ForumLexus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Lexus Fertigung

Lexus Fertigung

Lexus
Themenstarteram 5. März 2011 um 14:54

http://www.youtube.com/watch?v=7rysUXt8TzU

 

ein toller Werbefilm...:)

Beste Antwort im Thema

....gerne, aber wieso schreibst Du im Plural?

Ganz kurz zur Vorgeschichte! Als im August 1983 im Rahmen eines streng geheimen Treffens der damalige Toyota Chairman Eiji Toyoda bekannt gab, dass „nun die Zeit gekommen sei, ein Luxus Fahrzeug zu entwickeln, um sich mit den Besten der Besten zu messen“, wurde kein Gedankengang an die Entwicklung der (untere) Mittelklasse verwendet. Es ging einzig und allein um das Premiumsegment, welches (damals noch ohne Namen) der Konkurrenz die Möglichkeiten des gewaltigen Toyota Konzerns aufzeigen sollte. Ab Mitte 1985 wurden Shoiji Jimbo und Ichiro Suzuki beauftragt, ein Team mit dem Codenamen F1 (Flagship + Nr.1 Vehicle) zusammenzustellen. Kurze Zeit später entwarf die weltweit tätige Werbeagentur Saatchi & Saatchi (noch heute für Toyota tätig) sodann einen passenden Namen für das Produkt. Der Erfolg des LS 400 ließ nicht auf sich warten, bereits in 1992 meldete Lexus 200.000 verkaufte LS! Mal als Vergleich: Lexus Deutschland hat in 2010 insgesamt in Deutschland noch 97 (17 private / 80 gewerbliche Zulassungen) neue LS verkauft! Das Produkt Lexus wurde also in kürzester Zeit ein Indikator für „hochwertige und absolut zuverlässige Luxusfahrzeuge“. Die Laufruhe und die Haltbarkeit des V8 sind noch heute ein Musterbeispiel der Ingenieurkunst! Ich erinnere hier an den Test mit der aufrecht stehenden 5 DM Münze auf dem laufenden V8 Motor, etc. Diese Zeiten sind allerdings vorbei, die Produktpalette wurde erfolglos nach unten erweitert, weder der neue CT, noch die diversen IS 200 oder 300 hatten oder haben die ursprünglichen Gene des Herstellers Lexus jemals in sich getragen. Ganz im Gegenteil! Wir haben selbst nun wirklich bereits genügend verschiedene Lexus Fahrzeuge in der heimischen Garage gehabt, der IS jedoch hatte und hat für mich letztendlich überhaupt nichts mit der Marke Lexus gemein! Zulassungszahlen IS in Deutschland für 2010 = 618 private / 49 gewerbliche!! Eine absolute Außenseiterposition ohne Chance auf Anerkennung und/oder Erfolg! Man denke nur an die peinliche Motorisierung im IS 250 C! Aber ich schweife ab! Meine Kritik an dem vorgenannten Video bezieht sich auf eben genau diese fehlenden Herstellereigenschaften, welche die Marke überhaupt erst bekannt gemacht haben. Der IS ist ein typisches japanisches Fließbandprodukt ohne einen einzigen echten Vorteil zum großen Konkurrenten aus München. Wer die miserable Haptik eines IS (incl. IS-F) im direkten Vergleich zur Konkurrenz kennt, weiß genau, was ich damit meine. Der verbleibende Rest trägt entweder die rosarote Markenbrille, oder steht grundsätzlich auf dem Standpunkt, dass immer jenes Auto am besten ist, welches gerade in der eigenen Garage parkt!

 

LG Filou

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

DAS ist der Grund, warum ich japanische Autos, die auch dort gefertigt wurden so mag. Echte Qualität, nix für deutsche Armaturenbrettstreichler :D Diese Qualität zeigt sich nach 15 Jahren, wenn man immer noch zufrieden ist mit dem Auto. Die Japaner haben dieses Qualitätsbewusstsein in sich, sieht man auch an den tollen Messern und Schwertern, die dort gefertigt werden. Wenn Lexus nur nicht so teuer und der Yen-Kurs nicht so schlecht wäre...:mad:

naja, teuer ist relativ.

das Geld was man evtl. für einen Lexus mehr ausgibt, spart man im laufenden Betrieb x-mal wieder ein, während der BMW in der Werkstatt steht :D

Zitat:

Armedgeddon

D Wenn Lexus nur nicht so teuer und der Yen-Kurs nicht so schlecht wäre...:mad:

Gebrauchte Fahrzeuge von Lexus sind durchaus bezahl- oder finanzierbar.

