min bis 2000U/min bringt auch nicht viel vor allem wenn die Karre bei 2500U/min dann das gleiche Drehmoment hat wie bei 1300U/min, solche Diesel werden gerade immer moderner, die kannst nach DIN-Norm unter 4 L/100km fahren, aber nur auf dem Prüfstand!:D

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle1

Mein Diesel braucht da über 4 L/100km weniger, außerdem brauche ich kaum mal über 3000U/min mit dem Diesel, mit dem Benziner geht unter 5000U/min gar nichts.

Das ist ja auch nicht anders zu erwarten. Viel Leistung bekommt man aus kleinen Motoren nun mal nur über die Drehzahl. Das mag gehen, um irgendwie zu fahren; fürs Reisen ist das nichts weil es furchtbar nervt.

 

MfG

DirkB

Zitat:

Original geschrieben von Karle1

Hallo edgar,

...

Du bist bestimmt einen Diesel gewoht?

Beim Abzug kommt es nicht auf die PS an sondern auf das Drehmoment an.

Ich fahre einen Impreza Diedel 350Nm. PS waren mir egal.

Bin vollkommen zufrieden mit dem Drehmoment von meinem mit der Bemerkung daß er das Drehmoment nur manchmal hat, wenn er Lust hat (der Partikelfilter gerade nicht ausgebrannt wird).....

 

Also ist es wie Du sagtest, im Winter den top Allrad genießen und im Sommer ein anderes Auto mit Drehmoment, außer Du machst es wie ich und kaufst ein Diesel Impreza, dann hast im Sommer und im Winter Spaß, mit Außnahme wenn der Diesel sich erholen muß (DPF-Ausbrennt), WRX willst ja auch nicht gleich.

Was ich so gelernt habe, kann man aus einem Ansaugbenziner nicht mehr viel rausholen, egal was Du da umbaust, meist steigt nur der Spritverbrauch stark an.

Warum kaufst Du 2 Autos, kauf doch ein Auto was im Sommer was taugt und im Winter, die Kosten sind bestimmt nicht höher.

Und wenn Du flotte Autos willst und nicht immer im Drehzahlbereich eines Flugzeuges sein willst, dann suche ein Auto das Drehmoment hat und nicht PS.

Karle

Hi Karle ,

ja mein firmenwagen war ein diesel , aber drehmoment beiseite ....

mir ging das diesel fahren voll auf den zeiger , da obenraus keine nennenswerte steigerung mehr stattfindet und mir die ständige schalterei trotz des drehmomentes ( oder besser/schlechter gesagt wegen des schmalen drehzahlbandes ) nicht gefallen hat .

mein alter renault clio 1.6.16v wär da in allen drehzahlbereichen deutlich kräftiger , drehzahlfreudiger und mechanisch runder als der subaru .

der 2.0 125 ps ....ist kein renner/drücker ....das war mir vorher klar , aber das er unterm strich so ne luftpumpe ist , enttäuscht mich schon .

auch drehmoment und drehzahlband kann man hier dem boxer nicht wirklich zuschreiben , von drehfreudigkeit mal ganz weg.

und das böseste is dann der verbrauch der sich aktuell bei ca 11 litern eingependelt hat.

wenn das so weitergeht mit dem stark abfallenden enthusiasmus , wird der karren wieder verkauft oder als winterauto genutzt .

 

Tja das ist Geschmackssache,

in meinem Bekanntenkreis fahren fast alle Diesel, nur 2 kommen von den Benzinern nicht weg, einer ist Honda Fan und kaufte sich einen Diesel, nach etwa einem Jahr wieder ein Benziner.

Auf meine Frage warum er das gemacht hatte war die Antwort:

ihm fehlen beim Diesel die Drehzahlen.

Der andere wohnt in der Schweiz, nach seiner Aussage würde er aber in Deutschland auch ein Benziner fahren wegen den Drehzahlen.

Das muß jeder selber herausfinden was ihm am besten liegt.

Ich fahr z.B. mein Auto nach einer Reihenfolge:

1.) nie mehr ein Zahnriemen außer er ist in 15 Minuten gewechselt.

