ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kaufberatung gebrauchter Porsche Panamera VFL versus FL

Kaufberatung gebrauchter Porsche Panamera VFL versus FL

Porsche Panamera 1 (970)
Themenstarteram 17. November 2022 um 13:26

Hallo,

ich habe nach langem überlegen einen BMW 640i zu kaufen nun doch immer mehr Spaß an der Idee, einen gebrauchten Panamera zu kaufen.

Wollte euch nicht zu sehr nerven und hatte selbst im Internet viel gelesen. Aber nun würde ich doch gerne auf eure Erfahrung zurückkommen.

Erstmal zu meinem Rahmen:

Budget spricht aktuell eher für den 6 Zyl mit den 299PS (vor Facelift Mitte 2013) mit 80.000 - 100.000km Laufleistung.

Eigene Jahresfahrleistung ist ca. 15.000 - 18.000km (Innenstadt u Landstrasse/Autobahn in ca. 50% Verhältnis).

Könnte so max 40.000€ ausgeben

Nun meine Fragen:

1.) wurden in den Jahren zwischen Erscheinungsjahr und Mitte 2013 (also als das FL rauskam) auch Sachen/Technik verändert oder verbessert? Also z.B. ratet ihr von einem BJ 2010 ab und sagt der 2012'er ist besser?

2.) wie ist (nicht optisch) der Vergleich zwischen VFL und FL? Gibt es signifikante Probleme beim VFL, welche beim FL weg sind? Denn die Preise ziwchen beiden Modellen sind doch teilweise signifikant. Sprich, sollte man was drauflegen und einen FL kaufen (statt VFL)?

3.) ab und zu findet man auch unter 40.000€ einen 8 Zyl mit 400PS. Wie schätzt ihr Haltbarkeit Motor, Fahrwerk etc ein. Ist der 6 Zyl oder der 8 Zyl stabiler bzw "problemfreier". Nach Spaß ist hier nicht gefragt ;-) Möchte nur nicht in eine Kostenfalle laufen

4.) Versicherung und Steuer ist der 8 Zyl. natürlich teurer. Wie sieht es mit den anderen Kosten aus? Verschleiß wie Bremsen etc Und wie sieht es mit Benzinverbrauch aus? Auf der Papierform wird ein Unterschied von 1-1,5l angegeben. Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Das müsste doch mehr sein, oder?

Zmindest Innenstadt sind das doch locker 4-5 Liter, oder? Wie seht ihr den Verbrauch (Innenstadt und auch in Kombination ausserhalb)?

5.) würdet ihr nur Gebrauchte (bei 80.000 - 100.000 Kilometerleistung) mit approved Garantie kaufen oder wie schätzt ihr das ein?

Würde mich freuen, wenn ich den ein oder anderen Hinweis bekommen würde.

Vielen Dank

Ähnliche Themen
58 Antworten
Themenstarteram 21. November 2022 um 9:43

Hallo,

kann mir einer helfen? Mich wundert es, das ich gar keine Antwort bekomme. Sollte ich die Fragen besser jeweils einzeln stellen? Wobei ich diese schon in Zusammenhang sehe.

Gerne ein paar Tipps, wie ich an eure Unterstützung komme. Denn Antworten zu genau diesen Fragen habe ich leider trotz langer Suche nicht gefunden...

Vielen Dank

Hi,

1) und 2) der 970er war eigentlich insgesamt von Anfang an von hoher Qualität. Es schadet trotzdem nicht, die erste 1-2 MJ auszulassen. FL hat hier wohl bestimmt Verbesserungen und sieht eben noch frischer aus.

3) Der V8 hatte bis 2011 Haltbarkeitsprobleme (Beschichtung /Kipper)

4) und 5) der V8 ist vom alten Schlag... inklusive Verbrauch. Da gibt es m.E. nichts schönzureden. in der Stadt Minimum 15L SP, sonst ab 11l. Den V6 gibt es nicht so oft, daher wenig Infos zur Haltbarkeit. War wohl auch hier und da betroffen.

