ForumMotorrad Kaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Im Alter wird man ruhiger-> Motorradwechsel angesagt?

Im Alter wird man ruhiger-> Motorradwechsel angesagt?

Themenstarteram 25. Dezember 2023 um 9:20

Hallo in die Runde und frohe Weihnachten,

jetzt steht bei mir bald die 65 auf der Lebensuhr. Und irgendwie fühl ich mich mit meiner 1200er GS nicht mehr so richtig wohl. Wenn sie mal in Schwung ist, dann ist die Kuh ein Traum. Aber ich hab von Haus aus kurze Füße, und hatte immer schon ziemliche Probleme die Maschine im Stand zu halten bzw. zu rangieren. Trotz niedriger Sitzbank. Unebener oder rutschiger Boden machten es dann auch nicht besser.

Da überlege ich jetzt in der ruhigen Zeit, ob ich mir nicht etwas anderes gönnen sollte.

Auch hat sich mit der Zeit das Fahrprofil etwas geändert. Nicht mehr Kilometer fressen und Pässe hochjagen, sondern eher etwas gemütlicher unterwegs sein und öfters nach einem Cafe ausschau halten :-)

Ziehts mich in Richtung Cruiser-Bike? Ich weiß es noch nicht so richtig.

Von BMW zur Harley? Naja, mein Budget ist irgendwo auch endlich...

Habt ihr euch auch schon ähnliche Gedanken gemacht oder seid/wart in ähnlicher Situation?

-> Diskussion frei. Jede Meinung hilft.

Gruß/brutzler

Ähnliche Themen
35 Antworten
Themenstarteram 28. Dezember 2023 um 8:19

Zitat:

Wir hatten mal vier GS in unseren Haufen. Drei haben ihre GS 1200 inzwischen wieder verkauft ,aus dem gleichen Grund wie Du . Um die 60 plus und Körperlich nicht mehr soooo stabil und kurzen Beinen. Die haben auch erst mal das volle Programm mit Tieferlegung und Abpoltersung diurch gezogen ,.... ohne befriedigenden Ergebniss. Sind jetzt alle auf was niedrigen und leichteren umgestiegen

Was war nicht befriedigend?

Die (negativ) veränderten Fahreigenschaften, oder hat es einfach nicht das erwartete Ergebnis gebracht?

Und zu welchen Maschinen hats die Kollegen dann getrieben?

Am Fahrverhalten hat sich da nicht viel verändert, aber an der Sitzhöhe hait auch nicht sooo wie erhofft ....und am Gewicht gar nix. Irgendwie fühlten die sich dann auch nicht mehr wohl mit dem Ding. Das ging dann Schlag auf Schlag als der eine auf eine KTM 790 umgestiegen ist, der andere dann auf eine Triumph Street Twin 900 und; der eingendlich noch am besten mit seiner GS zurecht gekommen ist, auf eine BMW XR 900

Die KTM und die XR900 lassen sich halt wie Fahrräder händeln. Wie gesagt, ich fahr zwar keine GS, aber wenn man mal solche "Feger " fahren durfte kommt man schon ins grübeln obs nicht Zeit für was leichteres ist

Themenstarteram 28. Dezember 2023 um 9:20

Zitat:

Copper , Cruiser würde ich nicht nehmen, da liegen schon Welten im Fahrverhalten zu einer GS

Das fürchte ich ja auch irgendwie.

Dann wäre ja wohl aus meiner Auswahl (Vulcan/Tiger/Tieferlegung GS) die Tiger GT 900 Low die einzig logische Alternative...

Um ne Probefahrt kommt man ja sowieso ned rum, aber ich wohn nicht grad in einem Ballungsgebiet. Da hast gleich mal 50-100 km zum nächsten Händler, und da ist ne gewisse Vorauswahl schon hilfreich.

Kauf dir doch einfach eine NC750 mit DCT.

Unter 230 Kg leicht, Honda-Qualität und Schalt- und Automatik-Motorrad in einem.

Dazu bequeme Sitzposition, handlich dank tiefem Schwerpunkt und sparsam.

Und mit 59 PS für fast alles ausreichend motorisiert und schönes Drehmoment ab Standgas.

Ich fahre seit ein paar Monaten zusätzlich zu meinen anderen Motorrädern eine NC 750S aus 2015 mit "nur" 48 PS und vermisse nichts.

Schon gar nicht die Mehrleistung früherer Kräder.

viele Vorschläge haben im Gegensatz zur GS ne Kette, die Sauerei is nicht jedermanns Sache.....

Themenstarteram 28. Dezember 2023 um 19:02

Zitat:

@tompeter69 schrieb am 28. Dezember 2023 um 16:36:39 Uhr:

Kauf dir doch einfach eine NC750 mit DCT.

