ForumMotorrad Kaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Lohnt sich die Yamaha DT 125 für einen Fahranfänger?

Lohnt sich die Yamaha DT 125 für einen Fahranfänger?

Yamaha DT 125
Themenstarteram 29. Mai 2023 um 18:05

Hallo Forum,

ich (15) habe mich in den letzten Tagen viel damit befasst, ob meine Wahl eines Mopeds tatsächlich Sinn macht, da ich bei meinem ersten Fahrzeugkauf nichts falsch machen möchte.

Ich habe mich aus folgenden Gründen für eine DT 125 entschieden:

- Viel positives Feedback im Internet

- 2 Takt Motor, also billiger in der Wartung (würde ich selber machen)

- Enduro / Supermoto, weil ich auf dem Dorf wohne und auch mal Off-Road gehen würde

- Große Verfügbarkeit

Ich habe allerdings auch gelesen, dass diese Mopeds ja mittlerweile mindestens 17 Jahre alt sind und man sie deswegen "den Ehrentod sterben lassen" soll bzw. dass so viel daran herum geschraubt wurde, dass nichts mehr Original ist.

Wie steht ihr zu diesen Aussagen? Berichtigt mich gerne oder schlagt mir andere Mopeds vor.

Wenn ihr wollt könnt ihr mir auch gerne noch schreiben, auf was bei einem Kauf zu achten wäre.

MfG

ZweitaktBayer

Ähnliche Themen
6 Antworten

Servus,

kommt auf den Preis an.

125er sind wegen der relativ neuen B196 Führerscheinregelung für Autofahrer zur Zeit noch vergleichsweise teuer.

Außerdem gibt es "Aufpreise" für gesuchte Klassiker.

Die DT ist wohl ein solcher.

Warum das Geld ausgeben, wenn es auch die TDR 125 mit der gleichen Technik gibt?

Ein 2-Takter nimmt sich in der Wartung mit einem 4-Takter nicht viel. Lediglich das Einstellen der Ventile entfällt, was man in der üblichen Haltedauer eines A1-Fahrers 1x erledigen lässt. die 200 Eur für den Service hält man dann auch aus.

Also kann man sich ruhig auch die WR 125 ansehen.

Wichtig beim Kauf ist alles, was auch sonst beim Motorradkauf relevant ist:

- Zustand, funktioniert alles?

- Inspektionen erledigt?

- Verschleißteile ok?

- Km-Stand

- Alter

- Schwächen des Modells

- Preis.

So etwas ist doch nicht so schlecht:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

am 31. Mai 2023 um 15:22

Zitat:

@ZweitaktBayer schrieb am 29. Mai 2023 um 20:05:44 Uhr:

Hallo Forum,

ich (15) habe mich in den letzten Tagen viel damit befasst, ob meine Wahl eines Mopeds tatsächlich Sinn macht, da ich bei meinem ersten Fahrzeugkauf nichts falsch machen möchte.

...

Wie steht ihr zu diesen Aussagen? Berichtigt mich gerne oder schlagt mir andere Mopeds vor.

Wenn ihr wollt könnt ihr mir auch gerne noch schreiben, auf was bei einem Kauf zu achten wäre.

MfG

ZweitaktBayer

hast du denn eine maschine, die du konkret kaufen kannst? gut erhaltene DT`s sind rar und teuer, oftmals gibt es sie nur so halb restauriert mit Baustellen und ein paar kisten schrott und es fehlen dann noch Teile, wo der besitzer nicht weiter gekommen ist. dann musst du die einzeln besorgen, das wächst schnell zu einem projekt aus und frisst geld. ausserdem bedarf es einiger erfahrung oder / und Hilfe beim einbauen, wechseln und reparierden. habt ihr eine gut ausgerüstete werkstatt zuhause oder/und hast du einen bastler an der hand, der noch kenntnisse hat? dann muss man die maschine noch durch den TÜV kriegen. ggf hast du transportkosten. in welcher region lebst du denn?

du solltest mal die baujahre eingrenzen und schreiben, wie hoch dein budget ist. wenn das moped einsatzbereit sein sollte, kannst du mit viel glück mit 2500 ohne Tüv und mit ner kleinen baustelle rechnen, wenn sie komplett fahrbereit sein sollte: ab 3000 aufwärts, da gibts keine grenze nach oben.

https://www.kleinanzeigen.de/.../k0c305l3354r20

auch für die empfehlung andere maschinen: was ist dein budget?