5) Luftfahrwerk, PDK, Elektronic... Approved ist bei so einem Auto evtl. sinnvoll

Insgesamt ist bei einem 10+ Jahre alten Auto dann eher die Halterhistorie entscheidend für die Freude am Fzg.

VG Stefan

Themenstarteram 21. November 2022 um 12:26

Hallo Stefan,

super und vielen Dank!

 

Das mit den "nach dem 2MJ" kann ich gut verstehen. D.h. so ein Vor-Facelift ab mitte 2011 mit unter 100.000km Laufleistung wäre ggf ganz interessant. Idealerweise dann noch mit ein Rest-approve-Garantie.

Vom alten V8 (ja, macht sicherlich mehr Spaß) habe ich das mittlerweile auch mit den Kolbenkippern gelesen. Und auch, dass das ein "sehr durstiger" Motor ist. Aber Spaß macht er natürlich, Sound ist schon krass. Müsste man aber dann wohl einen FL kaufen.

Diese kann ich mir vom Anschaffungspreis nicht leisten. Da gibt es unter 40k nix seriöses.

Die Vorfacelift V6 mit 299PS bekommt man da schon ganz gut, teilweise 1. oder 2. Scheckheft bei Porsche gewartet. Und von dem Motor habe ich bisher auch noch nichts schlechtes gehört.

Ansonsten schaue ich nun mal VFL mit V6 und 299PS.

Vielleicht sowas in der Art:

1.)

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2.)

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bin für jede weitere Hinweise dankbar.

Und vielen Dank nochmal Stefan

Hi,

der V6 ist mehr oder weniger der abgeschnittene V8 Motor. Daher ähnlich bzgl Haltbarkeit denke ich. Leider verbraucht der V6 nicht wirklich viel weniger (~1l).

Wenn dir die V6 Leistung reicht kannst Du evtl. auch mal einen Blick auf die 3,0l Diesel legen: 250PS VFL und 300PS FL. FL liegt aber dann aktuell über dem Budget. Die Motoren haben keine Probleme und verbrauchen die Hälfte. Fahren ganz nett. Sound ist halt anders (ok) und kein Allrad verfügbar. Wiederverkauf sollte einfacher sein als V6 Benzin.

Zu deinen mobile Links:

Erster Blick ok.

Der Zweite würde mir optisch gefallen, hat aber keine Sitzheizung. Dh er kommt sicher aus Italien oder woher. Wär nix für mich.

Gehe kritisch an die Sache ran. Die Wagen werden aufgrund des Alters und allg. oft von bestimmten Personenkreisen gefahren und gehandelt.

Viel Erfolg

Stefan

Themenstarteram 21. November 2022 um 14:20

Hallo,

stimmt auch wieder - V6 ist der abgeschnittene V8, welcher ja bei den 2011'ern und früfer ein paar Probs mit dem Motor hatte. Da hatte ich nicht dran gedacht. Hm... Also doch mind. Bj 2012 oder besser einen FL. Aber ja, dann wird das Budegt knapp und mit approve wird es nicht mehr passen. Da geht eigentlich nix unter 45k€

Leistung ist nicht das Riesenthema bei mir. Bin früher mit recht flotten Mopeds auf Rennstrecke etc gefahren. Nicht nur Training, siondern auch Rennen - meine wilde Zeit ist aber vorbei :-) Und geblitzt wird ja auch mittlerweile an jeder Ecke. Auto dient eher zum etwa rum cruisen bzw in einem schönen Auto von a nach b zu kommen.

Aktuell fahre ich einen Audi A6 Kombi Quattro mit dem 3l, 6 Zyl, Diesel, 245PS, S-Line, Bj 2014. Der reicht mir auch von der Leistung. Daher würde das schon passen.

Dachte nur aufgrund Umwelt, Fahrverbote usw usw wäre es so langsam sinnvoll von Diesel auf Benziner umzusteigen. Gerade weil ich auch nur ca. 15.000-18.000km Fahrleistung im Jahr habe.

