ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. LKW Anhänger Fahrgestell für Wohnwagenaufbau

LKW Anhänger Fahrgestell für Wohnwagenaufbau

Themenstarteram 9. Dezember 2016 um 19:33

Guten Abend!

Ich bin auf der Suche nach einem Fahrgestell für mein Wohnwagen Projekt Ich suche einen Anhänger, welcher 10 Meter lang ist und möglichst tief, wodurch ich die Wohnraumhöhe auf ein Maximum bauen kann.

Leider kenne ich mich noch nicht so mit Anhängern aus, welshalb ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfenkönnt...

Ich habe bereits ein paar Tieflader aus der Landwirtschaft entdeckt, leider nie länger als 7m. Kennt ihr da Alternativen? Die LKW Tieflader fande ich bisher immer sehr massiv... Ich habe auch mal nach Drehschemelanhängern geschaut, einen Hersteller gefunden jedoch mit einem Preis von >20000€.

Ich suche bevorzugt etwas gebrauchtes. ein zulässiges Gesamtgewicht von 7-8 Tonnen würde ausreichen!

Vielen Dank schon Mal :-)

Grüße!

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 9. Dezember 2016 um 21:31

Such doch mal nach sogenannten Jumbo - Pritschenanhängern oder Tieflader. Bei den Jumbos ist 9m ein gängiges Maß, und haben auch nicht immer so hohe Gesamtgewichte. Bei 10 m wird die Luft aber dünn. Mit was willst du so ein Trumm ziehen? Beachte bitte die verschiedenen Kuppelsysteme und die zulässigen Gesamtzuglängen.

am 9. Dezember 2016 um 22:53

Willst du ein gepanzertes Wohnmobil bauen, 7-8 tonnen, also Fahrgestell + Aufbau normal so 3,5- 5,5 ,

aber 3,5 reicht allemal , den kannste auch mit passend Fahrzeug ziehen und du darfst fast überall fahren.

Hast Du schonmal über einen ausgemusterten Stadtbus nachgedacht ? Es gibt da welche die mittels Luftfederung auch angehoben werden können um ev unebenheiten bei Zufahrten zB in Campingplätze auszugleichen.. Die kurzen Radstände unter 9 Meter bieten bis was deine Aufabaulänge anbietet und bei entsprechendem Gewicht kommen auch deine Abmessungen hin.. Da gibts dann auch keine probleme nit der Zugmaschine..

Eine weitere Option sind die Sattelauflieger für die Sprinterklassen.. Die sind zwar selten , in der schweiz häuffiger zu finden aber bieten auch alles was du an Platz benötigst .

Das Du den entsprechendenTonnageabhängigen Fühereschein benötigst ist Dir aber klar ?

Bei einen Bus ocer Busfahrgestell sind die Wände auch schon drinn und teilweise sogar isoliert,.. Die Seitenscheiben sollten aus Gewichtsgründen reduziert oder entfernt werden . Der lässt sich mit einen C Führerschein bei entsprechender Zulassung auch bewegen,... oder dem alten Grauen PKW schein fahren..

Kommt auch drauf an wohin du Reisen willst oder soll das eine nur Mobile Wochenendhütte Ferienhaus werden ?

Lass mal Deine Wünsche offen raus was du dir so vorstellst oder du machen ewillst den davon sind die gegebenheiten die du benötigst schon unterschiedlich abhängig.

Warum selber bauen wenns das schon gibt ? Bei den Amerikanern sind die grossen Winnebagos sehr bleibt.. Die kann man auch Hier in D finden wenn auch schwieriger So einen würde ich aufs Grundgerüst entkernen und so neu aufbauen das er undmseren Qualitätsanforderungen auch genügt , komplett mit klima und Gasanlage , ev einem Generator uns den entsprechenden Zusatztanks die gerne mal vergessen werden..

Ich hätte sogar noch 2 dieser Tanks verfügbar in denen noch nichtmal Kraftstoffe waren. sende ggf eine Pn dann könnten wir weiterreden,.. Jol.

Themenstarteram 11. Dezember 2016 um 13:30

Zitat:

@oure schrieb am 9. Dezember 2016 um 22:31:59 Uhr:

Such doch mal nach sogenannten Jumbo - Pritschenanhängern oder Tieflader. Bei den Jumbos ist 9m ein gängiges Maß, und haben auch nicht immer so hohe Gesamtgewichte. Bei 10 m wird die Luft aber dünn. Mit was willst du so ein Trumm ziehen? Beachte bitte die verschiedenen Kuppelsysteme und die zulässigen Gesamtzuglängen.

