ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. E-Boxer und Akku

E-Boxer und Akku

Subaru Forester V (S5)
Themenstarteram 31. Januar 2023 um 17:17

Hallo an alle,

seit einer Woche bin ich der stolz Besitzer des Subaru Forester E-Boxer (BJ 2021). Das Auto wurde aus Deutschland importiert und heute bei der Inspektion wurde mir gesagt, das Auto sei im perfekten Zustand. Der Händler hat mich nur gewarnt, dass Akkus bei E-Boxer Maschinen, egal ob Forester, XV usw. ziemlich oft auseinandergehen könnten. Ich habe bis dato über dieses Thema noch nicht gehört / gelesen, es wurde auch in keiner Langzeit Erfahrung erwähnt, egal ob from Europa oder Asien.

Was sind eure Erfahrungen?

Danke

P.S.

Das Auto zieht wirklich Blicke auf sich!

Ähnliche Themen
55 Antworten
Themenstarteram 2. Februar 2023 um 18:40

Zitat:

Mir hat man dann eine stärkere Batterie eingebaut. Serienmässig ist eine Panasonic mit 48Ah und einem Kaltstartstrom CCA von 390A verbaut. Jetzt habe ich auf Garantie eine Banner Power-Bull mit 60Ah u. CCA 510A.

Seitdem habe ich keine Probleme mehr gehabt. Ich hoffe, dass das so bleibt! Der Werkstattmeister hatte mir damals bei Abholung bestätigt, dass sie bereits bei 3 e-Boxer-Modellen die Batterien getauscht haben.

Mit den zwei anderen Batterien und dem Rest vom Forester ;-) hatte ich bisher keine Probleme.

Danke! Ich bin froh, wenn ich lese, dass es keine Probleme (außer Batterie) gibt.

Als ich heute endlich ein bisschen Zeit hatte, da meine Kinder den ganzen Tag weg waren, habe ich unter der Motorhaube geschaut und auf der rechten Seite (rechts wenn man vor dem Auto steht) war kein Panasonic eingebaut, sondern Topla 12V 65Ah 650A! :) Es sieht so aus, als der vorige Besitzer schon Probleme hatte und statt Panasonic wurde diese Batterie eingebaut. Hoffentlich wurde dieses Problem dann gelöst. :)

Ich fahre sonst 2-3x pro Woche lange Strecken (80 km pro Tag, Autobahn und Bundeßstraße), der Rest sind aber kurz Strecken in der Stadt.

Ich habe aber bemerkt, dass im Bordcomputer die Sprache Englisch ist, aber sonst ist alles in Deutsch. Ich habe gelesen, dass das wegen einem Batterietausch entstehen kann.

Zitat:

@inja schrieb am 2. Februar 2023 um 16:35:53 Uhr:

...

Mir hat man dann eine stärkere Batterie eingebaut. Serienmässig ist eine Panasonic mit 48Ah und einem Kaltstartstrom CCA von 390A verbaut. Jetzt habe ich auf Garantie eine Banner Power-Bull mit 60Ah u. CCA 510A.

Seitdem habe ich keine Probleme mehr gehabt. Ich hoffe, dass das so bleibt! Der Werkstattmeister hatte mir damals bei Abholung bestätigt, dass sie bereits bei 3 e-Boxer-Modellen die Batterien getauscht haben.

Mit den zwei anderen Batterien und dem Rest vom Forester ;-) hatte ich bisher keine Probleme.

Ach, du bist einer der Glücklichen! Meine Starterbatterie war bereits beim Verkauf grundgeschädigt, allerdings nicht ausgefallen, sondern wegen schwacher Leistung waren 2 mal alle Helferlein deaktiviert. Ich habe eine gleiche bekommen, obwohl ich darauf hingewiesen habe, dass Subaru im Garantiefall eine größere einbauen lässt. Mir wurde gesagt, Subaru hätte keine größere genehmigt. Seitdem keine Probleme, nur bei -10 Grad ein etwas langsamerer Anlasser.

Zitat:

@Franz-Waldemar schrieb am 02. Feb. 2023 um 19:49:15 Uhr:

Mir wurde gesagt, Subaru hätte keine größere genehmigt.

Merkwürdig, wie unterschiedlich das anscheinend behandelt wird! Sollte das bei deinem Fahrzeug nochmal passieren, dann solltest du deinem Händler vielleicht mal ankündigen, dass du die Subaru-Assistance anrufen wirst und in die Werkstatt schleppen lässt (wenn du noch Garantie hast). Die Kosten dafür dürften für Subaru deutlich teurer sein, als eine neue u. stärkere Batterie.

Zitat:

@Ziga87 schrieb am 02. Feb. 2023 um 19:40:02 Uhr:

.... war kein Panasonic eingebaut, sondern Topla 12V 65Ah 650A! ? Es sieht so aus, als der vorige Besitzer schon Probleme hatte und statt Panasonic wurde diese Batterie eingebaut. Hoffentlich wurde dieses Problem dann gelöst. ?

Da du ein BJ2021 hast, kann es ja vielleicht sein, dass Subaru mittlerweile serienmässig stärkere Batterien verbaut? Wer hat noch ein BJ2021 oder jünger und kann dazu was mitteilen?

@Franz-Waldemar

An dem was der Händler meinte?

