ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. DPF regeneriert nicht mehr

DPF regeneriert nicht mehr

BMW 3er E91
Themenstarteram 7. Mai 2024 um 23:07

Hallo zusammen,

ich habe derzeit folgendes Problem: Mein DPF regeneriert seit ca 5 Wochen nicht mehr. Davor lief alles einwandfrei. Ich überwache die Daten via Car.. App regelmäßig. Der DPF wurde bei 180.000 km ausgebaut und thermisch gereinigt. Der Aschegehalt war damals nach der Reinigung bei 0 Gramm. Mittlerweile hat das Auto ca 227.000 km auf der Uhr. Er hat wie beschrieben immer schön regeneriert (insgesamt 150 mal seit der Reinigung). Der Aschewert liegt derzeit bei ca 23 Gramm.

Jedoch wird der Rußwert mit 45,99 Gramm angegeben. Und das seit 5 Wochen. Ich fahre das Auto regelmäßig. Aber am Rußwert tut sich nichts mehr - weder nach oben noch nach unten. Davor regenerierte das Auto bei spätestens 40 Gramm bis runter auf unter 5 Gramm. Das Auslesegerät zeigt auch an, dass 5 Regenerationen angestoßen wären. Es tut sich aber nichts....

Ich war daher beim Freundlichen. Der meinte das der AGR-Kühler kaputt wäre und auf Kulanz getauscht wird. Termin in 5 Wochen. Irgendwie hab ich aber das ungute Gefühl, dass es mit dem Austausch des AGR-Kühlers nicht getan ist. Was mich so stutzig macht - weshalb sollte der Wert des Rußes dann konstant bei 45,99 Gramm stehen bleiben??

HAt jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder kennt jemand evtl. die Problematik oder hat eine Idee?

Ich hatte schon den Differenzdrucksensor in Verdacht. Oder ggf. einen anderen Sensor. Kann das mit dem konstanten Rußwert zusammenhängen?

Temp. Kühlerflüssigkeit geht auf über 86 Grad

Als Fehler wird derzeit nur der 480A Partikelfiltersystem angegeben. Aber ich denke mal das liegt daran, dass d. Fahrzeug nicht regenerieren kann...

Ich bin mittlerweile knapp 1000 km gefahren. Der Freundliche meinte, es könne bis zum Termin in 5 Wochen nix passieren. Kann man unter den Umständen das das KFZ nicht regeneriert getrost 2000 km fahren, oder besser stehen lassen?

 

Ich bedanke mich vorab für Eure Hilfe/ Einschätzung

Ähnliche Themen
12 Antworten

Wurde der Fehlerspeicher bei BMW ausgelesen und dann der AGR Kühler als defekt diagnostiziert oder war das nur eine Aussage vom Serviceberater aus dem Bauch heraus?

Falls noch nicht geschehen, dann lass den Fehlerspeicher mit BMW Software auslesen.

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 6:50

Laut Rechnung wurde der Speicher ausgelesen. Da war aber noch ein Fehler mit dem Bremsunterdrucksensor abgelegt, den sie nicht mal erwähnt haben...

Daher muss ich mal gutgläubig davon ausgehen, dass sie den Fehlerspeicher ausgelesen haben.

Das mit dem Bremsuntedrucksensor kannst hinten anstellen, funktioniert halt die Start-Stop Automatik nicht!

Bekommt man für 26€ bei Amazon. Einbau ist eine ganz schöne fummelei. Bedenklich ist der hohe Aschegehalt auf 47000 Km. Mein A4 B7 hat einen kleineren DPF als dein E91 und ich hatte auf die gleiche Kilometerzahl 13 Gramm Asche!

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 15:24

Zitat:

Das mit dem Bremsuntedrucksensor kannst hinten anstellen, funktioniert halt die Start-Stop Automatik nicht!

Bekommt man für 26€ bei Amazon. Einbau ist eine ganz schöne fummelei. Bedenklich ist der hohe Aschegehalt auf 47000 Km. Mein A4 B7 hat einen kleineren DPF als dein E91 und ich hatte auf die gleiche Kilometerzahl 13 Gramm Asche!

Der Aschegehalt macht mir wenig Kopfzerbrechen. Die Karre regeneriert eben nicht. Und das mit dem Bremsunterdrucksensor ist auch so ne Sache. Mal wird der Fehler angezeigt und die Start Stop Automatik funktioniert nicht und mal geht er an der Ampel mit der Start Stop Automatik aus. Sprich sporadisch geht die Start Stop Automatik und überwiegend halt nicht + Fehler im Fehlerspeicher - alles kurios

Themenstarteram 31. Mai 2024 um 18:43

Also, ich hatte nun meinen Termin beim Freundlichen, bei dem der AGR-Kühler auf Kulanz getauscht wurde. Nachdem ich das Fahrzeug abgeholt hatte, war nur noch 1 Fehler abgelegt - nämlich der Fehler mit der Start-Stop Automatik (habe übernächste Woche hierfür einen Termin um den Sensor tauschen zu lassen).

