ForumSaab
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Lederpflege - was macht Ihr?

Lederpflege - was macht Ihr?

Themenstarteram 14. Dezember 2007 um 22:26

Hallo,

mein Lenkrad und die Vordersitze könnten mal wieder eine Behandlung vertragen, habe seit 2 Jahren nichts mehr machen lassen. Der damalige "Bearbeiter" ist leider vom Markt, den hätte ich gerne nämlich nochmal nach den Mittelchen gefragt, die er da so verwendete. Denn danach war das Leder wie neu - optisch und vom Gefühl her. Mitlerweile ist mein Lenkrad glatt und rutschig geworden, das war es damals danach nicht mehr, eher griffig und mattiert. Ohne fettig zu sein.

Any idea? Macht Ihr das selbst, oder lasst Ihr einen Aufbereiter ran?

Gruß

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 14. Dezember 2007 um 22:26

Hallo,

mein Lenkrad und die Vordersitze könnten mal wieder eine Behandlung vertragen, habe seit 2 Jahren nichts mehr machen lassen. Der damalige "Bearbeiter" ist leider vom Markt, den hätte ich gerne nämlich nochmal nach den Mittelchen gefragt, die er da so verwendete. Denn danach war das Leder wie neu - optisch und vom Gefühl her. Mitlerweile ist mein Lenkrad glatt und rutschig geworden, das war es damals danach nicht mehr, eher griffig und mattiert. Ohne fettig zu sein.

Any idea? Macht Ihr das selbst, oder lasst Ihr einen Aufbereiter ran?

Gruß

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von korbinator

Hallo,

mein Lenkrad und die Vordersitze könnten mal wieder eine Behandlung vertragen, habe seit 2 Jahren nichts mehr machen lassen. Der damalige "Bearbeiter" ist leider vom Markt, den hätte ich gerne nämlich nochmal nach den Mittelchen gefragt, die er da so verwendete. Denn danach war das Leder wie neu - optisch und vom Gefühl her. Mitlerweile ist mein Lenkrad glatt und rutschig geworden, das war es damals danach nicht mehr, eher griffig und mattiert. Ohne fettig zu sein.

Any idea? Macht Ihr das selbst, oder lasst Ihr einen Aufbereiter ran?

Gruß

....................

Da brauche ich keinen Bearbeiter, außer bei antikem, stark verschließenem Leder.

1 oder max. 2-mal pro Jahr folgende einfache

Prozedur:

- mit feuchtem Lappen erstmal das Leder abwischen von Staub und leichten

Verschmutzungen, bei starken schon ein wenig mit leichter Kernseifenlauge arbeiten,

danach wieder trockewischen

- dann mit einem Auto-Lederpflegemittel (ich nehme Sonax) einreiben und

mit einem weichen Tuch nachpolieren.

Fertig! Steht in jeder Betriebsanleitung. Ist problemlos.

Das Lederpflegemittel sollte nicht zu cremig sein. Ich hatte sowas mal probiert.

Taugt nicht, weil es zu viele Rückstände hinterläßt und sich nicht so schön gleichmäßig

auftragen läßt. Also eher flüssiger.

Beim Cabrio, wenn viel offen gefahren wird, 2x im Jahr, bei anderen 1x.

Wenn das Auto in der Garage steht, ist das Leder auch nicht dem UV-Licht

ausgesetzt. Da reicht 1x. Mein Cabrio-Leder ist mirt dieser Pflege (+ Garage) nach

18 Jahren wie neu!

Ich habe anthrazitfarbenes Leder. Das ist problemlos. Die hellen Leder (honigfarben,

weiß oder helles steingrau), sind natürlich schwieriger, weil man die Verschmutzungen nie mehr ganz wegkriegt. Wenn es trotzdem gepflegt wirkt und nicht vergammelt, nenn man das Patina!

Wir haben mal zu einer Ledercouch ein Lederpflegeset dazubekommen. Dieses Mittel wende ich seit Jahren fürs Auto an - ungefähr alle 6 Monate.

