ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW doppel R rasselnder Motor

BMW doppel R rasselnder Motor

BMW
Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 16:07

Moin ausm Norden,

Ich brauche mal euer Fachwissen, und zwar Besitze ich eine bmw s1000rr bj 2011, vielleicht hat ja jemand ebenfalls eine bmw oder sogar eine bmw s1000rr. Zu meiner frage, ab einer Geschwindigkeit ab 40 kmh bzw ab 3 bis 4000 Umdrehungen rasselt der Motor während der Fahrt. Sobald ich die kupplung ziehe ist es weg, ich habe schon gehört das der Motor von der Geräuschkulisse so einige Geräusche macht und man sich dran gewöhnen sollte -,- . Naja die Steuerkette wurde erst gewechselt, dies kann es nicht sein. Ventilspiel wurde auch kontrolliert. Natürlich war ich nochmal in einer Werkstatt, der ist die auch Probe gefahren und meinte es sei alles in Ordnung. ABER! Man liebt ja sein Motorrad dementsprechend macht man sich ja trotzdem weiter Gedanken ob das wirklich so gehört :D . Es könnte sich auch um eine Vibrationsgeschichte handeln, wiederum würde es keinen sinn ergeben wenn das Rasseln nachdem ich die kupplung ziehe weg ist, vielleicht ist die kette einfach zu locker, keine Ahnung -,- vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. :)

Viele Grüße.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Kann man das im Stand hervorrufen?

Kannst du ein gutes Video davon verlinken?

Kann man das Geräusch eruieren wo es genauer herkommt?

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 16:18

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:11:46 Uhr:

Kann man das im Stand hervorrufen?

Kannst du ein gutes Video davon verlinken?

Kann man das Geräusch eruieren wo es genauer herkommt?

Nein im stand ist das nicht zu hören, halt nur der Motor der ja eh lauter ist.

Ein Video müsste ich mal probieren während der Fahrt aufzunehmen. Fraglich ob man es dann hört.

Dann scheint es nur unter Last aufzutreten.

Kann man das Rasseln mit Gehör oder durch Fühlen eingrenzen.

Ja ich weiß während der Fahrt nicht ganz einfach.

Aber noch schwieriger ist es sowas aus der Ferne zu machen.

Schau ob alles fest ist und die Kette ok ist.

Wenn ich hinter so manchem Kettenmopped so herfahre denke ich oft das die gleich um die Ohren fliegen.

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 16:25

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:22:35 Uhr:

Dann scheint es nur unter Last aufzutreten.

Kann man das Rasseln mit Gehör oder durch Fühlen eingrenzen.

Ja ich weiß während der Fahrt nicht ganz einfach.

Aber noch schwieriger ist es sowas aus der Ferne zu machen.

Schau ob alles fest ist und die Kette ok ist.

Wenn ich hinter so manchem Kettenmopped so herfahre denke ich oft das die gleich um die Ohren fliegen.

Definitiv kann man es mit dem gehör eingrenzen. Fühlen tue ich da eher weniger.

Wie kann man denn am besten sehen ob die kette noch gut ist und nicht hängt?

Da ich seit über 50 Jahren kein Kettenmopped mehr hatte muss ich dich an die Kollegen verweisen.

 

Die optimale Spannung sollte aber in dem verbotenen Buch stehen.

Wie viel hat den der gesamte Kettensatz weg?

Das Moped ist 12 Jahre alt, wie viel KM hat das Ding denn überhaupt runter?

Wieviel der Kettensatz?

wieviel die Kupplung?

Wenn überhaupt lassen sich eh nur die K46 untereinander vergleichen, die K67 fällt mit dem Shiftcam-Motor quasi raus.

gelöscht. Mein Beitrag bezog sich auf ältere Modell.

MfG kheinz

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 18:06

Zitat:

@JoergFB schrieb am 22. Dezember 2023 um 18:18:35 Uhr:

Das Moped ist 12 Jahre alt, wie viel KM hat das Ding denn überhaupt runter?

Wieviel der Kettensatz?

wieviel die Kupplung?

Wenn überhaupt lassen sich eh nur die K46 untereinander vergleichen, die K67 fällt mit dem Shiftcam-Motor quasi raus.

Was sind schon 12 Jahre? Meiner Meinung nach nicht viel

Die kette müsste noch die originale sein. Bin mir da aber nicht ganz sicher ob der Vorgänger eine gewechselt hatte.

Insgesamt hat sie fast 23000 km runter.

Die kupplung ist auch noch die originale :D aber rutschen tut sie nicht dementsprechend müsste sie noch in Ordnung sein.

Na ja, nach 12 Jahren können schon das ein oder andere Gummiteil oder O/X-Ring gerade an einer Antriebskette mürbe sein oder einfach zu Tode gepflegt sein.

Davon ab, würde ich ja erst einmal feststellen, woher das angebliche Rasseln kommt.

Ferndiagnosen mit Blick in die blinde Glaskugel sind halt wie Stacheln im Matsch, also nicht unbedingt Zielführend.

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 20:43

Zitat:

@JoergFB schrieb am 22. Dezember 2023 um 20:02:39 Uhr:

Na ja, nach 12 Jahren können schon das ein oder andere Gummiteil oder O/X-Ring gerade an einer Antriebskette mürbe sein oder einfach zu Tode gepflegt sein.

Davon ab, würde ich ja erst einmal feststellen, woher das angebliche Rasseln kommt.

Ferndiagnosen mit Blick in die blinde Glaskugel sind halt wie Stacheln im Matsch, also nicht unbedingt Zielführend.

Ja dann muss ich wohl mal ein Besuch beim freundlichen machen :D Weihnachtsgeld sinnvoll eingesetzt. :P schätze mal ne kupplung usw bin ich bestimmt mit 1000 Euro bei

23T könnte der Kettensatz schon sein.

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 21:18

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. Dezember 2023 um 21:48:28 Uhr:

23T könnte der Kettensatz schon sein.

Wäre ja gut wenn es nur das wäre:)

Mach mal Bilder wo man die Zähne usw. gut erkennen kann.

Ist aber auch dann nur ein erster Anhaltspunkt.

Also mein Gedanke geht in eine andere Richtung. Wenn die Kupplung gezogen wird, werden die Lamellen ja gegen die Federn gepresst. Dann ist das Geräusch ja weg. Könnte doch auch mit der Kupplung zusammen hängen. Wenn es die Kette wäre, sollte das Geräusch auch bei gezogener Kupplung zu hören sein.

Lass mich aber gerne belehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW doppel R rasselnder Motor