ForumAktuelles Thema
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Aktuelles Thema
  5. Nächstes Auto mit 5-Sterne-Bewertung bei EuroNCAP

Nächstes Auto mit 5-Sterne-Bewertung bei EuroNCAP

Themenstarteram 9. Juni 2002 um 16:50

Die Organisation EuroNCAP, bekannt für den Versuch, Automodelle einer europaweit einheitlichen Crashprozedur zu unterziehen, hat für den 25.06.2002 die Veröffentlichung eines Tests mit einem Auto angekündigt, welches nach dem Renault Laguna die Maximalzahl von Sternen erreicht hat.

Diese Diskussion soll eröffnet werden, um einerseits im Rahmen einer Umfrage Tipps abzugeben, welches der möglichen Autos so gut im Crashtest abgeschnitten hat.

Zum anderen möchte ich mit diesem Thema aber auch wieder eine Diskussion anstoßen, welche Aussagekraft solche standardisierten Crashtests besitzen und in wiefern ihr ihnen Glauben schenkt, bzw. euch beim Autokauf nach solchen Ergebnissen richtet.

Ähnliche Themen
30 Antworten

ich halte crashtests für sehr, sehr wichtig. allerdings würde ich mich da nicht nur nach den ergebnissen eines einzigen instituts richten und ich würde auch das »subjektive empfinden« von sicherheit in meine kaufentscheidung mit einbeziehen. so wirken breitere dachsæulen und eine hohe gürtellinie - um beispiele zu nennen - natürlich vertrauenerweckender als beispielsweise ein coupé ohne b-sæulen... ;-)

aber es gibt noch eine menge andere kriterien, die den autokauf beeinflussen. daß ich trotzdem nicht von der firma, deren sicherheitserrungenschaften einen perfekten ruf schufen, abweiche, ist im forum, glaube ich, bekannt... ;-)

lieb gruß,

oli

am 15. Juni 2002 um 1:20

ich habe im votin NICHT abgestimmt, da es mir im grunde genommen eigentlich völlig egal ist wie gut welches auto im chrash test abschneidet.

Wer sogenannte chrash tests als massstab für seinen nächsten autokauf zu grunde legt, sollte am besten gar nicht mehr auto fahren. (oder sich einen panzer kaufen ;-))

Die heutigen sicherheitsfeatures in den serienautos sind meiner ansicht nach sowieso schon viel zu übertrieben. 6 oder 8 airbags, chrashsicher, esp, asr, usw. Wer braucht das und wofür ? Sicherlich die industrie um ein rechtfertigung zu finden warum die Kisten immer teurer zu machen.

Das problem das sich daraus ergibt, ist das das verantwortliche fahren immer weniger wird, getreu dem motto "mir kann ja fast nichts mehr passieren, ich hab ja 8 oder mehr airbags, gurt mit straffer und jede menge elektronische helfer".

Gib mal einem fahranfänger einen z.b. golf gti I von 1979 , OHNE die ganzen elektrohilfen und sag ihm das er keinen airbag, kein abs, kein esp usw hat.

Entweder fährt er sich gleich tot, oder sehr vorsichtig......

Das reine pure autofahren, UND das es gefährlich ist, wird durch die ganzen sicherheits- und elektro features nur verwässert, bzw dem autokäufer wird vorgemacht das er sicher ist, nur ein extremunfällen nutzt das gar nix.

Autos kaufte ich nicht nach sicherheitsfeatures, sondern ich kaufe mir das auto das MIR gefällt, chrarkter hat, und nicht welches das sicherste ist.

have a nice weekend

hermann (x_daytona)

 

BOOOST is a good thing !!!

hm... also wie erklæren sich die ganzen golf- und honda crx-raser, dazu die jugendlichen, die stolz auf ihre fiat uno turbo sind, weil sie 170 km/h schaffen? was ist mit den getunten astras und kadetts, nicht zu schweigen von sciroccos und mantas, die alle nicht »ordnungsgemæß« bewegt werden? meinst du, all diese leute sind zu dumm, um von alleine festzustellen, daß ihren autos airbags und all die lieben kleinen kürzel fehlen? so dumm, daß ihnen mitgeteilt werden muß, daß es so ist - und sie dann vor der wahl »tot oder vorsichtig fahren« stehen??? deine argumentation ist sehr, sehr schwach... rate mal, warum gerade so viele junge leute sterben? zum einen, weil sie sich kein sicheres auto leisten kønnen, zum anderen natürlich auch, weil viele sehr schnell und sehr rasant fahren. am 31.o5. habe ich einen freund verloren. es war und ist alles andere als einfach für mich, noch mehr für leute, die ihm næher stehen als ich. und auch unter dem aspekt, daß er in einem sichereren auto noch hætte leben kønnen. ein bekannter eines anderen freundes ist mit 150 km/h (!) auf einer allee ins schleudern gekommen und von baum zu baum geprallt, mit mehreren überschlægen. sein wenige wochen alter volvo s40 war total schrott, er hatte nur ein paar gebrochenen rippen, haufenweise prellungen und einen schock. auch, wenn ich mit ihm gar nichts zu tun habe, bin ich froh, daß er in so einem auto saß.

Zitat:

Das problem das sich daraus ergibt, ist das das verantwortliche fahren immer weniger wird, getreu dem motto "mir kann ja fast nichts mehr passieren, ich hab ja 8 oder mehr airbags, gurt mit straffer und jede menge elektronische helfer".

ich kenne niemanden, der so bescheuert ist. und schon gar nicht, da autos auch geld kosten - und jeder besitzer eines autos eigentlich vermeiden will, daß dieses mit kratzern und beulen übersæt ist. es gibt eine amerikanische website der frauenliga oder so, auf der ein video eines sehr schnell fahrenden volvo 240 gezeigt wird. sie stellen die gleiche these auf - da volvos sicher sind, fahren die fahrer wie die letzten idioten. ich bin nur an diese seite gekommen, weil ich mich für das video des volvos interessiert habe, aber der inhalt dieser seite ist - verzeihung - riesengroßer schwachsinn!

ich hoffe, ich konnte dir ein wenig die augen øffnen.

oli

Hallo

Also, von Crash-Tests halte ich nicht viel. Ich meine die sind für die Techniker hilfreich vielleicht, damit die Karossen und Anbauteile usw. verbessert werden kann. Aber da ich beim Abschleppdienst am arbeiten bin, weiß ich welche Autos was aushalten welche weniger. Oft ist es auch so, daß nicht Aushalten und Stabilität ´ne Rolle spielen, sondern der Besitzer selbst. Meistens ist es bei den jüngeren Leuten, daß die Kauf von Reifen sparen (weil die noch 3 mm Profil haben) und kaufen sich für das Geld lieber ein Spoiler. Und im nächsten Moment bei Regen bricht plötzlich das Auto auf die Gegenfahrbahn oder die Fahrt endet vor einem Baum. Ich habe schon Bremsscheiben gesehen, die waren nur 1,5 mm !!! breit. Also - kein Kommentar oder? Meine Meinung - lieber ein Auto zu haben, was technisch 1a ist, als eins was optisch!!! Es gibt tausende solche Fälle, deswegen sage ich nur eins - sparen an unwichtigen Sachen oder darauf verzichten!

MfG

Honda4eveR

im prinzip unterstützt du also meine these. trotzdem sind crashtests doch dazu da, den realfall nachzustellen und ihm so weit wie møglich entgegenzuwirken. ein zehn jahre altes auto, daß zu allem überfluß auch technisch nicht mehr einwandfrei ist, ist natürlich ein risiko für den fahrer und für andere - aber dennoch gab es vor zehn jahren schon crashtests und im ernstfall verfügt auch ein zehn jahre altes auto über ein mindestmaß an passiver sicherheit. volvo hat 1936 die knautschzone eingeführt, 1958 die sicherheitsgurte - zwei große meilensteine, die sich rasch im automobilbau durchgesetzt haben - und das nicht ohne grund...

lieb gruß,

oli

p.s.: schønes bild! der saab 9-5 gilt auch als sehr sicher, obwohl er kurz vor serienanlauf noch probleme mit dem elchtest hatte... ;-)

am 17. Juni 2002 um 10:29

Mein Schwiegervater hatte einen unverschuldeten aber leider tödlichen Autounfall den er mit Seitenairbags überlebt hätte. Ich finde Sicherheitstechnik super!

to Angelus

Hallo

Es tut mir wwegen dein Schwiegervater leid.

Aber vertraue nie Airbags!!! Ich kenne auch Leute die sagen, daß wenn kein Airbag wäre, wäre der oder die noch am Leben. Die anderen wiederum (so wie du) sagen mit Airbag wäre Er noch am Leben. Ich weiß aber nicht ob das an unerfahrener und noch premitiver Technik liegt, oder an billigen Angeboten, damit in mehreren Modellen Airbags eingebaut werden können, damit der Käufer denkt daß er ein sicheres Auto hat. Kann ich jetzt nicht ohne Grund sagen. Aber wenn wir Opel anschauen ist es so, daß nach einem Unfall, wenn die Airbags sich geöffnet haben, müssen sich alle Insassene vom Artz behadeln lassen. Grund: Nach Explosion - Austritt gefährlichen Gasen, die für Menschen auch tödlich sein können. Da frage ich mich, auch wenn man beim Unfall überlebt, und vielleicht sogar ohne ein Kratzer, kann man trotzdem später sterben oder unter Krankheiten leiden? Leider ja, zum Glück nicht bei jedem Auto! Ich wollte jetzt Opel nicht ins Dreck ziehen, aber das war ein reales Beispiel. Deswegen würde ich nie behaupten daß mit oder ohne Airbag sicherer ist!

