ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Disco 5 - kurzer Fahrbericht

Disco 5 - kurzer Fahrbericht

Land Rover
Themenstarteram 8. April 2017 um 15:56

Ich bin heute den Discovery HSE als 3,0d mit 258 PS kurz gefahren. Die HSE Ausstattung deckt ja schon eine Menge an sinnvollen Ausstattungsvarianten ab. Was mir als erstes auffiel: Mein lieber Mann ist das die Kiste groß!!! Daneben stand ein RR Sport - der sah irgendwie eine Klasse kleiner aus. Meine bessere Hälfte sagte sofort, das sie damit niemals in die Stadt oder in ein Parkhaus fahren wird. Der Innenraum ist sehr wertig verarbeitet. Was uns direkt sehr gut gefiel sind die Sitze. Einfach hervorragend. Da könnten wir direkt 1.000 km abreissen, haben wir gedacht.

Für ein Fahrzeug, das zwar deutlich abgespeckt hat, aber immer noch ca. 2,4 T auf die Waage bringt, fährt der Disco richtig gut. Ein Abroll- oder Windgeräusch ist kaum zu vernehmen. Der Wagen ist wirklich ein Luxus-Fahrzeug mit rieeeeeesig Platz. Ich würde in jedem Fall 20 Zöller nehmen, da dies für meine Begriffe ein guter Kompromiss zwischen Fahreigenschaften und Design darstellt. Mit kleineren Felgen sieht dieses Riesen Teil einfach verloren aus. Der Motor hat genug Dampf und ich konnte einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9 L vom BC ermitteln. Das finde ich für ein Fahrzeug dieser Klasse, das noch nicht eingefahren ist, sehr gut.

Alles in allem ein praktisches, luxuriöses sehr schönes Fahrzeug, das mit Sicherheit in D seine Anhänger finden wird. Wir werden aufgrund der Größe jetzt jedoch auf den neuen Velar warten. Der wird wegen seinem geringeren Gewicht von ca. -300 kg und seiner geringeren Abmessungen von -20 cm ehr in unser Beuteschema passen.

Was uns als einziges negativ auffiel: Die Gummi Einfassung der Scheibe war wohl nicht richtig fest und flatterte auf der AB ab Thempo 120 km/h lustig herum. Aber gut - so etwas kann einem ja auch bei einem anderen Premium-Hersteller passieren. Ansonsten alles Top!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. April 2017 um 15:56

Ich bin heute den Discovery HSE als 3,0d mit 258 PS kurz gefahren. Die HSE Ausstattung deckt ja schon eine Menge an sinnvollen Ausstattungsvarianten ab. Was mir als erstes auffiel: Mein lieber Mann ist das die Kiste groß!!! Daneben stand ein RR Sport - der sah irgendwie eine Klasse kleiner aus. Meine bessere Hälfte sagte sofort, das sie damit niemals in die Stadt oder in ein Parkhaus fahren wird. Der Innenraum ist sehr wertig verarbeitet. Was uns direkt sehr gut gefiel sind die Sitze. Einfach hervorragend. Da könnten wir direkt 1.000 km abreissen, haben wir gedacht.

Für ein Fahrzeug, das zwar deutlich abgespeckt hat, aber immer noch ca. 2,4 T auf die Waage bringt, fährt der Disco richtig gut. Ein Abroll- oder Windgeräusch ist kaum zu vernehmen. Der Wagen ist wirklich ein Luxus-Fahrzeug mit rieeeeeesig Platz. Ich würde in jedem Fall 20 Zöller nehmen, da dies für meine Begriffe ein guter Kompromiss zwischen Fahreigenschaften und Design darstellt. Mit kleineren Felgen sieht dieses Riesen Teil einfach verloren aus. Der Motor hat genug Dampf und ich konnte einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9 L vom BC ermitteln. Das finde ich für ein Fahrzeug dieser Klasse, das noch nicht eingefahren ist, sehr gut.

