ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. KFZ Versicherung bestätigt Freigabe nicht

KFZ Versicherung bestätigt Freigabe nicht

Audi S3 8V Limousine
Themenstarteram 17. August 2022 um 21:12

Moin Leute, hab nen richtigen Lauf und daher wieder ein groses Problem. Zur Sache kurz : Bin unglücklicherweise mit der Fahrerseite meines S3 beim rausfahren eines engen Parkplatzes an ner Mauer rangeschliffen bzw. mit schub sogar rangekommen. Fahrerseite hinten vorne Mitte einzelne Dellen und tiefe Kratzer sowie Felgen hinüber.

Hab es der Versicherung gemeldet und die haben den Fall aufgenommen. Termin bei Audi gemacht und die haben Schaden aufgenommen. Ca 10.000€ da die Fahrerseite komplett ausgetauscht werden muss also vorne , hinten und beide Türen.

Der Versicherung war es wohl zu hoch und die haben nen Dekra Typen hingeschickt. Zu dem Zeitpunkt hat mir der Mitarbeiter bei Audi sogar gesagt das die auf eine Freigabe warten müssen.

Dekra Typ kam hat nochmal alles aufgenommen etc. und an den Versicherer erneut geschickt, waren wie vorher 10.000€.

Daraufhin hat Audi einfach angefangen die Karosserie eben auszutauschen , Lackierung Einbau neuer Karosserie, das ganze Programm. Ich war sehr verwundert weil der Versicherer noch kein Go gegeben hatte. Ich hab nachgefragt ob denn die Freigabe da ist. Er meinte : Deren Dekra Prüfer war ja da und hat das Gutachten ja erstellt also können wir dann loslegen.

Die Tage danach ruft mich der Versicherer an und sagt können keine Freigabe erteilen etc. das is ja ein immenser Kosten da und verstehe nich wie das sein kann und ich solle bitte doch Fotos der Mauer usw. senden. Die Mauer so stabil wie sie ist blieb total ohne Schaden , nur mein Auto halt. Habs denen nun geschickt und warte auf die Antwort. Mein Auto ist Anfang nächster Woche fertig.

Meine Fragen jetzt: Was passiert nun? Audi repariert einfach ohne Freigabe weil sie der Meinung sind der Gutachter der Versicherung hat die Schäden ja bestätigt. Zu mir meinten die ohne Freigabe fangen die nich an und ich selbst habe auch keine Freigabe erteilt.

Der Versicherer stellt sich hier quasi quer weil sie nicht checken das ne S3 Karosserie eben arschteuer ist und den Sachverhalt nicht verstehen nöchten. Ich mein ich war ja allein Schuld, keine Beteiligten. Bin eben an ne Mauer gekommen.

Kann ich denn jetzt überhaupt mein Auto holen ohne das die Versicherung da die Zusage erteilt, ich mein das kann ja dauern und ich will das ja auf keinen Fall selbst zahlen, dafür hab ich ja ne teure Vollkasko.

Der Versicherer ist übrigens bekannt für Verzögerungstaktiken und monatelangen Schadensbeabeitungszeiten. Viele müssen sich dort sogar ihr Recht einklagen. Ihr wisst wen ich meine. Das ist für mich kein Problem mit dem Rechtsstreit aber ich würde sehr ungern nächste Woche hören das ich mein Auto nicht holen darf wegen des Versicherers. Die haben das FZ ja von sich aus mit falschen Schlussfolgerungen repariert. Was kommt da auf mich zu?

Ähnliche Themen
191 Antworten

Für dich nichts. Du hast keinen Auftrag erteilt.

Solltest nur schriftlich Audi mitteilen, das es so ist.

Ansonsten Rechtschutzversicherung anrufen und fragen...

Themenstarteram 18. August 2022 um 8:19

Ich habe gelesen, dass ICH sogar dafür aufkommen müsste eigentlich ABER : Solch einen Fall wie meinen habe ich auch nirgends gelesen , manche bringen das Auto in die Werkstatt etc. und die Werkstatt repariert es einfach bevor das Gutachten des Versicherers erstellt wurde, also in quasi Eigenregie. Dann soll es wohl so sein das Versicherer sogar die Freigabe nicht erteilt haben und der Geschädigte da zahlen soll.

Bei mir hat die Werkstatt selbst gesagt sie müssen auf die Freigabe warten, dann haben die auf deren Gutachter sogar gewartet und erst nachdem er die Schäden bestätigt hat haben die gemeint, dass Sie anfangen können. Versicherer sagt jetzt blabla Sachlage einschätzen usw. das gelaber eben und das sie keine Freigabe erteilen können aber die wissen nicht das die Werkstatt das Auto bereits fast fertig hat.

Ein Chaos eben.

Du musst erst mal für Dich das Chaos aufräumen.

Hast Du nun bei Audi ein Reparaturauftrag unterschrieben oder nicht?

Alles andere ist erst einmal unerheblich.

Kein Chaos, Audi repariert ohne Auftrag. Ob sie Dir das Auto ohne zu bezahlen übergeben, glaube ich allerdings nicht. Kannst ihnen ja sagen, sollen die Freigabe vom Versicherer holen. Mal sehen wie weit Audi kommt.

Themenstarteram 18. August 2022 um 9:03

Erstmal danke das du schreibst, verstehe nicht was ich selbst aufräumen soll an Chaos, ich hab mich korrekt verhalten : Schaden, direkt gemeldet, zu Audi gebracht, die wollten Freigabe abwarten, Versicherung zögert alles hinaus aber Werkstatt reapariert schon ohne Freigabe PUNKT.

Mein Einfluss in dieser Sache ist absolut 0.

Und nein wie oben beschrieben ich habe keinen Reparaturauftrag unterschrieben. Sonst würden die ja nicht die Freigabe seitens der Versicherung abwarten. Wie ich schon gesagt habe: Es wurde repariert weil ein DEKRA Gutachter von dem Versicherer geschickt wurde und den Schaden dort bestätigt und aufgenommen hat. Das war der Anlass für AUDI von sich aus tätig zu werden. Vielleicht wissen die mehr als ich und wissen, dass der Versicherer bei VOLLKASKO auch bei Eigenschaden sowieso zahlen muss. Eigenschaden ist ja auch einfach nur selbstverursachter Schaden, in meinem Fall sogar ohne Beteiligte. Das müssen die ja so oder so zahlen, dafür zahle ich ja meinen Beitrag ansonsten geht das ganze ja vor Gericht.

Ich bin beim Audi hier bekannt, hab schon gut Geld gelassen Auto gekauft etc. Meine Sorge ist einfach, dass ich nächste Woche mein Auto nicht abholen darf wegen dem ganzen Scheiß seitens der Versicherung und deren Verzögerungen. Ich warte ja nicht monate bis zur Regulierung des Schadens auf mein Fahrzeug.

Interessant, dass man hier im Forum Romane schreibt, aber weder bei Audi und der Versicherung anruft und fragt, wer das bezahlt.

 

Wieso gibt die Versicherung keine Freigabe?

Da würde ich bei deiner Versicherung anrufen und um Klärung bitten.

Hilft dir hier wenig, Romane zu verfassen

 

Dafür wählt man eine Vollkasko, die eigenverschuldete Schäden abdeckt.

 

Bei 10.000€ hast die Mauer aber gut erwischt

 

Als bei mir die Fahrertür aufgrund eines Sturmschadens getauscht wurden musste, war der Schaden, inkl Beilackierung ~ 4000-4500€

Zitat:

@Supaturk schrieb am 18. August 2022 um 11:03:50 Uhr:

Meine Sorge ist einfach, dass ich nächste Woche mein Auto nicht abholen darf wegen dem ganzen Scheiß seitens der Versicherung und deren Verzögerungen. Ich warte ja nicht monate bis zur Regulierung des Schadens auf mein Fahrzeug.

So kurz und knapp:

Dann ist die Sorge unbegründet.

Es gibt hier keine Rechtsbeziehung zwischen Audi und Dir.

