ForumLexus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Erfahrungen beim Lexus/ADAC-Sicherheitstraining

Erfahrungen beim Lexus/ADAC-Sicherheitstraining

Themenstarteram 15. Dezember 2007 um 19:13

Hi,

 

ich hatte heute das Vergnügen, bei einem von meinem Lexus-Forum Hannover (Vielen Dank nochmal!) veranstalteten Sicherheitstraining auf einer der modernsten Anlagen dieser Art vom ADAC Hannover teilzunehmen.

 

Zunächst war ich doch überrascht, wieviele Lexe sich aus ihren Höhlen wagen, wenn sie etwas geboten bekommen. Aus dem Einzugsbereich hier kamen immerhin 4 Gruppen mit je 8 Teilnehmern zusammen, jeweils 2 vor- und nachmittags.

 

Den zwei Vormittagsgruppen wurden dann Lexe aus der gesamten Produktreihe zur Verfügung gestellt, die Palette reichte von IS220d/250, über den RXh bis zu GSh und GS300, und für viele die Krönung war dann der LS, allerdings der ältere ohne 'h' und LEDs.

Gefahren wurden die Stationen immer zu zweit, alles mehrfach und auch immer mit Fahrerwechsel und mit völlig zwanglosem Austausch der verschiedenen Modelle. Jede Gruppe bestand aus 4 Wagen, so dass keine Langeweile aufkam und - was besonders gut ankam, wir hatten ganz ausgezeichnete Trainer.

 

Die einzelnen Stationen haben viel Spaß gemacht, und weil wir sie alle so oft wiederholen konnten, konnte man auch viel ausprobieren, und was mich besonders beeindruckte: der ADAC hat eine Menge Geld in plötzlich auftauchende Hindernisse (Wasserbarrieren) und sogar in eine Rüttelplatte investiert, die einem so richtig die Hinterachse unter dem Hintern weghaut, wenn man sie überquert.

 

So ganz nebenbei kam ich auch mal zu dem zweifelhaften Vergnügen, einen 220er Diesel-Handschalter zu fahren - ich verweise aber nur auf schon vorher gemachte Äußerungen von mir zu diesem Thema - meine Meinung ist nur noch verfestigt worden.

 

Aber jetzt zum für mich wichtigsten Ergebnis: Ausgangslage: Alle Kurse sind nass und rutschig, wir üben Fahrverhalten bei Eis und Schnee. Alle Lexe, die mit Sommerreifen bestückt waren, kamen nicht mal ansatzweise trotz ihrer elektronischen Helferlein an die Wagen heran, die mit Winterreifen unterwegs waren. Einen solch großen und beim mehrmaligen Umstieg und dadurch ja direkten Vergleich deutlich werdenden Unterschied hatte ich nun wirklich nicht erwartet. Ich nehme mal das Beispiel Rundstrecke: Vorher mit mit Gefühl in die rutschige Kreisspur eingefahren, Gas sehr feinfühlig eingesetzt, immer hart an der Driftgrenze, wenn etwas zu schnell, hat der Elektronikknecht das Heck aber immer wieder eingefangen, wenn es ausbrechen wollte. Ich fuhr mit Sommerreifen.

 

Dann das Gleiche mit Winterbereifung. Ich fahre in den Kurs ein. Nette Funkstimme der Trainerin: "Wagen 2, nicht so schnell einfahren, wie wollen sie den denn abfangen, wenn er gleich weggeht?" Ich deutlich flotter in den Kreis - bin selber erstaunt und fahre ihn durch wie auf Schienen. In der 2. Runde dann soweit Gas, bis die Elektronik ran muss. Erst gegen Ende leichtes Ausbrechen hinten, wird aber sofort wieder eingefangen. Noch eine außerplanmäßige Runde weiter und noch mehr Gas. Und erst jetzt bekommt ESP/VCR oder was auch immer endlich was zu tun und fängt mir den deutlich ausbrechenden Wagen auch wieder ein (aber erst, nachdem ich mich um 180° gedreht habe ;)).