Alles in allem ein praktisches, luxuriöses sehr schönes Fahrzeug, das mit Sicherheit in D seine Anhänger finden wird. Wir werden aufgrund der Größe jetzt jedoch auf den neuen Velar warten. Der wird wegen seinem geringeren Gewicht von ca. -300 kg und seiner geringeren Abmessungen von -20 cm ehr in unser Beuteschema passen.

Was uns als einziges negativ auffiel: Die Gummi Einfassung der Scheibe war wohl nicht richtig fest und flatterte auf der AB ab Thempo 120 km/h lustig herum. Aber gut - so etwas kann einem ja auch bei einem anderen Premium-Hersteller passieren. Ansonsten alles Top!

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Allerdings würde ich dem BC erst mal nicht zu sehr trauen bis dessen Genauigkeit durch Tankmessung bestätigt ist. ;)

 

Danke für den Fahreindruck.

Schöner Bericht, danke! Bin im neuen D5 mitgefahren. Tatsächlich sehr leise und angenehm, aber wirklich sehr gross. Hat die Abmessungen wie der grosse Range Rover. Nichts knisterte oder knackste. Einzig negativ fiel das Kunststoffstück rechts neben der Mittelkonsole auf, das, wo man eine Plastiktüte am Kaken befestigen kann. Das Ding war echt wackelig eingebaut, Luftspalt war von vorne zu sehen. Hoffe es ist eine Ausnahme.

Danke für den schönen Kurzbericht, welchen ich zu 100% bestätigen kann. Anlässlich der Frühlingsausstellung meiner Lieblings-Garage habe ich den Disco 5 eigentlich nur kurz fahren wollen. Wir haben den Disco 4 in unserem Fuhrpark und brauchen ihn als klassisches Arbeitstier, Transport von grösseren Waren, als Zugfahrzeug sowie die England-Touren. Da diese Fahrten jedoch selten sind und es doch angenehmere Fahrzeuge der JLR-Gruppe gibt für den Alltag, fristet er ein Schattendasein. Nun, zum Disco 5 ists ein Quantensprung. Kein Hochseeschiff mehr auf welchem einem die Seekrankheit bei einfachen Kreiseln schon packt, edel verarbeitet, viele elektronische Helferlein (klar, durch die Elektronik wird alles anfälliger, aber die Sitze der 2.+3. Sitzreihe umklappen zu lassen od. auch die Heckklappe sind halt schon komfortabel). Das Fazit ist schnell gezogen, wir haben uns in den Disco 5 verliebt und somit ersetzt er den Disco 4. Und eigentlich bräuchte man dann kein anderes Fahrzeug mehr (ausser einem kleinen Stadtflitzer), denn mit dem D5 kann man sich problemlos im Alltag bewegen (ausser in Parkhäusern mit Höhenbegrenzung bis 1.80m, sind zwar selten aber die gibts...).

@Mephisto74 Sehe ich das richtig, du hast in etwa gleichzeitig einen Discovery 5 und eine Velar bestellt?? Wow...

@cutf sag nichts, ziemlich crazy... Die Velar-Bestellung hatte ich auf dem Radar, der Freundliche hat sich für mich wiedermal ordentlich ins Zeug gelegt und ja, der Disco 5 war eine spontane Entscheidung. Anlässlich der Präsentation hat er mir eigentlich nicht so gefallen, aber die rundum-Erneuerung ist schon eindrücklich und der Disco 4 war optisch so eine "Hass-Liebe".

Aha?? Cool! Und welchen gibst du her? Der D4 und den RRS?

Ha gseh dass au usem Züribiet bisch, häsch wieder in Oerlike zuegschlage?

Gruss, Mauro

D4 gegen D5, RRS gegen Velar. Und ja, bi de blaue Garage.

Soeben per Post reingeflattert...

 

"EINLADUNG ZUR PREMIEREN-NACHT

DER NEUE LAND ROVER DISCOVERY"

am 6. Mai mit BBQ, Cocktails und Live-Musik... in LB...