Danke für deine Antwort! Witzigerweise bin ich gerade auch auf dem Begriff Jumboanhänger gestoßen und hatte schon was gefunden..^^

Unse geht es darum darin zu wohnen. Also wir verwenden es nicht als Wohnmobil oder so. Der Wagen wird lediglich zu einem Standort gefahren (LKW/Traktor) und soll dann da verweilen. Zieht man um, nimmt man die Wohnung sozusagen mit.

Ja das mit den Kuppelsystemem und Bremssystemen ist auch noch ganz neu. Da versuche ich mich egrade auch einzulesen. Wenn du Zeit und Lust hast wäre es natürlich klasse, wenn du mir da vll was zu erklärst.

Grüße!

Themenstarteram 11. Dezember 2016 um 13:33

Zitat:

@theilem schrieb am 9. Dezember 2016 um 23:53:39 Uhr:

Willst du ein gepanzertes Wohnmobil bauen, 7-8 tonnen, also Fahrgestell + Aufbau normal so 3,5- 5,5 ,

aber 3,5 reicht allemal , den kannste auch mit passend Fahrzeug ziehen und du darfst fast überall fahren.

hi Theilem,

das ganze soll als Wohnung an einem Ort dienen, von daher kann es auch ruhigüber 3,5t haben und dann mit einem LKW gezogen werden. Danke nochmal für deinen Hinweis!

Habt ihr Tipps, wo ich an solche Jumbo-Anhänger / Pritschen gebraucht rankomme?

 

Grüße!

Themenstarteram 11. Dezember 2016 um 13:38

@jloethe

hey cool, vielen dank dir für die umfassende Antwort!

habe gerade schon in einer anderen Antwort erwähnt, dass das ganze zum Wohnen für einen Standort gedacht ist. Im Grunde ein Art Zirkuswagen/Tiny House. Das Problem ist nur das, dass wir eben gerne einen Hänger hätten welcher tief anfängt.

Die Idee mit dem Bus ist natürlich auch echt cool, aber passt für uns nicht so sehr...

Beispielsweise TINY HOUSE RHEINAU baut solche Geschichten bis max. 8m auf 3,5t GG Anhänger. Wir hätten nur gerne noch etwas mehr Länge (ca 10m).

Die Tandem oder Tridemanhänger (das sind die, welche die Achs(en) in der Fahrzeugmitte haben, ohne Dreschemel) sind meist tiefgekuppelt ( das Kupplungsmaul sitzt direkt hinter der letzten Achse des Zugfahrzeugs und sind stärker Dimonsioniert als die normalen Kupplungen wegen der Stützlast) passen nicht an jedes Zugfahrzeug. Für die Bremse und den Strom, gibt es unterschiedliche Adapter. Bei längerer Standzeit kann an der Bremse aber auch allerhand passieren, wie festsitzen, Feuchtigkeit im Bremssystem und vergammelte Elektronik. Ich habe da schon immer meine Bedenken und Mehrarbeit, wenn ich so ein Standfahrzeug bewegen soll.

Anhänger jeder Art gibts bei den Gebraucht-LKW Händlern die man häuffig in Häfen antrifft.

Aber, bei Wohnortwechsel einfach wegziehen is nicht. Der Hänger müsste dazu zugelassen sein oder und "rote Nummern " bekommen aber die gibts nur mit TÜV

Alternativ könnte man sein Domizil auch aus einer beliebigen Anzahl Seecontainern aufbauen... die könnte man einfach mit standardisierten LKW transportieren wenns nötig ist... und man hat die Möglichkeit "modular zu vergrössern. Seecontainer gibts in 6m, 12m, 13,7m und 16m mit einer Breite von 2,43m, 2,49m und 2,59m unnd einer Höhe von 25,91m und 2,89m

Gebraucht einfach und günstig zu beschaffen

Zitat:

@N_Languste schrieb am 11. Dezember 2016 um 14:38:08 Uhr:

@jloethe

hey cool, vielen dank dir für die umfassende Antwort!

habe gerade schon in einer anderen Antwort erwähnt, dass das ganze zum Wohnen für einen Standort gedacht ist. Im Grunde ein Art Zirkuswagen/Tiny House. Das Problem ist nur das, dass wir eben gerne einen Hänger hätten welcher tief anfängt.

Die Idee mit dem Bus ist natürlich auch echt cool, aber passt für uns nicht so sehr...

