ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. iveco Stralis HI WAY

iveco Stralis HI WAY

Iveco
Themenstarteram 11. Januar 2024 um 19:45

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen.

Ich habe ein Problem mit meinem IVECO Stralis , 6x4 , BJ. 2016

Und zwar ist die Federung Brutal hart. Man merkt jede Unebenheit , und es gibt dann Schläge bis ins Fahrerhaus.

Hab schon alle Kabinendämpfer und sämtlich Stoßdämpfer am Fahrzeug gewechselt. Sämtliche Regeventile .

Letzten war die APU Einheit defekt und wurde von mir getauscht ,vor dem Anschließen der Luftleitungen hab

überall mal noch etwas Wabcothyl reingekippt.

Ja was soll ich sagen, danach lief der LKW wie auf nem Luftkissen. Keine unebenheiten gespürt ,keine Schlaglöcher, Bahnübergänge o.ä. Ging ca. einen halben Tag und dann war er wieder hart wie ein Brett.

Dann habe ich es nochmal mit Wabcothyl probiert ,aber hat nichts gebracht.

Kann es sein das da irgendwo ein Ventil hängt, oder ein Kabel defekt ist. Luftbälge sind sind gefüllt ,Niveau hält er auch.

Und bei der Werkstatt bringt das ECAS auch keinen Fehler.

Oder kann es sein das ein Kabel nicht genug Strom durchlässt wegen Bruch oder Oxidation?

Hatte das an nem anderen LKW mal am ABS, da blockierten am Auflieger beim Bremsen im Leerzustand immer die Räder. An der Szm war dann ein Kabel defekt, hat soviel Strom durchgelassen damit es keinen Fehler brachte , aber zu wenig damit das ABS funktioniert har.

Vielen Dank schonmal

Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 13. Januar 2024 um 12:10

Kann es auch sein das der Druck über den Achsmodulator irgendwie geregelt oder gemessen wird?

Themenstarteram 15. Januar 2024 um 13:13

Bin jetzt den Leitungen nach,also da ist definitiv kein Druckgeber verbaut. Die Leitungen gehen alle ans Magnetventil.

Gruß

Themenstarteram 15. Januar 2024 um 13:19

Es ist aber auch nur ein Wegeventil verbaut. Vielleicht hängt es damit zusammen. ?????

Capo,

Ich kann Dir nicht sagen wieviele Magnetventilblöcke beim Iveco verbaut sind,

geschweige ob da eine Luftleitung Superstar zum

Achsmodulstor geht!!!

Ist da Wabco,Haldex oder Knorr als Modulator und

als MV Block verbaut?

Bei uns wäre es Knorr und als 6x2 oder 6x4 gesamt

2 MV Blöcke, jede Achse ein MV Block.

Mit Liftachse noch ein MV Block mehr.

Neuere haben ab ca 2018 nur noch ein Maxiventil für alle Funktionen bei uns.

Bild vom Achsmodulator!

MfG

Themenstarteram 15. Januar 2024 um 15:47

Alles gut ,kein stress.

Ist alles Wabco. Also hab mal etwas rumtelefoniert,mein Stralis hat keine Druckgeber drin.

Niveauausgleich wird rein nur über das Wegeventil gesteuert.

Ein MV Block für 2 Achsen und wohl 8 Luftkissen,

Das ist ja schon fast Mittelalter,Grins

Dann mache mal ein Luftmanometer an den Drucklufteingang vom MV Block und messe wieviel Druck da ankommt.

evtl gibt es auch einen Luftkessel dafür,

Aber der Eingang MV ist da wichtiger.

Nicht das in der Leitung vom "Lufttrockner" zur Luftdfederung

oder am Luftkessel Luftfederung,

ein Überströmventil sitzt und der MV Block nicht ausreichend Luft bekommt und Schnappatmung hat!

MfG

Themenstarteram 19. Januar 2024 um 14:40

Hab einen Schaltplan zugespielt bekommen.

Laut diesem ein Magnetventil verbaut ein Überströmventil und ein Rückschlagventil ,letztere hängt an einem Relaisventil dran. Hab jetzt alles ausgetauscht und das Rückschlagventil zum reinigen ausgetauscht. Und siehe da,am Dichtring fehlt ein stück.

Habs jetzt mal bestellt. Mal kucken wie es ist wenn das auch neu drin ist.

Img-20240119-wa0018
Themenstarteram 3. Februar 2024 um 13:39

So,jetzt hab ich so gut wie alles an Ventilen ausgetausch. Das Ergebnis ist bescheiden.

Wobei ich mir nicht sicher bin ob es auch von der Kabine her kommt,ist total schlecht zum einschätzen.

Das einzige was noch übrig bleiben würde , wäre das ECAS Steuergerät.

Themenstarteram 3. Februar 2024 um 13:40

Weiss zufällig jemand was das für ein Teil ist?

20240203

Das ist dein ESP Sensor.

Dein ECAS Steuergerät zu tauschen wird dir nichts bringen, das ändert an der härte Federung nichts.

Beim 6x4 Sattel ist der Rahmen sehr Steif. Hast du die Verstärkungsplatte unter der Sattelplatte? Also nicht die Wellenplatte oder nur die Auflageplatte, sondern die Rahmenverstärkung mit 3m Länge. Bzw. hast du die Schwerlast Zulassung? Hast du 1 oder 2 Wegsensoren an der Hinterachse.

Prinzipiell geht der Vorrat vor dem Schutzventil am Trockner weg, vor dem Kessel sitzt ein Überströmventil da die Luftfederung mit ca. 13 Bar arbeitet. Dort sitzt auch ein Drucksensor. Hast du keine Luft macht die Federung gar nichts. Beide Hinterachsen werden zusammen geregelt.

Könnte ein Sensor für das ESP sein,

ein Querbeschleunigungssensor.

Wenn der Luftvorrat der Luftfederung oder

der Kompressor Original knapp bemessen ist,

kann man auch einen 2ten Luftkessel in den Luftvorrat zu den

MV der Luftfederung einbauen,

damit die Luftfederung schneller reagiert!

Diese Art MV arbeiten erst ab 8 Bar aufwärts,

wenn es da mal schnell in die Kurve geht,

kann der Luftvorrat fehlen zum Nachregulieren.

Edit-zoker

ich habe nur etwas länger geschrieben.

mfG

Themenstarteram 3. Februar 2024 um 14:01

Ok,danke.

Könnte es sein damit es doch von der Kabine her kommt,damit die irgendwie nicht richtig abefedert/dämpft?

Hab jetzt vorhin mal an den Luftbälgen vom Fahrerhaus gekuckt,die vorderen waren knüppelhart und hinten konnte man etwas mit dem Daumen rein drücken.

An den hinteren hatte ich mal den Druck gemessen, die hatten ca.5 bar.

Will am montag mal die vorderen messen.

Themenstarteram 3. Februar 2024 um 14:23

Komisch ,mir zeigts jetzt erst die vollen Kommentare an . ??

Eine Rahmenverstärkung ist nicht drauf.

Glaub das mit nem zusätzlichen Luftkessel wird aus Platzgründen nicht gehen. Aber mal kucken ob ein grösser rein passt.

Beim SK hatte man bei BDF mindestens Seiten des Aufbauer noch 2x30 L Kessel in die Luftfederung eingebaut,

Damit man doe Brücke überhaupt in einem Zug anheben kann,

Weil der Kompressor dort gelinde gesagt,

Eine "Schlafmütze" war!

Bei Jumbobrücken sogar 4x30 Liter.

Themenstarteram 25. Februar 2024 um 15:42

Hallo zusammen ,ich entschuldige mich erstmal für die lange Sendepause,hatte momentan viel um die Ohren.

Danke auch für die ganzen Tips.

Hab jetzt mal sämtliche Ventile die irgenwie mit der Luftfederung zutun haben ausgewechselt. Musste auch alle Federbälge tauschen ,wegen rissig. Fahrzeug wurde danach neu kalibriert. Leider nicht wirklich besser.

Zur Zeit fahre ich jeden Tag die gleiche Strecke und

habe bemerkt damit ich es eher richtung Vorderachse zuordnen kann. Es kommt auch extrem auf den Strassenzustand an, bei extremen Spurrinnen bekomme ich sogar eine leichte Unwucht ins Führerhaus und man merkt jeden stoss ,dann ist ein stück mal neu asphaltiert worden und dort läuft er relativ ruhig. Ladezustand egal .

Kann es sein damit die Federblätter an VA ermüdet sind? Ist ein 2 Lagiges Federpaket.

Deine Antwort
Ähnliche Themen