 

Fazit: Ich hätte nicht für möglich gehalten, welchen Sicherheitsgewinn man (zumindest bei Lexen, bei anderen Antriebskonzepten mag es unterschiedlich sein) hat, wenn man mit Winterreifen unterwegs ist. Der Unterschied war eklatant!

 

In diesem Sinne: Kommt alle gut über den Winter!

Happycroco

Ähnliche Themen
17 Antworten

Schöner Bericht Croco..

 

Noch was zum 220d:

Ich  habe die gleiche Meinung. Diesel und Lexus passen einfach nicht zusammen finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco

Hi,

 

ich hatte heute das Vergnügen, bei einem von meinem Lexus-Forum Hannover (Vielen Dank nochmal!) veranstalteten Sicherheitstraining auf einer der modernsten Anlagen dieser Art vom ADAC Hannover teilzunehmen.

 

Zunächst war ich doch überrascht, wieviele Lexe sich aus ihren Höhlen wagen, wenn sie etwas geboten bekommen. Aus dem Einzugsbereich hier kamen immerhin 4 Gruppen mit je 8 Teilnehmern zusammen, jeweils 2 vor- und nachmittags.

 

Den zwei Vormittagsgruppen wurden dann Lexe aus der gesamten Produktreihe zur Verfügung gestellt, die Palette reichte von IS220d/250, über den RXh bis zu GSh und GS300, und für viele die Krönung war dann der LS, allerdings der ältere ohne 'h' und LEDs.

Gefahren wurden die Stationen immer zu zweit, alles mehrfach und auch immer mit Fahrerwechsel und mit völlig zwanglosem Austausch der verschiedenen Modelle. Jede Gruppe bestand aus 4 Wagen, so dass keine Langeweile aufkam und - was besonders gut ankam, wir hatten ganz ausgezeichnete Trainer.

 

Die einzelnen Stationen haben viel Spaß gemacht, und weil wir sie alle so oft wiederholen konnten, konnte man auch viel ausprobieren, und was mich besonders beeindruckte: der ADAC hat eine Menge Geld in plötzlich auftauchende Hindernisse (Wasserbarrieren) und sogar in eine Rüttelplatte investiert, die einem so richtig die Hinterachse unter dem Hintern weghaut, wenn man sie überquert.

 

So ganz nebenbei kam ich auch mal zu dem zweifelhaften Vergnügen, einen 220er Diesel-Handschalter zu fahren - ich verweise aber nur auf schon vorher gemachte Äußerungen von mir zu diesem Thema - meine Meinung ist nur noch verfestigt worden.

 

Aber jetzt zum für mich wichtigsten Ergebnis: Ausgangslage: Alle Kurse sind nass und rutschig, wir üben Fahrverhalten bei Eis und Schnee. Alle Lexe, die mit Sommerreifen bestückt waren, kamen nicht mal ansatzweise trotz ihrer elektronischen Helferlein an die Wagen heran, die mit Winterreifen unterwegs waren. Einen solch großen und beim mehrmaligen Umstieg und dadurch ja direkten Vergleich deutlich werdenden Unterschied hatte ich nun wirklich nicht erwartet. Ich nehme mal das Beispiel Rundstrecke: Vorher mit mit Gefühl in die rutschige Kreisspur eingefahren, Gas sehr feinfühlig eingesetzt, immer hart an der Driftgrenze, wenn etwas zu schnell, hat der Elektronikknecht das Heck aber immer wieder eingefangen, wenn es ausbrechen wollte. Ich fuhr mit Sommerreifen.

 

Dann das Gleiche mit Winterbereifung. Ich fahre in den Kurs ein. Nette Funkstimme der Trainerin: "Wagen 2, nicht so schnell einfahren, wie wollen sie den denn abfangen, wenn er gleich weggeht?" Ich deutlich flotter in den Kreis - bin selber erstaunt und fahre ihn durch wie auf Schienen. In der 2. Runde dann soweit Gas, bis die Elektronik ran muss. Erst gegen Ende leichtes Ausbrechen hinten, wird aber sofort wieder eingefangen. Noch eine außerplanmäßige Runde weiter und noch mehr Gas. Und erst jetzt bekommt ESP/VCR oder was auch immer endlich was zu tun und fängt mir den deutlich ausbrechenden Wagen auch wieder ein (aber erst, nachdem ich mich um 180° gedreht habe ;)).

