ForumAktuelles Thema
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Aktuelles Thema
  5. Link zur online Petition (Forderung:Halbierung der Kraftstoffsteuer

Link zur online Petition (Forderung:Halbierung der Kraftstoffsteuer

Themenstarteram 19. Mai 2008 um 17:15

Bitte um reichliche Beteiligung, denn es geht jeden an! Unterzeichnet diese Petition:

http://itc3.napier.ac.uk/.../view_petition.asp?PetitionID=685

Beste Antwort im Thema
am 21. Mai 2008 um 10:44

jeder denkt an Seinen Vorteil und ist faul dazu.

Zu faul, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Bäcker zu fahren

zu faul anstelle des Lift die Treppe zu benutzen

zu faul, den Motor auszumachen vor der Schranke und an der Tanke

 

Gegen die Faulheit kommt man kaum an.

 

Und im Ausland ist es noch schlimmer, vor allem dort, wo es heiß ist.

 

Da läuft die Klimaanlage auf vollen Touren und immer durch und selbst dann noch, wenn man schon friert. Stellt man das Ding dann ab oder auf moderate Kühlung, dauert es nicht lange, und es ist wieder auf MAX.

 

In Asien lacht man sich tot, wenn ich den Einkauf in meinen Baumwollbeutel packe, statt wie alle anderen eine neue Plastiktüte zu nehmen.

 

Wenn erst 2 Milliarden Chinesen und Inder vom Fahrrad ins Auto steigen werden, können wir die Erde eh verschrotten. Die Bevölkerungsexplosion tut ein Übriges.

 

Nicht schön, aber so sieht's aus :(

 

 

 

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
am 19. Mai 2008 um 17:22

Und nachdem die Besteuerung halbiert wurde, packen die Ölmultis das wieder drauf :)

Na egal. Eh das falsche Forum.

Somit mache ich hier dann mal dicht

am 19. Mai 2008 um 17:46

Benzin ist noch viel zu billig so lange Hans und Franz mit seinem SUV zum Bäcker fahren und so lange ich auf WDR 2 Ellenlange Staumeldungen höre wenns zur Oma zum Kaffeetrinken nach Buxtehude geht unterschreibe ich nix. Ich geben meinem Vorschreiber recht das die Einsparungen von den Ölmultis genutzt würde um ihre Gewinne dann Massiv steigern zu können.

Gäbe es denn wenn die Preise niedriger wären noch eine Umweltdebatte???? würden die Menschen beim Autokauf nach Verbrauch und CO² belastung fragen und sich sparsamere Modelle kaufen???

 

Nein Erdöl ist ein endliches Produkt und unsere Generation verballert alles nach dem Motto " Nach mir die Sintflut"

 

Was würde es denn bringen wenn im Gegensatz dann  höhereRentenbeiträge bezahlt werden müssten????

 

Und außerdem gibts bei dem Preisausschreiben nichts zu gewinnen ( Scherz)

am 19. Mai 2008 um 18:40

ich schieb es mal aus dem "Sagt´s uns" raus, da es thematisch dort nicht passt 

am 20. Mai 2008 um 17:37

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

Benzin ist noch viel zu billig so lange Hans und Franz mit seinem SUV zum Bäcker fahren und so lange ich auf WDR 2 Ellenlange Staumeldungen höre wenns zur Oma zum Kaffeetrinken nach Buxtehude geht unterschreibe ich nix. Ich geben meinem Vorschreiber recht das die Einsparungen von den Ölmultis genutzt würde um ihre Gewinne dann Massiv steigern zu können.

Gäbe es denn wenn die Preise niedriger wären noch eine Umweltdebatte???? würden die Menschen beim Autokauf nach Verbrauch und CO² belastung fragen und sich sparsamere Modelle kaufen???

 

Nein Erdöl ist ein endliches Produkt und unsere Generation verballert alles nach dem Motto " Nach mir die Sintflut"

 

Was würde es denn bringen wenn im Gegensatz dann  höhereRentenbeiträge bezahlt werden müssten????

 

Und außerdem gibts bei dem Preisausschreiben nichts zu gewinnen ( Scherz)

Vollkommen richtig.

Das Benzinsparen ist ziemlich aus der Mode gekommen trotz der hohen Preise. Wenn irgendwo eine Bahnschranke ist oder eine lange rote Ampelphase; kaum einer macht den Motor dabei aus :(

Es wäre natürlich schön, wenn die über das Benzin eingenommenen Mittel für den Schuldenabbau genutzt würden.

 

Was aber schnellstens wieder eingeführt gehört ist die Pendlerpauschale.

ich finde die Idee garnicht so schlecht

alle regen sich über die hohen Spritpreise auf aber keiner will etwas dagegen machen

ich habe unterzeichnet

am 20. Mai 2008 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer

 

Was aber schnellstens wieder eingeführt gehört ist die Pendlerpauschale.