Themenstarteram 2. Februar 2023 um 19:30

Zitat:

@inja schrieb am 2. Februar 2023 um 20:17:35 Uhr:

Zitat:

@Ziga87 schrieb am 02. Feb. 2023 um 19:40:02 Uhr:

.... war kein Panasonic eingebaut, sondern Topla 12V 65Ah 650A! ? Es sieht so aus, als der vorige Besitzer schon Probleme hatte und statt Panasonic wurde diese Batterie eingebaut. Hoffentlich wurde dieses Problem dann gelöst. ?

Da du ein BJ2021 hast, kann es ja vielleicht sein, dass Subaru mittlerweile serienmässig stärkere Batterien verbaut? Wer hat noch ein BJ2021 oder jünger und kann dazu was mitteilen?

Kann sein, aber da ich im Bordcomputer Englische Sprache habe und im mittleren Bildschirm alles auf Deutsch ist, nehme ich an, dass die Batterie später umgetauscht wurde.

Zitat:

@Blitzbirne66 schrieb am 2. Februar 2023 um 20:25:04 Uhr:

@Franz-Waldemar

An dem was der Händler meinte?

Was meinst du?

Zitat:

@Franz-Waldemar schrieb am 2. Februar 2023 um 19:39:33 Uhr:

Zitat:

@Blitzbirne66 schrieb am 31. Januar 2023 um 21:17:45 Uhr:

...

Lange stehen habe ich mal gelesen scheint er nicht zu mögen. Mein Händler meinte da mal, der nimmt sich, je nach Situation, gerne den Saft aus den unterschiedlichen (hat ja vorne 2 drin) Batterien. Hmmm, klang auch nicht so überzeugend..., wird aber auch ein bisschen Wahrheit dran sein.

...

Daran ist nichts dran. Die Aufgaben der Batterien sind strikt getrennt.

Langes stehen

oder das was der Händler meinte.

Zitat:

@Blitzbirne66 schrieb am 2. Februar 2023 um 20:57:00 Uhr:

Zitat:

@Franz-Waldemar schrieb am 2. Februar 2023 um 19:39:33 Uhr:

 

Daran ist nichts dran. Die Aufgaben der Batterien sind strikt getrennt.

Langes stehen

oder das was der Händler meinte.

Das was der Händler sagte. Ergibt sich aus meinem zweiten Satz. Die Batterie auf der Fahrerseite ist für das Starten und die Bordelektrik zuständig, also wie in jedem anderen Auto und die Batterie auf der Beifahrerseite nur für den Wiederstart nach dem Abschalten während der Fahrt oder beim Stopp. So wird die Starterbatterie nicht wie in anderen Autos zusätzlich belastet. Primat beim Laden soll angeblich die Startbatterie haben.

Ok Danke,

so sollte es wohl sein.

Mein Händler meinte das haben nur die eBoxer, der Outback (den habe ich jetzt) zum Beispiel, soll das Problem nicht haben. Werde es sehen und Berichten, muss da nur aufpassen dass es dann nicht durch falsche Nutzung der Standheizung kommt...

Ich hatte auch die Probleme mit offener Heckklappe und leerer Batterie, EZ 9/2020.

Nach Fremdstart waren alle Helferlein tot. Beim Freundlichen gab es eine größere Banner und den Hinweis, dass bei offener Klappe ein paar Steuerteile anbleiben und die Batterie leerziehen.

Kleiner Tip, mit nem Schlüssel oder ähnlichem den Hebel im Schloß nach oben drücken und der Forester denkkt, die Heckklappe ist zu und fährt alles runter.

Bis auf ein Klappern vorn rechts bin ich auch zufrieden mit dem Forester.

ich habe vorne links jetzt einen kaputten Stoßdämpfer.Meiner ist Baujahr September 21 und habe jetzt 116.000km

runter. Ich habe Ihn jetzt seit September 22 und das Poltern ist Schlagartig gekommen. Wenn man jetzt das Auto vorne Manuell einfedert,hört man als wenn Wasser im St0ßdämpfer plätschert. Bin nie damit im Gelände gewesen.

Sorry, habe mich vertan. Der hat erst 16.000km runter

Ist doch kein Problem, hast doch Garantie. Wenn nach 16tkm tatsächlich ein Stoßdämpfer kaputt ist, ist das nicht mit Verschleiß begründbar.

Zu Subaru fahren und reparieren lassen.

Themenstarteram 11. April 2023 um 12:26

Nach 2.5 Monaten und knap 5000 km bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Ist gemütlich und geräumig und die Assistenz-Systeme sind super. Könnte sicher leiser sein, aber das stört mich nicht. Könnte schon stärker sein (z.B. 2.5) aber passt auch so.

Der Verbrauch liegt um 8.0 (lang Strecken 3-4x Woche, der Rest kurz Strecken), könnte auch wenig sein, aber ich fahre auf der Autobahn von 130 bis 150 km/h. In der Stadt mache ich auch kurze Strecken, manchmal sogar sehr viel, Probleme mit der Akku hatte ich keine, aber wie ich schon vorher sagte, beim Einkauf wurde eine stärkere Akku eingebaut.

Die Autos sind absolute Seltenheit und es zieht noch immer Blicke an. Ich habe bis jetzt nur zwei Forester E-Boxers gesehen, und zwar einen in Graz (gleiche Farbe wie meins und mit Logo von einem Hotel) und einen hellblauen auf der Autobahn mit deutschen Kennzeichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen