ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Gebrauchtwagen als Firmenwagen.....!?

Gebrauchtwagen als Firmenwagen.....!?

Themenstarteram 4. März 2010 um 15:15

Hallo,

ich habe derzeit noch einen 1er BMW als Firmenwagen. DAs Leasing läuft aber im Juli aus, so dass ich mich derzeit nach einem neuen Firmenwagen umschauen darf.

Da ich nicht unbedingt einen Neuwagen brauche, sondern mir überlegt habe eventuell einen Gebrauchtwagen mit etwas mehr Ausstattung für gleiches oder weniger Geld zu nehmen, würde ich gerne mal wissen, ob sowas möglich ist und ob ihr wisst, wie man an Gebrauchtwagen rankommt. Geht das auch bei den normalen Autohändlern oder gibts da spezielle dafür?

Wichtig wäre auch zu wissen, was ich als Arbeitnehmer dann versteuern muss. Momentan versteure ich ja 1% des listenpreises + 0,03 % x Entfernungskilometer * Listenpreis.

Wird das dann weniger bei einem Gebrauchtwagen oder wird hier auch der Neuwagenlistenpreis genommen? Dann wäre das mit gem Gebrauchtwagen für mich persönlich ja nicht billiger, sondern nur für die Firma günstiger....oder?

Hat jemand damit schon Erfahrungen? Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort!

Gruß

TK

Ähnliche Themen
28 Antworten

Bei der 1% Regelung wird immer der Listenneupreis angesetzt.

Gebrauchtwagen sollte auch kein Problem sein, solange die Mwst. auswb. ist.

Kommt dann aber auf das Händlerangebot an.

am 4. März 2010 um 15:29

Das würde ich aber als erstes mal mit dem Fuhrparkmanager besprechen. Viele Firmen haben sich durch Rahmenverträge an bestimmte Händler gebunden (und haben dort spezielle Konditionen für Neuwagen).

Bzgl. der 1%-Besteuerung stimme ich meinem Vorredner zu, die geht immer nach dem Neupreis, egal wie alt das Auto ist.

Hallo,

ich kann mir das allenfalls für einen Halbjahreswagen vorstellen. Thema Garantie und 1% vom Neupreis. An deiner Versteuerung ändert sich nichts.

Aber beispielsweise kann ein Vorführwagen mit 3000 km und viel Ausstattung natürlich sehr günstig sein in der Leasingrate. Oft ist es aber so, dass ein Neuwagen im Leasing günstiger ist als der Jahreswagen, weil der Händler für den Neuen eine Verkaufshilfe bekommt, für den Gebrauchten aber nicht...

Aber zu aller erst mit dem Chef oder Fuhrparkmanager sprechen.

 

BEN

Themenstarteram 5. März 2010 um 9:35

Hallo,

ok, da ja eh der Listenneupreis versteuert werden muss ist das Thema durch.

Fuhrparkmanager gibts bei uns nicht.....sind nur insgesamt 10 Mann...! Einzigste Voraussetzung, die ich hab beim Dienstwagen ist, dass der Chef will, dass es ein deutsches Fabrikat ist....hab ich ja nix dagegen!

Werd mir dann aber wohl doch n paar Neuwagenangebote einholen!!!

Danke für Eure Antworten!!!

am 12. März 2010 um 19:05

Hallo

Du musst immer nen Listen NP versteuern; bei uns im Unternehmen hat jeder je nach Position ein budget das nicht überschritten werden darf; in meinem Fall EUR 30 K- dafür gibts entweder einen neuen A3 oder einen A4 JW - habe mich für den A4 entschieden und fahre jetzt eine ganze Klasse höher allerdings auch bei der Versteuerung... so einen Wagen hätte es sonst erst nach einer Beförderung bekommen da sind mir die paar KM auf dem Tacho doch egal...

um genau zu sein zählt der bruttolistenpreis am tage der erstzulassung.

man spart im bereich GWV also trotz geringerem kaufpreis keinen cent.

bei uns sind gebrauchtwagen keine option.

