ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Kaufberatung Grand Vitara

Kaufberatung Grand Vitara

Themenstarteram 15. Januar 2024 um 18:50

Moin moin ich habe liebäugel da mit ein susuki grand vitara

2006 Baujahr

1,9 Diesel

Hat auch schon 215000 gelaufen

Kann mir jemand sagen auf was Mann da am besten achten sollte wenn Mann ihn sich anschaut

Der zahnriemen wurde bei 191000 gewechselt

Hat er irgendwelche krankeiten von dem Mann wissen sollte ? Würde mich freuen wenn ihr mir da helfen könntet

Grus Tobi

Ähnliche Themen
5 Antworten

Rost, Rost, Rost!

Motorölverlust (vor allem Schwungradseite)

Motorkontrollleuchte sollte bei Zündung an sein und nach dem Starten ausgehen (um sicher zu sein, dass da nichts abgeklemmt wurde)

Wofür willst du den haben?

Anhänger ziehen und Wald/Gelände ist OK (habe selber einen für meinen Anhänger).

Autobahn und höheres Tempo mag er gar nicht (viel zu kurze Getriebeübersetzung), Motorschäden sind daher an der Tagesordnung.

Fazit:

Wer Franzosen-Technik einbaut, darf sich über Probleme nicht wundern!

Garantiert nicht das beste und zuverlässigste Auto, aber als Zweitwagen/Arbeitstier zu gebrauchen.

Der mit EURO-5 (ab 2010) ist bedeutend besser, zuverlässiger, angenehmer zu fahren (länger übersetzt!), aber auch teurer.

Themenstarteram 16. Januar 2024 um 18:40

Danke für die Info

Ich Worte im Sommer in den Bergen zum Campen

Überwiegend zum Campen und Holz fahren

Denn erfüllt er nicht meinen Anforderung

Da ich gerne fahre und das auch öfter Autobahn

Meine Empfehlung geht hier eher zum 2.0l Benziner.

Finger weg vom 2.4er, da reißen die Zylinderköpfe immer mehr nach der Zeit.

Ein 2006er GV-Diesel mit 200.000 km auf der Uhr liegt im Bereich von 5.000€

Wer in diesem Preissegment nach einem Geländewagen Ausschau hält, der alles kann und zudem noch ohne Wartungsstau ist, der muss lange suchen.

Aber da gebe ich nobody11 recht, der 2.0er (nur im 5-Türer verbaut) war der zuverlässigste. Und beim 2.4er reißen nicht die Köpfe, sondern die Blöcke. Das macht das Ganze noch schlimmer!

Oder eben den EURO-5 Diesel, der ist/war auch ganz OK (gerade wenn es darum geht, Kilometer abzuspulen).

https://www.kleinanzeigen.de/.../2655622748-216-28626

Wie ich schon geschrieben habe: Motorschäden sind bei den EURO-4 Motoren an der Tagesordnung. Die kurze Getriebeübersetzung ist einfach nicht für deutsches Autobahntempo geeignet. Hochgerechnet würde bei ca. 180 km/h der Rote Bereich beginnen! Das wiederum bedeutet, der Bereich, in dem ein Diesel "sich am wohlsten fühlt" liegt bei ca 90 km/h (Anhängertempo!)

Wenn ich mit meinem GV-Diesel (Zweitwagen!) mal ohne Anhänger unterwegs bin (was sehr selten vorkommt), dann fahre ich nicht schneller als 110 km/h. Er hat jetzt 200.000 auf der Uhr und läuft noch tadellos. (der Vorbesitzer hat aber den Turbo geschafft!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Kaufberatung Grand Vitara