 

Jemand von Euch hier aus dem Raum Stgt. auch dort am Start?

 

Grüße :cool: :cool:

Asset.JPG

Ja hab's auch bekommen. Passt aber wahrscheinlich terminlich nicht bei mir. Ist wieder im Scala, oder?

 

Mit freundlichen Grüßen

Da ich vom Disco4 auf den Disco 5 umgestiegen bin, schreibe ich hier weiter, auch wenn es ja noch einen anderen thread mit ähnlichem Inhalt gibt https://www.motor-talk.de/.../...-td6-hse-fahreindruecke-t6041682.html

Zur Zeit sind wir auf England-Tour mit unserem Wohnzimmer in NamibOrange und können vom Fahrerlebnis nur positives berichten. Die Autobahnfahrt Richtung Calais war entspannter als im Disco4, da das "Hochseedampfer-Feeling" auch erst auf der Fähre aufgetreten ist, denn der Disco5 sitzt deutlich straffer auf der Strasse und schwankt nicht mehr so wie bereits in einem früheren Post beschrieben. Verarbeitungsmängel sind uns keine aufgefallen und die Multimedia-Einheit funktioniert zuverlässig. Endlich kann das Licht von Rechtsverkehr auf Linksverkehr via Fahrzeugeinstellungen umgestellt werden (ja ich weiss, das geht auch bei RRS, F-Pace etc. aber beim Disco4 gings eben noch nicht) und die aktuelle Geschwindigkeitsanzeige kann in meilen umgestellt werden. Das Navi arbeitet zuverlässig, so kann das sicherheitshalber mitgeführte tomtom getrost in einem der vielen Ablagefächer verstaut bleiben.

Die Kofferraumhöhe bis zur Ladreaumabdeckung ist allerdings etwas niedriger, so können die Koffer nicht mehr "seitlich hochkant" aufgestellt werden. Von Vorteil finde ich, dass das Ende der Laderaumabdeckung nicht ganz "bündig" mit der Heckklappe ist, so kann man kleinere Sachen noch einladen ohne immer die Abdeckung zu öffnen.

Das wars fürs erste, hoffe die Tour geht weiter so zuverlässig weiter - auf jeden Fall ist der Umstieg von Disco4 auf Disco5 eine grosse Freude!

Img-3322
Img-3385
Img-3562
+1
am 12. Juni 2017 um 9:36

Ich hatte am vergangenen Samstag das Vergnügen, den Disco (Diesel, 258 PS) Probe zu fahren. Ich muss sagen, in allen Aspekten einfach groß.

Über das Fahrverhalten wurde schon genug geschrieben. Er ist jedenfalls ein ruhiger Gleiter. Ab Tempo 150 stößt der Motor m.E. jedoch an seine Beschleunigungsgrenzen. Ab dort geht es jedenfalls nur sehr schleppend voran. Aber wer will schon ständig mit dem Schiff rasen? Dafür ist er definitiv nicht gebaut.

Was micht stört: Ganz ehrlich nur eins: Es gibt keine "automatic hold" Funktion. Das heißt, man steht an einer roten Ampel ständig auf der Bremse. Das hat schon mein alter VW Sharan besser hinbekommen.

Das Gemeckere an dem Infotainment kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe den aktuellen Vergleich zum 5er BMW (G31), bei dem das Infotainment immer (zu Recht) lobend hervorgehoben wird. Ich halte das Infotainment beim Disco für nicht schlechter.

Wenn die Leasingrate stimmt, werde ich mich also für den Disco 5 entscheiden. Bisheriges Angebot (gewerbe) ist (48 Monate/ 20.000 p.a.) 679 € (zzgl. USt.). Ist das Eurer Meinung nach zu hoch für LP 78.000 €?

Aber über die Leasingrate sollten wir dann nur in einem der beiden Threads diskutieren... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Disco 5 - kurzer Fahrbericht