Besteht aus einer Lederseife, einer Ledermilch und einer Imprägnierung.

Und der Effekt ist wie beschrieben : matt und griffig, ohne fettig zu wirken.

Auch ich bin der Meinung, daß man dafür keinen Aufbereiter benötigt.

Im anderen Forum wurde sehr häufig das Lederzentrum gelobt, ich selbst habe da aber keine Erfahrungen.

Gruß

Martin

Hallo Zusammen,

Ich nehme immer Bienenwachs Lederbalsam. Gibt es im Reitsportladen. Wird normalerweise verwendet um Sattel zu pflegen.

Es ist eine durchsichtige Substanz, ziemlich fest. Riecht ein wenig nach Honig auch. Das Zeug trage ich einmal auf, lasse es übernacht einwirken und fege dann einmal mit einem Lappen drüber. Macht das Leder sehr geschmeidig.

Verwende es mittlerweile für fast alle Ledersachen die wir besitzen: Jacken, Schuhe, Couch und halt Auto.

Das gute gegenüber andere Mittelchen ist dass das Balsam keine Lösungsmittel enthällt.

Grüße,

Ralf

am 15. Dezember 2007 um 15:10

Ich nehme LIDL W5 Lederpflege oder ArmorAll (beides Milch). Ersteres ist preislich sehr interessant bei guter Aufbereitungswirkung (nehmen wir auch für das Sofa zuhause).

am 15. Dezember 2007 um 15:58

Ich wende 1x im Jahr schwarze Schuhcreme an. Das Leder sieht wieder aus wie neu und kleine Kratzer sind verschwunden.

mfg.

sa-ko

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko

Ich wende 1x im Jahr schwarze Schuhcreme an. Das Leder sieht wieder aus wie neu und kleine Kratzer sind verschwunden.

mfg.

sa-ko

Ich hoffe, Du hast kein helles Leder :D

Grundsätzlich benutze ich 2x im Jahr einen milden Allzweckreiniger und danach eine Pflegecreme. Zusätzlich nehme ich jährlich eine Lederimprägnierung von Swizöl. Klappt wunderbar. Aber es wurden ja schon einige andere Produkte aufgezählt, die sicher auch gut funktionieren. Wichtig ist halt, dass man regelmäßig das Leder mit milden Mitteln pflegt und potentiellen Beifahrern mit offenen Reissverschlüssen und seltsam angebrachten Knöpfen/Nieten (bestimmte Jeans) den Zutritt verwehrt :D

Ich bin allerdings sehr erfreut über die Pflegeleichtigkeit des beigen Leders. Ich hatte ja zunächst meine Bedenken, aber das helle Leder nimmt kaum Schmutz an und der minimale Grauschleier an den Kanten der äußeren Sitzwangen geht sehr einfach weg.

Viele Grüße

Celeste

am 15. Dezember 2007 um 17:45

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko

Ich wende 1x im Jahr schwarze Schuhcreme an.

...wie kriegst Du die Klamotten auch wieder sauber? :confused:

Ich verwende das Zeugs von Swizöl, die Falten im Sitz gehen damit problemlos raus und das Leder wird scheinbar auch gut geschützt. Diese Pflege mache ich einmal im Jahr im Herbst....

Das Lenkrad sollte man nicht mit speziellen Pflegemitteln behandeln, Abrutschgefahr! (steht auch bei den meisten Sachen auf der Flasche drauf). Ich putze es regelmässig mit einem feuchten Lappen und sieht immer noch gut aus.

Ich habe meine sandbeige Lederausstattung gleich nach der Neuwagenauslieferung mit der "Leder-Protection" vom Lederzentrum behandelt.

Der Fahrersitz wird, wie in der Anleitung empfohlen alle 3 Monate, der Rest einmal im Jahr damit behandelt. Bin mit dem Ergebnis bis jetzt sehr zufrieden!

Das Lenkrad wische ich nur mit einem angefeuchteten Mikrofasertuch ab.

Probleme gab es bisher nur durch eine regennasse Lederjacke, die Flecken hinterlassen hat.

Auf schwarzem Leder hätte man wahrscheinlich nichts gesehen, aber auf dem hellen Leder sind die Hinterlassenschaften immer noch gut zu sehen...

Hallo

ich benzutze auch die Produkte vom Lederzentrum also Protection und das Lederfett.

Bin damit sehr zufrieden.

Gruß Jürgen

am 16. Dezember 2007 um 11:42

Zitat:

Original geschrieben von darkheij

Hallo Zusammen,

Ich nehme immer Bienenwachs Lederbalsam. Gibt es im Reitsportladen. Wird normalerweise verwendet um Sattel zu pflegen.

Es ist eine durchsichtige Substanz, ziemlich fest. Riecht ein wenig nach Honig auch. Das Zeug trage ich einmal auf, lasse es übernacht einwirken und fege dann einmal mit einem Lappen drüber. Macht das Leder sehr geschmeidig.

...

Das gute gegenüber andere Mittelchen ist dass das Balsam keine Lösungsmittel enthällt.

Grüße,

Ralf

Ich mache es auch so mit effax Lederbalsam (Schweizer EFFAX GmbH, Vertrieb in D:48356 Nordwalde T.: 02573/9373-0). Nur beste Erfahrungen.

Gruß

Ulli

Ich habe ein Lederflegemittel aus Englischem Hause. Hm der Name ist mir gerade entfallen.Leider bin Ich ein wenig angesäuert, meine Ledersitze sind gar nicht aus gutem Leder.An der Seite bei den Fahrersitz ist mir ein maleur passiert.Daraufhin zum Sattler(kürschner) und Polsterer,der lächelte nur und sagte mir das ist aber kein leder ander Seite. Da habe ich aber bescheiden gekuckt. muß jetzt mal ein wörtchen mit Freundlichen Saab händler sprechen.

 

M.F.G 3.0 Diesel

Moinsen,

 

ich versorge mein Leder in unregelmäßigen Abständen (ca. alle 1/2 Jahre, mal auch öfter) je nach Beanspruchung wie bereits ein Vorredner mit den Produkten von Effax. Ich benutze die Leder-creme-Seife und den Leder- Pflegebalsam.

Die Leder-creme-Seife zieht relativ schnell ein, der Balsam braucht da etwas länger. Ich lege mir die Lederpflege immer so, dass ich den Balsam richtig dick auftrage und das Ganze dann mindestens 2 Tage (z.B. Wochenende) einziehen lasse und am Montag morgen die nicht aufgenommende Masse mit einem Lappen abtrage. Der Balsam zieht vollständig ein, wird nicht glatt oder speckig sondern hinterlässt einfach ein gepflegten Eindruck.

Diese etwas sämigeren Produkte sind meineserachtens den dünnflüssigen Pflegeprodukten (sonax, AmorAll etc.) deutlich vorzuziehen. Bei der Anwendung dieser Produkte aus dem Zubehörhandel hatte ich das Gefühl, dass das Leder lediglich geschönt wird nicht jedoch eine wirkliche Tiefenpflege erhält. Ich bin dann ziemlich schnell auf die Effax Produkte umgestiegen und mit dem Ergebniss mehr als zufrieden.

Ich denke die Produkte Effax und Lederzentrum sind da ähnlich gelagert.

 

Gruß scrofter

Ich habe schon mehrere Sachen probiert: Sonax, Dr Wack und die Reinigungstücher von AmorAll. So richig zufrieden bin ich mit keinem. Die Reinigungswirkung ist mäßig bis noch schlechter, und die Sitze sind jedesmal nach der Behandlung sauglatt, also rutschig. Das Zeug vom Lederpflegezentrum oder aus den High-End - Serien war mir bislang zu teuer, da ich kaum ein Auto länger als 3 Jahre habe.

Gruß

Jörg

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Lederpflege - was macht Ihr?