 

Fazit: Ich hätte nicht für möglich gehalten, welchen Sicherheitsgewinn man (zumindest bei Lexen, bei anderen Antriebskonzepten mag es unterschiedlich sein) hat, wenn man mit Winterreifen unterwegs ist. Der Unterschied war eklatant!

 

In diesem Sinne: Kommt alle gut über den Winter!

Happycroco

Hi Burkhart

Irgendwie wusste ich, dass du auch dort Teilnehmen und dann hier berichten würdest. :)

Letzes Jahr ungefähr zum gleichen Datum hatte mein Dad auch bei einem Lexus Sicherheitstraining teilgenommen (ich meine es war auch Hannover, muss ich mal fragen, wenn Meister wieder da ist) und seine Erzählereien waren fast gleich.

Er war auch vom Ergebnis eigentlich sehr begeistert. Auch das gegenseitige Ausprobieren der Fahrzeuge fand er gut, da Lexus neuling (eigentlich immer noch, auch wenn der neue GS450h schon unterwegs ist)

Zum Sicherheitstraining selber:

Wenn mein Subaru endlich da ist, werde ich bei einem Sicherheitstraining, bei Subaru Veranstaltern selber, mal teilnehmen.

Ich finde es ist nötig um seine Grenzen und von denen des egenen Autos kennenzulernen.

Auch wenn meine Eltern meinen, dass ich beim Autofahren und auch beim Motorradfahren relativ sicher unterwegs bin.

Vorallem beim Bike ist es nötig finde ich.

Morgens auf dem Weg zur Schule, dunkel und nass auf der Bundesstraße merke ich schon, dass ich vorallem in leichter Schräglage schon an meine Grenzen früh ankomme, auch wenn das Bike ein anderes feedback vortäuscht.

Grüße, Heron

Themenstarteram 15. Dezember 2007 um 22:42

@ x-be-x,

Danke. Und was zu Lexus erst recht nicht passt, ist ein Handschalter. So etwas Archaisches hatte ich ja schon viele Jahre nicht mehr, so was von überflüssig in einem modernen Auto! Mein Freund, den ich als Gast mitgenommen hatte und der zum ersten Mal verschiedene Lexe fuhr (und ganz begeistert war), erklärte nach dem Training, dass er wohl zukünftig auch keinen Sinn mehr in einem mechanischen Getriebe sieht. Denn auch er hatte beim schnellen, kurzen Beschleunigen gemerkt, dass das Argument mangelnder Sportlichkeit bei der Automatik aus dem vorvorletzten Jahrhundert stammt.

 

@ Heron,

das wär ja ein Witz, wenn dein Vater das auch vor einem Jahr in Hannover gemacht hätte. Aber möglich ist das schon.

Und natürlich unbedingt empfehlenswert, nicht nur, aber besonders für Leute, die noch nicht allzuviel Erfahrungen mit extremeren Situationen haben und/oder diese auch mal gefahrlos ausprobieren wollen.

 

Von Lexus war das jedenfalls eine tolle Idee, so wirbt und behält man Kunden und bleibt im Gespräch. Da wäre die passende Lexus-Thermojacke und das prima Mittagessen vielleicht gar nicht mehr unbedingt notwendig gewesen. (Aber gefreut hat's mich schon.)

 

Gruß,

Happycroco

 

 

@Croco:

 

Zum Handschalter:

Wenn ich den Führerschein habe, will ich keinen Automat, ich will was zu tun haben im Auto. Es wäre doch langweilig nur gasgeben zu müssen und zu lenken. (gilt nur beim IS)

 

Anders beim GS,LS,RX:

Bei denen würde es mich stören immer schalten zu müssen.

Themenstarteram 16. Dezember 2007 um 12:16

Zitat:

Original geschrieben von X-Be-X

@Croco:

 

Zum Handschalter:

Wenn ich den Führerschein habe, will ich keinen Automat, ich will was zu tun haben im Auto. Es wäre doch langweilig nur gasgeben zu müssen und zu lenken. (gilt nur beim IS)

 

Anders beim GS,LS,RX:

Bei denen würde es mich stören immer schalten zu müssen.