2.) bei meinen Kilometern würde ich bei einem Benziner im Jahr locker 1000€-1200€ mehr alleine für den Sprit bezahlen.

3.) Nie mehr ein Auto fahren das neu nicht 100.000km kommt ohne daß man zig mal in die Werkstatt muß weil was kaputt ging und man auch noch dafür bezahlen muß.

Stichwort "Kundenzufriedenheit".

4.) Nur Autos die mindestens 300-400Nm haben und das schon unter 2000U/min.

Bei einem Benziner wären da bestimmt 6-8 Zylinder und 4-6 Liter Hubraum angesagt, will gar nicht wissen was der säuft bei meinen km/jahr in meiner Gegend.

Das klingt mir alles etwas komisch. Scheinbar ist dein Motor nicht ganz in Ordnung.

Mein Bruder und meine Mutter fahren den 2 Liter Benziner mit 125 PS im Impreza, bzw. im Forester. Ich fahre beide Wagen regelmäßig und finde, dass sie unten raus ganz gut Gas annehmen und ab 2.500 Touren richtig schön bis in den Begrenzer drehen. Gerade oberhalb von 5.000 Umdrehungen gehen die noch mal richtig ab.

Vergleiche ich die Leistungsentfaltung mit meinem C180 (1,8 Liter Sauger, 122 PS), sind die Subarus meinem leichteren Wagen in allen Belangen deutlich überlegen.

Daher würde ich mal versuchen, herauszufinden, was bei deinem nicht stimmt. Oder alternativ mal einen vergleichbaren Wagen zu fahren um zu sehen, ob es nur gefühlt oder wirklich so ist.

Zitat:

Original geschrieben von Karle1

4.) Nur Autos die mindestens 300-400Nm haben und das schon unter 2000U/min.

Bei einem Benziner wären da bestimmt 6-8 Zylinder und 4-6 Liter Hubraum angesagt, will gar nicht wissen was der säuft bei meinen km/jahr in meiner Gegend.

Kommt auf das Gewicht des Wagens an.

Prinzipiell stimme ich Dir zu, allerdings präferiere ich auch Benziner. Das Betriebsgeräusch eines Lkw möchte ich dann nun doch nicht im Pkw haben... :D

 

MfG

DirkB

Zitat:

Original geschrieben von Karle1

 

4.) Nur Autos die mindestens 300-400Nm haben und das schon unter 2000U/min.

Bei einem Benziner wären da bestimmt 6-8 Zylinder und 4-6 Liter Hubraum angesagt, will gar nicht wissen was der säuft bei meinen km/jahr in meiner Gegend.

Masslos überzogenes Anspruchsdenken von einem, der nur noch sehr drehmomentstarke Turbodieselstinker gewohnt ist. Solche Drehmomente kamen vor 20-25 Jahren beim PKW nur von hubraumstarken 6 oder 8 Zylinder Saugbenzinern. Wenn der dann plötzlich einen 2 Liter-Saugbenziner ohne Turbolader vorgesetzt bekommt, glaubt der natürlich, er kommt nicht vom Fleck.

Zitat:

Original geschrieben von Karle1

Das muß jeder selber herausfinden was ihm am besten liegt.

Ich fahr z.B. mein Auto nach einer Reihenfolge:

1.) nie mehr ein Zahnriemen außer er ist in 15 Minuten gewechselt.

2.) bei meinen Kilometern würde ich bei einem Benziner im Jahr locker 1000€-1200€ mehr alleine für den Sprit bezahlen.

3.) Nie mehr ein Auto fahren das neu nicht 100.000km kommt ohne daß man zig mal in die Werkstatt muß weil was kaputt ging und man auch noch dafür bezahlen muß.

Stichwort "Kundenzufriedenheit".

4.) Nur Autos die mindestens 300-400Nm haben und das schon unter 2000U/min.

Bei einem Benziner wären da bestimmt 6-8 Zylinder und 4-6 Liter Hubraum angesagt, will gar nicht wissen was der säuft bei meinen km/jahr in meiner Gegend.

Nun ja alles hat seine Vor- und Nachteile.

