ForumAktuelles Thema
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Aktuelles Thema
  5. Dieselfahrer sind ausgemolken: Feinstaub-Hysterie nun plötzlich bei Holzöfen!

Dieselfahrer sind ausgemolken: Feinstaub-Hysterie nun plötzlich bei Holzöfen!

Themenstarteram 25. November 2007 um 18:00

Es ist kaum zu glauben, was nun passiert, da das Dieselpartikelthema durchgeprügelt ist. Bei den PKW ist nun alles ausgeschöpft: Diesel hat ein schlechtes Image, Dieselfahrer haben ein schlechtes Umweltgewissen, die Steuerlast und der Spritverbrauch* konnten angehoben werden, ebenso die MwSt-Einnahmen durch Filtermehrkosten (Anschaffung und Wartung). Die Kuh ist gemolken.

*Ein Partikelfilter erhöht den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch, insbesondere bei Alterung durch Aschebeladung

Auf zur nächsten Kuh!(Link)

Interessant, daß man erst jetzt zu der Erkenntnis kommt, daß "Holzöfen mehr Feinstaub in die Luft pusten als alle Dieselfahrzeuge in Deutschland zusammen." (ein Schelm, wer Böses dabei denkt)

Das muß doch ein regelrechter Kulturschock sein, angesichts des bis jetzt vorherrschenden und durch die Medien kolportierten Zeitgeistes, daß Holz(pellets)heizungen soooo umweltfreundlich seien!(Link)

20 Antworten
am 25. November 2007 um 18:40

Hi,

 

 

 

was hat ein Dieselmotor mit einem Holzofen, Kaminofen oder Kachelofen zu tun?

 

Den einen betreibe ich flüssig, bei dem anderen lege ich Holz nach. Somit ist dies doch eigentlich kein Thema für ein Autoforum.

 

 

 

 

Grüße

 

globalwalker

Themenstarteram 25. November 2007 um 20:53

Hi,

du hast den Sinn meines Beitrags nicht verstanden (welcher thematisch zutiefst verwurzelt ist in einem Autoforum).

Grüße,

am 25. November 2007 um 21:10

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI

Hi,

 

du hast den Sinn meines Beitrags nicht verstanden (welcher thematisch zutiefst verwurzelt ist in einem Autoforum).

 

Grüße,

Hi,

 

 

Dann erkläre mir und dem Rest des Forum die Gemeinsamkeiten eines Holzofen und eines gemolkenen Dieselfahrers.

 

Ich verstehe halt vielleicht nicht den Zusammenhang zwischen einem Dieselmotor und einem Holzofen:confused:

 

Soll mein Holzofen, der nach dem 10.01.2001 eingebaut wurde und damit den neuesten Bestimmungen entspricht auf einmal einen Partikelfilter bekommen?

 

 

Was geht es in diesem Forum darum, dass ein Einbau in einem Haus, der irgendwann gemacht wurde auf einmal einen Russfilter braucht? Was hat dies mit einem Autoforum zu tun?

Diese Verlinkung zwischen:"das Holzöfen mehr Feinstaub in die Luft pusten als alle Dieselfahrzeuge in Deutschland zusammen" und einem Autoforum ist jetzt auch sehr grenzwertig. Was gehen mich Holzöfen in einem Autoforum an?

Die Feinstaubbildung von Holzöfen kann man in anderen Foren diskutieren. Den Feinstaubaustoss von Kfz diskutiren wir hier;)

 

 

Grüße

 

globalwalker

 

 

 

Es passt sicherlich genug rein. Die Politik war bisher sehr selektiv in der Wahrnehmung der Umweltzerstörer, da war der Diesel (was ich mir grundsätzlich verbiete, nicht jeder fährt ein deutsches Auto ohne Partikelfilter. Diesel = Russschleuder offenbart ja doch nur Unterstellungen...)

mit Feinstaub eben ein Fixpunkt. Wenn sie davon ansatzweise abweichen, ist es allemal eine Meldung wert ;)

Womöglich kommen wir ja langsam in der Politik dazu Ergebnisorientiert zu denken, wäre ja schön alle Verursacher von Feinstaub etc. „gerecht“ dazu zu veranlassen ihren Ausstoss zu senken.

Da ist eben das Kraftfahrzug sicher ein grosser Posten, aber lange nicht alles.

 

 

Moin,

Das liegt aber an der eigenen selektiven Wahrnehmung der Sache ! Bereits seit 1998 laufen verschiedenste Programme zur Emissionsminderung des Hausbrandes. Das hat bislang alle Arten von Heizungssystemen betroffen. Besonders hart war dies vor 2 oder 3 Jahren, als eine Vielzahl an alten Ölheizungen quasi Ihre Betriebsgenehmigung verloren.