Unter 230 Kg leicht, Honda-Qualität und Schalt- und Automatik-Motorrad in einem.

Dazu bequeme Sitzposition, handlich dank tiefem Schwerpunkt und sparsam.

Und mit 59 PS für fast alles ausreichend motorisiert und schönes Drehmoment ab Standgas.

Ich fahre seit ein paar Monaten zusätzlich zu meinen anderen Motorrädern eine NC 750S aus 2015 mit "nur" 48 PS und vermisse nichts.

Schon gar nicht die Mehrleistung früherer Kräder.

Ja, sicher ne schöne und interessante Maschine.

Aber rein von den nackten Zahlen hab ich gegenüber der GS "nur" 20kg und 20mm abgespeckt.

Themenstarteram 28. Dezember 2023 um 19:03

Zitat:

@RT12 schrieb am 28. Dezember 2023 um 17:06:54 Uhr:

viele Vorschläge haben im Gegensatz zur GS ne Kette, die Sauerei is nicht jedermanns Sache.....

Ja, ist mir bewusst. Aber das nehm ich mit gerne in Kauf.

Bin früher auch schon Kette gefahren.

Weshalb jetzt ein schweres Enduro-Sport-Mix-Bike um eine GS zu ersetzen?

Meine XS bekam ich von einem älteren Nachbarn Mitte 60, dem das Teil nach gut 40 Jahren zu schwer wurde. Er fährt nun Trident und ist mit dem sportlich-harten Teil so bedingt happy. Aber die 190 Kg mag er.

Das Problem finde ich ist neben einer zu hohen Sitzhöhe, die man sich auch mit 25 nicht antun sollte weil das einfach gefährlich und in vielen Situation unpraktisch und unbequem ist, ein hohes Fahrzeuggewicht.

Ob da nun die 230 Kg einer NC 750 so viel besser sind als z.B. die 265 Kg einer XS 750, wage ich zu bezweifeln. Die BMW wiegt mit 237 Kg ja gar nicht sooo brutal viel im Vergleich zu anderen dicken Moppeds. Unter 200 Kg mit Power geht dann meist mit einer nicht altersgerechten Eierfeilen-Sitzposition einher.

Wenn es sowieso ruhiger zugehen soll, kann man sich doch ruhig mal die leichteren 600-700 cc Nakedbikes ansehen. Die sind nicht so riesig, relativ leicht und mit ausreichend Power für zügiges Fahren ausgestattet.

Eine Kawasaki Z650 mit 70 PS wiegt keine 190 Kg und kann wohl auch genug auf Alpenpässen.

Die Z650 RS ebenso.

Wenn einem das zu uncool ist:

Die Z 900 RS wiegt mit 215 Kg immer noch weniger als eine 1300 GS mit ihren 237 Kg. Ob das beim Fahren relevant ist? Siehe oben. Ausprobieren.

Mich (51 und fit) fordert die XS 750 manchmal beim Rangieren. Sobald das Ding in Bewegung ist, passt das.

Aber ich sitze auch sehr gut darauf und die Beine kommen locker nach unten. Das ist mir super wichtig. Eine bequeme, 400 Km-taugliche Ergonomie.

Deshalb würde ich eher nach etwa Niedrigerem und dann in 2. Linie nach etwas Leichterem suchen.

Ich habe ja auch noch eine Harley und für die auch Taschen, WIndschild und es sind Trittbretter montiert. Aber für weite Reisen würde ich immer die Yamaha nehmen. Wegen der Sitzposition. Auf der Harley tut mir nach 250 Km der Bereich zwischen Oberschenkeln und Schädeldecke weh. Auf der Yamaha fahre ich ganz locker 400 Km und steige ab wie ein 49 1/2-Jähriger...

Die Trident finde ich übrigens auch nicht bequem und mein Nachbar hat so ein Gelkissen auf die Sitzbank geschnallt.

Am Besten saß ich noch auf der o.g. Kawa Z 650 RS "Retro" und die schiebt man auch fast wie einen Roller hin und her. Und darum soll es ja gehen, oder? Alterstaugliches Sitzen und niedriges Gewicht.

Allen ein gutes Neues,, Nun nur 400 km,,, Bei mir sind die Ziele immer wieder mal bei ueer 800 - 1000 km erst erreicht,, Und das mit der Kawa J 300 Roller,, den finde ich ist die Bequemste in dieser Groessenordnung,, auch weil sie niedrig ist, und ich die Fuesse auf den Boden bringe,,, das ist mir wichtig!!