1.) Steuerketten halten auch nicht ewig und der Austausch ist aufgrund ihrer Konstruktion sehr aufwändig und teuer.

google mal nach defekter Steuerkette und dich trifft der Schlag.

Lieber alle 100.000 km einen neuen Zahnriemen, da hab ich die Gewissheit das alles wieder passt und nichts ausgenudelt, gestreckt oder irgendwann mal reissen wird weil es kein Serviceinterval für die Kette gibt.

2.) billigeren Kraftstoff tanken und schon sinken die Kosten. Stichwort: Autogas

3.) da stimme ich absolut zu. Das ist für mich das größe Kaufargument. Deshalb: Subaru

4.) Diesel sind Turbomotoren, kein Wunder das sie viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen haben. Aber es gibt auch Benziner als Turbo mit gleichem (besserem) Drehzahlband. Und hubraumstarke Motoren sind heutzutage keine Säufer mehr.

Aus all diesen Gründen fahre ich seit Dez/2011 u.a. auch einen Lexus V8 (Baujahr 11/2005; 108.000 km) 4.3 Liter Hubraum mit 286 PS, 419 Nm Drehmoment, Zahnriemen (wird alle 150.000 km für 150,- € gewechselt), fahre mit Gas und zahle für 100 km 11,- € an Krafstoffkosten, kam gestern ohne Mangel auf Anhieb durch den TÜV und hatte noch nie irgendeine Reparatur.

So wie mein Forester MY07 Ecomatik. Null Probleme nach über 172.000 km. DAS ist Zuverlässigkeit. Ein Benziner der mit 9,50 € 1oo km weit rollt. Da darf ein Diesel nicht mehr als 6L/100 km verbrennen.

Diesel? Ne, kommt mir nicht in meine Garage. Stinker, Umweltverpester, Rappelkisten und "dank" Rußfilter nur Probleme. Ne danke.

Lass deinen GX mal checken. Das kann so nicht sein.

Ich hab zwar den Automatik-Forry mit der Maschine, das ist kein Leistungsmonster, aber ich kann mich auch nicht beschweren.

Wie geht's deinen Zündkabeln -kerzen und dem Luftfilter ?

Mal 100km Langstrecke Vollgas gefahren, (Falls der Vorbesitzer Stadtmensch war) ?

Ich würde das alberne Geschwätz nicht ernst nehmen. Der GX-Motor ist wahrscheinlich völlig in Ordnung (wenn es ihn überhaupt gibt).

Alleine schon der pubertär-alberne Text spricht schon Bände: "...preislich völligst im Range...Soundwertung...weichei- Selbstzuschalter...negativer ohrgasmus ! ........würg ..."

Wenn jemand allen Ernstes der Meinung ist, alles unter 300-400Nm Drehmoment wäre untermotorisiert weil er sich durch jahrelanges Fahren diverser, stinkiger TDI-Rüttelplatten eine völlig verzerrte Wahrnehmung der Realität erfahren hat, sollte man ihm zur Abwechslung einen (weil angeblich "frankophiler Typ") Renault Clio mit 1.2er Saugbenziner angedeihen lassen.

Das bringt ihn fahrtechnisch zurück auf den Boden der Realität und dann lernt er vielleicht den technischen Unterschied kennen zwischen einem Saugbenziner und einem Turbodiesel-Direkteinspritzer.

Dann kommts auch vielleicht nicht mehr zu solchen albernen Äpfel/Birnen-Vergleichen.

Aber wahrscheinlich sind wieder mal nur irgendwo Schulferien...:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von a_posteriori

 

Wenn jemand allen Ernstes der Meinung ist, alles unter 300-400Nm Drehmoment wäre untermotorisiert weil er sich durch jahrelanges Fahren diverser, stinkiger TDI-Rüttelplatten eine völlig verzerrte Wahrnehmung der Realität erfahren hat, sollte man ihm zur Abwechslung einen (weil angeblich "frankophiler Typ") Renault Clio mit 1.2er Saugbenziner angedeihen lassen.

Das bringt ihn fahrtechnisch zurück auf den Boden der Realität und dann lernt er vielleicht den technischen Unterschied kennen zwischen einem Saugbenziner und einem Turbodiesel-Direkteinspritzer.

Dann kommts auch vielleicht nicht mehr zu solchen albernen Äpfel/Birnen-Vergleichen.

Aber wahrscheinlich sind wieder mal nur irgendwo Schulferien...:rolleyes:

Na ja, wenn ein Apfel besser schmeckt als eine Birne, muß man ja beide mal miteinander vergleichen um zu wissen was besser schmeckt.

Aber Interessant ist das Angebot des Clios schon.

Wenn ich mal die Gelegenheit habe werde ich mal zum Spaß einen 1,2 Liter Clio ausleihen und meine Hausstrecken fahren.

Bin da jetzt schon gespannt wie der abschneidet, vor allem hatte ich ja schon mal einen 1,2 Liter (Na nicht ganz, 1,1 Liter mein 50 PS Golf).

Bin gespannt ob der Clio das mit meinem 150PS Impreza mit 350Nm aufnehmen kann, vor allem nach der Fahrt beim Tanken, mein 50 PS Golf verbrannte damals so um die 8-12L/100km, je nach Gasfuß.

Auch bin ich gespannt, auf meine Anstiegsfahrt, wo mein Leihwagen Impreza mit 142km/h rauf ging und mein Diesel mit 164km/h, mein 50PS Golf, 78Nm mit 740kg Leergewicht ging da nämlich mit 110km/h und 6500U/min rauf.

Lass mich da gerne überraschen, wunder gibt es immer wieder.

Übrigens der 2 Liter 3er BMW (Benziner) mit auch 150PS von meinem Kumpel aus der Schweiz geht da mit 152 rauf, ohne Allrad.

Ich kann noch nicht sagen, wann das sein wird mit der Probefahrt, aber ich werde euch hier nicht im Dunkeln lassen danach.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von a_posteriori

Ich würde das alberne Geschwätz nicht ernst nehmen. Der GX-Motor ist wahrscheinlich völlig in Ordnung (wenn es ihn überhaupt gibt).

Alleine schon der pubertär-alberne Text spricht schon Bände: "...preislich völligst im Range...Soundwertung...weichei- Selbstzuschalter...negativer ohrgasmus ! ........würg ..."

Wenn jemand allen Ernstes der Meinung ist, alles unter 300-400Nm Drehmoment wäre untermotorisiert weil er sich durch jahrelanges Fahren diverser, stinkiger TDI-Rüttelplatten eine völlig verzerrte Wahrnehmung der Realität erfahren hat, sollte man ihm zur Abwechslung einen (weil angeblich "frankophiler Typ") Renault Clio mit 1.2er Saugbenziner angedeihen lassen.

Das bringt ihn fahrtechnisch zurück auf den Boden der Realität und dann lernt er vielleicht den technischen Unterschied kennen zwischen einem Saugbenziner und einem Turbodiesel-Direkteinspritzer.

Dann kommts auch vielleicht nicht mehr zu solchen albernen Äpfel/Birnen-Vergleichen.

Aber wahrscheinlich sind wieder mal nur irgendwo Schulferien...:rolleyes:

Also, der TS war ganz nett und konstruktiv in seinem Bericht. Etwas mehr Toleranz würde Dir evtl. nicht schaden.

Da kommt mir nur der Spruch " wer andere klein macht, ist selber klein" im Sinn.

@TS - ich habe einen GX BJ 2002 mit 16500km gekauft und soeben alle Flüssigkeiten ersetzt - wirkt Wunder.

An deiner Stelle würde ich Folgendes prüfen, resp. ersetzen:

Schaltgetriebeöl oder resp. Automatiköl

Hinterer Differential-Öl

Vorderer Diff.Öl - bei Manuelle Schaltung ist integriert, bei Automat separat.

Lenkservoöl - hat Wunder gewirkt, obwohl gemäss Mech. Lebensdauerfüllung.

Motoröl&Filter versteht sich von selbst.

Alle Gummiteile/Dichtungen mit Pflegesilikon geschmiert, sind viel weicher & wie neu.