 

Ok, ich habe deine Einstellung gelesen. Ich nehme keine Stellung dazu, denn die würde dir nicht gefallen, und da du fahrerisch noch ein echtes Greenhorn bist, werde ich auch die Hoffnung nicht aufgeben, dass du diese vorpubertären Einschätzungen bereits nach deinen ersten Fahrten mit einem Auto von selbst ganz schnell aufgeben wirst.

 

Gruß,

Happycroco

Hi Burkhart

Ich habe mal nachgefragt, er war tatsächlich auch in Hannover letztes Jahr, auf ein weiteres mal hätte er wohl kein Bock :p Die Leute gefielen ihm wohl nicht. Naja. Auch ein Argument...

@X-be-X:

Zitat:

Zum Handschalter:

Wenn ich den Führerschein habe, will ich keinen Automat, ich will was zu tun haben im Auto. Es wäre doch langweilig nur gasgeben zu müssen und zu lenken. (gilt nur beim IS)

Anders beim GS,LS,RX:

Bei denen würde es mich stören immer schalten zu müssen.

Dann reden wir in 3-4 Jahren wieder, wenn du deinen Führerschein hast, okay? :)

@Burkhart nochmal:

Zitat:

Ok, ich habe deine Einstellung gelesen. Ich nehme keine Stellung dazu, denn die würde dir nicht gefallen, und da du fahrerisch noch ein echtes Greenhorn bist, werde ich auch die Hoffnung nicht aufgeben, dass du diese vorpubertären Einschätzungen bereits nach deinen ersten Fahrten mit einem Auto von selbst ganz schnell aufgeben wirst.

Gruß,

Happycroco

Er ist 14. Da redet man nicht mal von einem Greenhorn! ;)

Meine nächsten Autos wie eben der Impreza werden auch nur noch Automaten, Halbautomaten oder eben Stufenlose Getriebe haben.

Ein Schaltgetriebe ist aber trotzdem wie ein Automat noch weitesgehend mechanisch. Du meintest wohl manuell betätigtes Getriebe ;)

Eine gewisse abneigung zu Schaltgetrieben in Autos liegt bei mir wohl auch daran, dass ich mit Fußschaltern und Handkupplern großgeworden bin :p Da würde ich aber niemals einen Automaten die Schaltarbeit überlassen.

Grüße, Heron

Themenstarteram 16. Dezember 2007 um 13:38

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88

 

Zitat:

Ein Schaltgetriebe ist aber trotzdem wie ein Automat noch weitesgehend mechanisch. Du meintest wohl manuell betätigtes Getriebe ;)

 

Selbstverständlich. Sorry, ich schreibe manchmal einen Blödsinn!! ;)

 

;)

Zitat:

Original geschrieben von X-Be-X

@Croco:

Zum Handschalter:

Wenn ich den Führerschein habe, will ich keinen Automat, ich will was zu tun haben im Auto. Es wäre doch langweilig nur gasgeben zu müssen und zu lenken. (gilt nur beim IS)

.............

Erfrischend das zu lesen :p So hab ich auch mal gedacht - vor 30 Jahren...........

Ich schau mal, wenn sich meine Meinung ändert...:)

hallo

interessanter Bericht Croco;)

habe sowas auch schon mitgemacht auf dem Nürburgring (damals mit einem Lancia Delta HF Turbo) das sind schon wertvolle Erfahrungen...damals noch ohne die kleinen elektronischen Helferlein:D

Schaltung vs. Automat??

ein hochdrehender Sportmotor mit breiten Drehzahlband darf ruhig mit Handschaltun antreten....bei den Dieseln ist Automatik nicht schlecht da reichlich Drehmoment vorhanden aber kurze Gangreichweiten eine Automatik angenehm erscheinen lassen....;)

da ich aber sehr viel Autobahn fahre bin ich von der Automatik beim meinem Audi wieder weg und hab wieder Handschalter bevorzugt...auf langen Strecken bringt einen die das bisserl Schalten nicht um;)

mfg Andy

Themenstarteram 16. Dezember 2007 um 18:21

Hi, Andy,

 

schön, dass wir auch mal unterschiedlicher Meinung sind. Hast du auch schon den morgendlichen Reiz einer Anlasskurbel entdeckt? Die ist ähnlich vorsintflutlich wie die manuelle Schaltung ;)!