Also die Z900RS empfand ich im Vergleich zu den Bikes die ich bisher gefahren bin schon fast wie ein Fahrrad. Bedienung, rangieren, fahren alles sehr einfach und in meinen Augen sehr anfängertauglich. Trotzdem denke ich das man damit auch als alter Hase noch seinen Spaß haben kann. Gut, auf die Klientel zielen die RS ja auch so ganz eigentlich ab ;)

Ich hab als "alter Hase" immer schwere Bikes mit dicken Motoren gefahren. Nach einer Probefahrt mit einer Speed Twin 1200 hab ich auch gedacht ich sitz auf einen Fahrrad, ....in jeder Beziehung. Heist, halt auch Optisch. Die Dinger der 200 kg plus Klasse haben zwar auch alle Dampf, wirken aber irgendwie.... nicht erwachsen.

Ich hab mich mal auf die 790 KTM gesetzt, also nee, schaut schon bisschen gewöhnungsbedürtig aus :(

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 2. Januar 2024 um 10:10:13 Uhr:

Allen ein gutes Neues,, Nun nur 400 km,,, Bei mir sind die Ziele immer wieder mal bei ueer 800 - 1000 km erst erreicht,, Und das mit der Kawa J 300 Roller,, den finde ich ist die Bequemste in dieser Groessenordnung,, auch weil sie niedrig ist, und ich die Fuesse auf den Boden bringe,,, das ist mir wichtig!!

Roller wäre für mich raus. Das ist etwas für die Stadt in meinen Augen. Auf Landstraßentour will ich schalten und genießen. Das kann ich hinter einer Plastikwand irgendwie nicht so.

800-1.000 Km Etmale tue ich mir sicherlich nciht an. Habe ich mit dem Motorrad nie und werde ich nie. Weshalb sollte man das machen?

Ich mache meist 1/2- oder Ganztagestouren um die 150-400 Km. Mit Pausen. So gut wie nur Landstraße, seltenst über 110 Km/h. Wenn ich schnell und weit reisen will, setze ich mich ins Auto.

Wer ecxtrem kurz-/beinig ist, findet Nischenmodelle wie die KTM 390 oder die Virago. Auch eine SR 500 (ein Oldie) ist sehr gut geeignet für 155-190 cm.

Da gibt es sicherlich noch viel mehr an geeigneten Modellen im Motorradbereich.

Die Großroller sehe ich bei Ganzjahrespendlern in warmen Ländern. Wenn ich vom Dorf 50 Km nach Paris rein will, ist so ein T-Max klasse. Auf der Autobahn sind 150 leicht machbar, auf der Landstraße kann man top überholen und in der Stadt verwöhnt die Automatik. Man hat etwas Wetterschutz und einiges an Stauraum. Feine Sache.

Aber als Hobbyfahrzeug würde mich so etwas null interessieren.

Und so ein stinkteures Teil für den Alltag und die 7-8 Monate Saison in Deutschland anzuschaffen, sehe ich auch nicht. Im Winter Zweiradfahren halte ich für extrem.

Deshalb ist so ein aufwändiger Großroller in Deutschland so ähnlich wie die bei der Toskanafraktion immer beliebteren Olivenbäume und Oleander. Im Winter muss man das teure Zeugs mi9t viel Aufwand einlagern. r leben nun mal nicht in Florenz. Isso...

Jeder darf fahren was ihm das Gesetz und der Geldbeutel erlaubt.

"Im Winter muss man das teure Zeugs mit viel Aufwand einlagern."

Nö, steht in der gleichen Garage, wie das Cabrio und mein Dickerchen. Viel Aufwand? Bestenfalls vorher waschen, lohnt aber nicht wirklich, da auch im Winter der Roller gefahren wird. Muss nur trocken sein.

Mit kurzen Haxen tut es ja auch eine gebrauchte NS 750 S, entweder mit oder ohne DCT.

Bin nur 1,73 kurz und komme sehr gut auf den Boden. Das Gewicht "versteckt" sich durch den tiefen Schwerpunkt und ist beim Fahren kaum zu spüren.

Ein Freund von mir hat sich gerade vor einigen Wochen auch eine gekauft. Knappe 10 gelaufen, Schalter, wie aus dem Ei gepellt für 4.500 Euro. Deine Deauville wurde ihm zu unhandlich...

Langt für fast alles im Leben und ist qualitativ eben eine Honda, mit langen Wartungsintervallen, anständig Druck aus tiefen Drehzahlen, geringem Verbrauch.

Und ganz lässig wird es dann mit DCT....

Wenn man unbedingt mehr Stammtisch-PS braucht, dann kann man sich ja auch die Hornet 750 angucken. Moderate Sitzhöhe und Gewicht, handlich.

Oder die neue 8er Suzuki, die mir optisch und motorseitig noch besser gefällt, weil mehr Druck von unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Im Alter wird man ruhiger-> Motorradwechsel angesagt?