Kerzen

beide Keilriemen

Zahnriemen/Steuerriemen ( bei dir von km her kein Problem, aber von Alter schon) falls nicht bereits gewechselt

Frostschutz ( wird bei Zahnriementausch eher neu gefüllt, da der Kühler raus muss)

Bremsflüssigkeit

Viel Spass dabei.

Persönlich bin ich eher für die 2 Wagen Variante - im Sommer fahre ich meinen 220 CDI. Beide Wagen ergänzen sich perfekt.

Gruss

 

Zitat:

Original geschrieben von grumpy user

 

"...Also, der TS war ganz nett und konstruktiv in seinem Bericht. Etwas mehr Toleranz würde Dir evtl. nicht schaden.

Da kommt mir nur der Spruch " wer andere klein macht, ist selber klein" im Sinn..."

 

Wenn du das hohle Geschreibsel im Duktus des Unterschichtenfernsehens als "nett und konstruktiv" bezeichnest, hast du meiner Meinung nach eine recht merkwürdige Wahrnehmung der Realität.

Wenn du diesen Unfug als "konstruktiv" wahrnimmst ist das deine Sache. Aber wenn jemand anders diesen offensichtlichen Schwachsinn als solchen bezeichnet, dann solltest das auch du tolerieren.

Und man sollte auch nicht jeden geistigen Durchfall tolerieren, wohin sowas führt sieht man ja jeden Tag auf´s Neue...

schön das es auch bei subaru , in ihre eigene schreibe , selbstverliebte , technikunbedarfte dummschwätzer gibt die auch in jeder suppe ausser der eigenen die haare finden.

 

zu dem ausführlichen gedanken und lebenslesen das mir hier unterstellt wird ...

- 11 jahre 1.2er twingo 55 ps als , damals beim alten arbeitgeber ( 65 km einfach ) sparmobil ....unterm strich ...super günstiges auto gewesen .

- 2 jahre r 5 gt turbo .....

- in ca 15 jahren 2 x clio 16v , einmal clio williams sommerspassautos nebem dem twingo

- alltagshure über 8 jahre clio b 1.6 16v

- bis jetzt 1.12 4 jahre im aussendienst mit firmenfahrzeug , octavia tdi 4 x 4....kann man sich schlecht aussuchen .

seit 2 jahren ist mein " langzeitobjekt " endlich fertig für den sommerspaß ...renault r 11 mit diversen modifikationen .

 

.........aber das wusstest du bereits ........und der subaru ist sicherlich so real wie bielefeld ( das es ja bekanntlich nicht gibt ) und ich komm hier rein um die subaru welt in unordnung zu bringen .

man darf nicht gewisse ansprüche haben ? man darf xyz nicht fahren wenn man hinterher seine meinung äussert das das evtl nicht der wagen zum glücklichsein war ?

 

ich hab meine autos immer aus dem bauch heraus gekauft und war damit gut gefahren , weil ich spaß an den autos hatte .

was am skoda geil war , war schlicht im winter im dunkelsten schwarzwald bei kunden oder sonstwo mit dem allrad einfach hinzukommen ...etc.

da ich weder diesel noch VAG privat wollte , aber vom allrad gedanke begeistert war .........wars unterm strich der subaru der zur debatte stand .

unter dem strich immer noch kein schlechtes auto , kein schlechter kauf , aber meine erwartungen wurden eben nur teil oder gar nicht erfüllt .......und wo verdammt ist da das problem ?

aber das wusstest du ja schon .

was bist du denn eigentlich für ein typ ? ....für mich stellt sich deine gegenwart so da :

- kein profil

- keine technischen aussagen

- nur kritik

- stark beleidigend

warum in aller welt reagieren leute auf so typen wie dich eigentlich ? so wie ich gerade ...?

man schämt sich fremd für trolle wie dich ! man versucht grundlos sich gerade zu rücken , obwohl dir einer " geh kacken " entgegenrufen müsste !

 

ich für meinen teil , löse meine probleme sowieso meistens selbst und suche nur nach meinungen oder erfahrungen .

du kannst hier gerne weiter trollen und mich jetzt auch dumm anmachen ( was du sowieso tun wirst ....irgendwie ) .meine meinung stößt das nicht um , und der impreza wird dadurch auch nich besser .

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Neu bei Subaru .........Me ...