Richtig und die Pauschale sollte am Benzinpreis angeglichen werden

 

Zitat:

Forderung:Halbierung der Kraftstoffsteuer

Bullshit. Schafft nur 3-monatige Linderung, denn es geht unaufhaltsam bergauf.

Gestern an der Tanke wartete ein Passi mit Standgas in aller Seelenruhe, bis ich fertig mit Tanken war und bezahlt habe. (>2min)

In meine Heimatstadt kommt man über eine 2km abschüssige Schnellstraße, die an einer Ampel endet. Bergab beschleunigen alle mit ihren 1,5t schweren Mittelklassewagen auf 110...120, um als erster an der roten Ampel zu sein und eine Vollbremsung zu machen.

Diese Beispiele ließen sich unendlich fortsetzen.

Ich finde, Kfz-Steuern sollten abgeschafft und Sprit 2,50€ kosten. Es wird unglaublich verschwenderisch damit umgegangen.

 

am 20. Mai 2008 um 20:34

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI

....................... 

 

Diese Beispiele ließen sich unendlich fortsetzen.

 

Ich finde, Kfz-Steuern sollten abgeschafft und Sprit 2,50€ kosten. Es wird unglaublich verschwenderisch damit umgegangen.

Vieleicht muss der Kraftstoff wirklich erst 2€ kosten damit in einigen Köpfen ein (um)-nachdenken einsetzt.

 

Ich teile mit dir meine Meinung Abschaffung der KFZ Steuer und Umlegung auf den Benzinpreis.( Siehe im Tread CO² Steuer darüber).

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI

Ich finde, Kfz-Steuern sollten abgeschafft und Sprit 2,50€ kosten. Es wird unglaublich verschwenderisch damit umgegangen.

Schon mal an alle gedacht, die sparsam mit dem Sprit umgehen und für die schon die heutigen Preise eine Belastung darstellen?

Die, die es sich leisten können werden auch bei 2,50€/l verschwenderisch damit umgehen, werden also weiter fahren (und verschwenden), aber die sparsamen Fahrer mit beschränktem Budget gucken dann in die Röhre.

Ich versuche schon seit ich den FS habe so sparsam wie möglich zu fahren (und da kostete der Liter Super noch um die 1,80DM). Ich kann auch niemanden verstehen, der an der Tankstelle mit laufendem Motor auf ein Freiwerden der Zapfsäule wartet. Da kann ich jedes mal nur den Kopf schütteln.

am 21. Mai 2008 um 9:09

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

Benzin ist noch viel zu billig so lange Hans und Franz mit seinem SUV zum Bäcker fahren und so lange ich auf WDR 2 Ellenlange Staumeldungen höre wenns zur Oma zum Kaffeetrinken nach Buxtehude geht unterschreibe ich nix. Ich geben meinem Vorschreiber recht das die Einsparungen von den Ölmultis genutzt würde um ihre Gewinne dann Massiv steigern zu können.

Gäbe es denn wenn die Preise niedriger wären noch eine Umweltdebatte???? würden die Menschen beim Autokauf nach Verbrauch und CO² belastung fragen und sich sparsamere Modelle kaufen???

Nein Erdöl ist ein endliches Produkt und unsere Generation verballert alles nach dem Motto " Nach mir die Sintflut"

Was würde es denn bringen wenn im Gegensatz dann  höhereRentenbeiträge bezahlt werden müssten????

Und außerdem gibts bei dem Preisausschreiben nichts zu gewinnen ( Scherz)

Da fängt "unsere" Generation aber spät mit dem Unweltschutz an. Kein schwanz hat sich bis jetzt um die Umwelt gekümmert und auf einmal ist jeder ein Aktivist!!!! Ist es denn neu das Erdöl nicht für immer vorhanden ist??? NEIN. Schwachsinn diese Debatte. Als wenn jetzt erst wüsste oh der Co² -Ausstoß ist ungesund und ohhh haaaaa das Öl wird irgendwann knapp. Sorry wer will hier wen verarschen??? Diese "Weißheiten" sind schon lange bekannt und auch nun wird nur halbherzig was getan. Was bringt denn zb. die Umweltzonen in den Städten was??? Nichts. Oder wer glaubt das so ein böses Rußpartikel ein großen Bogen um die Umweltzone macht??? Seltsam wir leben seit ewig mit diesen Partikel und keiner regte sich auf bis jemand dachte damit kann man Geld machen!!!

Die Generation macht so weiter bis es eben kein Sprit gibt. Es gibt auch schon Lösungen in den Schubladen, aber mit Öl lässt sich noch zuviel Geld verdienen. Wenn man mal sinnvoll nach Alternativen sucht bin ich mir sicher das es in ca. 10 Jahren serienmäßige Alternativen gibt die eine gute Reichweite haben die der Umwelt in keinster Weise belasten und auch noch günstig sind. Und ich rede hier nicht von Hybrid oder so seltsamen E- Autos die ihren Strom aus der Steckdose beziehen und der in alten Kraftwerken produziert wird, auch nur Verarsche. Aber wer will das?? Die Scheichs???? Die Regierung. Mit Sicherheit nicht, im Gegenteil mit Umwelt kann man gut verdienen und die Deppen (Wir) zahlen dann.

Pepperduster :"Nach mir die Sinnflut".

So lebt jede Generation. Das war vor 200 Jahren so, vor 100 Jahre, vor 50 Jahre so, daß ist heute so und in Zukunft intressiert einem die nächste Generation auch nicht. Wieso haben wir soviel Schulden, sollen die nächsten sich drum kümmern, juckt mich nicht. So denkt fast jeder und so wird es immer bleiben. Und wenn ich dann von unserem Finanzminister höre auch ja wir dürfen unseren Kindern sowas nicht auferlegen diese Schulden usw....

Na warum erhöhen sich diese Herrn denn immer ihre Diäten, dann sollten sie mit guten Beispiel voran gehen und Verzicht üben für die nächste Generation. Quark. Auch wenn es jetzt eine Diätenerhöhung nicht gibt, die nächste kommt ganz schnell dafür sorgen die Herrn schon. Deshalb wird niemals für die nächste Generation was gemacht, jeder denkt nur an seinen Vorteil.

am 21. Mai 2008 um 10:44

jeder denkt an Seinen Vorteil und ist faul dazu.

Zu faul, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Bäcker zu fahren

zu faul anstelle des Lift die Treppe zu benutzen

zu faul, den Motor auszumachen vor der Schranke und an der Tanke

 

Gegen die Faulheit kommt man kaum an.

 

Und im Ausland ist es noch schlimmer, vor allem dort, wo es heiß ist.

 

Da läuft die Klimaanlage auf vollen Touren und immer durch und selbst dann noch, wenn man schon friert. Stellt man das Ding dann ab oder auf moderate Kühlung, dauert es nicht lange, und es ist wieder auf MAX.

 

In Asien lacht man sich tot, wenn ich den Einkauf in meinen Baumwollbeutel packe, statt wie alle anderen eine neue Plastiktüte zu nehmen.

 

Wenn erst 2 Milliarden Chinesen und Inder vom Fahrrad ins Auto steigen werden, können wir die Erde eh verschrotten. Die Bevölkerungsexplosion tut ein Übriges.

 

Nicht schön, aber so sieht's aus :(

 

 

 

am 21. Mai 2008 um 17:38

Dann bin ich ja quasi ein Außenseiter?

Ich helfe gerne anderen, solange ich nicht ausgenützt werde.

Ich fahr mit dem Fahrrad 16km zum Friseur usw. wenn das Wetter es zulässt.

Ich benutze gerne die Treppe. In meiner Arbeit laufe ich so vom Keller regelmäßig in den 5. Stock. Spar Strom und tu was für meine Gesundheit.

Wenn es am Bahnübergang anfängt zu blinken, wird per Schubabschaltung ausgerollt und der Motor ausgemacht. Gleiches mittlerweile an Ampeln wo ich weiß das es länger dauert als 10 Sekunden. An der Tankstelle mach ich grundsätzlich den Motor aus.

Erst wird angeschnallt, dann der Motor gestartet und direkt losgefahren. Vorhin erst einen von einer Firma Franko... keine Ahnung was gesehen. Stand neben meinem geparkten Auto mit laufendem Motor für längere Zeit. Wollte schon fast fragen ob er mir was gibt wenn er eh zuviel hat.

Durch sparsame Fahrweise konnte ich laut Spritmonitor meinen Verbrauch auf unter 4,5 Liter drücken. Früh schalten, wenn möglich vom Gas und Schubabschaltung nutzen und ähnliche Sachen. Bei mir daheim fahr ich laut Anzeige ne Strecke bei Tempo 60 mit nur 2,5-3 Litern Verbrauch. Man kann also sehr viel sparen wenn man will und sich bemüht. Man muss sich nicht mal stark bemühen, es ist ganz einfach.

Wenn man sich seine Ampelschaltungen im Heimatort merkt, kann man durch angepasste Fahrweise unnötige Rotphasen z.b. auch stark vermeiden.

Nicht nur sparsame Fahrweise spart in der Gesamtbilanz, sondern auch Fahrgemeinschaften, bzw. die höhere Auslastung des PKWs mit Personen.

Ich habe mich ja in 2 Fahrgemeinschafts-Börsen im Internet angemeldet, aber glaubt ihr vielleicht, irgendeine Sau hätte Interesse gezeigt? NEIN, an meinem Pendeln interessiert sich NIEMAND.

Komischerweise fahren 100te PKW täglich mit mir zusammen die selbe Route. Daran kanns also nicht liegen.

Die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden, scheint in der Bevölkerung weitgehend unbekannt zu sein. Man spart mit einem Schlag 50% Spritkosten.

Nee, also ich komme immer wieder zu dem Schluß: Die Spritpreise sind noch viel zu niedrig.

 

am 24. Mai 2008 um 8:23

MIT MACHEN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Aktuelles Thema
  5. Link zur online Petition (Forderung:Halbierung der Kraftstoffsteuer