Wie Audi an Ihr Geld kommt, ist dann das Problem von Audi.

OT:

Der dekra Gutachter hat im Auftrag der Versicherung vermutlich die Reparatur, man sagt, technisch freigegeben. Sprich den Schadenumfang dokumentiert und die Reparaturwege sachverständlich dokumentiert. Mehr nicht.

Was Audi will ist eine verbindliche Reparaturkostenübernahmebestätigung von der Versicherungsgesellschaft. Dies ist üblich bei größeren Schäden. Diese wird Audi nie bekommen, da Du ja nichts unterschrieben hast.

Derzeit ist es so als ob Audi sich ein verunfalltes Fahrzeug von der Straße genommen hat und daran herumrepariert.

Themenstarteram 18. August 2022 um 9:12

Bei mir wurden Fahrertür , hintere Tür, Kotflügel und Heck erwischt, einzelne Macken, nichtmal sehr riesig aber dafür eben Dellen die nich mehr wegzureparieren wären. Felgen genauso. Der Preis inklusiver Neuteile, Lackierung, EInbau ist für den S3 8V locker normal.

Ich brauche niemanden anzurufen um zu fragen wer es bezahlt. Bei Audi vor Ort wurde direkt gesagt Versicherungsummer etc. bitte. Haben sie Vollkasko: Ja. Gut das wird dann darüber abgewickelt, wir warten ab was die sagen und fangen an sobald die Freigabe da ist.

Ich geh doch nicht hin und biete an , ja falls die nich zahlen, hier der VOLLTROTTEL hier der zahlt das dann ne. Ne sicher nicht, das sollen die auf jeden Fall schön klären. Von mir liegt keine Freigabe etc. vor.

Der Versicherer muss da wenigstens die Freigabe geben und dann können die mit mir über die Schadenssumme von mir aus vor Gericht diskutieren wenn die meinen das 10.000€ zuviel für Karoesseriearbeiten am S3 sind.

Themenstarteram 18. August 2022 um 9:15

Zitat:

@Julian44 schrieb am 18. August 2022 um 11:12:06 Uhr:

Zitat:

@Supaturk schrieb am 18. August 2022 um 11:03:50 Uhr:

Meine Sorge ist einfach, dass ich nächste Woche mein Auto nicht abholen darf wegen dem ganzen Scheiß seitens der Versicherung und deren Verzögerungen. Ich warte ja nicht monate bis zur Regulierung des Schadens auf mein Fahrzeug.

So kurz und knapp:

Dann ist die Sorge unbegründet.

Es gibt hier keine Rechtsbeziehung zwischen Audi und Dir.

Wie Audi an Ihr Geld kommt, ist dann das Problem von Audi.

OT:

Der dekra Gutachter hat im Auftrag der Versicherung vermutlich die Reparatur, man sagt, technisch freigegeben. Sprich den Schadenumfang dokumentiert und die Reparaturwege sachverständlich dokumentiert. Mehr nicht.

Was Audi will ist eine verbindliche Reparaturkostenübernahmebestätigung von der Versicherungsgesellschaft. Dies ist üblich bei größeren Schäden. Diese wird Audi nie bekommen, da Du ja nichts unterschrieben hast.

Derzeit ist es so als ob Audi sich ein verunfalltes Fahrzeug von der Straße genommen hat und daran herumrepariert.

Genau du hast das perfekt erklärt, aber man muss ja etwas unterschreiben damit Audi natürlich die Versicherung belangen kann, lediglich solch ein Dokument musste ich unterschreiben. Ohne würden die ja nicht das Auto da behalten außer ich würde sagen ich zahle es selbst Aber ich lese überall wenn die Schrauber erst keine Kohle sehen behalten die das Auto oder noch ganz schlimmer versetzen es in den alten Zustand! Ok das würden die bei Audi bei dem Außmas an Arbeit und dem Auto sowieso nicht machen denke ich mal. 3 Wochen Arbeit werden die nich wieder zunichte machen wollen und vor allem sind die Teile ja auch entsprechend für das Auto auch bestellt und fertig gemacht.

