ForumAktuelles Thema
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Aktuelles Thema
  5. Automatische Tempodrosselung von Außen

Automatische Tempodrosselung von Außen

Eine automatische Tempodrosselung, die von außen auf alle Fahrzeuge in einer bestimmten Zone einwirkt, ist eine strittige Sache. auf der einen Seite hat es viele Vorteile, auf der Andere Seite ist es ein starker Eingriff in die Selbstbestimmung.

Hier einige Gedanken, die als Entscheidungshilfen dienen sollen und vielleicht auch eine Diskussiongrundlage bieten.

Pro:

- Mehr Sicherheit. Eines ist klar: je langsamer ein Auto fährt, desto weniger kann passieren. insbesondere bei Schhulen, Kindergärten, Altersheimen und Tempo 30 Zonen könnten viele Unfälle vermieden werden.

- Durch zentrale Temposteuerung können Staus schneller ausgelöst werden. Alleine der Spritverbrauch in Staus ist ein gigantischer Kosten und Umweltfaktor.

- Besserer Stadtverkehr. Konsequente Temporegulierung gekoppelt mit Ampelanlagen kann den Stadtverkehr erheblich reduziern.

 

Contra:

- Mit einer Technik die die Aufmerksamkeit abbaut, ist immer ein Gefahrenpotiential - spätestens, wenn die Anlage ausfällt.

- Die Versprechungungen sind bei solchen Projekten riesig, die Verbesserungen später bescheiden.

- Die Flexibilität ist weg. Es geht ja nicht immer nur darum, so schnell wie möglich zu fahren - man möchte auch mal gemütlich cruisen, ohne gleich das Steuer aus der Hand geben zu müssen.

- Das kostet so viel Geld, das man besser in andere Projekte stecken sollte.

- Das Auto hält solch eine zentrale Rolle in unserem Leben, man sollte nicht den Fahrspaß zerstören.

- Wer Eisenbahn fahren will, soll Eisenbahn fahren (upps, da ist meine persönliche Meinung etwas durchgekommen:) )

Ok, ich habe mich verraten, aber wie sieht Eure Meinung aus?

Was gibts bei diesem heiklen Thema noch zu beachten?

Welches Argument findet Ihr am wichtigsten.

24 Antworten
am 8. August 2001 um 17:25

Tempodrosselung von Außen

 

Herzlich willkommen bei " Intelligent Speed Management "

Die Reise in eine neue Automobilära

Von Christian Schwarz

Nietzschestraße 6

86199 Augsburg

Tel/Fax 0821 994512

Mehr Infos bei

http://home.my-box.de/speedmanagement/index.html

Ziel unserer Arbeit muß die Reduzierung der durch den

Individualverkehr

verursachten Verkehrsunfälle und deren Folgen für die gesamte

Umwelt sein.

Unser Beitrag hierzu muß die weltweite Einführung eines:

"Intelligent Speed Management " sein.

 

Berichte über " Intelligent Speed Management "

DAIMLER CHRYSLER: Wie Assistenzsysteme den Fahrer unterstützen

DAIMLER CHRYSLER: Vision vom " unfallfreien Straßenverkehr "

DER SPIEGEL: Sanfter Griff ins Lenkrad

DER SPIEGEL: Befehle von der Blackbox

Alles über GALILEO

Bundesregierung für EU-Satelliten Programm Galileo

Formel-1 ab 2003 ohne Safety Car

Elektronik bremst " Raser " funkgesteuert

AUTO BILD:Was kostet Autofahren wirklich?

WTO-Forum

Intelligent Speed Management und seine Ziele:

 

1.Steuerung und Einhaltung der Geschwindigkeit auf allen

Straßen,vor allem auf Schulwegen und in

Wohngebieten. Die Senkung der Zahl der Toten und Verletzten hat zur

Folge:Das die Kosten im

Gesundheitswesen und somit die Versicherungsbeiträge sinken können.

2.Revolutionierung des Straßen- und Schienenverkehres durch den

Einsatz von satellitengesteuerten

Telematikanwendungen.Beschleunigung und Steuerung des Verkehres

durch Aufhebung unnötiger

Reglementierungen durch Umwandlung von Beispiel: 30 in 50 oder 60

in 80 ,weil diese umgewandelte

Höchstgeschwindigkeit mittels eines "Intelligent Speed Management"

kontrolliert und eingehalten wird. Schluss mit

roten Ampeln bei Hauptverkehrszeiten.Reduzierung der

Verkehrsbehinderungen wie Staus und des verbundenen

Stresses,sowie die

Verlagerung des Verkehres von der Straße auf die Schiene durch

Senkung der Fahrpreise.

