ForumDS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. DS
  5. DS7 Crossback E-Tense: Bord-Batterie entlädt sich - Elektro-Antrieb nicht verfügbar

DS7 Crossback E-Tense: Bord-Batterie entlädt sich - Elektro-Antrieb nicht verfügbar

DS DS7 Crossback J
Themenstarteram 12. Juli 2021 um 10:04

Ich dufte folgende Erfahrung machen, die ich einfach mal mitteilen wollte...

Nachdem ich inzwischen mehrfach in die Werkstatt musste wegen diverser Probleme, incl. 2 x Liegenbleiben solltet ihr folgendes beachten:

Beim Laden des Akkus wird die Bord-Batterie nicht geladen, d.h. irgendwann werden wir gezwungen, mit dem Verbrenner zu fahren. Lt. DS ca. 1h pro Monat. Mir war das bei der Kaufentscheidung nicht bekannt und finde es einfach unmöglich, das DS hier technisch keine Lösung liefert.

Also entweder mit dem Verbrenner fahren, oder Batterie immer wieder an das Ladegerät.

Wie sind Eure Erfahrungen dazu?

Sehr enttäuschend, für einen Anbieter, der an sich selbst Premium Ansprüche stellt... definitiv ein Argument gegen den Hybrid von DS.

 

Gruß

Maik

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 12. Juli 2021 um 10:28

Vieles an der "göttlichen DS7" scheint tatsächlich experimentell zu sein. Ich fahre einfach häufig im Hybridmodus,und hätte daher solcheProbleme noch nicht. Dafür wieder andere,wie die Meldung, dass alle Listen voll wären, uund Eingaben nicht möglich wären.verschwindet dann aber wieder, ohne Behinderungen zu hinterlassen.

Zitat:

@SyrellSnir schrieb am 12. Juli 2021 um 12:04:00 Uhr:

Sehr enttäuschend, für einen Anbieter, der an sich selbst Premium Ansprüche stellt... definitiv ein Argument gegen den Hybrid von DS.

Es gibt halt unterschiedliche Umsetzungen und je nach Hersteller kann es Unterschiede beim Plug-In Hybrid geben. Bei Hyundai und Kia funktioniert die Klimatisierung nur über den Verbrenner. Da beschweren sich die Kunden, dass der Verbrenner im Winter immer mal wieder läuft.

Bei PSA ist die Klimatisierung elektrisch gelöst. Da beschweren sich die Kunden im Winter über die reduzierte elektrische Reichweite.

Es gibt auch Plug-In Hybrid Fahrzeuge, welche die 12 Volt Batterie über die Antriebsbatterie laden können.

Ob man seinen Plug-In Hybrid wochenlang rein elektrisch betreiben muss / sollte? Darüber gehen die Meinung auseinander.

Themenstarteram 12. Juli 2021 um 11:43

Zitat:

Ob man seinen Plug-In Hybrid wochenlang rein elektrisch betreiben muss / sollte? Darüber gehen die Meinung auseinander.

Ich bin der Meinung, wenn das der Fahrer darüber entscheiden können sollte... zumindest hätte dies im Verkaufsgespräch erwähnt werden müssen. Und die Bordbatterie beim laden des Akkus mit zu laden sollte eigentlich selbstverständlich sein... schade eigentlich, denn das Auto finde ich immer noch gut!

Wenn man einen PHEV kauft und nie den Benzinmotor laufen lassen will, der hat sich beim Antriebskonzept geirrt und wäre besser bei einem reinen Elektroauto aufgehoben…

Ein PHEV ist eine Kombilösung um einerseits elektrisch Fahren zu können, aber anderseits ein ausreichende Reichweite zu haben.

Der Benzinmotor muss in regelmäßigen Intervallen laufen, um einsatzfähig zu bleiben.

Fake news....

Da mir die Aussage "der DS7 hätte keinen Konverter verbaut" im Jahr 2021 als sehr schräg vorkam, und die Bordbatterie unter diesen Umständen innert weniger Stunden E-Betrieb geleert wäre (Licht, Sitzheizung usw...) hab ich das gerade mal kurz getestet:

Batteriespannung bei abgeschaltetem Fahrzeug: 12.7 V

Batteriespannung nach Einschalten (natürlich OHNE Verbrenner): 14.3 V

Batterie wird also definitiv von der Antriebsbatterie geladen.....