 

Mir ging es aber eigentlich viel mehr um das Plädoyer für Winterreifen. Gerade der direkte Vergleich durch mehrmaliges Fahren mit und ohne war wirklich verblüffend. Um es noch mal ganz deutlich zu sagen: die Helferchen versagen ganz schnell, wenn sie nicht auf Winterreifen zurück greifen können. Ich bin mir sicher, hier wiegen sich viele  durch ESP usw. in einer sehr trügerischen Sicherheit.

 

Gruß,

Happycroco

 

bei den Winterreifen habe wir keine 2 Meinungen...ich bin konsquenter Verfechter von Winterreifen da ich als Vielfahrer oft genug erlebe wie hilflos Sommerreifen Artisten bei einer handvoll Schnee unterwegs sind;)

2 meiner RX-7 sind mit M&S ausgerüstet (stets auf Alu) und der Audi und das Winter Auto meiner Frau (Mazda 323) sowieso;)

ein Blick ins Reifen Forum auf MT dürfte für manchen interessant sein;)

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx

bei den Winterreifen habe wir keine 2 Meinungen...ich bin konsquenter Verfechter von Winterreifen da ich als Vielfahrer oft genug erlebe wie hilflos Sommerreifen Artisten bei einer handvoll Schnee unterwegs sind;)

2 meiner RX-7 sind mit M&S ausgerüstet (stets auf Alu) und der Audi und das Winter Auto meiner Frau (Mazda 323) sowieso;)

ein Blick ins Reifen Forum auf MT dürfte für manchen interessant sein;)

mfg Andy

hallo,

beneidenswert - so ein fahrtraining ist immer ein grosser spass!

Ich habe schon mehrere gemacht, gemischte (einfach so vom ADAC) mit allen moeglichen autos die aber (weil privatwagen der teilnehmer) nicht getauscht wurden. Als auch welche speziell von und fuer mini und BMW. Dort waren die autos gestellt und man hat auch getauscht.

Das mit den winterreifen stimmt, was ich aber sagenhaft fand waren die elektronischen engel.

ABS (meist nicht abschaltbar) ist unglaublich wirkungsvoll. Ich sage nur "lenkbremsen", respektive bremsen in einer nassen kurve. Man ist sich eigentlich sicher, dass man abfliegt, aber nein das fahrzeug bleibt spurtreu. EPS (oder wie immer das bei den verschiedenen fahrzeugen heisst) ist auch superklasse. Ich weiss nicht ob die lexen das abschalten koennen, aber wenn hat man einen schoenen vergleich. Und ich schwoere, ich werde das nie nicht abschalten im strassenverkehr.

Mirgenommen hab ich im wesentlichen, dass man in kritschen situationen aktiv (lenken, bremsen) versuchen muss das beste draus zu machen. Das auto schafft mehr als man denkt, bloss nicht aus furcht vor schleudergefahr halbherzig bremsen.

 

gruss

WillySpatz

nebenthema steinzeithandschalter:

Ich selbst fahre eine NM starke diesellimousine und moechte auf keinen falls auf die automatik verzichten.

Meine frau hat grad letztes jahr ein neues auto gekauft und wollte unbedingt handschaltung.

Mir hat das nicht ganz so behagt, vielleicht 40/60 gegen handschalter. Aber wenn ich jetzt mit dem wagen mal fahre machts mir eigentlich jedesmal spass. Handschalter hat was, gerade bei kleinen sportlichen fahrzeugen. Ich behaupte nicht im geringsten, dass man besser beschleunigt, oder sprit spart. Aber spass kanns halt doch machen. :)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Erfahrungen beim Lexus/ADAC-Sicherheitstraining