Deswegen schaute ich nach einem Benziner.... Hm, doch nochmal Diesel?

Hi,

cuisen passt def. der Diesel.

Die Aisin Wandlerautomatik soll sehr gut sein. Ob das für Dich passt, kannst Du aber nur selbst mit einer Probefahrt herausfinden.

Momentan sind Fahrverbote ja nicht mehr Thema. Die klügsten Menschen der Welt haben nun entschieden, die Raumtemperatur der Erde in 10 Jahren um 1,5679999 Grad Celsius zu senken. Der Feinstaub ist aktuell nicht mehr so tödlich wie vor 3 Jahren. Steckt man halt nicht drin.

VG Stefan

Themenstarteram 21. November 2022 um 14:50

ja, das mit den Fahrverboten in der Innenstadt für ältere Diesel ist ja leider auch etwas "unsicher" bzw verunsichert mich persönlich. Nicht das man sich so ein Teil kauft und dann in 1-2 Jahren verschärfen die in den Innenstädten. Das ist ia u.a. auch eine Überlegung mein Audi A6 abzugeben

Ansonsten wäre dies ein sehr schöner Diesel für unter 40k:

1.) Diesel

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Als Benziner unter 40k, aber wenigstens schon BJ 2012 fänd ich diese noch ganz interessant:

2.) V6, 299 PS

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

3.) V8, 400PS

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Aber wie du schon schreibst. Der "alte" V8 ist halt in Summer im Unterhalt schon eine Nummer....

Leider sind alle 3 ohne approved-Garantie :-(

Zitat:

@bjoernbeton schrieb am 21. November 2022 um 15:35:41 Uhr:

Hi,

cuisen passt def. der Diesel.

Die Aisin Wandlerautomatik soll sehr gut sein. Ob das für Dich passt, kannst Du aber nur selbst mit einer Probefahrt herausfinden.

Aisin Wandlerautomatik? Die gibts doch nur im Cayenne. Der Panamera 970 wurde meines Wissens nur mit PDK gebaut - oder liege ich hier falsch?

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 22. November 2022 um 09:41:24 Uhr:

Zitat:

@bjoernbeton schrieb am 21. November 2022 um 15:35:41 Uhr:

Hi,

cuisen passt def. der Diesel.

Die Aisin Wandlerautomatik soll sehr gut sein. Ob das für Dich passt, kannst Du aber nur selbst mit einer Probefahrt herausfinden.

Aisin Wandlerautomatik? Die gibts doch nur im Cayenne. Der Panamera 970 wurde meines Wissens nur mit PDK gebaut - oder liege ich hier falsch?

Ja ;-) . Der 970er Diesel hat die 8G Aisin Wandler

VG

Stefan

Themenstarteram 22. November 2022 um 9:46

Hi,

ich denke ein Diesel wird es bei mir aus besagten Gründen wahrscheinlich nicht. Auch wenn die Umwelt-/Fahrverbot-Diskussion, gerade für Innenstädte, aktuell etwas verstummt ist, wird sie wieder aufkommen. Daher denke ich, mittelfristig haben ältere Diesel keine wirkliche Zukunft mehr. Denke, an der Schraube wird der Stadt/die Städte dann, wenn die Diskussion wieder losgeht, zuerst dran gedreht.

Daher habe ich noch den Fokus auf Benziner.

Habe mir gestern abend nochmal viel Zeit genommen und mich bezügl. Unterhaltskosten schlau gemacht bzw über "Approved oder nicht".

Da kommt beim Panamera ja doch einiges auf einen zu. Ich denke Verbrauch und Versicherung sind locker in Summe 150-200€ mehr gegenüber meinem aktuell Audi A6 3l, 245PS, Diesel. Das würde ich auch finanziell gut verkraften, ist halt auch ein anderes Auto ;-)

Aber dann kommt bei mir die Frage "Approved oder nicht".