PS: Genau das meinte der AUDI Mitarbeiter zu mir, dass der Versicherungsgutachter die technische Reparatur freigegeben hat. Ich wusste selbst jetzt nich was das wohl zu bedeuten hat aber ich gehe davon aus das selbst der Versicherungsgutachter dann ja bestätigt haben muss Ja sie haben Recht das wird gebraucht und das ist auch so teuer.

Dann hast Du doch was unterschrieben und vermutlich so etwas

https://unfallgutachter-mai.de/.../...C3%9C-neu-2019-Formular-leer.pdf

Und da steht doch klar drin was Du unterschrieben hast.

Zitat:

@Supaturk schrieb am 18. August 2022 um 11:15:34 Uhr:

PS: Genau das meinte der AUDI Mitarbeiter zu mir, dass der Versicherungsgutachter die technische Reparatur freigegeben hat. Ich wusste selbst jetzt nich was das wohl zu bedeuten hat aber ich gehe davon aus das selbst der Versicherungsgutachter dann ja bestätigt haben muss Ja sie haben Recht das wird gebraucht und das ist auch so teuer.

ja es geht hier um den Schaden der höhe nach und ggf. Plausiblität.

Das heißt nicht, dass der Schaden versichert ist bzw. der Versicherer zahlt.

Das sind zwei paar Schuhe.

Warum der Versicherer noch prüft, musst Du mit ihm besprechen.

Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

1. Falls es zum Streit kommt, solltest du zum Anwalt gehen.

2. Persönlich würde ich mich mit der Werkstatt so verständigen, dass die das mit der Versicherung selbst klären und ich auf jeden Fall finanziell außen vor bleibe. Wenn du dich damit nicht auskennst, wäre auch da die vorherige Beratung durch einen Anwalt sinnvoll.

Themenstarteram 18. August 2022 um 9:36

Werde abwarten was die Antwort lautet. So oder so gerichtlich dann würd ich natürlich vorgehen aber die Frage ist eben wenn die Regulierung nun dauert und die sich nicht entscheiden können bis nächste Woche, mein Auto aber fertig ist, kann ich es dann erstmal einfach abholen? Ich mein eine Schadensregulierung dauert ja sowieso einige Monate, vom Versicherer würden die ja auch erstmal kein Geld sehen. Und wenn sie ohne Freigabe reparieren, dann können sie ja das Auto nicht einfach einbehalten , es ist ja auch meins in dem Sinne.

Themenstarteram 18. August 2022 um 9:39

Zitat:

@Julian44 schrieb am 18. August 2022 um 11:29:04 Uhr:

Zitat:

@Supaturk schrieb am 18. August 2022 um 11:15:34 Uhr:

PS: Genau das meinte der AUDI Mitarbeiter zu mir, dass der Versicherungsgutachter die technische Reparatur freigegeben hat. Ich wusste selbst jetzt nich was das wohl zu bedeuten hat aber ich gehe davon aus das selbst der Versicherungsgutachter dann ja bestätigt haben muss Ja sie haben Recht das wird gebraucht und das ist auch so teuer.

ja es geht hier um den Schaden der höhe nach und ggf. Plausiblität.

Das heißt nicht, dass der Schaden versichert ist bzw. der Versicherer zahlt.

Das sind zwei paar Schuhe.

Warum der Versicherer noch prüft, musst Du mit ihm besprechen.

Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

Plausibilität hin oder her, hier geht es nichtmal um eine Schuldsache. Mauer seitlich angefahren und Schäden bekommen. Die stellen sich hier extremst blöd. Denen geht es darum, dass der Betrag so hoch ist. Dieser Versicherer ist aber für 1 Stern Bewertung auf tausende Bewertungen bekannt und dafür das Versicherte ihre Interessen sehr oft einklagen müssen. Deutschlands größter und günstigster Versicher mit den 3 Buchstaben. Kennt hier jeder. Das nervt mich einfach , nach diesem Fall werde ich definitiv wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. KFZ Versicherung bestätigt Freigabe nicht