ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Halten die Motoren nun länger im 997?

Halten die Motoren nun länger im 997?

Porsche 911 6 (997)
Themenstarteram 19. August 2013 um 12:09

Nach dem die Motoren im 996 seinerzeit kaum über 120000km hinausgekommen sind frage ich mich wie sieht es denn beim 997 aus. Mein Interesse besteht an einem 997 zwischen BJ.2006 und 2009 ( Mopf ).

Hier einen Carrera oder Carrera S. Wie sieht es denn mit der Standfestigkeit aus? Der gleiche Mist wie beim 996?

Besten Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Fahrt weiter Mercedes ....Porsche ist wirklich nix für Angsthasen... :D

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

wenn du dich richtig eingelesen hättest, würdest sehen es gibt viele motoren welche sogar mal als 250tkm drauf haben.

aber zu deiner frage, ein siffender kws ist noch kein motorschaden. und bei 190t verkauften 996 sind glaube ich nicht alle kaputt bis heute...

der 997 wurde ja etwas weniger gebaut und die laufen ja auch noch größtenteils.

wenn du eine neukonstruktion des motors willst nimm halt 20t€ mehr in die hand und kaufe dir einen 997.2 mit dfi motor.

und schliess immer schön die approved ab ;)

Themenstarteram 19. August 2013 um 12:52

Besten Dank. Was heißt dfi Motor? Ab wann wurde die Modelpflege produziert?

MfG

Ab Mitte/Ende 2008.

Leicht zu erkennen, der Motor hat seit dem 385PS S Modell und 345PS Non-S.

Optisch hat er sich auch ein wenig geändert, Rückleuchte, Front. Außerdem weitere Verbesserungen technischer Art z.B. im Fahrwerksbereicht speziell beim PASM.

Würde auch zu einem 997.2 raten, wenn es finanziell machbar ist.

Themenstarteram 19. August 2013 um 13:39

Na, schön und gut. Aber auf meine Frage zurückzukommen wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors aus.

Ich lese immer von Motor verliert Öl, Getriebe nass......

Ich fahre seit Jahren Mercedes hier leckt nichts.

Ich möchte aber wechseln und deshalb meine Fragen.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt

Ab Mitte/Ende 2008.

Leicht zu erkennen, der Motor hat seit dem 385PS S Modell und 345PS Non-S.

Optisch hat er sich auch ein wenig geändert, Rückleuchte, Front. Außerdem weitere Verbesserungen technischer Art z.B. im Fahrwerksbereicht speziell beim PASM.

Würde auch zu einem 997.2 raten, wenn es finanziell machbar ist.

am 19. August 2013 um 13:51

Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor

Na, schön und gut. Aber auf meine Frage zurückzukommen wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors aus.

Ich lese immer von Motor verliert Öl, Getriebe nass......

Ich fahre seit Jahren Mercedes hier leckt nichts.

Ich möchte aber wechseln und deshalb meine Fragen.

Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt

Ab Mitte/Ende 2008.

Leicht zu erkennen, der Motor hat seit dem 385PS S Modell und 345PS Non-S.

Optisch hat er sich auch ein wenig geändert, Rückleuchte, Front. Außerdem weitere Verbesserungen technischer Art z.B. im Fahrwerksbereicht speziell beim PASM.

Würde auch zu einem 997.2 raten, wenn es finanziell machbar ist.

Komisch ich hab das hier noch nicht gelesen ;) nur das KWS Problem liest man hier gelegentlich aber weniger von Betroffenen als von Leuten die davon gehört haben und nun Angst davor haben ;)

Hallo Jobmotor,

der 996er und der 997er VFL Motor sind identische Motoren, Verdichtung ist ein wenig anders.

Der 997er FL DFI ist eine komplette Neuentwicklung.

Grüße

Themenstarteram 19. August 2013 um 14:49

Hallo,

wenn ich das jetzt richtig verstehe wird der neue Motor in den 997 Facelift ab Mitte 2008 mit mit 345 PS und im S mit 385 PS eingebaut?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von jaakolino

Hallo Jobmotor,

der 996er und der 997er VFL Motor sind identische Motoren, Verdichtung ist ein wenig anders.

Der 997er FL DFI ist eine komplette Neuentwicklung.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor

Hallo,

wenn ich das jetzt richtig verstehe wird der neue Motor in den 997 Facelift ab Mitte 2008 mit mit 345 PS und im S mit 385 PS eingebaut?

MFG

Ja

KWS führt eher nicht zum Motorschaden. Zwischenwellerlager bzw. Kolbenkipper schon.

2006er hatten wohl verbesserte Zwischenwellenlager aber Kolbenkipper kann bei allen Baujahren bis 06/2008 passieren.

VG,

L

Na, dann gieße ich noch ein wenig Öl ins Feuer:

Der DFI Motor (Fahrzeug von 07/2011) meines Schwagers hat ganze 15.000km gehalten. Cabrio, keine Rennstrecke oä "Mißhandlungen".

Heftiges Qualmen alle paar Tage beim Starten, allerdings fast von Anfang an.

Kauf Dir also besser wieder einen Benz :D

(natürlich stehen dem gegenüber sicher viele, viele Motoren die halten. Meiner zB. Aber diese unspektakulären Nachrichten interessieren ja eigentlich niemanden ;) )

ich denke irgendwann bekommst auch mit dem dfi Motor einen kolbenkipper, oder was anderes geht in die hose...dauert halt ein wenig ;)

am 19. August 2013 um 21:54

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK

Der DFI Motor (Fahrzeug von 07/2011) meines Schwagers hat ganze 15.000km gehalten.

Heftiges Qualmen alle paar Tage beim Starten, allerdings fast von Anfang an.

Seit wann bedeutet der "heftige Qualm beim Starten", dass der Motor kaputt ist?

Bis jetzt fährt mein 997.2 noch und dank Approved bleibt das auch so hoffe ich ;)

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer

Seit wann bedeutet der "heftige Qualm beim Starten", dass der Motor kaputt ist?

So wie der gequalmt hat, hat ihn wohl selbst Porsche für kaputt gehalten/anerkannt und auf Garantie getauscht.

Es war nicht nur mal ein kurzer Boxer-Furz (den ich im übrigen bei einem DFI auch noch nie gesehen habe).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Halten die Motoren nun länger im 997?