ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Blinkerfrequenz gel zu schnell, alle Lampen brennen

Blinkerfrequenz gel zu schnell, alle Lampen brennen

BMW
Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 8:18

Hallo zusammmen,

bei meiner R1150R Bj. 2003 habe ich seit einigen Tagen den Fehler, dass die Blinkerfrequenz manchmal doppelt so schnell ist als normal.

Normalerweise ist das ja das Zeichen, dass eine Lampe ausgefallen ist, weil der Widerstand größer geworden ist.

Bei mir leuchten aber alle Lampen. Beim links Blinken kommt es öfter vor als beim rechts Blinken. Bei der Warnblinkfunktion habe ich den Fehler noch nicht festgestellt.

Die Sockel der Lampen und des Blinkerrelais habe ich schon auf Oxidation überprüft, aber nichts festgestellt. Alle Kontaktflächen gereinigt und mit Kontaktspray behandelt, aber der Fehler bleibt.

Kennt Ihr noch eine typische Fehlerquelle?

Für Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus!

 

Gruß

Ähnliche Themen
33 Antworten

Vielleicht ist der Blinkgeber selbt defekt. Früher hat man "Blinkrelais" dazu gesagt, aber heute ist es eher eine Elektronik die den Takt vorgibt. Aber auch sowas kann kaputt gehen.

Moin,

kann an einem Fehlerstrom liegen. Mir bekannt sind Scheuerstellen im Bereich der Gabelbrücke abwärts. Blinker ein, am Lenker drehen und sehen, was sich tut. Also Kabelbaum prüfen...

Viel Spaß...

Bernd

Themenstarteram 1. November 2011 um 7:00

@Bernd:

Danke für Deinen Hinweis.

Hast Du da Erfahrungswerte? Z.B.: Welcher Bereich speziell betroffen sein kann, Farbe des Kabels etc.

Ohne Erfahrungswerte dürfte die Fehlersuche wirklich "Spass machen"

...ich darf gar nicht drann denken

Gruß

Kerni

Massefehler!!!!!!

Themenstarteram 1. November 2011 um 15:35

Heist?

Alle "Quetschstellen" an den Kabelbaum entlasten.

Alle Blinker von Metallteilen lösen, und Kabel auf Bruch oder defekte Isolierung kontrollieren.

Ist ein elektronisches Blinkrelais eingebaut?

Themenstarteram 4. November 2011 um 18:23

Ob ein elektronisches Blinkrelais eingebaut ist weis ich nicht.

Wie erkenne ich das?

Es ist jedenfalls noch das Erste, Originale.

Bitte fahr zur Werkstatt. Strom in den Händen von Ahnungslosen kann zur völligen Zerstörung des Motorrads führen.... Das gilt auch für läppsche 12 Volt !

Fehlerdiagnose Blinkrelais:

Achten Sie bei der Montage unbedingt auf die richtige Polung der Versorgungsspannung.

Rotes Kabel = Richtung +12V, schwarzes Kabel = Richtung Masse. Eine kurzeitige Verpolung (<5s) führt zu keiner Beschädigung, in diesem Fall

leuchten die angeschlossenen Verbraucher dauerhaft und blinken nicht. Eine Verpolung länger als 5s zerstört das Gerät.

Trennen sie die Leitung an der Montagestelle und prüfen sie die Polarität beider Enden mit einem Voltmeter.

Themenstarteram 10. November 2011 um 16:56

Ich glaube hier liegt ein Mißverständis vor!

Mit alle Lampen brennen meine ich nicht gleichzeitig alle, sondern bei Betätigung des Blikers für die jeweilige Fahrtrichtung.

Also links blinken, die beiden linken Blinker, rechts blinken die beiden rechten Blinker. Aloso so, wie es sein soll.

Nur völlig zufällig, verdoppelt sich die Blinkfrequenz.

Einen Einfluss der Lenkerstellung habe ich bisher nicht feststsellen können.

Meine Logik sagt mir, dass sich irgendwo der Widerstand erhöht, ähnlich wie im Fall einer durchgebrannten Lampe. Darum vermutet das System eine defekte Lampe und blinkt schneller.

Wie schon beschrieben, habe ich alle normal zugänglichen Kontaktflächen im Stecksockel des Relais und der Lampen mit Kontaktspray behandelt, bisher ohne Erfolg.

 

 

es gibt verschiedene Arten von Konaktspray ( bei beiden steht aber "Kontaktspray" drauf):

1.) zur Verhinderung unerwünschter Kontakte, Kriechströme etc. ist meist ein Sprühöl mit guter Kriechfähigkeit, um Feuchtigkeit zu verdrängen. Isoliert bzw verbessert die Isolationswirkung. Steht meist WD 40 oder ähnliches drauf.

2.) zur Verbesserung des Übergangswiderstands zwischen 2 Kontaktflächen. Beseitigt die Korrosion an Stellen, wo der Strom besser fliessen soll - eben an Kontakten. Steht meist KONTAKT 5.. drauf und ist im Elektronik- Fachhandel zu bekommen.

Zur Verbesserung korrodierter Anschlüsse etc. am Motorrad ist nur ein Mittel der 2. Sorte geeignet.... die anderen Sprühöle können die Probleme evtl. verschlimmern.

Es soll von der Fa. KONTAKT mittlerweile ein Mittel geben, das erst reinigt und Oxide beseitigt, dann konserviert, indem es die Kontakte einölt. Ich weiß nicht recht, was ich von einer solchen eierlegenden Wollmilchsau halten soll.........

Wenn es ein grosses Kästchen ist, und es klickt beim Schalten, ist es ein mechanisches Blinkrelais.

Das ist defekt!

Ich würde sofort ein Elektronisches nehmen.

zb. von Motogadet!

Themenstarteram 11. November 2011 um 12:06

Verwendet habe ich "echtes" Kontakspray aus dem Elektronikfachgeschäft.

Gibt es Alternativen zu dem original BMW Blinkrelais von anderen Anbietern?

 

Gucks du hier:

http://motogadget.com/.../m-flash-blinkrelais.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Blinkerfrequenz gel zu schnell, alle Lampen brennen