ForumJeep
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Motorschaden nach 50.000km Jeep Grand Cherokee

Motorschaden nach 50.000km Jeep Grand Cherokee

Jeep Grand Cherokee II (WG/WJ)
Themenstarteram 26. April 2018 um 23:23

Hallo an alle,

Ich habe folgendes Problem:

Vor ca. 4 Wochen war ich mit meinem Jeep Grand Cherokee (Erstzulassung 11/2015) auf der Autobahn Richtung Urlaub unterwegs.

Plötzlich fing er an komische Geräusche von sich zu geben. Nachdem die Geräusche lauter wurden, bin ich von der Autobahn abgefahren. Nun wurde mir durch ein Signal auch angezeigt, dass der Ölstand niedrig sei.Beim Blick in den Rückspiegel sah ich das ich Öl verloren habe. Bin gerade noch die Ausfahrt runter gekommen und der Motor ging aus.

Mir wurde nun letzte Woche mitgeteilt, dass es sich um einen Motorschaden handelt. Als der Motor defekt ging hatte er 51.700 km

Mein Jeep hat alle erforderlichen Services hinter sich.

Im Nov. habe ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen, welche besagt, dass ich nach 50.000 km 10% an den Reparaturkosten selbst zu tragen habe. Dies wären hier 1.700 Euro die ich aus meiner Tasche bezahlen müsste.

Habe nun einen Kulanzantrag an Jeep gestellt.

Die Dame am Telefon meinte allerdings gleich, dass dies nicht möglich sei, da man "von oben" solche Anträge (allgemein) ablehnt.

Was meint ihr zu der ganzen Sache?

Wie Kulant ist Jeep in solchen Sachen? Hat jemand Erfahrung/Tipps?

Besten Dank

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich kann nur sagen, dass der vorherige Fiesta meiner Schwester auch vorzeitig über den Jordan ging - bei etwas mehr als 60.000 km. Auch Ölverlust in Folge beschädigter Kolben. Vorher war nichts, jede Inspektion wurde gemacht. Dummerweise lief die verlängerte Garantie wenige Monate zuvor aus. Daher war's zumindest ein wirtschaftlicher Totalschaden und sie war gezwungen, ebenfalls vorzeitig einen neuen zu kaufen.

Wurde "geringer Ölstand" oder "Öldruck zu niedrig" angezeigt?

Was genau ist denn beim Motor defekt, das dich 10 % 1.700 € kosten.

Sag blos nicht, die Reparatur des Motors kommt auf 17.000 €

Zitat:

@viktor12v schrieb am 28. April 2018 um 17:28:04 Uhr:

Sag blos nicht, die Reparatur des Motors kommt auf 17.000 €

Sagt er doch

Was ist das für ein Motor um 17.000 € ?

"Er" nicht,

"kava88" ist ein "Sie" :D

Der Granny hat halt keine Spielzeugmotoren verbaut, und der Einbau deselbigen ist auch nicht in 5min erledigt, 17000€ ist hier nicht ungewöhnlich. Wenn es so ist wie beschrieben ist der Motor Kernschrott, da ist das einzig sinnvolle ein neuer Motor/Tauschmotor.

Wenn der Kulanzantrag abgelehnt wird ist es eben so, mehr kannst du dann halt nicht machen, wegen 1700€ das Auto wegwerfen ist ja auch keine Alternative.

Mich würde trotzdem aber auch noch interessieren um welchen Motor es geht. Der Italo Diesel ?

Wie lange lief denn der Motor noch nach dem Auftreten der ersten Geräusche,

und wie lange lief der Motor nach Aufleuchten der Ölwarnung?

Einen Motorschaden bei einem Fahrzeug was gerade mal 3 Jahre alt wird ist natürlich ärgerlich, auf der anderen Seite hat dein Jeep dann für nur 1700€ einen neuen Motor.

Oder ist es ein Leasingwagen?

Themenstarteram 1. Mai 2018 um 8:36

Zitat:

@viktor12v schrieb am 28. April 2018 um 17:44:14 Uhr:

Was ist das für ein Motor um 17.000 € ?

[...]

3.0 L Multijet, Diesel

Zitat:

@farmer1 schrieb am 29. April 2018 um 12:12:46 Uhr:

Der Granny hat halt keine Spielzeugmotoren verbaut, und der Einbau deselbigen ist auch nicht in 5min erledigt, 17000€ ist hier nicht ungewöhnlich. Wenn es so ist wie beschrieben ist der Motor Kernschrott, da ist das einzig sinnvolle ein neuer Motor/Tauschmotor.

Wenn der Kulanzantrag abgelehnt wird ist es eben so, mehr kannst du dann halt nicht machen, wegen 1700€ das Auto wegwerfen ist ja auch keine Alternative.

Mich würde trotzdem aber auch noch interessieren um welchen Motor es geht. Der Italo Diesel ?

s.o., ebenfalls muss der Turbolader ausgetauscht werden. Netto-Kosten vom Material rd. 17,5 TEUR, Arbeitslohn rd. 1,5 TEUR zzgl. USt.

Zitat:

@viktor12v schrieb am 29. April 2018 um 13:04:30 Uhr:

Wie lange lief denn der Motor noch nach dem Auftreten der ersten Geräusche,

und wie lange lief der Motor nach Aufleuchten der Ölwarnung?

"Ölstand niedrig" wurde erst gemeldet, als es m.E. zu spät war - die Meldung kam unmittelbar vor dem erliegen des Fahrzeugs. Auch sonst wurden leider keine weiteren Warnsignale gemeldet. Kurz vor dem K.O. kam die erste Meldung "Ölstand niedrig".

Zitat:

@L200XX schrieb am 29. April 2018 um 17:20:05 Uhr:

Einen Motorschaden bei einem Fahrzeug was gerade mal 3 Jahre alt wird ist natürlich ärgerlich, auf der anderen Seite hat dein Jeep dann für nur 1700€ einen neuen Motor.

Oder ist es ein Leasingwagen?

Kein Leasingwagen. Barkauf. Uns geht es um die Qualität und wofür eine Marke steht, wie es m.E. JEEP ist. Wenn ich mir z.B. ein MIELE-Haushaltsgerät kaufe, dann zahle ich auch mehr als wenn ich eine Billig-"Marke" aus dem Elektronik-Discounter kaufe, dann wäre mein Verständnis das selbe, wenn es kurz nach 2 Jahren hops gehen würde - vor allem wenn es um etwas nicht ganz unwichtiges wie ein Motor geht welches die ganze Sache am laufen hält ("Herzstück").

###

Ich bin gespannt wie es weiter geht, ich hoffe diese Woche kommt noch eine Rückmeldung.

am 1. Mai 2018 um 13:09

Servus, hab soeben deine Info gelesen... bitte lass Dir bei einem neu Verbau auch gleich einen grösseren Ölkühler einbauen, sie sind laut einem Jeep Spezialisten alle zu klein konzepiert, wenn man mit über 160kmh nur Autobahn fährt! Dadurch wird ein Motorschaden ebenso verursacht!

Hoffe ich konnte damit helfen

Das Schadensverursachende Teil ist def. bei der Kulanz anzufragen. Als Folgeschaden wird der Motorschaden gemeldet.

Nach drei Jahren ist mit Sicherheit Kulanz verfügbar vor allem wenn alle Intervalle bei einem Händler durchgeführt worden sind.

Hat Jeep nicht 4 Jahre Garantie? Dann kann es doch egal sein.

Zitat:

@blufi schrieb am 2. Mai 2018 um 07:40:59 Uhr:

Hat Jeep nicht 4 Jahre Garantie? Dann kann es doch egal sein.

Stimmt! An das habe ich gar nicht gedacht...

Der Händler hat die Möglichkeit, eine Anschlussgarantie zu prüfen und sich bei Bedarf die Reparatur freigeben zu lassen.

Es soll ja auch schon vorgekommen sein, dass eine nicht richtig angezogene Ölablassschraube aus ihrem Gewinde gefallen ist. So kann es auch zum schnellen Ölverlust kommen ;) :( ... nur mal so nebenbei ...

Hatte mal einen Kandidaten, der hat seinen Motorölwechsel selber machen und hat Getriebeöl abgelassen und 3 Liter Motoröl nachgefüllt.

Anschliessend hat er sich über einen veröltem Motorraum gewundert...

Nur mal so als Beispiel aus der Praxis, nichts ist unmöglich.

Hi,

wie war denn dein Fahrprofil im Vorfeld zu dem Motorschaden?

Viel Autobahn, eher Kurzstrecke, viel Stop-Go?

Eher der Cruiser oder 160km/h über die Autobahn?

Würde mich sehr interessieren, da ich auch einen Grand Cherokee fahre und dies vermeiden möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Motorschaden nach 50.000km Jeep Grand Cherokee