Themenstarteram 13. Juli 2021 um 6:09

Zitat:

@Begeistert schrieb am 12. Juli 2021 um 15:28:36 Uhr:

Fake news....

Da mir die Aussage "der DS7 hätte keinen Konverter verbaut" im Jahr 2021 als sehr schräg vorkam, und die Bordbatterie unter diesen Umständen innert weniger Stunden E-Betrieb geleert wäre (Licht, Sitzheizung usw...) hab ich das gerade mal kurz getestet:

Batteriespannung bei abgeschaltetem Fahrzeug: 12.7 V

Batteriespannung nach Einschalten (natürlich OHNE Verbrenner): 14.3 V

Batterie wird also definitiv von der Antriebsbatterie geladen.....

Interessant... lt. Service Manager wäre dies nicht der Fall. Auf die Frage wie das die Batterie den Winter über durchgehalten hat wusste er allerdings auch keine Antwort

So ist es eben leider heutzutage. Wenn man keine Ahnung hat, geht man am besten direkt in's Management.

Irgendwann kommts warscheinlich soweit, dass man selbst als Kanzlerkandidat nicht mal über eine minimale Allgemeinbildung verfügen muss.

;)

Themenstarteram 10. September 2021 um 7:53

Hallo zusammen!

Lange kein Update mehr, aber das Ganz hat sich auch ewig gezogen...

Auch ich konnte messen, dass die Bord-Batterie Strom beim Laden des Akkus erhält, aber DS konnte das nicht bestätigen.

Ich habe nach langem Nachfragen nun folgende Auskunft: Die Bord-Batterie wird nur geladen wenn elektrisch oder mit Verbrenner gefahren wird. So weit so gut...

Nachdem ich noch 2x "liegen geblieben" bin da der E-Antrieb Probleme machte, kam das Auto erneut in die Werkstatt. Für fast sieben (!!) Wochen, da die sog. Power-Unit getauscht werden musste. Man konnte mir in dieser Zeit niemals einen ungefähren Liefertermin oder ähnliches nennen und auch sonst erhielt ich keinerlei Rückmeldung seitens des Autohauses. Nachdem ich mein Auto wieder zurückbekommen habe, konnte ich 2 Wochen ohne Probleme fahren, habe nun erneut das gleiche Problem, das ich den E-Modus nicht verwenden kann.

"Elektro-Modus momentan nicht verfügbar: Externe Bedingungen", Akkus ist voll, Temperatur über 20 Grad.

Vielleicht verschwindet das auch wieder von selbst, aber ich mich nervt das Auto nur noch!

Schade, schönes Auto, aber mieser Service und offenbar Probleme mit der Hybrid-Technik. Das nächste Auto wird wohl kein DS mehr werden...

Hi zusammen, ich habe die gleichen Probleme, wie syrelsnir.

Meine PowerUnit wurde auch getauscht. Seitdem bin ich nicht mehr liegen geblieben.

Schlimmer wiegt das 12V Problem. Der Wagen geht wegen "externer Bedingungen" nicht mehr in den Elektromodus und hat kein Start Stop mehr. Nach mehreren Werkstattbesuchen wurde die Batterie als Übeltäter identifiziert und extern nachgeladen. Nach 4 Wochen besteht der Fehler wieder. Jetzt stelle ich einen Antrag für eine neue 12V Batterie, in der Hoffnung dass der Fehler damit behoben wird.

Themenstarteram 20. Dezember 2021 um 10:02

Hallo Kollegen,

also: Bordbatterie wurde getauscht, Software erneuert... aber das Problem war ein anderes:

Offenbar wurde eine Stromkabel an einer Stelle, an der es befestigt wird, gequetscht. Nachdem dies behoben wurde läuft das Auto bisher ohne Probleme.

 

Gruß

Maik

Moin Maik, das ist ja spannend. Mein DS7 soll demnächst noch mal zum Kundendienst. Ich werde die Info mal weitergeben und melde mich zurück, was bei der neuen Analyse rauskommt.

Viele Grüße Julian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. DS
  5. DS7 Crossback E-Tense: Bord-Batterie entlädt sich - Elektro-Antrieb nicht verfügbar