Und das Reparaturrisiko ist meines Erachtens geringer als bei anderen Herstellern.

..auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt hier keine Begeisterungsstürme erhalte. Ich halte das Video für überhaupt nicht ansprechend. Ganz im Gegenteil, der Ursprungsgedanke der Marke LEXUS springt m. E. nicht über. Schade eigentlich!

 

LG Filou

Themenstarteram 10. März 2011 um 8:39

Zitat:

Original geschrieben von filou00

..auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt hier keine Begeisterungsstürme erhalte. Ich halte das Video für überhaupt nicht ansprechend. Ganz im Gegenteil, der Ursprungsgedanke der Marke LEXUS springt m. E. nicht über. Schade eigentlich!

LG Filou

Und welcher Ursprungsgedanke ist das Deiner Meinung nach? Lass uns davon teil haben...

Das mit dem Ursprungsgedanken habe ich mich auch gerade gefragt? Meiner Meinung nach will Lexus höchste Qualität zu noch bezahlbaren Preisen inkl. Beinahe-Vollausstattung liefern und damit den deutschen "Premium"-Herstellern Konkurrenz machen. Was ihnen ihn Amerika ja auch gelungen ist. Europa und da im speziellen Deutschland ist ja ein recht eigenwilliger und sehr von der deutschen Autopropaganda beeinflusster Markt. Korrigert mich, wenn ihr einen anderen Ursprungsgedanken seht.

Mit teuer meinte ich, dass ein Durschnitts0815-Verdiener wie ich keine solch hohen Leasingraten oder Barsummen abstottern kann, auch wenn ich immer noch auf reiche Erbschaft oder hohen Lottogewinn hoffe..:D

....gerne, aber wieso schreibst Du im Plural?

Ganz kurz zur Vorgeschichte! Als im August 1983 im Rahmen eines streng geheimen Treffens der damalige Toyota Chairman Eiji Toyoda bekannt gab, dass „nun die Zeit gekommen sei, ein Luxus Fahrzeug zu entwickeln, um sich mit den Besten der Besten zu messen“, wurde kein Gedankengang an die Entwicklung der (untere) Mittelklasse verwendet. Es ging einzig und allein um das Premiumsegment, welches (damals noch ohne Namen) der Konkurrenz die Möglichkeiten des gewaltigen Toyota Konzerns aufzeigen sollte. Ab Mitte 1985 wurden Shoiji Jimbo und Ichiro Suzuki beauftragt, ein Team mit dem Codenamen F1 (Flagship + Nr.1 Vehicle) zusammenzustellen. Kurze Zeit später entwarf die weltweit tätige Werbeagentur Saatchi & Saatchi (noch heute für Toyota tätig) sodann einen passenden Namen für das Produkt. Der Erfolg des LS 400 ließ nicht auf sich warten, bereits in 1992 meldete Lexus 200.000 verkaufte LS! Mal als Vergleich: Lexus Deutschland hat in 2010 insgesamt in Deutschland noch 97 (17 private / 80 gewerbliche Zulassungen) neue LS verkauft! Das Produkt Lexus wurde also in kürzester Zeit ein Indikator für „hochwertige und absolut zuverlässige Luxusfahrzeuge“. Die Laufruhe und die Haltbarkeit des V8 sind noch heute ein Musterbeispiel der Ingenieurkunst! Ich erinnere hier an den Test mit der aufrecht stehenden 5 DM Münze auf dem laufenden V8 Motor, etc. Diese Zeiten sind allerdings vorbei, die Produktpalette wurde erfolglos nach unten erweitert, weder der neue CT, noch die diversen IS 200 oder 300 hatten oder haben die ursprünglichen Gene des Herstellers Lexus jemals in sich getragen. Ganz im Gegenteil! Wir haben selbst nun wirklich bereits genügend verschiedene Lexus Fahrzeuge in der heimischen Garage gehabt, der IS jedoch hatte und hat für mich letztendlich überhaupt nichts mit der Marke Lexus gemein! Zulassungszahlen IS in Deutschland für 2010 = 618 private / 49 gewerbliche!! Eine absolute Außenseiterposition ohne Chance auf Anerkennung und/oder Erfolg! Man denke nur an die peinliche Motorisierung im IS 250 C! Aber ich schweife ab! Meine Kritik an dem vorgenannten Video bezieht sich auf eben genau diese fehlenden Herstellereigenschaften, welche die Marke überhaupt erst bekannt gemacht haben. Der IS ist ein typisches japanisches Fließbandprodukt ohne einen einzigen echten Vorteil zum großen Konkurrenten aus München. Wer die miserable Haptik eines IS (incl. IS-F) im direkten Vergleich zur Konkurrenz kennt, weiß genau, was ich damit meine. Der verbleibende Rest trägt entweder die rosarote Markenbrille, oder steht grundsätzlich auf dem Standpunkt, dass immer jenes Auto am besten ist, welches gerade in der eigenen Garage parkt!

 

LG Filou

am 11. März 2011 um 21:22

Allso ich find den IS250 garnicht ansprechend. Arbeite bei Toyota/Lexus und hab damit schon an einigen geabeitet aber muss sagen von der Seite sieht der IS völlig einfahlslos aus. Zwei gigantische Türen die keine Linienführung haben, einfach nur 2 gerade Bleche förmlich -.- schade...

Aber das ist eine Meinung unter vielen. Ach und alles gut und schön das du die Zahlen im Kopf hast aber du vergisst das Toyota und damit Lexus es nie groß auf den Eurpäischen Markt abgesehen haben, besonders Deutschland :rolleyes:

Zumal man hier in den Testzeitschriften, denen ja anscheinend viele Leser glauben schenken, nur geringe Chancen hat gegen einen Mercedes, BMW oder Audi. Viel mehr geht es ihnen doch um den US-Markt das zeigt schon allein das Flottenangebot. In den Staaten und in Russland ist Toyota/Lexus unschlagbar und gehen weg wie frische gratis Brötchen beim Bäcker.

Gruß Tommi

Zitat:

Original geschrieben von miyako-38

Ach und alles gut und schön das du die Zahlen im Kopf hast aber du vergisst das Toyota und damit Lexus es nie groß auf den Eurpäischen Markt abgesehen haben, besonders Deutschland :rolleyes:

Moin Tommi,

diese Aussage ist nicht richtig! Gerade die Europäischen Hersteller, bzw. noch detaillierter, die Hersteller aus Stuttgart und München waren die vorgegebene Messlatte für Lexus seitens der Toyota Motor Corporation AG. Deshalb wurden u. a. auch Lexus Modelle (SC 430) in Europa und von hier ansässigen Designern (Sotiris Kovos / Grieche) entworfen. Ich bin selbst regelmäßig in den Staaten, habe dort oder auch in anderen Metropolen (Hongkong, etc.) noch nie einen IS auf der Straße gesehen! Das Modell wurde mit deutlichem Blick auf den 3er aus München auf den Markt gebracht. Nur leider halt ohne die sonst üblichen Lexus Eigenschaften... (wie zuvor beschrieben)

 

Der Erfolg der Marke Lexus in den Staaten sowie später dann auch in Russland ist allerdings zutreffend. Wobei wiederum zu beachten wäre, dass die Preise für die verschiedenen Lexus Modelle in den USA bei ca. 60 % der hiesigen Preise liegen! Gerade in den USA besteht die Lexus Kundschaft dabei aus jungen erfolgreichen Persönlichkeiten, da das Label Lexus dort einen ausgezeichneten (zur Recht!) Ruf hat. Infiniti übrigens auch, mal sehen, wie die hier durchstarten! Russland wiederum fragt verstärkt nach den Hybrid Modellen nach, nicht umsonst war der RX 400h der in Deutschland meistgestohlene SUV (u. a. auch unserer!).

 

LG Filou

Also, ich bin noch keinen Lexus gefahren, interessiere mich allerdings sehr für diese Marke, da der Volvo S40 2.0D Summum nun in die Jahre gekommen ist.

Optisch finde ich den IS wirklich toll, von den Armaturen her...hmm..ja...hmm...vielleicht ;). Die Uhr gefällt mir absolut nicht, aber da stehe ich ja nicht alleine dar.

Was mich persönlich total abschreckt sind die Motoren im Standard IS. 200,220d,250. Den 220d kenne ich aus dem Avensis D4D Cat. Ein guter Motor, aber nicht überragend. Der 200 kommt gar nicht in Frage und der 250 hat maximal durchschnittliche Fahrleistungen. Perfekt wäre ein IS 350, oder 300d ;).

Fraglich ist auch, wann der Nachfolger präsentiert wird. Der IS hat ja nun auch schon einige Jahre auf dem Buckel. Aktuelle Infotainmentsysteme gibt es deshalb leider auch nicht.

am 12. April 2011 um 18:29

neuer IS wird nächstes Jahr auf den Markt kommen....

am 19. April 2011 um 19:00

hallo, ich interssiere mich aktuelle für den neuen CT200h.

Hab nun mal ein paar Lexus Foren angeschrieben und um INfos gebeten.

Tenor, doch der Hybrid lohne sich gerade für Km Fresser, auch wegen der niedrigen Unterhaltskosten. Kaum KfZ Steuer, Versicherung überschaubar, Inspektionskosten auf Toyota Niveau.

Trifft das zu?

Ist ein Lexus echt nur in der Anschaffung auf den ersten Blick teuer und dann relativiert sich das alles?

Zitat:

Original geschrieben von Matze316

hallo, ich interssiere mich aktuelle für den neuen CT200h.

Hab nun mal ein paar Lexus Foren angeschrieben und um INfos gebeten.

Tenor, doch der Hybrid lohne sich gerade für Km Fresser, auch wegen der niedrigen Unterhaltskosten. Kaum KfZ Steuer, Versicherung überschaubar, Inspektionskosten auf Toyota Niveau.

Trifft das zu?

Ist ein Lexus echt nur in der Anschaffung auf den ersten Blick teuer und dann relativiert sich das alles?

Ich bin früher BMW 5-er und 7-er gefahren. Habe mir vor 5 Jahren einen Lexus GS-300 zugelegt und hole nächste Woche

meinen Lexus RX 450h ab.

Vom GS-300 war ich wegen des geringen Verbrauchs bei ruhiger Fahrweise außerordentlich überrascht. Ich habe es im

Schnitt auf 7,5 l/100 km gebracht. Im Stadtverkehr 11,5 l/100 km. Gute Verbrauchswerte kenne ich auch vom Zweitwagen

Toyota Yaris.

Ich möchte damit sagen, daß ich von den günstigen Verbrauchswerten bei den Lexus-/Toyota-Fahrzeugen angetan bin.

Der CT200h wird sicherlich auch sehr gut liegen. Die Kfz-Steuer ist bei Vollhybriden günstiger. Ich habe mir den CT200h

bei der Neuvorstellung angesehen. Er hat mir gefallen. Der angegebene Durchschnittsverbrauch ist aber eher theoretisch.

Das Modell zielt gegen den BMW 1-er. Inzwischen bin ich überzeugter Lexus-Fahrer und ziehe ihn dem BMW vor. Toyota

hat bei Hybrid-Fahrzeugen halt die Nase vorn und setzt bei allen Modellen voll auf diese Technologie.

L. G. Baloo

am 25. April 2011 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von LandCruiser200

neuer IS wird nächstes Jahr auf den Markt kommen....

Sicher?

Mir wurde für 2013 ein IS Kombi mit Hybrid vom Forum zu gesichert.

Deswegen hole ich mir auch kein neues Auto sondern warte gleich bis 2013.

Deine Antwort
Ähnliche Themen