Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. Bremsen entlüften SYM 300i aus 2015. Ich drehe bald durch.

Bremsen entlüften SYM 300i aus 2015. Ich drehe bald durch.

SYM GTS 300

Hallo zusammen und vorab erstmal lieben Dank für die Unterstützung und für die Möglichkeit hier mein Problem vortragen zu dürfen.

Zu mir ich bin 55 und habe Schrauber Erfahrung. Ich habe Autos restauriert und schon an diversen Fahrzeugen die Bremsen entlüftet. Also nicht ganz unerfahren zumindest was alte Fahrzeuge angeht.

Zu meinem Problem:

Ich habe an meinem SYM Roller 300i aus 2015 mit 29 PS die Bremsbeläge vorne an einer zwei Kolben Bremse (Zwei Bremsschläuche am Bremssattel ) ersetzt. Der Versuch auf dem Alten Weg zu entlüften ist gescheitert. Sprich über Griffe pumpen und unten bei Zeiten wieder zu drehen. Komischer Weise habe ich obwohl ich nur vorne gewechselt habe auch hinten keinen Druck mehr auf der Bremse.

Zweiter Versuch mit Unterdruck Gerät auch ohne Erfolg.

Ich habe im Netz etwas von einem Bremsverteiler gelesen. Ahnung wo das sitzt. Es ist ein Roller und es ist alles sehr schlecht zu erreichen und zu sehen.

Tja bin jetzt etwas ratlos und brauche mal einen heißen Tipp.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Moin,

Mein heisser Tipp ist wie folgt:

Du füllst Bremsflüssigkeit auf und machst wie immer. Du stellst fest, dass da noch Luft im System ist.

Du öffnest den Behälter und ziehst den Bremshebel voll an, langsam, damit da nix rausspritzt. Dann musst du warten, am Besten über Nacht, dass die Luft nach oben steigt und selbständig entweicht. Damit bekommst du jede Luft raus. Das ist meine Erfahrung. Wichtig ist nur, dass der Behälter der höchste Punkt ist. Den Bremshebel mit Kabelbinder oder sonstwie fixieren..... Es klappt bestimmt.

Gruß Peter, auch alter Schrauber

Das klingt schon mal nicht schlecht. Mir ist aufgefallen das trotz Unterdruck Gerät kaum Bremsflüssigkeit von oben in den Sattel und in die Schläuche läuft. Warum ist das so?

Die Bremshebel sind auch völlig kraftlos damit lässt sich auch nichts pumpen. Wie tot.

Mach mal.....

Die ganzen Guzzis mit Integralbremse lassen sich nur so zu 100 % entlüften, das Ding steckt auch voller Verteiler....

Schöne Ostern.

Gruß Peter

wichtig ist, dass du eventuell immer wieder nachfüllen musst, wenn die Luft aufgestiegen ist und es nach unten wegläuft. Lässt sich ja schlecht sagen, wieviel Bremsflüssigkeit noch im System ist...

Und natürlich die Entlüfter an den Zangen schließen..... und dann warten.

Hab Geduld.....

Ich werde es versuchen. Lieben Dank für eure Hilfe. Wie gesagt was mich nur wundert, die zwei Bremshebel sind 100 Prozent drucklos. Es wäre unmöglich damit zu entlüften weil sie keinerlei Druck aufbauen und damit meine ich keinen Bremsdruck sondern sie pumpen nicht mal die Flüssigkeit. Für weitere Tipps und Infos wäre ich natürlich auch dankbar.

Euch im übrigen auch ein fettes Osterfest.

Das hatten wir letztes Jahr auch, das Problem. :mad:

Beim Kymco xciting Bremsschläuche getauscht und Bremssättel. Einen ganzen Nachmittag nicht entlüftet bekommen. ( beides bekommt mensch gebraucht in ebay Italien recht günstig und gut - neu sind die ja unbezahlbar)

Nach Auskunftseinholung - dann zwei Tage stehen gelassen - dann war wohl Luft soweit schon nach oben gegangen - dass zumindest ein bisschen Druck an den Bremshebeln (auf zu pumpen ....) zu spüren war.

Abwechselnd immer wieder mal mit diesen Druckluftdurchpuster und dann wieder klassischen auf zu pumpen. Letztendlich gingen die letzten der verbleibenden Luftbläschen nur mit auf zu Pumpen) weg.

