ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Entscheidungshilfe Gebrauchtkauf XC/V70 vs V60 vs V90

Entscheidungshilfe Gebrauchtkauf XC/V70 vs V60 vs V90

Volvo
Themenstarteram 13. Juni 2020 um 23:33

Guten Abend!

Ich habe beschlossen, dass mein Ford Fiesta für Wanderausflüge mit Freundin und zwei Hunden einfach zu klein geworden ist und es soll ein Kombi her. Mit Volvo liebäugle ich schon länger, nun bin ich auf der Suche nach dem richtigen Modell und raufe mir dabei etwas die Haare.

Ich suche einen möglichst jungen Wagen mit nicht wesentlich mehr als 70.000km (soll ein paar Jahre halten) für maximal um die 40.000€ mit entsprechender Finanzierungsrate.

Eigentlich war ich schon drauf und dran mich für einen XC70 zu entscheiden, der hat mit Allrad, Automatik und höheren Fahrwerk alles, was ich brauche und gerne hätte. Dann aber habe ich herausgefunden, warum das Modell aktuell so günstig zu haben ist, Thema EURO 5-Abgasnorm. Eine Nachrüstung auf EURO 6 halte ich bei einem Gebrauchtwagen für zumindest fragwürdig, weshalb ich davon erstmal weg bin. Treibstoff ist natürlich ein wichtiges Thema, mein Arbeitsweg ist gerade mal 16km pro Strecke. Weitere Strecken werden nur am Wochenende und ein paar mal im Jahr für den Urlaub gefahren. Zusammengefasst glaube ich also, dass ich eher nach einem Benziner Ausschau halten sollte.

Beim V60 habe ich etwas Bedenken, dass der Kofferraum doch zu klein sein könnte, der V90 kommt mir etwas zu luxuriös vor. Vom basis V70 finden ich nicht allzuviele Gebrauchte.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Vielen Dank für die Hilfe!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Wie kommen die Hunde ins Auto, noch alleine oder schon mit Rampe?

Der Kofferraum beim V70 ist größer um evtl. vorhandene Boxen zu nutzen. Beim V60/90 gibt es Gitter im Zubehör, sehr Praktisch.

Themenstarteram 14. Juni 2020 um 9:28

Noch schaffen es beide alleine, aber später könnte man die auch ins Auto heben, sind zum Glück keine Riesen.

Ich kann das Kofferraumvolumen des V60 nicht wirklich einschätzen. Bei größeren Trips ist natürlich "größer besser" und an den XC/V70 kommt der bestimmt nicht dran. Die letzteren sind aber nunmal durch EURO 5 raus und als Benziner habe ich quasi gar keine gefunden. Es läuft also schon irgendwie auf V60 oder V90 hinaus. Aber wie gesagt, ersterer wirkt auf den ersten Blick etwas klein, letzterer etwas zu luxuriös.

Die Kofferraumgröße des NEUEN V60/V60CC ist nach vielen Aussagen hier im Forum besser nutzbar als die des V90/V90CC. Steilere Heckklappe ist u.a. der Grund.

Lesematerial:

https://www.motor-talk.de/.../...versteckte-unterschiede-t6844370.html

https://www.motor-talk.de/.../...aufpreis-gegenueber-v60-t6836682.html

Der Unterschied beträgt gerade mal 30l oder ca. 6%, was unter Berücksichtigung der steileren Heckscheibe im Nutzungsgrad noch weniger ausmacht, als es der Liter Wert vermuten lässt.

Themenstarteram 15. Juni 2020 um 18:10

Zitat:

@gseum schrieb am 15. Juni 2020 um 11:53:51 Uhr:

Die Kofferraumgröße des NEUEN V60/V60CC ist nach vielen Aussagen hier im Forum besser nutzbar als die des V90/V90CC. Steilere Heckklappe ist u.a. der Grund.

Lesematerial:

https://www.motor-talk.de/.../...versteckte-unterschiede-t6844370.html

https://www.motor-talk.de/.../...aufpreis-gegenueber-v60-t6836682.html

Vielen Dank, werde ich mir mal zu Gemüte führen! Eine Sache, ich wurde darauf hingewiesen, dass die letzten Baujahre des XC70 tatsächlich bereits mit EURO 6-Norm kommen! Damit wäre dieses Fahrzeit wieder im Rennen. Wenn man den XC70 wieder ins Rennen nimmt, gäbe es dann noch gute Gründe auf V60/CC bzw V90/CC zu gehen?

Ja, die Optik

Da sind viele Jahre technische Entwicklung eingeflossen, die u.a. eine komplett andere Fahrzeug-Plattform und vollkommen neue Systeme (Assistenten, Nutzeroberfläche, Services.....) beinhalten. Wenn das nicht juckt, wäre ja auch ein gut erhaltener Mercedes W124T eine Option. ;)

Übrigens: Warum ist für Dich eine Euro-5 Einstufung problematisch?

Themenstarteram 16. Juni 2020 um 10:41

Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. Juni 2020 um 11:32:57 Uhr:

Da sind viele Jahre technische Entwicklung eingeflossen, die u.a. eine komplett andere Fahrzeug-Plattform und vollkommen neue Systeme (Assistenten, Nutzeroberfläche, Services.....) beinhalten. Wenn das nicht juckt, wäre ja auch ein gut erhaltener Mercedes W124T eine Option. ;)

Übrigens: Warum ist für Dich eine Euro-5 Einstufung problematisch?

Perspektivisch wird es ja wahrscheinlich immer mehr Städte geben, in die man mit einem EURO 5 Diesel nicht mehr rein darf. Ich komme aus dem Ruhrgebiet, Essen hat bereits eine solche Zone umgesetzt, Bochum könnte folgen.

Dann ist es klar, oder?

Themenstarteram 16. Juni 2020 um 17:59

Okay, irgendwie ist mein erster, ausfürlicher Post verschütt gegangen, deshalb hier die Kurzfassung:

Ich war heute beim Volvo-Händler, der V90 ist mir zu bullig (und teuer), der XC70 erstmal zweite Wahl. Ich wäre scharf auf einen V60 als Recharge mit T6-Benziner, da ich damit rein elektrisch bis zur Arbeit und zurück käme. Realistisch betrachtet werde ich die nächsten Monate aber bestimmt keine Gebrauchten finden.

Darüber hinaus bin ich mir unsicher bezüglich meines Wunsches auf Allradantrieb. Mir wurde gesagt, dass die meisten V60 tatsächlich ohne AWD ausgeliefert werden und wenn ich mal ehrlich bin, so oft schneit es im Ruhrgebiet auch nicht und ich werde bestimmt nicht jedes Jahr nach Skandinavien in den Winterurlaub fahren. Was meint ihr, kann man auf AWD guten Gewissens verzichten?

Zitat:

@The_Grumpy schrieb am 16. Juni 2020 um 19:59:28 Uhr:

… Was meint ihr, kann man auf AWD guten Gewissens verzichten?

Bei Allrad geht es um 2.500 € bei einem Fahrzeugneupreis von 50.000 €.

Ferner um einen Mehrverbrauch von 1-2 l. je 100 km.

Im Ski-Urlaub, oft als Argument genannt, hast Du eh Schneekettenpflicht, egal ob Allrad oder nicht. Deswegen braucht man keinen Allrad, sondern nur Schneeketten.

Für Allrad sprechen:

a.) Nutzung schwerer Anhänger auf schlechten Straßen, Wiese oder Winter.

b.) Wenn Du bergig wohnst und morgens vor dem Räumdienst raus musst.

c.) dto., wenn Du schon mal Abends/Nachts spät von Terminen oder Veranstaltungen heim fahren musst.

Im den letzten milden Wintern waren b.) und c.) bei mir in der Gegend nicht mehr relevant.

Wie bist Du mit der Entscheidung Diesel vs. Benziner weiter?

Bei Deiner Fahrleistung würde ich eher zum Benziner neigen, da deutlich weniger Probleme wg. Russpartikelfilter, AGR-Ventil, usw. und der Benziner-Motor ruhiger/spritziger läuft.

Lt. Spritmonitor verbrauchen die Benziner aber deutlich mehr.

Zitat:

@The_Grumpy schrieb am 14. Juni 2020 um 11:28:13 Uhr:

… Es läuft also schon irgendwie auf V60 oder V90 hinaus. Aber wie gesagt, ersterer wirkt auf den ersten Blick etwas klein, letzterer etwas zu luxuriös.

Ich bezweifele, das Außenstehende einen V60neu von einem V90neu unterscheiden können, soweit keine Typenbezeichnung am Fahrzeug ist.

Da der V60 (gleiche Motorisierung vorausgesetzt) kaum günstiger ist als der V90 tendiere ich zum "schiffigen" V90.

 

Und das Thema AWD und Schneeketten wollen wir so nicht vertiefen, es ist aber in der Praxis nicht wie beschrieben. ;);)

Themenstarteram 16. Juni 2020 um 21:04

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 16. Juni 2020 um 21:07:17 Uhr:

Wie bist Du mit der Entscheidung Diesel vs. Benziner weiter?

Auf eine Art und Weise wurde mir die Entscheidung wahrscheinlich abgenommen. Ich sehe mich noch nicht jedes Wochenende Kilometer auf der Autobahn schruppen, um den KAT wieder zu entrußen, weil ich die Woche über nur 16km pro Strecke gefahren bin. Anscheinend komme ich also um den Benziener nicht herum. Mich schreckt zwar die Vorstellung ab, was ich an Benzin verbrate, wenn ich wirklich mal länger in den Urlaub fahre, andererseits fahre ich im Alltag einfach zu wenig, um einen Diesel zu rechtfertigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Entscheidungshilfe Gebrauchtkauf XC/V70 vs V60 vs V90