 

MfG

Honda4eveR

am 17. Juni 2002 um 12:30

Ich bin auch sehr ambivalent zum Thema Airbags! Unserem Corsa habe ich bezüglich der Airbags nie vertraut! In einem Volvo oder Benz sehe ich das schon etwas anders!

in erster linie sehe ich die ablehnung der airbags als von amerika ausgehende panikmacherei. dort gab es tote, weil die leute zu dumm waren, sich anzuschnallen - dann ist klar, daß der kørper viel zu schnell nach vorne kommt und mit dem sich durch explosion aufblasenden airbag ungewollt scharf kollidiert. die ausweichenden gase sind ein anderes problem, von dem ich aber bei volvo noch nie was gehørt habe - um angelus' worte zu unterstützen... (zu mercedes kann ich wenig sagen...)

Zitat:

Deswegen würde ich nie behaupten daß mit oder ohne Airbag sicherer ist!

womit wir wieder bei den crashtests wæren. diese sagen: ja, mit airbags ist es sicherer. auch wenn ein dummi schlecht vergiftet werden kann, so macht er physisch doch alles mit, was sonst ein mensch erleben müßte.

als volvo 1994 die seitenairbags eingeführt hat, hat die autobild mit dem tüv seitencrashs gemacht - volvo 850 gegen e-klasse und toyota carina. der volvo verhielt sich exzellent, die e-klasse war okay, der carina hatte danach eine erschreckend bananenæhnliche form. in anbetracht der tatsache, daß die e-klasse noch geringfügig grøßer war als der 850, fand die autobild, daß ein deutlicher sieg des volvos vor allem durch das sips gewæhrleistet wurde - inklusive seitenairbags.

lieb gruß,

oli

to Oli

 

Hallo

Wie schon alle mitgekriegt haben, bist du ein echter Volvo-fan! Ja das stimmt, das Volvo´s ziemlich stabil sind. Doch was ist, wenn ein Volvo mit 200 km/h auf der Autobahn seitlich gegen die Brücke fährt??? Oder mit 100??? Passiert nicht jeden Tag, aber was wäre wenn? Denn die Test´s werden mit 30 bzw 40 km/h durchgeführt. Hast jemandem auf der Autobahn oder Bundesstraße gesehen, der 40 fährt??? Hier noch eine Aufgabe: Ein Auto fährt gegen ein anderes auf Bundesstraße, beide haben ca. 120 km/h, beim Zusammenstoß ergibt sich folgen Rechnung: 240 km/h gegen die Wand. Kennst du solche Crashtest´s??? Mit solchen Werten??? Ich nicht, ich kenne nur die Folgen und muß die abschleppen.

 

MfG

Honda4eveR

Themenstarteram 18. Juni 2002 um 15:11

@oli

ich muss dich leider ein klein wenig enttäuschen. Beim damaligen AutoBild-Crashtest war der Konkurrent eine C-Klasse, die damals aber die neueste Konstruktion des Tests darstellte.

 

@Civic4eveR

Ich bezweifle, dass es jemals gelingen wird, auf konservativem Weg Autos so zu konstruieren, dass sie einen Frontalcrash von über 100km/h so schadlos überstehen, dass die Insassen ohne gravierende Verletzungen überleben.

Doch die Statistik sagt, dass die erdrückende Mehrheit der tödlichen Unfälle im Bereich der Stadtgeschwindigkeit passieren.

Jedenfalls hätte man auch in einem Volvo keine Chance wenn nur die Geschwindigkeit hoch genug liegt. Dessen muss man sich immer bewusst sein.

Hallo

@ Ransom

Das habe ich von Anfang an gemeint. Es liegt nicht nur an Sicherheit alleine, sondern an Fahrer selbst.

 

MfG

Honda4eveR

na ja, das ist doch absolut logisch! aber worin liegt da der grund, auf crashtest zu verzichten oder gar deren positive auswirkungen zu verleugnen!?

lieb gruß,

oli

p.s.: ich dachte wirklich, es wære eine e-klasse gewesen! aber was zæhlt: der volvo hat gewonnen...

am 21. Juni 2002 um 0:33

hi,

ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber mich würde mal ein direkter vergleich mit manch altem auto interessieren.

der citroen cx wurde in den siebzigern mal zum sichersten auto der welt ausgezeichnet. 96 hatte ich nen crash mit ´nem cx, da hat mir ein transit die vorfahrt genommen, und ich bin ungebremst mit beladenem anhänger (1800 kg) in die seite gefahren. das auto hat an den vorderrädern einfach aufgehört, aber es gingen alle türen ohne zu klemmen auf und zu, und ich hatte lediglich einige schnitte an den händen und zerrungen an den schultern, weil ich das lenkrad so festgehalten habe, daß es bis ins armaturenbrett gebogen wurde.

gruß, thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Aktuelles Thema
  5. Nächstes Auto mit 5-Sterne-Bewertung bei EuroNCAP