ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Motorstörlampe und die ESP-Lampe brennen

Motorstörlampe und die ESP-Lampe brennen

Subaru Legacy 4 (BL/BP)
Themenstarteram 17. November 2015 um 13:01

Guten Tag,

nachdem der Motor anfing etwas zu ruckeln war es wieder mal Zeit das AGR-Ventil meines Boxerdiesel zu reinigen. War wirklich total verdreckt. Danach lief er bestens. Ein Tag später ging nun Motorstörlampe und die ESP-Lampe an! Der Motor läuft aber ohnen Probleme!! Als ich gestern nachsah, AGR ist sauber, aber Achsmanschette links innen ist gerissen und verliert fett. Könnte auch DAS die Ursache für das Brennen der ESP-Lampe und Motorstörlampe sein? Wäre für zeitnahe Rückmeldung der Erfahrenen Subaru-Dieselfahrer dankbar.

Beste Antwort im Thema

Der Sinn hinter den 2 Fehlerspeicher ist ganz einfach, einmal Motorsteuerung und einmal OBD.

Im MSG werden ALLE Fehler im Motor hinterlegt, im OBD NUR Abgas relevante Fehler.

Wird der Fehlerspeicher gelöscht sind alle Fehler weg wenn sie aktuell nicht vorhanden sind und auch alle lernwerte und Adaptionen zum Motorlauf, einen "Papierkorb" gibts es nur in der Hinsicht wenn ein Fehler einmal kurz aufgetreten ist und nach einen Prüfzyklus wieder weg war, dann bleibt er als "sporadisch" gespeichert, ein Hinweis dass mal was war.

Die OBD ist ein genormtes system von CARB zur Regelung der Abgasemissionen auf die man mit der torque APP zugreifen kann, aber nur auf einen kleinen freigegebenen Bruchteil des MSG. Alle anderen Funktionen sind herstellerspezifisch verschlüsselt und nicht so billig auszulesen

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Nein, es gibt keinen Sensor an den Manschetten und somit kann das Steuergerät nicht erkennen, ob eine Manschette defekt ist oder nicht.

Wenn das ESP und die Motorstörlampe angehen ist etwaws am Motor oder Rußpartikelfilter, oder die berechnete Ölverdünnung ist zu hoch.

bei mir waren alle paar Wochen mal die Lampen an, das fing an als ich um die 25.000 km drauf hatte , siehe Bild in der Anlage, da bekam ich das zweite AGR-Ventiel rein.

Versuch mal die Batterie 20 Minuten vom Auto zu nehmen, dann wird der Fehlerspeicher gelöscht, wenn danach die Lampen wieder an sind, dann ist der Fehler konstant.

Ich vermute:

1.) das AGR-Ventil klemmt hin und wieder, war bei mir auch der Fall. Lösung = ein neues einbauen.

2.) Die berechnete Ölverdünnung ist höher als Subaru sich das denkt. Lösung= zurücksetzten Lassen von 15.000km auf 0 km.

Weiterer Vorschlag von Subaru = weniger mit dem Gasfuß pumpen, längere Strecken fahren, nicht so viel Vollgas fahren, gleich gar nicht bei niederen Drehzahlen, Glühkerzen prüfen, nie ohne Vorglühen den Motor anlassen, eher etwas länger u.s.w.

3.) Rußpartikelfilter ist voll. Lösung = mindestens 30 Minuten fahren, wenn möglich um die 3.000 U/min, da brennt der Motor am besten aus.

Wenn das alles nichts hilft, Zwangsausbrennen mit der Software von Subaru.

Wenn das immer wieder vorkommt, mal alle Luftschläuche ab dem Luftmassenmesser bis zum Motor prüfen auf Undichtigkeit samt den Schlauchschellen.

Bei mir hat alles nichts geholfen, manchmal waren alle 6-8 Wochen die Lampen wieder an.

Übrigens, die ESP-Lampe (das ESP selber) hat nichts mit dem Fehler zu tun, das ESP schaltet Subaru nur ab um Dich zu zwingen in die Werkstatt zu fahren, die könnten auch die Vorderradbremsen abschalten oder daß Du kein Vollicht mehr einschalten kannst, um Dich zu zwingen.

Böse, gefährliche Erpressung die ins Auge gehen kann, gerade wenn ab nächster Woche der erste Schnee fallen soll!

Das mit dem ESP hat mich an den Störlampen am meisten geärgert, gerade im Winter, denn ich wusste daß in der Regel nur wieder die berechnete Ölverdünnung zu hoch ist und mußte dann so lange ohne ESP rum fahren bis ich wieder einen Termin in der Werkstatt bekam.

Das war gerade als ob ich nur wegen der falsch berechneten Ölverdünnung nur mit dem Standlicht rumfahren mußte Tage lang, es war ja nichts kaputt, man hat auch kein Öl raus gelassen oder neues rein gemacht (ich hatte nie zu viel Öl oder zu wenig drinnen), (es war eben nur eine doofe Falschberechnung des Steuergerätes) man hat eben nur die km wieder auf 0 km gesetzt und dann konnte ich wieder fahren bis die Lampen wieder angegangen sind.

Ich wartete mit der Zeit schon wenn ich wieder um die 5.000 km drauf hatte (da war's bei mir immer mal wieder soweit);

nächste oder übernächste Woche muß ich wieder in die Werkstatt um die blöden Lampen wieder aus machen zu lassen (und das ESP wieder einschalten lassen:mad:).

Gruß

Karle

Dsc00307

Möglicherweise hat erst Deine Reinigung zur Motorkontrollleuchte geführt.

An Deiner Stelle würde ich bei Deiner Werkstätte vorbeifahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Vielleicht solltes Du Dir überlegen, das AGR mit einem Metallplättchen verschließen zu lassen.

Dann sparst Du Dir zumindest die Reinigungsorgien.

Bin mit unserem Impreza schon seit mehreren 10.000 Kilometern mit verschlossenem AGR unterwegs.

Bisher alles gut, auch kein (Beladungs-)Problem mit dem DPF (da ja mehr Abgasdreck in den DPF reingeblasen wird...).

Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, dass es sich nur um eine Kleinigkeit handelt.

Dass die Achsmanschette für die Motorkontrollleuchte ausschlaggebend ist, glaub ich nicht.

VG

Dieter

Achsmanschette is es nicht, sollte aber bald gemacht werden bevor das Gelenk trocken läuft.

ESP und MIL leuchten gleichzeit weil ESP den Motor regelt im Gefahrenbereich, ist dies aufgrund eines Fehlers im Motor nicht mehr gewährleistet, wird das ESP abgeschaltet.

Das es paar mehr als 100 verschiedene Fehler gibt, die das Problem sein können, würde ich empfehlen mal den Fehlerspeicher abzufragen was der Motor genau für ein wehwechen hat.

Ohne plan einfach mal paar Bauteile zu überprüfen oder zu reinigen is Zeitverschwendung.

Oft steht im ESP SG auch nur " Fehlerspeicher von Motor Steuergerät abfragen"

Themenstarteram 18. November 2015 um 18:44

Hallo Karle, Dieter und Birdy, vielen Dank für die Umfangreiche Info!!

Ich war heute bei einem KFZ-Meister. Der hat den Fehler ausgelesen. Kommt vom AGR-Ventil. Mit Bremsreiniger abgesprüht, eingebaut, Fehler gelöscht und Leuchten waren aus. Ein Stück gefahren, Motor ausgemacht wieder gestartet, wieder Leuchten an. Das Gleiche nocheimal, dann war Ruhe. Bin Glücklich nach Hause gefahren. Jetzt war ich eben mit den Hunden raus zum Wald gefahren und .... da war die "Beleuchtung" wieder an. Morgen werde ich noch einmal alles reinigen, wenn das nichts hilft, gibt´s was neues für 44,99 € plus Versand von KFZ-24(https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...)

Wisst Ihr ob die Kontrolleuchten dann wieder von alleine ausgehen oder muss man weider das Gerät anhängen und löschen? Er muss ja eh nächste Woche in die Werkstatt wegen der Achsmanchetten (beie recht und links defekt!!)

(www.kfzteile24.de/index.cgi?...=)

Noch eine Frage Dieter: Das hast das AGR lahm gelegt? Ist den die Kontrolleuchte dann aus? Müsste doch angehen oder?

Übrigens Birdy, die Reinigung des AGR war schon notwendig, es war total verdreckt und Motor hat bei niedriger Drehzahl geruckelt, so etwas mag ich gar nicht. Nochmal vielen Dank Kollegen.

Hallo,

kaufe nicht die Achsmanschetten von KFZTEILE24. Die sind Müll da passt nicht mal die Schelle richtig und der Gummi oder Hartplastik ist auch Dreck.

Hab es beim wechseln gemerkt und mir sofort eine von Spidan gekauft.

Der Unterschied ist deutlich sichtbar an dem Material der Manschette.

