ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Freelander Td4, dringende Hilfe benötigt!!

Freelander Td4, dringende Hilfe benötigt!!

Land Rover Freelander 1 (LN)
Themenstarteram 22. Juli 2017 um 21:55

Guten Abend,

Kurz und knapp, bin neu hier. Dazu werd ich sicher nochmal kommen und mich vorstellen.

Ich brauch dringend eure Hilfe!!!

Sehr lange und außergewöhnliche Geschichte... wär jetzt sehr viel zu schreiben!!!

Kurz und knapp formuliert...:

- mein Schwager hat einen Freelander Td4 2.0 Automatik gefahren

- nach einembestimmten Zeitraum erlitt das Fahrzeug einen Motorschaden...

- Auto wurde ein Austauschmotor verpasst...

- Auto lief einwandfrei

- kurz drauf, ging der Rückwärtsgang nicht mehr !!!

- Fehler P0702 etc. ausgelesen

- Fehler gelöscht

- Getriebe Öl kontrolliert

Keinerlei BeSserung! Mittelkonsole ausgebaut und Schalthebel ausgebaut und Platine etc. gecheckt.. alles in Ordnung!

Auto in meine Werkstatt auf Arbeit gebracht, Fehler ausgelesen , bäm... speziell könnte man nichts auslesen ( ich bei mir) und dann in meiner Arbeit das Bosch Profi Auslesegerät: Bild im Anhang!

Wird sind einfach nur verzweifelt!!! Ich bitte um Hilfe, keiner kann mit dies bezüglich weiter helfen !

Was ist den nun defekt, haben schon weit mehr als Fahrzeugwert reingesteckt! Ich bin kein Mechaniker noch was anderes in dieser Branche... sondern vom Bau... ??

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 23. Juli 2017 um 9:15

Keiner eine idee

Spannung der Batterie ist OK? Bei Unterspannung kommunizieren die Steuergeräte nicht mehr korrekt und du hast einen bunten Reigen an Fehlermeldungen.

 

Manchmal ist auch der Gang in eine spezialisierte Werkstatt eine Lösung, wenn die Heimwerker-Kenntnis nicht mehr ausreichend ist. :o

Themenstarteram 23. Juli 2017 um 12:24

Das Problem ist folgendes, Landrover kann nicht zu 100 Prozent sagen, das sie den Fehler auslesen können. Ich hab auch keine Lust über eine Stunde hinzufahren und in der Großstadt ohne den R-Gang zu sein... zudem wurde der 1,5 Fache Geldwert des Autos schon reininvestiert... will was gutes tun für meine Schwiegereltern :D

Themenstarteram 23. Juli 2017 um 19:57

Und ja Spannung liegt bei über 12,6 V...

Aber keiner hat eine Ahnung, also sprich das würde ewig viel Geld und gefüllt zusätzlich kosten.... Getriebe Instandsetzung vs. Kleines Ersatzteil...

Guten Abend Jakub_vs,

Ich hätte diesbezüglich noch ein paar Fragen. Es wäre hilfreich wenn Sie mir das Baujahr des Fahrzeugs nennen könnten, der Fehlerausdruck ist schon mal hilfreich, existiert auch ein Bild der DTC's im Getriebe Steuergerät? Was heißt kurz danach? Bitte genau beschreiben was das Fahrzeug beim einlegen der Fahrstufe "R" macht. Kommen seltsame Geräusche aus dem Getriebe? Leuchtet im Kombiinstrument die Kontrollleuchte "R" auf? Funktioniert der Tachometer bzw. Die Geschwindigkeitsanzeige richtig? Leuchtet die ABS leuchte? Bitte alle sonstigen defekte aufzählen, die das Fahrzeug hat. Denn der Freelander verfügt über eine Rückwärtsgangsperre, sobald eine Geschwindigkeit über 10 km/h registriert wird, öffnet sich das Kupplungstaktventil für den Rückwertsgang und verhindert somit das einlegen des Gangs.

Themenstarteram 24. Juli 2017 um 12:20

Also Fehlerbild hab ich jetzt keins. Soweit funktioniert alles! Geschwindigkeitsanzeige funktioniert richtig, ABS leuchtet nicht.

Es kommen auch keine komischen Geräusche aus dem Getriebe oder sonstiges. Es fühlt sich so an, ob der Gang rein geht jedoch wieder gekuppelt ist

Okay Schade. Wer hat den Motor tausch durchgeführt? Bitte nochmals um eine genaue Definition der aussage ''Kurz darauf, ging der Rückwärtsgang nicht mehr'' Ist das Fahrzeug jemals Rückwärts gefahren, nach dem Motor tausch?

