ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Garantieversicherung für Privatkauf? Condor, DEVK, Garantie Direkt, Perfect Car..?

Garantieversicherung für Privatkauf? Condor, DEVK, Garantie Direkt, Perfect Car..?

Themenstarteram 30. November 2009 um 21:16

Hallo und guten Abend,

da ich in der Preisklasse 4-5 Jahre, 80Tkm eine 2.0TDi Touran suche und ggf. sogar von privat kaufe möchte ich eine Garantieversicherung abschließen. Wie sind Eure Erfahrungen?

Die Vesicherungen beim Privatkauf decken ja die großen Motorteile ab wie Block, Zylinderkopf, Elektrik etc. Unterschiede stelle ich beim Zahnriemen fest welcher nicht überall dabei ist:

-

1) Garantie Direkt (Zahnriemen ausgenommen!)

neu erhöht:

- bis 10 Jahre

- bis 180Tkm

- Wartezeit 31 Tage! D.h. man ist den 1. Monat unversichert, da wissen sie wohl daß hier am meisten kaputtgeht.

- nur Fzg. welche in einer Markenwerkstatt gewartet worden sind.

100kW ~220,- EUR / Jahr

http://www.garantie-direkt.de/index.html

-

2) Condor (finde ich gut, kostet fast 2x so viel wie Garantie Direkt)

- bis 7 Jahre

- bis 120Tkm

- keine Wartezeit

- Reparatur kann vorher in jeder Meister(!)werkstatt erfolgt sein.

100kW Turbomotor ~400,- EUR / Jahr

http://www.v-f-d.de/condor/kfz/garantie/informationen.asp

 

-

 

3) DEVK (gerade erst gefunden; ohne Zahnriemen!)

- bis 10 Jahre

- bis 150Tkm

- Wartezeit 30 Tage - 1 Monat unversichert

100kW ~237,- EUR / Jahr

http://www.devk.de/.../index.jsp?...

 

-

3) GGG (auch gerade erst gefunden)

- hier finde ich weder Prämien-Rechner noch Garantieumfang

http://ggg-garantie.de/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1

 

---

 

Schöne Grüße,

Beni

Beste Antwort im Thema

Fast 5 Jahre alten thread aus den Versenkung geholt um diesen geistigen Erguss loszuwerden. Applaus und Daumen hoch. Ironie aus.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DEVK Reparaturkostenversicherung Erfahrung?' überführt.]

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Falls du beim Händler kaufst, ist die Karenzfrist von einem Monat nicht so tragisch, da du in den ersten 6 Monaten ja sowieso die Gewährleistung hast.

Ich würde zu einer Versicherung raten, wo nicht nur Motor/Getriebe etc. dabei sind, sondern auch alle elektronischen Bauteile (Klimaanlage, Soundanlage etc.), wäre z.B. bei der DEVK dabei.

Spielt dir doch keine Rolle, ob du die Reparatur in einer Markenwerkstatt erledigen lässt oder nicht? Bis auf den Selbstbehalt (die sind je nach Versicherung unterschiedlich) zahlt ja alles die Versicherung.

du erwähnst den Zahnriemen

dabei solltest du das Kleingedruckte beachten, denn wird die Wartung ausgelassen bzw. der Zahnriemen nicht nach Plan gewechselt zahlen die auch nichts bei Zahnriemenriss

Themenstarteram 1. Dezember 2009 um 19:08

Hallo Toyeca,

ja mir ist es 'egal' ob freie oder VW Werkstatt. Garanti-Direkt verlangt(!) aber als Versicherungsgrundlage/Voraussetzung eine Wartung ausschließlich in VW Werkstätten.

---

Hallo Schrittmacher,

davon gehe ich aus daß man ihn wechselt, wer's nicht tut soll selbst zahlen. Es kann ja aber passieren daß er z.B. nach 105Tkm fetzt (Wechsel 120Tkm) und daraufhin Motor, Kolben, Kopf etc. defekt sind. Das wäre dann damit abgedeckt, nicht aber wenn es nicht im Versicherungsumfang aufgeführt ist.

Grüße,

Beni

@Busle Beni

Ach so. Das wäre natürlich ein Grund. In den meisten AGBs steht nur drin "Wartung nach Herstellervorgaben".

Dann würde ich mir wohl Leistungen der Versicherungen (ohne Garante Direkt) ausdrucken und vergleichen. Ich hatte halt bei meinem damaligen Passat 3BG Probleme mit der Stellmotoren der Climatronic. Seither muss eine Occasionsgarantie auch die Klimaanlage und elektr. Bauteile abdecken.