Gruß Christian

Themenstarteram 18. November 2015 um 19:05

Ok, vielen Dank Ckaruso. Habe zwar schon so einiges dort gekauft und war soweit zufrieden, aber dann höre ich erst mal hier im KFZ-Teile Fröhlich nach und lass mir einen vernünpftigen (wohl etwas höheren) Preis vorschlagen. Und was ist mit dem AGR? Hat da jemand Erfahrung? Was kostet das Ding bei Subaru oder ATU? VG

Zitat:

Und was ist mit dem AGR? Hat da jemand Erfahrung? Was kostet das Ding bei Subaru oder ATU? VG

was das AGR-Ventil kostet weiß ich nicht, ich bekam es immer auf Garantie, aber ich fragte in der Werkstatt, warum die das Teil nicht reinigen, da meinten die, daß es meist nicht am Ruß liegt sondern am Stellmotor und weil der nicht mehr richtig funktioniert rußt das Teil zu.

Also ist Dein Reinigen nur eine unnötige Beschäftigungsmaßnahme.

Der Fehlerspeicher kannst selber löschen wie ich oben schon beschrieben habe, die Motorstörlampe geht selber aus, ich fuhr auch manchmal einige Tage wo die Lampe selber wieder aus ging und plötzlich war sie wieder an.

Der Fehler bleibt aber gespeichert bis man ihn löscht, egal ob mit Laptop oder mit abklemmen der Batterie.

Meine Werkstatt ist mit dem PC in ein Testmenü gegangen um das AGR-Ventil zu prüfen, da brauchst nicht mal die Motorhaube öffnen.

Den PC unterm Lenkrad einstecken und in das Testprogramm gehen, dann macht das Testprogramm das AGR-Ventil zig mal auf und wieder zu bei stehendem Motor (man hört das bei stehendem Motor sehr gut, sogar wenn's klemmt hört man das) und prüft wie weit es auf und zu gegangen ist, hackt es hin und wieder wird das angezeigt.

Bei mir war die Ursache der Motorstörlampe:

3 mal AGR-Ventil kaputt.

3 mal Motor b.z.w. Rußpartikelfilter kaputt.

aber nicht miteinander, die Reparaturen waren weit auseinander.

zwischen den Reparaturen immer wieder alle 5.000-6.000km die Ölverdünnung zurückdrehen, ohne Reparatur.

5 mal zwangsausbrennen per Software, 2 mal sicherheitshalber.

2 mal haben die aber am Anfang des Zurückdrehens der km alle Schläuche überprüft zwischen Luftmassenmesser und Motor samt den Schlauchschellen und Ladeluftkühler, es wurden sogar Schlauchschellen aus Sicherheitsgründen getauscht, alles ohne Erfolg.

Ich habe die km zurückdrehen lassen wie ein anderer das Scheibenwischwasser auffüllt über den Zeitraum aller 3 Motoren, und das AGR-Ventil erneuern das erste mal bei ca. 20.000 km.

Siehe ganz unten in meinem Test:

Test meines Impreza.

Wenn Du es machen kannst, dann beherzige den Ratschlag von Dieter (der weiß von was er redet), ich habe das 2 mal von meiner Werkstatt verlangt, die haben sich aber geweigert das Ventil stillzulegen.

Du brauchst auch keine Angst haben ob nach dem Stilllegen die Motorstörlampe weiter brennt, denn es wird das Ventil beim Stilllegen ja nicht blockiert sondern eine Metallplatte davor gelegt, daß keine Abgase mehr durch kommen und so verrußt das Ding auch nicht mehr und macht munter immer wieder auf und zu wenn das Steuergerät das verlangt und das Steuergerät bekommt immer wieder die Meldung, ja Befehl wurde ausgeführt, es bleibt die Störlampe also aus.

Natürlich muß vor dem Stilllegen das kaputte AGR-Ventil durch ein Neues ausgetauscht werden, es muß ja dem Steuergerät immer die korrekten angeforderten Stellungen übermitteln!

Wenn VW das bei 1,8 Millionen Autos machen darf (per Software) nur wenn die Hinterräder sich drehen, dann darfst Du das auch, wenn sich die Hinterräder nicht drehen und wenn Sie sich drehen na sowieso!:D

Ach ja, noch was;

bei Subaru heißt das AGR-Ventil - Abgasrückführung EGR (Exhaust Gas Recirculation), es heißt da eben mal wieder anders.

In die Anlage kopiere ich euch noch eine Erklärung rein.