die limits sind auf zweierlei arten bemessen:

entweder (macht aber keiner mehr, weil wir nur in ausnahmefällen kaufen) der nettolistenpreis (also ohne MwSt., aber vor allen nachlässen) oder aber in einer monatlichen leasingrate.

die leasingrate läßt sich aufgrund der rabatte bei neuwagen immer besser "zurecht quetschen"...

ist aber letztlich von eurer unternehmenskultur abhängig.

für dich bleibt bestehen: im bereich GWV leider nix gewonnen :(

ich für meinen teil frage mich auch warum ich 100% versteuern muss (bruttoliste) und wir mit teilweise 23% nachlass kaufen.

die regelung an sich ist völliger blödsinn, da sicherlich auch kein privatkäufer jemals 100% brutto bezahlen würde.

realistischer wäre es den tatsächlichen rechnungspreis für die versteuerung anzusetzen, das ist ja im grunde auch der GWV den man tatsächlich erreicht.

das wird aber leider wohl wunschdenken bleiben :mad:

am 15. März 2010 um 8:34

Ja das ist leider Wunschdenken aber vom Gesetzgeber so gewollt leider...

Da haben die Lobbyisten bei der Gesetzgebung ganze Arbeit geleistet....

Wer das nicht möchte, der kann ja auch Fahrtenbuch führen.

Zum anderen muss ja auch die Wirtschaft angekurbelt werden.

Wenn die Firmen dann auch Gebrauchte kaufen, dann bricht der Neuwagenabsatz massiv ein...

Zitat:

Original geschrieben von TK8782

....der Chef will, dass es ein deutsches Fabrikat ist....

So was wie der hier :) :) :) ?

KLICK

am 15. März 2010 um 16:12

Die Werbung ist ne Frechheit - ein seriöser Autobauer hat soetwas nicht nötig - und das Produkt am Ende einfach nur Schrott wie ich aus eigener Erfahrung weiß... die werden nie lernen ein auf Dauer gutes Auto zu bauen... sahen früher wenigstens noch gut aus und hoben sich ab von Rest, aber das Design der Franzosen heutzutage ist ja wohl absolut indiskutabel, dann nehme ich lieber nen Koreaner der funzt wenigstens problemlos...

Zitat:

Original geschrieben von heltino

ich für meinen teil frage mich auch warum ich 100% versteuern muss (bruttoliste) und wir mit teilweise 23% nachlass kaufen.

Damit es einfacher fürs FA ist (die Preise würden ja sonst ins Bodenlose fallen und die Freaks vom FA würden nur noch Marktbeobachtungen durchführen, um die Preise zu checken) und weil man es in den Kontext Werbungskosten/Steuergerechtigkeit/Entfernungspauschale einordnen kann/können soll/eventuell könnte usw. Das FA ist aber schon Opfer seiner eigenen Systematik geworden mit dem Thema Pendlerpauschale und dem Gebot der Folgerichtigkeit. Der reine Kaufpreisvergleich reicht in der Steuerlogik also nicht aus...

am 15. März 2010 um 18:09

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Da haben die Lobbyisten bei der Gesetzgebung ganze Arbeit geleistet....

Du meinst wohl, aus der Sicht der Firmenwagen Fahrer, geschlafen und komplett versagt.

Aus der Sicht, der nicht Firmenwagen privilegierten, hat er wohl alles richtig gemacht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW

Die Werbung ist ne Frechheit - ein seriöser Autobauer hat soetwas nicht nötig - und das Produkt am Ende einfach nur Schrott wie ich aus eigener Erfahrung weiß... die werden nie lernen ein auf Dauer gutes Auto zu bauen... sahen früher wenigstens noch gut aus und hoben sich ab von Rest, aber das Design der Franzosen heutzutage ist ja wohl absolut indiskutabel, dann nehme ich lieber nen Koreaner der funzt wenigstens problemlos...

Ich haette beim Aussehen bei der Karre sowieso eher auf Korea getippt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Gebrauchtwagen als Firmenwagen.....!?