Gruss

Themenstarteram 2. Dezember 2009 um 15:54

Hallo Toyeca,

trotzdem ein guter Tip von Dir daß man darauf achten sollte. Klimaanlagen sind ja auch kostspielig. Die Links hatte ich ja alle gepostet :)

Schöne Grüße,

Beni

Diesbezüglich hätte ich mal eine andere frage, ich hab zZ noch Gebrauchtwagengarantie von meinem Verkäufer, kann ich wenn meine Garantie abgelaufen ist mir selbst eine Versicherung nehmen für ein Jahr, oder kann ich nur beim Verkäufer verlängern lassen?

Themenstarteram 8. Dezember 2009 um 21:48

So wie ich das verstehe, JA. Das war ja mein Titel, für privat und sogar beim Privatkauf.

Grüße,

BEni

Themenstarteram 29. Dezember 2010 um 17:40

Guten Abend,

hat einer von Euch mit den o.g. Versicherungen jetzt schon einmal Erfahrungen gemacht?

Grüße,

Beni

Hallo,

habt ihr mit der DEVK Reparaturkostenversicherung Erfahrungen?

Habe gelesen das ich pro Bauteil 150€ SB habe stimmt das?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DEVK Reparaturkostenversicherung Erfahrung?' überführt.]

am 21. April 2011 um 5:23

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390

 

Habe gelesen das ich pro Bauteil 150€ SB habe stimmt das?

Wenn es in den Bedingungen steht und Du das gelesen hast, dann geh mal davon aus, dass das auch so stimmt und man bei Dir keine Ausnahmen macht.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DEVK Reparaturkostenversicherung Erfahrung?' überführt.]

am 21. April 2011 um 5:55

"ich habe gelesen"...oder auch nicht bzw. an falscher stelle ;)

Zitat:

Ihre Vorteile im Überblick

Schutz vor hohen Reparaturkosten

-geringer Selbstbehalt von 150 Euro pro Schadenfall

-hohe Schadenübernahme bis 7.000 Euro (Lohn- und Materialkosten) pro laufendem Vertragsjahr

-kurze Wartezeit von 30 Tagen und 1.000 km Fahrleistung ab Antragstellung

-langer Versicherungsschutz bis zu zehn Jahre ab Erstzulassung bzw. bis zu 150.000 km Laufleistung

genauere definition in den kundeninformationen unter D.3

und eh noch die frage zu den versicherten bauteilen kommt:

http://www.devk.de/.../...V-versicherte-Bauteile-07050-006-2010-11.pdf

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DEVK Reparaturkostenversicherung Erfahrung?' überführt.]

am 21. April 2011 um 10:34

...also ich kenne inzwischen mehr als nur einen Fall, wo bei einem Defekt, der über GermanAssistance (inzwischen DEVK Tochter) abgerechnert werden sollte, mehrere Rechnungen gestellt wurden, obwohl die einzelnen Defektbaugruppen ganz klar in einem Zusammenhang standen. (z.B. zerbröselter Klimakompressor hat den Wärmetauscher mit in's Grab genommen)

Natürlich kam dann auch die Selbstbeteiligung mehrfach auf!

Frage an die Werkstatt: Hättet ihr die Rechnung auch so gestellt, wenn es nich tüber GermanAssistance abzurechnen gewesen wäre? Antwort: Nein, dann wäre es eine Rechnung gewesen.

Außerdem sind Dinge, wie Kraftstoff-Hochdruckpumpen, Injektoren, oder Turbolader und deren Steuerung, etc. nicht mitversichert ...also genau die Dinge, die bei allen modernen Autos verbaut sind und Reparaturen teuer machen.

Gruß!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DEVK Reparaturkostenversicherung Erfahrung?' überführt.]

also ich kann den begriff turbolader im pdf finden.

ob dieser durch einen schaden an einem nicht versicherten bauteil (folgeschaden) geschrottet wurde, ist natuerlich was anderes.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DEVK Reparaturkostenversicherung Erfahrung?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von understatement

...Außerdem sind Dinge, wie Kraftstoff-Hochdruckpumpen, Injektoren, oder Turbolader und deren Steuerung, etc. nicht mitversichert ...also genau die Dinge, die bei allen modernen Autos verbaut sind und Reparaturen teuer machen.

Gruß!

In der Beispielliste für versicherte Bautteile ist zumindest der Turbolader zu finden... von daher...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DEVK Reparaturkostenversicherung Erfahrung?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Garantieversicherung für Privatkauf? Condor, DEVK, Garantie Direkt, Perfect Car..?