ForumVW ID.4 & ID.5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.4 & ID.5
  7. Bremssattel lackieren

Bremssattel lackieren

VW ID.5 (E2)
Themenstarteram 5. März 2024 um 11:19

Hallo Gemeinde,

Kaum haben die Bremssattel einen Winter auf dem Buckel, fangen die schon an zu korrodieren.

Werd die jetzt reinigen und mit Bremssattellack streichen.

FRAGE:

Kann man die Trommeln der hinteren Bremsen auch mit Bremssattellack streichen?

Meine mich erinnern zu können das damals die Trommeln vom alten Audi80 auch das gammeln angefangen haben.

Beim ID.5 würde das bestimmt ziemlich bescheiden ausschauen.

Gruß Einstein

13 Antworten

Hi,

farbig lackierte Bremssättel sehen an einem ID.4 sehr "provokativ" aus, ich würde einen farblosen Lack bevorzugen.. :cool:

Themenstarteram 5. März 2024 um 14:19

Meiner ist schwarz. Die Sättel werden auch schwarz

Klar kannste die Trommeln auch lackieren. Hammerit drauf und gut isses.

Themenstarteram 5. März 2024 um 16:53

Hält der Lack Hitze aus?

Hatte mit hammerit tatsächlich noch keine Probleme.

 

Es gibt aber auch speziellen Bremssattellack, da ist die Temperatur Beständigkeit halt garantiert.

Bei nem 1 Jahr alten Fahrzeug auf eigene Faust und Kosten die Bremssättel lackieren?

Den VWs müssen die Oberschenkel echt weh tun, so oft wie die sich vor Lachen da draufklopfen müssen...

Das ist fast so geil wie manche User, die ihren "Forschergeist" entdecken um Work-Arounds zu entwickeln, wo der Hersteller gemurkst hat.

Wieso? Es gibt keinen technischen Grund den Sattel zu lackieren. Wer es trotzdem möchte, warum nicht.

Themenstarteram 6. März 2024 um 9:23

Eigentlich gehören diese Teile von Haus aus lackiert. Sättel älter 10 Jahre schauen echt übel aus. Nach 20 Jahren kann man die tauschen. Alles schon selbst erlebt. Darum anpinseln und gut ist.

Wer schaut auf ein technisches Teil wie Bremssättel?

Aber seis drum. Nicht jeder sieht in einem Fahrzeug nur den Gebrauchsgegenstand der funktionieren muss und Optik zweitrangig ist.

Themenstarteram 6. März 2024 um 11:40

Wenn man luftige Alu's drauf hat, sieht man die Sättel immer. Umsoschlimmer wenn die gammeln...

Ah ok.

Da ist mein Ansatz anders. Entweder das Auto ist in der Garage oder ich sitz drin. In beiden Fällen seh ich die Bremssättel nicht. Und meine Alufelgen sind auch eher Standard. Der Lack und seine Farbe ist mir da viel wichtiger. Das seh ich beim fahren.

Servus!

Nach langem mitlesen muss ich jetzt auch mal antworten... Ev. etwas ot.... Lackierte Bremssättel sind für mich, außer Original oder bei echten Tuning Schmuckstücken eher was für die bastel Szene bzw. finde ichs unschönes billig Tuning... Ganz besonders bei Trommelbremsen...

Außerdem war ich unglücklich und skeptisch wie ich in der Generation eAutos wieder Trommelbremsen an Hinterachsen gesehen habe - aber das ist eine andere Diskussion, wo ich inzwischen sogar meine Meinung geändert habe...

Und ich muss gestehen, mein erster Blick auf diesen Thread hat mir die Haare zu Berge stehen lassen a la ">60k€ verschandeln???" ... Aber:

Unter diesem speziellen Aspekt ist das durchaus legitim und sogar ich fange an darüber nachzudenken!... Aber wenn dann schwarz matt, oder dunkel anthrazit.... Diese riesen Teller hinter den 21" zu schützen aber nicht zu betonen ist schon eine gute Idee!! Optisch hervorheben, erst recht auf einen 220 kW Allrad, könnte aber (ev. gewöhnungsbedürftige) auch lächerlich wirken....

Müsste man die Trommeln außer ordentlich reinigen irgendwie vorbereiten oder vorbearbeiten?

Cheers, Jochen!!

Themenstarteram 7. März 2024 um 11:24

Gibt da einige YT Videos dazu. Schaust halt mal...

Deine Antwort