Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Hochtöner im Armaturenbrett ersetzen - welche passen?

Hochtöner im Armaturenbrett ersetzen - welche passen?

Volvo C70 1 (N)
Themenstarteram 15. Mai 2024 um 18:58

Kollegen,

ein Hochtöner im Armaturenbrett meines C70 1 verabschiedet sich.

Orschinal ist nicht lieferbar und vermutlich ohnehin irre teuer - hat hier jemand eine Empfehlung für einen Ersatz, damit der Klang wieder einigermassen passt?

Lautsprechergitter werden nur ausgeklipst, korrekt?

Allerbesten Dank

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

kannst die vom S/V70 nehmen mit der Pappmembran. Die klirren bei höheren Lautstärken aber unangenehm und sind insgesamt ein Downgrade.

Das Problem ist ja häufig, habe mir neulich nochmal einen Satz gesichert, auch da war einer schon kaputt. Weiß jemand woran das genau liegt?

... beim 850er habe ich die defekten originalen gegen Visaton-Hochtöner getauscht. Passen von den Maßen her und den technischen Angaben. Klingen sehr gut.

https://www.visaton.de/.../tw-6-ng-8-ohm

Alpine SXE-0825S 9 cm (3,5 Zoll) 2-Wege passen bei meinem 850 perfekt

Es geht um den C70, das kann man nicht mit dem 850 vergleichen

@cabfreak bei Interesse kann ich dir welche aus dem V anbieten. Aber siehe Post von @ProfiAmateur

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 8:27

vielen Dank für die Antworten - ich habe mal die Hochtöner rausgefummelt.

Ist ja ein spezielles Format, so einfach gibt es da keine passenden Chassis.

Ja, die Tweeter vom 850/V70 (hinten) würden reinpassen (bei meinem V70 ist auch einer defekt und liegt vor mir).

Ich probiere mal eine andere Kalotte, ob ich die in den Kunststoffhalter einpassen kann. Wenn ich was brauchbares erreiche, dann poste ich das.

Ich meine was in einem anderen Thread was von einem Vifa Ringradiator gelesen zu haben der den exakt gleichen Lochkreisdurchmesser haben soll… ich kann mich nur noch nicht mehr dran erinnern, welcher das war .

 

@zyklostrahlen. : das ist ein super Preis/leistungstip. Wenn Visaton eins kann, dann sind das Lautsprecher

Zitat:

@cabfreak schrieb am 16. Mai 2024 um 10:27:22 Uhr:

vielen Dank für die Antworten - ich habe mal die Hochtöner rausgefummelt.

Ist ja ein spezielles Format, so einfach gibt es da keine passenden Chassis.

Ja, die Tweeter vom 850/V70 (hinten) würden reinpassen (bei meinem V70 ist auch einer defekt und liegt vor mir).

Wieso die von hinten? Die vorderen von einem V70 I passen formal exakt rein, einzig der Anschlussstecker hat meine ich eine etwas andere Form.

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 16:25

Bei mir geht das Zitieren gerade nicht

@ProfiAmateur: Die Halterungen sind unterschiedlich aber die Chassis sind meines Wissens die gleichen Konushochtöner. Darauf bezog ich mich...

Die verlinkten Hochtöner von visaton haben übrigens 8 Ohm. Meines Wissens sollten da 4 Ohm verbaut sein.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 17. Mai 2024 um 20:33:24 Uhr:

Die verlinkten Hochtöner von visaton haben übrigens 8 Ohm. Meines Wissens sollten da 4 Ohm verbaut sein.

„Müssen“ ist relativ.

Kaputt gehen kann dadurch nichts. Außerdem sind Hochtöner Wirkungsgradtechnisch I.d.R. stärker (lauter pro Watt) als Tiefmittel- oder Tieftöner, von daher ist es nicht schlimm, wenn der HT durch die höhere impedanz ein paar milliwatt weniger bekommt.

 

Vor dem HT hängt eh meistens nur ein bipolarer elko.. wenn , dann müsste man da mal messtechnisch eruieren, mit welcher kondensatorkapazität es dann mit dem TW6NG besser klingt .. ganz grob ( weil nennimpedanz 8 statt 4 ) müsste es in etwa die Hälfte sein.

Na „müssen“ habe ich auch nicht geschrieben. ;) Wollte es nur erwähnt haben. Umgekehrt wäre ein müssen eher angebracht, es sei denn es wird nur moderat gepegelt. Allerdings würde ich mir an dieser Einbauposition trotzdem was anderes überlegen, zumindest sollte das chassis den Bedingungen in Bezug auf Temperaturen und Luftfeuchtigkeit gewachsen sein. Ich glaube Visaton bietet auch verschiedene IP Schutzklassen an.

Genau - und man soll auch ordnungshalber erwähnt haben, dass die Impedanz des Lautsprechers sich auf die Gesamtimpedanz des Stranges auswirkt (Parallelschaltung)…

 

Gruß Didi

Themenstarteram 22. Mai 2024 um 22:35

Ich wollte noch mal berichten, welche "Lösung" ich jetzt gefunden habe.

Als Hochtöner habe ich recht preiswerte, kleine Kalottenhorchtöner von Alpine (Modell SXE mit 36mm Durchmesser) beschafft. Bei dem Modell sind einige Halterungen dabei. eine lässt sich so anpassen, dass der HT in die orginale Halterung eingepasst werden kann (etwas feilen ist nötig). Ich hatte keinen Zweikomponentenkleber, daher habe ich das mit Heißkleber angeklebt (hoffe, das hält). Der HT kommt mit einem Kondensator von 3,3uF als Frequenzweiche.

Nach Einbau stellte ich fest, dass der Hochtöner zu laut ist, also viel zu viel Höhen. Es braucht - so wie beim orginalen Lautsprecher - eine Dämpfung.

Ich habe dann die Schaltung des Orginallautsprechers übernommen, das ist ein Widerstandsteiler mit 3,9 Ohm (5W Widerstand) in Reihe zum Lautsprecher und 15 Ohm (2W) parallel zum Chassis (gemäß einer Berechnungsmöglichkeit im Netz sind das ca. 6 db Dämpfung). Anstatt dem 3,3uF habe ich einen 10uF bipolaren Kondensator eingesetzt.

Jetzt klingt das wieder anständig, ich bilde mir ein, wie vorher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Hochtöner im Armaturenbrett ersetzen - welche passen?