Und ... SeatArosa1.7SDI ... Wenn du schon etwas VERLINKST ... dann solltest du doch sicherstellen, das du das was dort an Informationen transportiert wird, SELBST verstehst ! Eine Holzpelletheizung ist auch in Zukunft auf EINE Weise "Umweltfreundlich" ... und das ist in Ihrer "Klimabilanz", denn die Holzpelletheizung verfeuert einen regenerativen Energieträger, der "Netto" CO2-Ausstoss ist daher relativ klein. Verfeuert man im Vergleich fossiles Erdgas, dann hat dies eine relativ schlechte CO2 Bilanz, weil es ja nicht nachwächst. Im Gegenzug hat Erdgas die bessere Schadstoffbilanz.

Du schmeißt hier also ZWEI (!) Punkte in einen Topf, verquickst die zu einer nicht richtigen Argumentation, obwohl beide Punkte im Grunde NICHTS miteinander zu tun haben.

Und ... *hüstel* viel wichtiger iss erstmal ... das ist nur mal wieder eine Idee ... eine von vermutlich 100en ... ob es Durchgeht ?! Steht in den Sternen ...

Gruß Kester

mM nach werden allgemein auch noch 2 verschiedene Dinge in einen Topf geworfen - Dieselruß und Feinstaub.

 

Feinstaub ist ja nur in aller Munde wegen der EU-verordnung und weil alle PKW filter aufeinmal was mit "Partikel" drinhat.

 

Das primär gefährliche am Dieselabgas ist mM nach der Ruß und nicht die Partikel die wie schon geschrieben beim Straßekehren, Holzheizen oder auf die Bremse treten uvm. entstehen.

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ICBM

 

Feinstaub ist ja nur in aller Munde ... 

korrekt heißt es aber: Feinstaub ist in aller Lunge :D

Wie machen denn Kohle-Kraftwerke in aller Welt dieses... müssen die jetzt auch alle einen Rußpartikelfilter bekommen? :D

Moin,

Zumindest die modernen Kraftwerke in Deutschland emittieren in Relation zu Ihrem Gesamt-Energiedurchsatz vergleichsweise wenig Feinstaub. Das ist ja der Fehler, der von einigen Medien immer wieder gerne gemacht wird.

Man sagt ... der PKW macht ja nur 5% der Emission aus ... ist doch gar nicht schlimm. Stimmt zwar ... aber schaut man sich das in Relation zur Betriebszeit und zum Durchsatz an, dann steigt dieser Prozentsatz ganz enorm an.

Und ... Feinstaub ist sicherlich nicht gleich Feinstaub ... aber man sollte sich bewußt sein, das nahezu alle Stäube aus Verbrennungsprozessen ... auf der ein oder anderen Seite mehr oder weniger bedenklich sind. Wo ich zustimme ist, dass es schwachsinnig ist ... in diese Bilanz auch feinsten Saharasand und Blütenpollen mit einzubeziehen.

MFG Kester

hab schon mal nen Rußfilter für meinen Grill bestellt, nächste Saison kommt mir keine Wurst auf den Teller, deren Zubereitung eine Portion Feinstaub verursacht hat. Hüstel.

Leider meinen die das wirklich ernst, mit allen Folgen, wie jährlicher TÜV des Kaminofens, Energieprotokoll, Öltank-TÜV... das wird bis zum persönlichen Pups-Zähler gehen. Vorgeschlagene Kosten: ein Atmer 10 Cent, ein Nieser 30, Pups trocken 1,50, feucht 2,70. Nach oben offen, wenn der Fuß mal in der Tür ist. Siehe Freistellungen bei Zinserträgen. Erst halbiert, dann noch mal halbiert usw usw.

Achtung, die Ab-Zocker sind überall, oder wie ist zu erklären, dass nachts um 11 Uhr an einer Grundschule in der 30er Zone ne Radarfalle steht????

re

Zitat:

Original geschrieben von ICBM

mM nach werden allgemein auch noch 2 verschiedene Dinge in einen Topf geworfen - Dieselruß und Feinstaub.

 

Feinstaub ist ja nur in aller Munde wegen der EU-verordnung und weil alle PKW filter aufeinmal was mit "Partikel" drinhat.

 

Das primär gefährliche am Dieselabgas ist mM nach der Ruß und nicht die Partikel die wie schon geschrieben beim Straßekehren, Holzheizen oder auf die Bremse treten uvm. entstehen.

 

MfG

Es wird in den Messreihen nicht zwischen dem Emittierer unterschieden, es werden die aerodynamischen Äquivalentdurchmesser bestimmt und dann unterschieden. Es ist deiner Lunge egal woher der Feinstaub PM10 oder PM25 kommt, er ist vermutlich cancerogen und allergen. Ältere Diesel emittieren keine so feinen Partikeln und sind deswegen eher weniger schädlich was diese abgegrentzte Feld angeht, sie emittieren dafür andere durchaus schädliche Stoffe.

Interessant wäre zu wissen wie die PM10 oder PM25 in Rio oder Sao Paulo ist, dort fahren keine Diesel PKW.

am 30. November 2007 um 22:22

Zitat:

Original geschrieben von remanuel

 

Leider meinen die das wirklich ernst, mit allen Folgen, wie jährlicher TÜV des Kaminofens, Energieprotokoll, Öltank-TÜV...

 

Hi,

 

als Häuslebesitzer kann ich Dir gerade zu dem Theama Öltank-Tüv folgendes sagen:

Alle Anlagen mit einem gewissen Alter müssen neu abgenommen werden. Dies macht auch Sinn, da alte Tanks auch in einem Keller UV Licht abgekommen und dadurch "zerstört" werden können. Zuerst habe ich mich auch darüber geärgert:(

Wann brauchst Du ein Energieprotokoll? Hab ich mir diese Woche angeschaut, als ich beim Tüv war, um mir meine Feinschaubplakette zu holen.

Du kannst deine Aussage nicht so pauschalisieren.

 

Grüße

 

globalwalker

 

Da bin ich ja froh das sie sich alle bei jeder Kleinigkeit so um meine Sicherheit sorgen.

(Vorsicht Ironie)

Da werden sicher 10% der Tanks nach 15 Jahren leicht spröde, also lieber alle dann alle 5 Jahre testen, natürlich mit Preisen als würde es ein Neurochirurg machen.

Schon mal darüber nachgedacht dass man auch eigenverantwortlich was regeln kann?

Ich werde hier zwangsbeglückt vom Schornsteinfeger der mein alle 3 Monate benutzten Kamin alle 6 Monate reinigen muss und notfalls mit der Polizei reinkommt...

Es gibt so viele Sachen wobei uns der Staat zwangsbeschützt und dabei selbst oder dafür bestellen Leuten Geld von uns zugesteht, da ist das mit Kamin nichts.

Dabei hat es nur sekundär was mit Schutz zu tun, das wird aber vorgeschoben, es geht um Geld - so schlicht, so wahr.

Die ganzen Kammern, Innungen, GEZ (trotz nur pro7 gucken oder so ;) ), die ganzen Prüfinstitutionen u.s.w. und wie die ganzen Leute heissen die sich ihr aufgeblasenes Leben damit finanzieren.

Sagt man was, wird irgendein Extrembeispiel vorgehalten und gesagt dass es alles Sinn macht und gefragt ob man die Zustände in Absurdistan als Alternative wünscht.

Dass es auch was dazwischen gibt, erkennen leider anscheinend nur wenige, die anderen lassen sich von Totschlagargumenten blenden.

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker

 

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker

Zitat:

Original geschrieben von remanuel

 

Leider meinen die das wirklich ernst, mit allen Folgen, wie jährlicher TÜV des Kaminofens, Energieprotokoll, Öltank-TÜV...

 

Hi,

 

als Häuslebesitzer kann ich Dir gerade zu dem Theama Öltank-Tüv folgendes sagen:

Alle Anlagen mit einem gewissen Alter müssen neu abgenommen werden. Dies macht auch Sinn, da alte Tanks auch in einem Keller UV Licht abgekommen und dadurch "zerstört" werden können. Zuerst habe ich mich auch darüber geärgert:(

Wann brauchst Du ein Energieprotokoll? Hab ich mir diese Woche angeschaut, als ich beim Tüv war, um mir meine Feinschaubplakette zu holen.

Du kannst deine Aussage nicht so pauschalisieren.

 

Grüße

 

globalwalker

 

Heizöltankräume haben, wenn relativ neu, keine Fenster. Glas ist ein ziemlich guter UV-Blocker obendrein. Energieprotokoll ist Pflicht, vielleicht noch nicht in allen Bundesländern. Wird zum Teil sogar als Service von den Banken angeboten. Da darf man nun raten warum :D.

Das geht ja weiter, wie auch andere Postings darstellen: Ich darf nun ohne Schein kein Holz mehr sägen, mache ich seit Jahrzehnten inkl. Fällungen auch schon mal im engen Garten zwischen Häusern. Schäden oder gar Verletzungen null, nun aber muss ich zwei Lehrgänge (drei Tage!) durchziehen, um das zu machen, was ich schon "ewig" tue. Gegen saftige Gebühr natürlich. Und so geht das weiter und weiter. Das es sehr gut auch anders geht, habe ich bei längeren Aufenthalten in anderen Ländern (Europa und außerhalb) gesehen. Da gibt es zum Teil erheblich mehr Eigenverantwortung, es funktioniert und der Zwangsgriff in die Tasche entfällt.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Aktuelles Thema
  5. Dieselfahrer sind ausgemolken: Feinstaub-Hysterie nun plötzlich bei Holzöfen!