Forum900 II & 9-3 I
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. kühler Ventilator nervt!!

kühler Ventilator nervt!!

Saab 9-3 YS3D
Themenstarteram 31. Oktober 2022 um 18:23

Heyho Saab fans:)

Habe bei mein 2001 saab 9-3 2,0L turbo mit 154ps ein bißchen Aufmerksamkeit gespendet, komme aber immer wieder auf neue Probleme.

Habe das Problem, der ventilator (motorkühler) läuft immer wieder für ca. 15sec auch wenn kalt.

 

Ich habe jetzt der wasserpumpe, Keilriemen, thermostat, temp. Geber alle Schläuche und natürlich kühlmittel erneuert aber es passiert Immer noch.

Hat jemanden eine Idee?

 

Grüße aus Elmpt, Mark.

 

 

Ventilator

IMG_2022-10-31_19-23-11.jpeg
Ähnliche Themen
13 Antworten

Die Klima ist auch aus?

Zitat:

@marktheman schrieb am 31. Oktober 2022 um 19:23:57 Uhr:

Heyho Saab fans:)

Habe bei mein 2001 saab 9-3 2,0L turbo mit 154ps ein bißchen Aufmerksamkeit gespendet, komme aber immer wieder auf neue Probleme.

Habe das Problem, der ventilator (motorkühler) läuft immer wieder für ca. 15sec auch wenn kalt.

Ich habe jetzt der wasserpumpe, Keilriemen, thermostat, temp. Geber alle Schläuche und natürlich kühlmittel erneuert aber es passiert Immer noch.

Hat jemanden eine Idee?

Grüße aus Elmpt, Mark.

 

Ventilator

Du meinst läuft nach (nach dem Ausschalten)? Ist bei meinem auch 154PS auch der Fall aber nur bei extrem kurzen gefahrenen Strecken aus dem Stand von wenigen 5-6 km.

Themenstarteram 1. November 2022 um 8:53

Nee....Leider nicht, der läuft direkt an wenn kalt und dann immer wieder - Temperatur unabhängig.

Weiß du ob es ein separaten Geber hat ?

Ist bei mir auch regelmäßig der Fall, würde sagen es ist schon immer so. Jault hoch direkt nach dem Start, solange die Temp.nadel auf D zeigt kann es doch egal sein, oder?

Zitat:

@marktheman schrieb am 1. November 2022 um 09:53:08 Uhr:

Nee....Leider nicht, der läuft direkt an wenn kalt und dann immer wieder - Temperatur unabhängig.

Weiß du ob es ein separaten Geber hat ?

Ich weiß nur, dass es je nach Modell zwei Ventilatoren sind (groß/klein) bzw. teils nur eins mit zwei Geschwindigkeiten. Falls ein Kreislauf mal ausfallen sollte springt das zweite an.

Es ist ein Zusammenspiel zwischen

- Außentemperatur

- Innentemperatur (Wärmefühler)

- Motortemperatur

Dein Lüfter sollte auf jeden Fall weniger anspringen wenn die Klimaanlage AUS ist. Wenn du es auf Econ gestellt hast ist die Klima aus.

Bei meinem 903 und dem 902CV läuft der Kühler unangenehm oft wenn die Klima den Innenraum runterkühlt.

Ist unangenehm da gebe ich dir recht.

Trennst du den Strom zum Kühler wird der Motor gerade im Stadtverkehr übermäßig heiß.

Fährst du auf der Autobahn wird der Lüfter nicht anspringen egal welche Umstände vorhanden sind, durch den Fahrwind wird das Kühlwasser ausreichend gekühlt.

Zitat W-Immer: "Trennst du den Strom zum Kühler wird der Motor gerade im Stadtverkehr übermäßig heiß." Es geht noch schlimmer.

Wenn dir der Strom zum Kühler, im Rahmen einer Inspektion getrennt wird und es wird dir nicht mitgeteilt und du gerätst auf der AB in einen dicken Stau, dann macht es unter der Motorhaube plötzlich Bumm, der Wagen erinnert an eine Dampflok im Aufheizbetrieb und freust dich wenn du den Seitenstreifen erreicht hast. Dort stellst fest, dass der Schlauch oben zum Kühler eine etwa 5 cm lange Platzwunde hat. So geschehen nach einer Aktion von SAAB Erlangen.

