ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Einstellsache? Bei stärkerer Bremsung bei nasser Straße regelt das ABS des Anhängers

Einstellsache? Bei stärkerer Bremsung bei nasser Straße regelt das ABS des Anhängers

Themenstarteram 17. November 2021 um 8:35

Hi

Es handelt sich um ein 10t Tandemhänger mit Wabco EBS/ABS, beide Achsen Luftgefedert vordere Achse ABS überwacht hintere Achse hat Niveauregler.

Wenn man bei nassem bremst mit grade mal 2t Ladung arbeitet das Trailer ABS. Unbeladen kann ich jetzt nicht sagen da ich noch nicht so lang in der Firma bin. Heißt ja für mich der Anhänger wird überbremst?! Oder sehe ich das falsch?

Der Fehler tritt unabhängig vom Zug-LKW auf.

Wie diagnostiziert man das und wie stellt man das ein?

Ich danke euch.

Hinterachse Niveau geregelt
WABCO Trailer EBS Steuergerät
Bedienteil Bremse Fahrzeugniveau
+1
Ähnliche Themen
22 Antworten

Wie alt sind denn die Reifen? sind die sehr hart?

Das ist eine EBS Anlage...

D.h. das EBS übernimmt die Aufgabe des Lastreglers.

Ist der Stecker eingesteckt?

Geht die Kontrolleuchte aus??

Gruß

Auf dem ersten Foto ist eine Stange vom Ventil Richtung Achse zu sehen, da könnte was damit zu tun haben.

Wurden mal andere Bälge eingebaut oder sind die nicht so hoch wie früher?

Die Stange von Achse zum Ventil regelt nur den Balgdruck bzw. das Fahrniveau.

Steht der Anhänger gerade wenn er angekuppelt ist, haben beide Achsen vollen Bodenkontakt?

Ja gute Frage, kannst du die hintere Achse anheben und ist das dann gleich?

Da es ein Tandem ist und nur eine Achse mit ABS Gebern Sensiert ist ,

wird wohl die hintere Achse blockieren,

Ehe überhaupt von der vorderen Achse das Erkannt wird und die Bremskraft zurückgenommen wird!

Da geht nur das Zugrohr des Tandem etwas verstellen(wenn möglich)

das der Tandem Waage zum Zugfahrzeug ist .

Evtl noch die Höhe vom Zugfahrzeug oder Tandem

etwas ändern.

Ich denke die Vorderachse ist bei abgekoppelt

tiefer wie die Hinterachse und

Deshalb blockiert die HA zuerst,

weil Sie etwas weniger Achslast auf die Strasse bringt!

Falls die ABS Sensoren hinten sind,

einfach das ganze Umdenken!

ABS könnte ein Wabco TEBS -D Generation sein,

Da geht eh nicht zu verstellen.

Mfg

Hier mal s.o. --Luftgefedert, vordere Achse ABS überwacht, hintere Achse hat Niveauregler.

4 Luftkissen

2 Luftgefederte Starrachsen ,keine Pendelachsen

1 Niveauventil an der HA für beide Achsen

2 Raddrehzahlgeber (ABS-Sensoren) an der VA für beide Achsen

Hast mal ein Foto von deinem Hängerzug?? Am besten von der Seite

Moin chriss

Bild 4 im abgehangenen Zustand des Tandem

sagt alles schon aus.

Da wird sich nicht viel Ändern nach dem Ankuppeln!

mfg

Vielleicht sollte man dem mal erklären das der Leere Anh. sehr leicht ist, dann bei Nässe und der Aussage stärkerer Bremsung, es wohl das logiste ist das das Problem nicht am Anhänger zu suchen ist.

Ups hab ich nicht gesehen.

Aber dem Bild zu Urteilen ist die Sache sehr eindeutig.

Erst mal alles sauber einstellen an der Zugeinrichtung dann hat er ein völlig neues Fahrgefühl... :-)

Gruß

Chris

 

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 19. November 2021 um 06:20:26 Uhr:

Moin chriss

Bild 4 im abgehangenen Zustand des Tandem

sagt alles schon aus.

Da wird sich nicht viel Ändern nach dem Ankuppeln!

mfg

Moin chriss

das Bild war mein erster Blick und damit schon alles klar und meine

Entscheidung war schon damit klar.

dann noch das Bild der letzten Achse,wo keine Sensoren sitzen und

damit war der Ablauf beim Bremsen zwangsläufig gegeben .

genug von diesen Tandem,s kommen immer hier mit rein und

viele haben ähnliche Probleme !

Es ist aber kein Problem,Chriss das man es erst später sieht.

 

Edit- welch ein Zufall,Grins

 

mfg

Tandem1
Tandem2
Sensoren auf der HA

Deswegen ist eine Zweiachslafette imho auch besser. Kann heute leider nicht mehr jeder mit umgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Einstellsache? Bei stärkerer Bremsung bei nasser Straße regelt das ABS des Anhängers