Wenn Approved, sind die a.) natürlich im Einkauf teurer und b.) muss ich alle Wartungen/Ersatz-/Verschleißteile offiziell bei Porsche machen -> sehr teuer

Wenn NICHT Approved, könnte ich zum Händler meines Vertrauen gehen. Da ist es einiges günstiger (Mechanikerstundenlohn und auch Ersatz-/Verschleißteile). Dann blieb es weitestgehend nur bei der Benzin- und Versicherungssteigerung. Aber wenn dann Getriebe, Motor etc um die Ohren fliegt, wird es kaum noch bezahlbar sein.

Ich sehe schon. Porschefahren will gut überlegt (finanziert) sein. Muss nochmal abwägen, ob es nicht dann doch "nur" ein BMW 640i o.ä. wird....

Wenn noch jemand was "schlaues" zu meiner Entscheidungsfindung beitragen kann, herzlich willkommen... ;-)

Aber sonst erstmal super vielen Dank. Ihr (Stefan) habt mir sehr weitergeholfen

Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 22. Nov. 2022 um 10:46:41 Uhr:

Aber wenn dann Getriebe, Motor etc um die Ohren fliegt, wird es kaum noch bezahlbar sein.

Meinst du, dass das beim 640i billiger ist?

Themenstarteram 22. November 2022 um 10:05

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 22. November 2022 um 10:53:28 Uhr:

Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 22. Nov. 2022 um 10:46:41 Uhr:

Aber wenn dann Getriebe, Motor etc um die Ohren fliegt, wird es kaum noch bezahlbar sein.

Meinst du, dass das beim 640i billiger ist?

Soweit ich gelesen habe, sind die Ersatz- und Verschleißteile (Bremsen, Fahrwerk etc) bei einem 6'er BMW doch signifikanter günstiger als beim Porsche. Auch wenn es zu größeren Austauschaktionen käme (Motor, Getriebe....). Ist das aus eurer Erfahrung nicht so?

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 22. November 2022 um 10:53:28 Uhr:

Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 22. Nov. 2022 um 10:46:41 Uhr:

Aber wenn dann Getriebe, Motor etc um die Ohren fliegt, wird es kaum noch bezahlbar sein.

Meinst du, dass das beim 640i billiger ist?

Die Frage stelle ich mir auch.

An den zivilen Panas gibts fast alle Verschleißteile auch im Aftermarket (wie 640i). Motor und Getriebe ist Extremfall, von dem man eigentlich nicht ausgehen muss, wenn man keine Gurke kauft. Revision vom 640i Motor ist auch nicht für lau. PDK Langzeithalbarkeit kann ich nix sagen.

Die Umweltthematik und Genuss spricht klar gegen Diesel. Viele andere Aspekte dafür (wenn man keinen V8 will): Motor Ingolstädter Masssenware, Verbrauch, Getriebe ebenfalls kein Zuffengold.

VG

Stefan

Themenstarteram 22. November 2022 um 10:54

Beim Dieselmotor wäre ich mir auch recht sicher. Da sollte Haltbarkeit, Kosten etc nicht anders sein, als bei meinem Audi A6. Ist ja "im Prinzip" der gleiche Inhalt. Und da mein A6 tadellos läuft (aktuell 172.000km), sollte das auch der Diesel-Panamera.

Aber wie gesagt, der Diesel steht ja aktuell schon auf dünnen Eis. Zukünftig sicherlich mit der erste der Innenstadtverbot etc bekommt. Und Diesel-Kraftstoff ist ja auch kaum noch günstger als Benzin. Vor kurzem sogar teurer...

640i ist auch nicht günstig. Habe aber gehört, das Verschleißteile beim Panamera fast doppelt so teuer sind. Also auch wenn man es nicht bei Porsche machen lässt.

Bei Approved muss man eh zu Porsche. Dann wird es noch teurer.... Letzteres würde ggf bein Budget sprengen.

Liege ich da so falsch?

Bin da echt unsicher. Denn ich hätte schon Bock auf einen Panamera

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kaufberatung gebrauchter Porsche Panamera VFL versus FL