ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Farbiges Wachs bei Buntlack

Farbiges Wachs bei Buntlack

Themenstarteram 19. Januar 2011 um 21:38

Hallo an alle Wachser,

ich habe einen recht verkratzten und an manchen Stellen schon durchpolierten Lack inkl. schönster Hologramme. Mein Auto ist das beste Beispiel dafür, um einem angehenden Aufbereiter zu zeigen, was alles schief gehen kann.

Da ich mich noch nicht so ganz für eine Neulackierung durchringen kann, möchte ich es zumindest halbwegs kaschieren, auch gerne mit größerem Aufwand. Nun habe ich im Baumarkt - ich weiß, ganz böse - von Sonax farbiges Wachs gesehen, was eine milde Politur enthalten soll.

Gibt es solche Produkte auch von namhafteren Herstellern oder hat jemand mit solchen Mitteln Erfahrungen?

Hat sonst noch jemand Tips um den Lack wenigstens halbwegs besser aussehen zu lassen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

1. Nur weil Sonax draufsteht, bedeutet das noch nicht, daß es nichts taugt.

2. Farbiges Wachs kann man sich sparen. Damit verschwinden nicht einmal kleinste Kratzer

3. Wenn der Lack schon durchpoliert ist, wirst du um eine Neulackierung nicht herumkommen.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 19. Januar 2011 um 22:03

Sowas iss der letzte Mist imho und Selbstbetrug.Lies Dich hier ein und Du wirst wissen was ich meine..............

Hallo,

1. Nur weil Sonax draufsteht, bedeutet das noch nicht, daß es nichts taugt.

2. Farbiges Wachs kann man sich sparen. Damit verschwinden nicht einmal kleinste Kratzer

3. Wenn der Lack schon durchpoliert ist, wirst du um eine Neulackierung nicht herumkommen.

Themenstarteram 20. Januar 2011 um 6:48

Danke, das war die Bestätigung. Also werde ich ihn wohl mal neu lackieren (lassen).

am 20. Januar 2011 um 7:13

es gibt überhaupt kein Wachs oder Politur was solche Schäden beseitigt. Weder von Sonax noch einem anderen Hersteller.

Gruß KAX

am 20. Januar 2011 um 8:35

Mal ganz objektiv, intergalaktisch global.......weswegen wird denn Sonax immer in die Schublade....als nicht so gut oder schlecht gesteckt? So ist es ja wohl nicht wirklich.....!

 

Mir fällt auf, dass viele User sich kaum noch trauen den Produktnamen zu nennen.....:(

 

Nur Mut....ignoriert unqualifizierte Aussagen ohne sachlichen Inhalt darüber einfach.....!

 

Und wie bereits KAX bemerkte....andere Produkte bekommen das auch nicht hin.....

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio

Mal ganz objektiv, intergalaktisch global.......weswegen wird denn Sonax immer in die Schublade....als nicht so gut oder schlecht gesteckt? So ist es ja wohl nicht wirklich.....!

Mir fällt auf, dass viele User sich kaum noch trauen den Produktnamen zu nennen.....:(

Nur Mut....ignoriert unqualifizierte Aussagen ohne sachlichen Inhalt darüber einfach.....!

Und wie bereits KAX bemerkte....andere Produkte bekommen das auch nicht hin.....

Muss diese Diskussion wieder von neuem beginnen?

War dieser Post jetzt wirklich nötig?

Niemand hat hier Sonax beleidigt, eher im Gegenteil.

Der TE wollte nur wissen ob es sowas auch von anderen Herstellern gibt und was davon zu halten ist.

Der Rest hat nur gesagt das eine "Farbpolitur" generell Schmarrn ist der nicht funktioniert.

Das Sonax sowas anbietet mag für eine schon reichen um da nen Streit anzufangen, hat hier aber keine gemacht.

Also das ganze nicht auch noch anheizen.

am 20. Januar 2011 um 9:20

Wenn Du den Beitrag des TE gelesen hast, fällt Dir auf, dass er das Wort Baumarkt und Sonax genannt hatte, mit dem Hinweis...er war böse.... deswegen.....;)

 

Darauf bezieht sich mein Beitrag..auf den Thread....nicht mehr oder weniger...! Comprente?!

 

Alles andere sind Unterstellungen!

Ich habe dieses Sonax Zeugs für meinen ersten Mondeo (Dschungel-Grün) und meinen damaligen schwarzen Corsa A benutzt (also 2 Flaschen -> grün und schwarz).

Der Corsa hatte viele kleine Kratzer, die ich damit "zu überfärben" versuchte. KEINER dieser Kratzer und Steinschläge wurde überdeckt. Auch beim Mondeo keine Verbesserung. Für mich heißt das: Nutzt nix.