Themenstarteram 2. Juni 2023 um 9:58

Ich habe mich wegen dem Kommentar von @Kugar nochmal über die WR 125 informiert. Die TDR hat mir design-technisch nicht gefallen, außerdem würde ich auch Strecken fahren, die mit einer Reiseenduro nur schwer zu bewältigen wären. Zu den Fragen von @B196BerlinScooter:

  • Ich habe zwar keine DT, aber eine WR für 1.500€ gefunden, Link ist am Ende. Wartung würde ich dann mit meinem Vater machen, wenn eine 54.000km WR denn überhaupt noch zu retten ist. Mein Vater ist selbst begeisterter Motorradfahrer und Schrauber
  • Ich wohne in den Alpen bei Garmisch-Partenkirchen, die nächse TÜV-Stelle ist also ca. 45 min Fahrtzeit.
  • Da ich mir wohl keine gut erhaltene DT leisten kann, muss ich auf die WR umsteigen. Die ist ja noch nicht so alt, also wäre mir das Baujahr egal.
  • Mein Budget wäre 2000€ für die Maschine, vllt etwas mehr. Unter 2500€ sollte es schon sein.

Yamaha WR125X für 1.500€

Ich hoffe das hilft euch weiter, mich zu beraten. Danke für eure bisherige Hilfe.

P.S.: Ich muss wohl zum ViertaktBayer werden :p

am 2. Juni 2023 um 13:16

verstehe, danke für die Infos. moped-kauf ist natürlich immer auch eine geschmackssache, die verlinkte Honda schien ein ziemliches schnäppchen zu sein, ich stehe aber auch auf Honda. wäre die hier in Berlin angeboten, hätte ich zugeschlagen.

im süden des landes gibt es erfahrungsgemäß das grösste angebot an LKR, sogar alte 80er, die preise niedriger als hier, da findest du sicher was und wenn der papa hilft, wird es bestimmt klappen. halt uns mal auf dem laufenden.

Ein Freund von mir ist mit einer WR125 unterwegs, die auch schon über 45.000 Km gelaufen hat.

Das Teil läuft mit normalem Service wunderbar. Ich fahre auch gerne mal damit, weil die WR ein tolles Fahrwerk hat und agil und leicht ist.

Seine TDR hat über 50.000 Km und läuft noch gut. Allerdings hat sie das 2.-Gang-Problem. Darunter leiden einige Yamahas.

Die TDR war spottbillig und mit etwas Arbeit wieder alltagstauglich. Reifen, großer Service, Blinker abgebrochen, Gabelservice. Solche Dinge eben, die die meisten alten Motorräder ohne großen Marktwert haben.

Die Ablehnung der TDR kann ich nicht nachvollziehen.

Sie ist zwar älter und keine Schönheit, fährt aber mit Straßenbereifung auch richtig gut.

Beide haben eine im 125er - Umfeld überdurchschnittliche Motorleistung am Hinterrad und wirklich gute Fahrwerke. Dagegen ist so eine alte DT, hier bei uns als 175er zu finden und wie ich annehme weitgehend baugleich zur 125er, schon merklich robuster zu fahren.

Mir liegt die WR eher, weil man die 2-taktende TDR doch gewaltig hochdrehen muss, um die gleiche Leistung zu haben.

Insgesamt dürfte die TDR einen Ticken mehr Power haben. Allerdings findet das bei akustisch gefühlten 25.000 U/min statt.

Für längere Fahrten ist die TDR um Welten besser geeignet, weil man auf ihr vernünftig sitzt. Die WR hat eher einen sportlichen Crosser-Sitz. Mir tut nach 1 Stunde auf dem Ding alles weh. Die TDR gibt auch einen Urlaub mit Sozia her.

Trotzdem empfehle ich einem jungen Alltagsfahrer mit jungem Hintern die WR. Sie ist einfach das weitaus modernere Motorrad und verbraucht auch weniger Benzin.

Zur Honda kann ich nichts sagen, von dieser Marke haben wir hier nur deutlich älteres oder größeres Material hier.

Die Qualität von Honda gefällt mir auch ganz gut.

Die MTX war damals weniger verbreitet als die DT. Warum weiß ich allerdings nicht.

Themenstarteram 9. August 2023 um 23:02

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 2. Juni 2023 um 15:16:00 Uhr:

halt uns mal auf dem laufenden.

Ich habe euch nicht vergessen, deswegen hier eine kleine Rückmeldung:

Ich habe meine Ansichten geändert, Zweitaktmotor kommt einfach in meinem Budget nicht in die Tüte. Ich habe auf mobile vor kurzem eine Husky TE 125 gesehen, und da Husqvarna ja auch eine etablierte Marke ist habe ich mein Wunsch-Spektrum von „Yamaha DT/WR“ auf „bekannte Marke, Ersatzteile verfügbar, verlässlich“ erweitert.

Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass meine Mutter mir den Führerschein nicht verbietet, diese Woche ist bei uns in der Gegend nämlich erst ein Unfall mit Fahranfängerin auf ner 125er passiert.

LG

ZweitaktBayer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Lohnt sich die Yamaha DT 125 für einen Fahranfänger?