Nun zum Thema: diese Lüftergeschichte ist eine Zweipunkt-Regelung (mit Zusatzwiderstand vielleicht eine "Dreipunkt"-Regelung mit zwei Geschwindigkeiten), die anhand des obenerwähnten Zusammenspiels dauernd Ein-Aus schaltet. Je öfter sie dies tut, desto genauer verfolgt sie die Veränderungen des Zusammenspiels, was ihr zu Ehren gereicht. Aber in Wirklichkeit nervt sie.

Vor längere Zeit bin ich in einem VW-Forum auf ein ähnliches Problem gestoßen und dort wurde empfohlen paar Drahtwindungen um den Sensor zu wickeln um so dessen thermische Trägheit zu erhöhen.

Vielleicht ist aber auch der Zusatzwiderstand kaputt und die Schaltpunkte werden zu früh und zu oft erreicht.

Hallo Triumph,

Mut zum Alter (!) oder zur Lücke (!); dein Fuhrwerk ist 21Jahre alt.

Wenn der Kühlerlüfter nicht dafür sorgt, dass deine Temperaturanzeige ständig einen zu kalten Kühlkreislauf signalisiert (normal ist die Mittelstellung), würde ich die Angelegenheitt ignorieren.

Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten....

Gruss

Jazzer2004

Unser 2.0 Turbo mit 205 PS nervt auch damit, wir machen schon Witze darüber dass man von weitem hört, wenn meine Partnerin mit dem Saab kommt, nicht (nur) weil der Motor typisch nach Saab klingt, sondern weil der Lüfter natürlich gerade läuft wenn sie um die Ecke kommt und einparkt.. Wir ignorieren es, die Kühlwassertemperatur ist immer perfekt. Ich denke das ist ein übervorsichtiges Regelverhalten, weil der Turbo vorne im Motorraum sitzt und diesen ordentlich aufheizt, wenn nicht dauernd Fahrtwind kommt. Der Saab ist eben ein bisschen wie die alten Ferraris: fühlt sich nur wohl wenns zügig voran geht! Im Gegensatz zu den Ferraris überhitzt er aber nicht sofort beim kleinsten Stau, dank seines nervigen Lüfters!

Hallo le mOnd,

wir haben den gleichen aero in der Garage stehen.

Der Kernpunkt ist, dass Saab seinerzeit die Motor- und Klimakühlung mit einem (mehrstufigen) Ventilator bewerkstellligt hat.

Wenn die Klima eingeschaltet ist, läuft nach Motorstart sofort der Lüfter, weil sonst im Klimakreislauf "Tote Hose" ist.

Beim 9000er mit Klima hatte man zwei Lüfter hintereinander gesetzt, einer war für die Klima zuständig.

Der 9-5er hatte dann das vielfach verwendete System mit zwei Lüftern nebeneinander, ein größerer und ein kleinerer.

Bei unserem Modell zieht der Lüfter halt ordentllich Luft in die Hütte... und das macht Krach.

Wenn dann ggf. noch der Stufenschalter defekt ist, läuft die Kiste immer sofort unter Volllast, was die Geräuschkulisse nochmals verstärkt.

Bei älteren Opel Vectras hat sich das ähnlich angehört.

Gruss

Jazzer2004

Alles völlig normal.

Im Cabriolet hat man das Geräusch deutlich lauter...aber der Fahrtwind ist auch nicht leiser.

Wir können ja tauschen. In meinem Saab höre ich das Gebläse nicht...wenn ich Musik höre.

...Kaaaater, Du hast ja Deinen Namen upgedatet...

Zitat:

@wwaallddii schrieb am 11. November 2022 um 11:13:59 Uhr:

...Kaaaater, Du hast ja Deinen Namen upgedatet...

Ich war so frei... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. kühler Ventilator nervt!!