Zitat:

gseum schrieb: Spannung der Batterie ist OK?

Bei dem bunten Strauss an Fehlermeldungen wäre auch mein erster Gedanke, dass etwas mit der Spannungsversorgung nicht stimmt.

Evtl. irgendwo ein an- oder abgegammeltes Massekabel?

Themenstarteram 25. Juli 2017 um 14:58

Also Batterie wurde geladen, Spannung lag bei über 12,6 Volt. Wie finde ich das heraus? Motortausch wurde von einem Freund (KFZ- Mechatroniker) durchgeführt. Handelte sich über ein Austauschmotor. Motor würde beanstandet, da Öl aus dem Rohr des Messstabes heraus gedrückt wurde. Auto wurde nach Einbau komplett getestet, keinerlei Fehler bis dann dieser ölaustritt stattfand. Verkäufer des Motors wurde kontaktiert. Alle Gänge gingen bis dato. Auto wurde dann also nach Hamburg gegen eine bestimmte Gebühr zum anschauen abgeholt (Anhänger). Nach Ankunft und bereits nach 5 Minuten Arbeit meinten sie, es sei ein verstopfter Schlauch gewesen und man müsse das AGR austauschen. Wohlgemerkt uns hat der Schlag getroffen. Komplette Grauzone auf gut Deutsch, ein Auto und ersatzteilbesorger nebeneinander, keiner kennt seine Nachbarn aber arbeiten irgendwie alle zusammen oder wo die gesuchte Firma sei, obwohl die genau 2 Meter nebenan war. Nichts beschildert und wenn dann mit Edding und Panzertape. Nur Osteuropäer... so Auto lief, wollten Rückwärtsfahren, ging nicht.. Riesen Theater, keiner wollte zuständig sein etc. sowie keinerlei Gewährleistung geben. Sie waren es nicht etc. Traten den Heimweg an (680km) nach 300 flog uns ein Injektor um die ohren. Dieser Schaden bereits aber wieder behoben. Brücke erneuert bzw injektorhalter

Super Geschichte...

Dass es beim Ölmessstab Öl raus drückt, lässt übrigens Wartungsstau vermuten. Das passiert wenn der Filter der Kurbelwellenentlüftung nicht getauscht wird. Der setzt sich mit der Zeit zu. Im Kurbeltrieb entsteht durch die auf und ab Bewegung der Kolben ein Überdruck und da die Luft nicht über den Filter entweichen kann, drückt es dir den überschüssigen Druck samt Öl, am geringsten Widerstand, wie in deinem Fall am Messestab, raus. Das Teil kostet original um die 18,- im Zubehör ca. 8-10,- Ich schätze mal die Rechnung bei deiner Werkstatt war geringfügig höher ;)

Aber nochmal zum Getriebe, es scheint ja alles funktioniert zu haben, bis die eine "Werkstatt" ihre Finger im Spiel hatte. Und was ich jetzt so höre, wurde am AGR rumm gespielt, Injektoren waren anscheinend draußen, wer weiß was und ob die am Getriebe noch irgendwelche Dummheiten angestellt haben.

Dass macht eine Ferndiagnose wirklich schwer bis unmöglich, vorallem ohne DTC's vom Getriebe Steuergerät.

Themenstarteram 25. Juli 2017 um 17:19

Und wie bekomm ich die dtcs? Dann nur von Land Rover direkt?

Du hast ja bei dir im Geschäft schon mal Fehler ausgelesen, mit einem Bosch Testgerät. Dort kann man Fehlercodes vom Motorsteuergerät, ABS, Airbag erkennen, darunter sieht es aber so aus, als ob es nach ''Airbag'' weiter geht bzw. noch mehr/weitere Fehler gespeichert sind, Möglicherweise wären, wenn du nach unten gescrollt hättest, noch Fehlercodes, des Automatik Getriebes aufgetaucht. Die zu Sehen, wäre etwas interessanter gewesen, als z.b. die vom PCM (Motorsteuergerät).

Themenstarteram 25. Juli 2017 um 19:56

Ich lass die morgen gleich nochmal raus, und poste sie hier... Danke!!!

Themenstarteram 27. Juli 2017 um 14:17

So endlich Neuigkeiten und doch ausgelesen bekommen:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Freelander Td4, dringende Hilfe benötigt!!