Nach fünf kurze Fahrten hat er mir nun aber auch den Fehler 004873 "Abgasrückführ-Kühlung, Plausibilität" wieder angezeigt...

Der AGR Kühler ist neu - wieso dann dieser Fehler? Hat jmd eine ggf. Erfahrungen hierzu oder eine Idee ?

Zudem wird mir in der C....App noch immer der Rußwert bei 45,99 gramm angezeigt. Er steht also unverändert auf dem gleichen Wert (es tut sich weder was nach oben noch nach unten). Regenerationen zeigt er mit 5 angefordert an. Regeneriert aber iwie nicht.

Berechneter Restlaufzeit Partikelfilter bei 180.000 km. Aschewert bei 25 gramm

Werte bei 100 km/h und 2000 Umdrehungen:

Absolutdruck vor Partikelfilter : 1183.00 hPA

Abgasdruck vor PArtikelfilter: 1193.96 hPA

Differenzdruck durch d Partikel-Filter gemessen: 500.00hPA

Absoluter Druck vor der Turbine: 1603.01 hPA

Regenerationsstatus 1048577.00 hex

Themenstarteram 2. Juni 2024 um 7:12

War noch einmal beim Freundlichen. Der Fehler 004873 wurde zwar angezeigt, jedoch mit "nein" vermerkt.

Aber folgender Fehler ist zusätzlich vorhanden 480A (DPF - Filter ist stark verstopft. Abgasdruck ist zu hoch).

Rußwert wie oben beschrieben und Aschewert stagnieren. Rußwert 45,99 gramm. Aschewert 25,89 gramm.

Ich hab mal irgendwo (vor längerer Zeit) mal gelesen, dass der DPF bei über 45 Gramm nicht mehr regeneriert. Das gleiche wäre wohl auf bei Fehler 480A. Auch hier würde die Regeneration nicht mehr ausgeführt werden und wäre "gesperrt"

Gibt es irgendeine Möglichkeit (Software oder bei irgendeiner Werkstatt) die Regeneration dennoch anzustoßen auch wenn diese gesperrt ist???

Eine Regeneration anstoßen konnte ich mit Ca... Aber halt nur solange er nicht über die o.g. Fehler (Ruß mehr als 45 gramm und 480 A) kam.

Dankeschön vorab!

Schon mal dran gedacht, das er zwar regenerieren will,aber nicht kann? Weil einfach zu viel Diesel eingespritzt wird, aufgrund eines Defektes an einem Injektor.

Würde ich ja mal kontrollieren. Dazu noch welche Temperatur vor dem DPF angezeigt wird, liegt diese bei ~ -40°C ist der Sensor Schrott und er regeneriert auch nicht.

Muss also nicht immer am DPF liegen.... Aja kannst alles kontrollieren und dann mit Chemie versuchen den DPF zu retten.

Bezüglich der Software, nein es gibt keine die das übergeht. Man kann zwar eine anfordern, aber sobald der Fehler 480A eingetragen wird, ist Feierabend und der Fehler muss erneuert gelöscht werden.

Gibt zwar die Möglichkeit, es mit Software und Laptopmit zweiter Person zu versuchen, aber erstmal alles kontrollieren und dann erst löschen. Ansonsten zerstört man sich den DPF schneller als Einem lieb ist.

Themenstarteram 2. Juni 2024 um 15:07

Ich bin jetzt auf der Autobahn fast ne Stunde gefahren und hab vom Beifahrer den Fehler 480A (DPF - Filter ist stark verstopft. Abgasdruck ist zu hoch) löschen lassen. Er hat dann tatsächlich angefangen zu regenerieren. Jedoch nach etwa 15 bis 30 Gramm immer wieder abgebrochen weil der Fehler 480 A wieder aufgetreten ist. Musste dann immer wieder gelöscht werden, sodass der Wert nun bei 44,25 Gramm liegt.

 

Absolutdruck vor Partikelfilter bei 100 km/h: 1136.00 hPa. Temperatur vor Partikelfilter bei 430 grad

Dicht und nur noch freizubrennen mit Externer Hilfe.

Themenstarteram 2. Juni 2024 um 16:17

Gibt es Werkstätten die so etwas machen ?

Ja es soll tatsächlich Spezialisten geben, die sowas machen und auch den Ein und Ausbau übernehmen.

Dazu benötige man aber Google und muss selber suchen

Ja es gibst Spezialisten die das können. Wenn dieser wieder frei ist, dann kannst du ihn wieder einbauen lassen. Aber dann Sofort eine Probefahrt machen und den Fehlerspeicher auslesen, nicht dass das Selbe dann Wieder passiert. Also Einmal alles Checken, Kühlmitteltemperatur, Fehlerspeicher und so weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen