ForumJeep
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Motorschaden Grand Cherokee

Motorschaden Grand Cherokee

Jeep Cherokee V (KL)
Themenstarteram 26. November 2021 um 9:14

Moin

Ich habe einen Grand Cherokee 3,0 Diesel Bj. 2017.

Der Kilometerstand ist 65000 Km.

Nun bin ich auf der Autobahn liegen geblieben, da er in den Notlauf ging. Ich habe ihn ausrollen lassen und nicht wieder anbekommen.

Mit dem ADAC ging es zu Jeep. Dort fanden Sie Metallspähne im Öl und meinten MOTORSCHADEN, ohne wirklich genau nachgeschaut zu haben.

Eine Kulanzanfrage läuft, wird ( da die Garantie seit Juli abgelaufen ist) im besten Fall eine Beteiligung an den Kosten bedeuten.

Nun meine Fragen:

1. ist es normal, dass ein 3 Liter Diesel Motor bei 65000 den Geist aufgibt???

2. haben noch mehr von Euch mit Motorschäden bei diesem Modell ?

3. es ist bereits das 2. Fahrzeug dieser Art womit ich Motorprobleme hatte, also gib es eine Möglichkeit OHNE teure Zuzahlung aus der Nummer zu kommen?

4. hat jemand Erfahrung mir Abgasproblemen bei diesem Modell?

Vielen im Voraus für eure Hilfe

Kay

Ähnliche Themen
40 Antworten

Wünsche dir viel Glück

Bei meinem hat sich nach 34000km die Hochdruckpumpe verabschiedet

Garantie 3 Monate abgelaufen

Laut Jeep 24000 CHF Reparaturkosten

Jeep wollte nur die Kosten für die Hochdruckpumpe und deren Einbau übernehmen (CHF 2000.-)

Rest seien Folgeschäden

Fahr jetzt Audi

Die 3L Diesel verrecken alle!!!

Neuer Motor kostet über 20.000,- €

...ist leider dem TOP Produkt von Bosch geschuldet, die Hochdruckpumpe

"zerlegt" sich gerne und dann...

Probleme hat nicht nur Jeep, sondern auch BMW, VW....etc..alles aus den gleichen Jahren..

https://www.motor-talk.de/.../...mpe-voller-metallspaene-t5607098.html

https://www.bmw-drivers.de/.../...schaden-durch-defekte-hochdruckpumpe

und weitere :(

Ich drücke die Daumen, dass es nicht soo Teuer wird..

Hallo an alle,

 

ich fahre einen JGC 5.7 Hemi Bj.2007, allerdings jetzt nicht mehr...steht in der Werkstatt mit Kompressionsverlust.

 

Ursache ein plötzlicher Ausfall/Undichtigkeit vom Motorkühler.

 

Ablauf so ähnlich wie bei Kaygrey...

 

Wird laut Werkstatt teuer...

wurde dahin abgeschleppt.

 

Wer kennt den Motor und solche Konsequenzen/Kosten?

@Jwssonnleitner : das sind zwei versch. Schäden..

Beim diesel ist es die Disel Hochdruckpumpe, die zerbröselt und somit, leider

Metallspäne in den Motor gelagen, die ihn dann "Zerstören"..

Bei dir, ist doch nur der Kühler defekt, was nach ~15 Jahren schon mal passieren

kann.

Da die Dinger mittlerweile aus Alu sind, ist eine Reparatur, so wie früher, da waren sie

aus Kupfer, nicht mehr möglich.

Also, Kühler tauschen und Kiste läuft wieder..

Porblem ist, ich bin mit vollem Kühlwasserstand noch in die Werkstatt gefahren und nach einem kurzen Zwishenstopp (Kühlwasserstand prüfen) ist die Kiste nicht mehr angesprungen...

...naja, das Kühlwasser / Wasserkühler hat hier eigentlich nix mit dem Motorproblem

zu tun.

Wenn keine Kompression vorhanden ist (oder sehr wenig) dann liegt

das wohl eher an undichten/defekten Ventilen, Probleme mit den Kolbenringen

oder aber, defekter Zylinderkopfdichtung..

Kann mann von der Ferne hat schlecht "prüfen"..aber keineswegs am "defekten"

Kühler....der kühlt ja "nur" den Motor..mehr nich..

Ja stimmt klingt logisch, dann habe ich aber zwei Baustellen Motor und undichter Kühler...

 

Nächste Woche kommt der Z-Kopf runter...Ursachenforschung Ventile, Kolben und K.-Ringe...und Mitteilung nach München (da gibt es anscheinend einen Spezi für GC-Motoren)...

..wenn das Kühlwasser "voll" war und die Meldung "Kühlwsser prüfen" kam, dann

ist hier ein Sensor defekt...sollte daher nix großes sein.

Bzgl. wenig/null Kompression, das kann mann leider erst richtig erkenne, wenn

der Kopf runter ist :(

Hallo Guzzi kommende Woche werde ich berichten, schade darum dass ich letztes Jahr so viel daran gerichtet habe...

Zitat:

@gussc-1 schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:17:41 Uhr:

Die 3L Diesel verrecken alle!!!

Nein, stimmt nicht! Eins der besten Triebwerke die es gibt! Wenn man von der Thematik keinen Plan hat, am besten nichts schreiben.

Zitat:

@Kaygrey schrieb am 26. November 2021 um 10:14:04 Uhr:

Moin

Ich habe einen Grand Cherokee 3,0 Diesel Bj. 2017.

Der Kilometerstand ist 65000 Km.

Nun bin ich auf der Autobahn liegen geblieben, da er in den Notlauf ging. Ich habe ihn ausrollen lassen und nicht wieder anbekommen.

Mit dem ADAC ging es zu Jeep. Dort fanden Sie Metallspähne im Öl und meinten MOTORSCHADEN, ohne wirklich genau nachgeschaut zu haben.

Eine Kulanzanfrage läuft, wird ( da die Garantie seit Juli abgelaufen ist) im besten Fall eine Beteiligung an den Kosten bedeuten.

Nun meine Fragen:

1. ist es normal, dass ein 3 Liter Diesel Motor bei 65000 den Geist aufgibt???

2. haben noch mehr von Euch mit Motorschäden bei diesem Modell ?

3. es ist bereits das 2. Fahrzeug dieser Art womit ich Motorprobleme hatte, also gib es eine Möglichkeit OHNE teure Zuzahlung aus der Nummer zu kommen?

4. hat jemand Erfahrung mir Abgasproblemen bei diesem Modell?

Vielen im Voraus für eure Hilfe

Kay

Was ist rausgekommen? Ich hoffe auf Kulanz bzw. Sonderkulanz 100 % AZ / 100 % Teile!?

Zitat:

@DamianStyle schrieb am 9. Mai 2022 um 21:33:07 Uhr:

Zitat:

@gussc-1 schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:17:41 Uhr:

Die 3L Diesel verrecken alle!!!

Nein, stimmt nicht! Eins der besten Triebwerke die es gibt! Wenn man von der Thematik keinen Plan hat, am besten nichts schreiben.

Eindeutig ein super Motor *Ironie off*

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Motorschaden Grand Cherokee