Beispielsweise TINY HOUSE RHEINAU baut solche Geschichten bis max. 8m auf 3,5t GG Anhänger. Wir hätten nur gerne noch etwas mehr Länge (ca 10m).

Hallo nochmal die geschichte mit den Seecontainern ist zwar gut und auch klasse scheitert aber häuffig an den Baulichen Vorschriften des Aufstellungsortes.. so container gelten dann als Bauwerk und dürfen nicht gestellt werden , so zumindest bei uns hier in Streuobstwiesen.. Da sind häuffig wenn überhaupt nur ( auch aus Naturschutzgründen ) bewegliche Hänger zugelassen.. müßen also kurzzeitig weggezogen werden können und demnach Räder haben. Diese frage würde ich mal für Eurem gewünnschten Standort recherchiren .. Jol.

...wenn so ein Anhänger, egal ob Drehschemel, Tandem oder Sattelauflieger und egal in welcher Ausführung, ob Normalhöhe, Tieflader, Jumbo / Mega, oder beim Sattel mit Schwanenhals ein oder zwei Jahre gestanden ist bzw. spätestens nach 5 Jahren Standzeit ists vorbei mit einfach Wegziehen.

Da haste dann bei einem sowieso von Anfang an nicht fabrikneuen Fahrzeug alle möglichen Probleme mit der Elektrik, dazu marode undichte Luftleitungen, Federbälge. Bremsventile, Sensoren (z.B. ABS) die nicht mehr so funktionieren wie sie sollen... und außerdem ist in einer Zeit, wo die Bremsanlage des Anhängers auf das Zugfahrzeug abgestimmt sein muß -zumindest offiziell- sowieso vorbei, einfach einen x-beliebigen LKW vorzuspannen und loszufahren.

Und oben drauf kommen dann bei unseren Sicherheitsfanatikern noch die überalterten Reifen...

Container sind meiner Meinung die einzige Möglichkeit... wir haben z.B. bei uns in der Firma eine ganze Reihe von sog. "Container-Lagern", "Container Dörfern" an verschiedenen Standorten in denen Arbeitskräfte von Subunternehmern untergebracht sind.

PS: ... weil ichs gerade gesehen hab... "Wohnen im Eisenbahnwaggon - Eisenbahn-Haus" nicht schlecht umgesetzt.

Geht es vielleicht auch darum, das man für ein Container Dorf etc eine Genehmigung braucht und wenn das Vehikel mit Rädern ausgestattet ist keine Genehmigung benötigt, da es sich nicht um ein festes Gebäude sondern um eine mobile Lösung handelt.

Zitat:

@Markus1181 schrieb am 18. Dezember 2016 um 16:24:15 Uhr:

Geht es vielleicht auch darum, das man für ein Container Dorf etc eine Genehmigung braucht und wenn das Vehikel mit Rädern ausgestattet ist keine Genehmigung benötigt, da es sich nicht um ein festes Gebäude sondern um eine mobile Lösung handelt.

Genau das meinte ich mit meinem Letzten Beitrag.. der wurde aber vom Fragesteller nicht beantwortet. Jol.

Ich denke der TE hat sich schon seine Gedankengemacht, weil er direkt auf ein Anhängerfahrgestell angefragt hat. Kommt halt auch drauf an, wie oft er den Standort wechseln will. Ich würde ja eher an eine ausgebaute BDF-Brücke gehen, weil man da sehr wenig Technik dran hat,welche kaputtstehen kann, immer gut die Beine abschmieren, und kann gegenüber den Containern jedesmal die Krankosten bei Umzug einsparen. Und will man dann mal ne Urlaubsreise machen, mietet man sich ein BDF Fahrgestell und ab gehts auf die Reise in der eigenen Wohnung. Aber ich bin ja nicht der TE.

Hm, also je nach dem wie oft ich damit umziehen wollen würde, würde ich mir entweder nen richtigen LKW kaufen, oder wenn nicht so oft, nen Sattelauflieger. Die gibt es durchaus in recht tief. Eigene SZM kann man sich dafür auch kaufen, die sind nicht so teuer, oder per Spediteur von A nach B ziehen lassen. Wenn man dass dann aber schon jedes Mal zum TÜV, ggfls. noch zur Werkstatt ziehen lassen muss, etc. wirds teuer, da kann man vieleicht doch lieber ne SZM kaufen. Ich würde aber in dem Fall maximalen Platzes nen Sattelauflieger kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. LKW Anhänger Fahrgestell für Wohnwagenaufbau