3.Wieder Marktführer bei Zukunftstechnologien zu werden,auch um

diese heute ungenutzten Potentiale gezielt zur

Schaffung von neuen Arbeitsplätzen zu nutzen.

Senkung und Steuerung des Energieverbrauchs von Kraftfahrzeugen.

Reduzierung der Atemwegserkrankungen durch Verbesserung der

Luftqualität.

4.Dieses "Intelligent Speed Management" ist für den weltweiten

Klimaschutz gerade das richtige,wenn es heute

darum geht,die klimaschädlichen Treibhausgase CO2 zu senken und die

Erderwärmung zu bremsen.

Informationen über "Intelligent Speed Management" und seine

Funktion.

Durch die Einführung von "Intelligent Speed Management" werden sich

Kraftfahrzeuge bei

Nebel,Schnee,Regen,Spielstraßen etc. mit der Hilfe von passiven und

aktiven Satellitengesteuerten

Fahrerassistenzsystemen an die wechselnden Geschwindigkeiten

anpassen.

Dieses "Intelligent Speed Management" soll dazu dienen jeden

Kraftfahrzeugführer über

Geschwindigkeitsbeschränkungen aller Art zu informieren,und

nötigenfalls auch in die Fahrweise eingreifen

können.

Der passive Eingriff,die Warnung und der aktive Eingriff,die

Drosselung durch "Intelligent Speed Management" in

die Fahrweise wird sich so oft wiederholen,bis der

Verkehrsteilnehmer von selbst eine umweltschonende

Fahrweise wählt.

Dieses "Intelligent Speed Management" läßt jedem Kraftfahrer immer

genügend Zeit um seine Füße oder Hände

vom Gaspedal zu nehmen um dieser automatischen

Geschwindigkeitsrücknahme durch Kraftstoffdrosselung zuvor

zukommen.

Beispiel: "Kraftfahrzeugführer fährt 35 Km/h in 30 Km/h Zone! Bitte

passen Sie ihre Geschwindigkeit den

Verkehrsverhältnissen an!"

Mit gleichzeitigem Countdown,dieser Countdown dient dem

Verkehrsteilnehmer um seine Fahrweise den

jeweiligen Umständen

anzupassen.

Die Zeit des Countdowns oder die Zeit bevor "Intelligent Speed

Management" in die Fahrweise eingreift,

verändert sich abhängig von der erlaubten Höchtsgeschwindigkeit.

Dieser Countdown soll auch dazu dienen einen Überholvorgang

abzuschließen oder bei auch Gefahr mal Gas

geben zu können,um sich so aus der Gefahrenzone zu bringen.

Die erlaubte Geschwindigkeit wird bei Ablauf des Countdowns,durch

Drosselung des Kraftstoffes auf die erlaubte

Höchstgeschwindigkeit erreicht.

Sobald die erlaubte Geschwindigkeit erreicht ist,kann der

Verkehrsteilnehmer wieder Gas geben.

Eine Besonderheit die ich zum Ende dieser "Reise in eine neue

Automobilära" erwähnen möchte ist die PIN. Mit

dieser PIN kann man in Notfällen dieses "Intelligent Speed

Management" deaktivieren.

Die gesamte Wegstrecke mit deaktiviertem "Intelligent Speed

Management" wird mit einem Datenaufzeichner

(Blackbox) aufgezeichnet,diese Daten werden bei rechtlichen

Streitigkeiten mit ausgewertet.

 

Mit freundlichen Grüßen

Christian Schwarz

Die Reise in eine neue Automobilära

völliger bullshit ist diese automatische geschwindigkeitsanpassung!

manchmal könnte es ganz praktisch sein, wenn im cockpit eingeblendet würde, wie schnell man in dem streckenabschnitt fahren darf. dies gilt z.b. für autobahnen.

aber ich bin absolut dagegen, daß die elektronik meinen fuß vom gas nimmt. das könnte so weit gehen, daß bei geschwindigkeitsüberschreitung gleich automatisch eine email mit der bitte um einen strafzettel an die zuständige polizeidienststelle geschickt wird. nein, nein, nein!!! im auto fährt der fahrer! und keine elektronikkomponente sollte die wichtigsten aufgaben übernehmen. (ABS, ESP etc. sind allerdings in ordnung!)

Fabian

So ein Sch...marrn!!!

 

Am besten bauen wir doch direkt Schienen auf die Strasse... Ne also, so ein Scheiss, da wäre ja sogar Zug fahren noch spannender!