Und hier noch ein Gebrauchtes.

http://www.ebay.de/.../301779740781?...

 

Gruß

Karle

ruckeln im LL ist wirklich ein gutes Anzeichen für ein klemmendes agr. wenn das agr Ventil nach der Reinigung immer noch Probleme macht, dann ist ersetzen wohl der richtige weg.

zeigt der Fehlerspeicher ein elektrisches Problem an wie Poti oder Unterbrechung, kann man sich das reinigen sparen. bei einem Fehler wie *Durchsatz zu klein\zu groß* darf auch gerne mal die Saugrohrklappe gereinigt\auf Funktion geprüft werden sowie der Luftmassenmesser, der erkennt unter anderem dass das agr ne Fehlfunktion hat, oft mach ich auch gleich nen neuen rein, weil die teile mich schon oft verarscht haben und Aufgrund leicht falscher Messwerte einen anderen Fehler erzeugen.

Lass den/die Fehler (nachhaltig!) beheben und überlege Dir, Deine Werkstatt mit dem Verschließen des AGR zu beauftragen.

Vorteile:

Keine Reinigung des AGR erforderlich, diesbezüglich dürften zukünftig auch keine Fehlermeldungen mehr zu erwarten. Parallel dazu lässt Du weniger Teuros bei der Werklstatt, die Reparaturen durchführen muss.

Nachteile:

Verschließen des AGR dürfte wohl nicht zulässig sein, möglicherweise zickt Deine Werkstatt und versucht Dich umzustimmen.

Durch das Verschließen des AGR geht mehr Abgas-Dreck in den DPF.

Schwierigkeiten bei mir seit vielen Kilometern mit verschossenem AGR:

ABSOLUT KEINE, trotz viel Stadtverkehr. Und auch nicht bei der AU beim TÜV.

Auch dort alles gut...

Mit dem App Torque und

http://www.amazon.de/.../B00ALQE360?...

bist Du in der Lage, Fehler im Fehlerspeicher Deiner Subine selber zu löschen.

Klar ist aber schon, wenn der Fehler nicht behoben ist, kannst Du löschen, was du willst, der kommt immer wieder!

Insgesamt Deine Entscheidung.

VG

Dieter

mit bisschen handwerklichen geschick und einem dünnen Blech kann man es auch selber machen, einfach dichtung abzeichnen und ausschneiden.

je nach motorsteuerung kann danach immer noch ein fehler auftreten weil der LMM erkennt das keine Abgase mehr angesaugt werden (Erfahrung von VW)

einen kleinen Nachteil hat es noch: die verbrennungstemperatur steigt und somit der Schadstoff NOx (nur so als info für die Hippies unter uns :) )

Themenstarteram 19. November 2015 um 6:46

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Muss mir das noch einmal in Ruhe anschauen. Jetzt nur mal soviel. Karle, bei mir ist ein anderes EGR verbaut. http://www.ebay.de/.../301779740781?... passt nicht! Bitte vergleiche selbst:

https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...

Muss dann wohl ein neues einbauen. Melde mich abends wieder - muss zur Arbeit ::) VG

Themenstarteram 19. November 2015 um 9:39

Hallo Ckaruso,

hier vor Ort bei Fröhlich und auch ATU bekomme ich das Ding nicht. Bei KFZteile 24 ist nur eine Achsmanschette drin. Hier unter Spidan finde ich aber jede Menge: https://www.autoteile-meile.de/.../c-TecDoc-100074?...

Blicke da nicht durch welche passen könnte für vorn innen am Getriebe?

Themenstarteram 19. November 2015 um 9:56

Hallo Dieter,

bitte erkläre: Mit dem App Torque und

http://www.amazon.de/.../B00ALQE360?...

bist Du in der Lage, Fehler im Fehlerspeicher Deiner Subine selber zu löschen.

Mit dem Teil kann ich also über ein Smartphon fehler auslesen und löschen etc.?

Hast Du so etwas schon ausprobiert? Muss man sich doch mit dem System wohl gut auskennen? Über Lap-Top geht das nicht?

Hallo,

ist ganz einfach zu bedienen und es liest, löscht, zeichnet auf.

Benutzte Torque Pro für knapp 4€ und kauf dir einen ordentlichen Elm327 Bluetooth Adapter.

Keinen Billigschrott für 8€, ich habe einen für 17€ bei ebay gekauft.

Verkäufer heisst li-mi oder so, gibt natürlich auch andere Händler.

Gruß Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Motorstörlampe und die ESP-Lampe brennen