Das Auftragen war Schwerstarbeit, da es sehr schnell trocknet und man es dann nur mit Kraft auspolieren konnte. Und immer Gummihandschuhe tragen..

Meine Erfahrung:

- Ich habe das Schwarze verschenkt (Corsa ist ja weg)

- Das Grüne benutze ich nur seltenst (es wollte keiner haben..) denn zum wegwerfen ist es dann doch zu schade.

Generell finde ich Sonax nicht soo schlecht. Leider aber dieses Farb- Wachs...

Ich hoffe, ich konnte dir bei der Entscheidung helfen.

Naja, ganz unrecht hat Peter Clio ja nicht. Sonax wird in einigen Threads verrissen und viele Halb-und Unwissende übernehmen diese Floskeln. Wichtig ist, dass man das an Fakten festmachen kann. Leider können das die Wenigsten und labern dann einfach alles nach. Es gab hier schon User die sich redlich bemühten, ein qualitativ gutes Produkt eines hier vielgepriesenen Herstellers mit einem Sonax-Produkt zu vergleichen und dies an Fakten festmachten. Was ist passiert? Fragt mal KAX.

Nun kann man ihm unterstellen, dass er beruflich Sonax-verseucht ist, doch ich finde, er hat echt versucht, objektiv zu sein und hat im Zweifelsfall "seiner Marke" lieber einen Punkt weniger gegeben.

Ich finde, wenn jemand hier seinen Lack mit Sonax pflegen möchte, sollte er das tun dürfen ohne in der erst besten Belehrung belächelt oder bekehrt zu werden. Wir werden auf andere Produkte hinweisen, aber wir sollten Sonaxisten wenigstens dulden.

Das Farbzeugs von Turtle Wax ist auch nicht besser ...

Themenstarteram 20. Januar 2011 um 19:27

Hätte ich bloß das Wort Sonax und Baumarkt weg gelassen...

Meine Sonax-Produkte stammen aus einer Zeit, zu der ich noch nicht wusste, dass es auf MT ein Fahrzeugpflegeforum gibt. Seit nem halben Jahr lese ich hier immer eifrig mit und habe die FAQ durchgearbeitet.

War ja nur ein Hoffnungsschimmer mit dem farbigen Wachs. Halt als Übergangslösung, bis sowieso neuer Lack drauf gekommen wäre. Aber es macht halt bei nem so alten Alltagswagen nicht so viel Sinn, obwohl er bei mir schon Liebhaberstatus erreicht hat. Der Zustand spricht auch dafür, wenn nur der Lack halbwegs in Ordnung wäre.

Wird wohl darauf raus laufen, dass ich alle Vorarbeiten mache und dann mit dem zerlegten Auto 1 km in die Lackiererei fahre. Gottseidank halböffentliche Straßen im Grenzgebiet.

Vielen Dank für die Hinweise; haben mich davor bewahrt, dieses Zeug auf mein Auto zu schmieren.

am 20. Januar 2011 um 23:19

Wobei man anmerken muß, daß das Dodo Juice Blue Velvet auch Farbpigmente enthält bzw. bei der Herstellung angepaßt eingefärbt wird ... und da soll sich ja auf dunklen Lacken im Bereich Schwarz und Blau ein sichtbarer Effekt (Nassglanz) einstellen.

Wobei ich mir eigentlich sicher bin, daß man das mit einem guten farblosen Wachs auch hinbekommt ...

am 21. Januar 2011 um 0:03

STOP !!!

Wachse, die für bestimmte Farbtöne empfohlen werden, enthalten keine Pigmente um irgendwelche Fehlstellen zu kaschieren, sie sind entwickelt um den Farbton zu unterstützen !

 

am 21. Januar 2011 um 5:45

Weg von dieser Sonax- oder Nicht-Sonax-Diskussion: Bisher habe ich keinen kennen gelernt, der mit diesen Farb-Polituren wirklich dauerhaft zufrieden war. Wenn die wirklich was taugen würden, wäre die Hälfte der Lackier-Betriebe arbeitslos, und es gäbe NUR noch Farb-Polituren. Und die meisten Hersteller (die ich kenne ;) ) verzichten komplett auf solch ein Angebot.

Wie schlimm sind die Kratzer und Hologramme wirklich? Gehen die bis auf die Grundierung? Sind es so viele, dass eine Komplett-Lackierung her muss? (Stell mal ein Bild rein) Wichtig zu wissen ist auch, was für ein Auto das ist. Vielleicht reicht eine vernünftige Polier-Paste/Lackreiniger, wenn der Lack nicht wirklich schon völlig bis auf die Grundierung runterpoliert ist, oder Smart-Repair an den ganz schlimmen Stellen. Dann muss nicht das ganze Auto in die Lackiererei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Farbiges Wachs bei Buntlack