Das Problem besteht wohl vor allem dann wenn Leitungen und Bremssättel komplett neu gefüllt werden müssen nach Neueinbau.

Zum Problem vorne was gemacht - hinten auch Luft drin. Zumindest der Kymco xciting - hat unter der Frontverkleidung eine Splitter bei einem der beiden Handbremshebel Bremskreise. Auf dem Abzweiger sitzt auch ein eigener Entlüftungs-Nippel - wenn mensch da nicht dran geht geht erst recht gar nix. Egal ob die SYM 300 Scooter einen solchen Splitter (Integralbremse) hat oder nicht - die Schwierigkeit eine Bremse am Zweirad entlüftet zu bekommen nach Neubefüllung ist universell - die Querschnitte sind recht klein und irgendwo pickt immer noch ein Luftbläschen im System das man beim Pumpen bloß hin und her schiebt - aber nicht mitreißt - so wurde es uns gesagt)

Interessant wäre noch ein Hinweis zur Reihenfolge beim Entlüften - durch unsere langwierigen Versuche können wir nicht mehr sagen was vorher und was später war und was wann wie wirkte. (Nippel an der Bremse vorne - Nippel an der Bremse hinten - Nippel am Splitter) :confused:

Wesentlich war aber wohl das Stehen lassen des befüllten Systems über längere Zeit da sonst überhaupt kein Anfangsdruck für Entlüften zu bekommen war - und andererseits auch mit dem Druckluftdurchpuster nie genügend Luft mit weggebracht wurde um eben diesen Druck am Handbremshebel zu bekommen.

Nachdem mensch den ersten Liter Bremsflüsigkeit durch hat kann mensch getrost - das Zeug so lange bis man Druck bekommt und die Luft endlich draußen hat dasZzeug immer wieder durch spülen -bzw mensch behält sich einen kleinen Rest unverdorben für zum Schluss auf - das Zeug nimmt ja schon Wasser auf wenn man es eine Nacht offen ohne Deckel ausblubbern lässt. Der TÜV hatte dann auch gleich einen zu niedrigen Siedepunkt festgestellt...

Neubefüllen und Entlüften am Besten bei Sonnenschein und trockenem Wetter - nicht grad an einem feuchten Novemberabend. (Haben wir natürlich dann auch erst gesagt bekommen)

Noch eine Frage an womopedda:

"Den Handbremshebel mit Kabelbinder ranziehen",

bewirkt das ,dass das System erst so nach oben offen ist? Luft raus in das Ausgleichsgefäß - Bremsflüssigkeit nach

und:

"Und natürlich die Entlüfter an den Zangen schließen....." was ist das? - Wir hatten da einen Schlauch raufgesteckt - schon um die Bläschen zu sehen und um die Bremsflüssigkeit auf zu fangen. bzw über Nacht hatten wir den Nippel unten offen gelassen und den Schlauch hochgelegt - oder erinnere ich mich das jetzt falsch. Oder war es zu damit nicht alles ausläuft bis erst wieder Luft drin ist... :confused:

Verbesserungsvorschläge sind immer Willkommen. Danke!

Servus - an alle dies Interessiert :p

Bremse entlüften am Motorroller Scooter

Lieben Dank für die ausführlichen Infos. Ich glaube so einen Verteiler hat mein Roller auch. Ich habe aber keine Ahnung wo.

Ich frage mich wer sich so einen absurden Scheiß einfallen lässt. Wer brauch sowas ? Kein Mensch. Von Jahr zu Jahr wird die Technik an Autos und Motorrädern verschlimmbessert. Das ist das nackte Grauen. Alles was mal einfach funktioniert hat wird durch schwachsinnige und anfällige Ideen zerstört. Seit 30 Jahren sitzen da nur noch Idioten in den Entwicklungsbüros. Unfassbar...................

Ich versuche gerade den ersten Vorschlag. Sollte es nicht klappen überlege ich ob ich die Leitungen von unten mit einem Schlauch und einer Spritze befüllen soll.

am 15. April 2022 um 21:49

CBS Bremsen zu entlüften sind echt ein Krampf.

Ich würde mal schauen, ob der Verteiler ein Entlüftungsnippel hat, denn dort sitz die Luft. Irgendwo vorne unter der Verkleidung wird er wohl sein.

Ein Trick ist auch, frische Bremsflüssigkeit mit einer Spritze vom Entlüfternippel her einzuspritzen. Kymco Maxxer lässt grüssen.

Dazu müssen beide Hebel leicht betätigt sein, damit die Luft irgendwo hin kann. Aufpassen, das die Suppe oben aus dem Behälter nicht heraus suppt.

Wenn garnichts hilft, den Verteiler abschreiben und drehen, das die Luft sich löst.

Also immer schön oben absaugen und unten einspritzen.

Da das System vorne und hinten zusammenhängt, auch von hinten beigehen.

Verdammt, jetzt habe ich wieder diese Bilder im Kopf ;)

Moin Moin !

Wenn ich das so lese , wundere ich mich nicht , dass keiner die Bremsen entlüftet bekommt und mir graut davor, solchen Fzgen begegnen zu müssen.

Zitat:

Den Bremshebel mit Kabelbinder oder sonstwie fixieren..... Es klappt bestimmt.

Zitat:

Und natürlich die Entlüfter an den Zangen schließen

Du machst also genau gar nichts , verhinderst sogar jeglichen möglichen Fluss und dann soll durch Geisterhand die Luft ins Nirwana entschwinden? Funktioniert das auch ohne Vollmond und indische Gesänge?

Ganz einfache Regel: Bei Mopetts ist meist keine Entlüftung des Vorratsbehälters vorhanden bzw. eine viel zu kleine. Also ist beim Entlüften der Deckel abzulassen. Der Hebel muss natürlich am Nullanschlag stehen , sobald der Hebel die Pumpe betätigt, verschliesst der Kolben die Rücklaufbohrung zur Vorratskammer , sonst könnte sich gar kein Druck aufbauen!

Zitat:

Sollte es nicht klappen überlege ich ob ich die Leitungen von unten mit einem Schlauch und einer Spritze befüllen soll

Richtig ! das klappt immer!

MfG Volker

am 16. April 2022 um 8:04

Moinsen,

und grundsätzlich sollte man Arbeiten an solch sicherheitsrelevanten Dingen wie eine Bremsanlage Leuten überlassen die Ahnung davon haben und so ein System kennen. Privatschrauberei sollte Grenzen haben.

Gruss

Ralf

Ich habe auch mal diesen Tipp bekommen:

Bremshebel bei geschlossenem Entlüftungsventil auf Druck pumpen und angezogen mit einem Kabelbinder fixieren. Roller dann gut 12 Stunden so stehen lassen Alle fiesen Luftbläschen die irgendwo anhaften im System müssten dann durch die Bremsleitung schon mal nach oben gewandert sein. (:confused:weil sie wenn die unter Druck geraten besser lösen oder/und vereinigen und sich so besser auf den Weg nach oben machen?)

Wenn dann der Bremshebel wieder released wird - denke ich muss noch gewartet werden bis die Luft dann ganz in den Ausgleichbehälter am Lenker entwischen kann
.:confused:Ob da leichtes Bewegen des Hebel etwas nachhilft - könnt sein - so ein Blaserl :o braucht oft einen Anstoß.

Unterstützen kann man das Lösen der Blaserl manchmal auch durch schnippen :p an die Leitungen wird gesagt - aber das ist dann vielleicht auch nur Gesundbeten.

:rolleyes: Ich habs auch schon mal mir der Einlauspritze gemacht. Als Cousine von einen Pfleger bekomme ich das günstig. Aber unbedingt was richtiges benutzen - nicht diese Schaßquastel :cool:

Ist vor allem von hinten ganz gut. Die Leitungen sind ja ja flach am Unterboden angebracht

Bremsbehälter leeren -System durchspülen
Zu Soft - Bremsflüssigkeit Erneuern
Bremse Entlüften - zu zweit gehts besser

ich habe eine Frage noch dazu:

Muss eine Backenbremse hinten auch gelüftet werden?

Bremse Bremsflüssigkeit Scooter Roller

ist Modellabhängig... :confused: :p :D

Backenbremse entlüften Motorroller SYM
Bremse Motoroller Bowdenzug schmieren
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. Bremsen entlüften SYM 300i aus 2015. Ich drehe bald durch.