Alles, was ins selber fahren eingreift, gehört von mir aus allerhöchstens in Berufsfahrzeuge, Brummis oder von mir aus Taxis... Beim Autofahren geht's ja genau darum, dass man selbst die Hand am Steuer resp. den Fuss auf Gas und Bremse hat. Die meisten Autofahrer lehnen ja sogar Automatik ab, - die Möglichkeit, zwischen Automatik für den Stadt- resp. Stauverkehr und Tiptronic o.ä. umzuschalten ist ja gerade voll im Trend - wer käme da schon auf die blöde Idee, das Gaspedal wegzubauen???

Neeeee, ohne mich, da wandere ich aus!

Nach einigem hin und her Überlegen finde ich die Grundidee gar nicht so schlecht! Die Ausführung ist aber, wie bisher geplant, mehr als gewagt!!!

Wer oft in der Stadt fährt, weiß sicher, das *manchmal* schnelles Beschlaunigen hilft um sich aus einer brenzliegen Situation zu retten.

Machnmal hilft auch Bremsen :-)

Wie dem auch sei...

Die Entscheidung wie ich mich in solchen Situationen verhalte, möchte ich keiner Maschiene überlassen.

Außerdem sehe ich eine Gefahr wenn Maschiene & Ich anderer Meinung sind. Wer ist dann der Boss? Nicht ist gefährlicher als inkosequentes Verhalten. Entweder ich bremse oder eben nicht. Wenn der Computer und ich uns dann nicht so einig sind was zu tun ist gibt es erst recht Chaos!

Besser wäre eine Anzeige (Lämpchen, Display,...) mit einen Hinweis!

BigBrother?

 

DNA-Datenbank? BlackBox? Satellitenüberwachung?

Ich glaube, es gibt da einen berühmten Autor, der würde sich im Grabe umdrehen, wenn er wüsse, wie weit seine Visionen bereits wahr geworden sind...

Und das schlimmste: Die Leute sind sich schon so dran gewöhnt, dass es immer weniger stört!!! Das kann's für mich nicht sein, wo bleibt da der gesunde Menschenverstand und vor allem die die persönliche (Entscheidungs-)Freiheit???

Ich bin schon sehr ungern Beifahrer, aber auch aus

anderen Gründen lehne ich es ab von außen die

Geschwindigkeit reguliert zu bekommen !

Erstens in Deutschland ist eh schon alles genormt vom Butterwürfel bis zum Horizont wir können uns jetzt schon kaum noch bewegen ohne kontrolliert zu werden !

Zweitens : eine solche 'Aktion' öffnet dem totalen Überwachungsstaat Tür und Tor, da Big-Brother is

watching you, dann immer weis wo man sich aufhält das wäre ja dann schon wie Orvills 1984.

Drittens ist es deshalb auch aus datenschutzrechtlichen Gründen abzulehnen.

Ich will fahren können wann und wohin ich will und im

Rahmen der jetzt schon beschränkten Möglichkeiten

so schnell ich will. Ich will keinen unsichtbaren aber

immer präsenten Mitfahrer.

Wer sich so etwas ausdenkt hat die Metalität eine

Gefängniswärters oder Blockwartes !

Gerade vor 11 Jahren wurde ein Überwachungsstaat

zu Grabe getragen, wollen wir hier einen neuen entstehen lassen ? Nein, Nein und nochmals Nein !

Ich bin dagegen !!!

Damit da einmal einiges klargestellt wird!

Ich selbst wohne in einer 30-er-Zone. Und ich habe vor einiger Zeit mal mit einer Radarpistole - rein zum Privatvergnügen - die Geschwindigkeiten gemessen. 2 Autos fuhren unter 30, das waren die beiden, die an der nächsten Kreuzung abgebogen sind, 1/4 fuhr zwischen 30 und 40, rund die Hälfte zwischen 40 und 50 und ein weiteres Viertel zwischen 50 und 60. Und ein paar Schwindliche noch schneller.

Nun muß man wissen, daß einer, der 40 fährt, dort wo einer mit 30 bei einer Notbremsung schon stehen würde, noch mit 35 (!!!!) unterwegs ist. Und einer mit 50 hat an der selbsen Stelle noch nicht einmal zu bremsen begonnen.

Ich habe 2 Kinder und ich kann nicht ausschließen, daß eines der beiden beim Spielen oder auch nur beim Einsteigen ins Auto einmal ausbüchst und auf die Straße läuft.

Ihr, die Ihr gegen Beeinflussung von Außen seid, wer gibt Euch das Recht, meine Kinder oder die eines anderen abzuschießen. Noch nie zu schnell gefahren? Auch nicht unabsichtlich? Nehmt Euch bei der Nase, und paßt auf, daß es Euch nicht wie Pinocchio ergeht!

