ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Max. zulässige Reifengröße für Original Felgen Style 5094

Max. zulässige Reifengröße für Original Felgen Style 5094

Land Rover

Hallo,

da mein Händler nicht sehr auskunftfreundlich ist (Fahrzeug wurde ja schon verkauft), kann mir vielleicht von euch jemand weiterhelfen. Im März bekomme ich meinen neuen Defender. Nun würde ich gerne gerne die Ganzjahresreifen Cooper_AT3_Sport2_OWL in der Größe 275/55/R20 aufziehen. Sind die für die Originalfelgen 20" Style 5094 zulässig? Laut Konfigurator nur bis 255/60/R20. Habe aber eine Infomation erhalten, dass auch die 275er gingen? Kann mir das jemand seriös beantworten? Ansonsten wäre für mich eine schöne Alternative die abgebildeten Kahn Felgen. Auf denen sind die 275er erlaubt. Schöne WE Grüße ins Forum.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Brauchst eine Herstellerfreigabe für und muss eingetragen werden.

Also LR kontaktieren oder direkt Dekra bzw. Tüv..

Hi,

ich habe die gleichen Reifen, der Händler wird sie vor der Auslieferung auf das Fahrzeug montieren.

Die Größe ist ja vom Hersteller als Winterreifen in den Unterlagen genannt (s. Bild). Da sehe ich keine Probleme.

Gibt ja genug Foren mit Leuten, die diese Reifen auf die original Felge montiert haben.

LG,

lapi

Reifengroesse-defender

Habe mir die 275/55R20 auf original Felge bei der Dekra eintragen lassen

275er auf original Felge

Danke für die schnellen Antworten. Hört sich gut an.

Hey.

Wie die Kollegen schrieben, eine Eintragung dieser Größe ist auf dem neuen Defender kein Problem. Habs selber beim TÜV durchführen lassen. Du kannst die Sache vereinfachen. Alle Land Rover Händler haben einen sogenannten "Letter of no concern". Dort ist diese Größe als Winterreifen freigegeben und entspricht einer Unbedenklichkeitsbescheinigung. Solltest du dir als Arbeitshilfe für den TÜV ausdrucken lassen. Die Prüfer sind teilweise "ein wenig" unflexibel. Vielleicht überlegst du ja noch, direkt Spurverbreiterungen mit zu montieren, ist dann ein Abwasch und sieht Nummern besser aus!!

Viel Erfolg und gute Fahrt, Michael.

Zitat:

@fairplay schrieb am 4. Februar 2023 um 12:43:35 Uhr:

Hey.

Wie die Kollegen schrieben, eine Eintragung dieser Größe ist auf dem neuen Defender kein Problem. Habs selber beim TÜV durchführen lassen. Du kannst die Sache vereinfachen. Alle Land Rover Händler haben einen sogenannten "Letter of no concern". Dort ist diese Größe als Winterreifen freigegeben und entspricht einer Unbedenklichkeitsbescheinigung. Solltest du dir als Arbeitshilfe für den TÜV ausdrucken lassen. Die Prüfer sind teilweise "ein wenig" unflexibel. Vielleicht überlegst du ja noch, direkt Spurverbreiterungen mit zu montieren, ist dann ein Abwasch und sieht Nummern besser aus!!

Viel Erfolg und gute Fahrt, Michael.

Danke. Wieviel mm Spurverbreiterung gehen dann beim TÜV durch und von welchem Hersteller?

Viele Grüße Theo

Hallo Theo.

Wegen deiner Nachfrage Spurverbreiterung Defender. Das ist grundsätzlich auch Ermessenssache des Prüfers, im Regelfall sollten 20 mm kein Thema sein. Ich selber habs anders gemacht, da beim New Defender die Radhäuser und Freiräume der Räder zur Aussenkannte Karosserie unterschiedlich sind. An der Vorderachse hab ich 5 mm Scheiben und an der Hinterachse 15mm Platten geschraubt montiert. Bekommst du bei der Firma SCC Spurverbreiterungen. Damit hast du vorne und hinten die Räder gleichmäßig radhausfüllend montiert. Alles darüber hinaus "schaufelt" dir Unmengen an Schmutz und Steinen im Gelände nach oben an die Karosserie. Ich hänge mal ein Bild dran. Dort siehst du wie bündig das abschliesst. Vorne ist es genau so! Übrigens habe ich diese Reifengröße auf den Originalfelgen montiert.

Falls dein Händler zu unfllexibel ist: Diesen Letter of no concern könnte ich dir via mail zusenden, hab ich original noch vorliegen.

Hundebox

Hi,

mal eine Frage an die 275/55R20 Fraktion. Welchen Reifendruck habt ihr auf euren Reifen? Denselben wie für die original Bereifung mit 255/60?

LG,

Lapi

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 28. Februar 2023 um 20:08:55 Uhr:

Hi,

mal eine Frage an die 275/55R20 Fraktion. Welchen Reifendruck habt ihr auf euren Reifen? Denselben wie für die original Bereifung mit 255/60?

LG,

Lapi

Fahre jetzt mit 2,5 vorne und 2,7 hinten (unbeladen). Empfehlung von meinem örtlichen Reifenhändler.

LG,

lapi

Warum fährst du vorne weniger Luft?

Vorne sitzt der schwere Motor nicht hinten.Normal immer vorne 0,3Bar mehr als hinten.Wenn voll beladen kannst du hinten etwas erhöhen.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 4. März 2023 um 15:28:04 Uhr:

Warum fährst du vorne weniger Luft?

Vorne sitzt der schwere Motor nicht hinten.Normal immer vorne 0,3Bar mehr als hinten.Wenn voll beladen kannst du hinten etwas erhöhen.

Echt jetzt? Laut Label an der Tür ist für vorne 2,3 und hinten 2,5 vorgesehen. Mein Reifenspezi meinte ich soll 0,2 bar noch draufschlagen wegen den AT Reifen. Hm... jetzt bin ich aber unsicher.

LG,

Lapi

Ich kenne das nur so von Yokohama,Dunlop und Michelin unsbhängig voneinander das immer dort wo das permanente Gewicht(Motor) sitzt der Luftdruck immer ca.0,3bar höher sein soll als auf der nicht belasteten Achse.

Wie kommst du darauf, dass vorne viel mehr Gewicht ist?

Ich habe bisher bei jedem Auto im Tankdeckel gesehen, dass hinten mehr Luftdruck rein soll.

Screenshot-2023-03-04-18-38-06-357-com-android-chrome

Laut Tankdeckel mag das sein.Aber "normal" hast du mit dem Motor vorne immer mehr Gewicht wie hinten..

Bei meinem Disco sehe Ich das auch schön wie sich die Reifenflanke bei gleichen Luftdruck vorne mehr beult als hinten.

Bei deinen Gewichtsverteilungsangaben würde ich persönlich dann vorne hinten gleich machen oder vorne nen Tick mehr,aber nicht hinten wenn nicht voll beladen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Max. zulässige Reifengröße für Original Felgen Style 5094