Alles Scheiße mit der Selbstbestimmung. Freie Fahrt für freie Bürger, so ein Schwachsinn, denn die freien Bürger sind schlicht uns einfach zu blöd, mit dieser Freiheit umzugehen. Sind 45000 Verkehrstote jedes Jahr in der EU nicht genug? Sollten wir nicht jedes Mittel nutzen, um latenten automobilen Mördern das Handwerk zu legen?

Wer nimmt sich hier die Freiheit, auf Kosten der Sicherheit anderer das Gesetz (auch das der Fairness) zu brechen. Was sagt denn das Finanzamt, wenn 20 oder 30% der Einkünfte nicht angebt?

Und noch eine Botschaft an die Selbstbestimmungs-Fanatiker: Wenn einer von Euch dann im Häfen sitzt und jede Nacht von dem Kind träumt, das wortlos unter seinem Auto verschwunden ist, und schweißgebadet aufwacht, wie wir der dann über die Sache denken?

am 13. August 2001 um 16:10

Vielen Dank Jimmymücke

 

Die Reise in eine neue Automobilära

Informationen über "Intelligent Speed Management" und sein Portrait.

Hintergrund Informationen:

Warum,weshalb und wieso es sich lohnt,für eine gute Sache zu kämpfen,und an

seinem Zielen fest zuhalten!

Geboren bin ich am 17.2.1965 in Großburgwedel bei Hannover, verheiratet mit Judith.Ich

hoffe das es mir gelingt,meine 3 Kinder vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren,wie es

sich bei Angelika und Annabelle zugetragen hat.

 

Die Bildzeitung am 8.Juli 1993:

 

Überschrift:

" Urlaub 92 Papa tot, Urlaub 93 Mama tot.Beide verunglückten auf der A 4.

Die Kinder weinen.haben niemanden mehr ". Ein Bild darüber zeigt die verzweifelten Kinder,die 13 jährige Angelika und die 14

jährige Annabelle am Grabe.

Annabelle in Bild:

" Wir wissen überhaupt nicht,wie es weitergehen soll.

Wir haben keine Verwandten,kein Geld.Nicht mal die Miete können wir bezahlen ".

Eine Geschichte,die zum Nachdenken über das Autofahren und den Autowahn anregen kann.

 

Man will es einfach nicht glauben!! 23.04.2001 - 12:02:47 Österreichs

Polizei stoppt Temposünder Ralf Schumacher

Wien (Reuters) - Der deutsche Formel-1-Pilot Ralf Schumacher ist als Temposünder in Österreich von der Polizei

gestoppt worden. Schumacher sei auf der Autobahn bei Salzburg mit 170 anstatt der vorgeschriebenen 100

Stundenkilometern unterwegs gewesen, sagte ein Polizeisprecher am Montag.

Zudem habe der Rennfahrer keinen Führerschein dabei gehabt und deshalb 10.000 Schilling (rund 1500 Mark) als

Kaution bei der Polizei hinterlegen müssen.

Schumacher werde behandelt "wie jeder andere auch", sagte der Leiter der Verkehrsabteilung bei der Salzburger

Polizei, Friedrich Schmidhuber, der österreichischen Nachrichtenagentur APA.

Normalerweise werde bei einer solchen Geschwindigkeitsübertretung der Führerschein für zwei Wochen

eingezogen, fügte er hinzu. Vorerst sei Anzeige erstattet worden. Schumacher feierte jüngst beim Grand Prix von

Imola seinen ersten Sieg in einem Formel-1-Rennen. Er hat einen Wohnsitz in Salzburg.

@jimmymuecke

 

N'Abend

Wo Du recht hast, hast Du recht, ganz klar: Ortschaften sind nicht zum schnellfahren gedacht, schon gar keine Wohnquartiere.

Ich fahre auch Motorrad, und - zugegeben - nicht immer ganz so langsam... Allerdings denke ich doch, dass es sehr draufankommt, wo ich Gas gebe. In Ortschaften fahre ich klar langsam, in Quartieren - die sind bei uns meist eh nur knapp eineinhalb Autos breit - eher 20 als 30, bei Spielplätzen im Schritttempo. Ist für mich klar, und ich nerve mich auch immer wieder ab Typen, die meinen, sie müssten mit quietschenden Reifen durchs Quartier kurven! Aber Leute, die's nicht verstehen, gibt's leider immer und überall! Seien es Fussgänger, die 10 Meter neben dem Streifen rüberrennen, seien es Radfahrer, die jegliches rot ignorieren...

Das heisst aber nicht, dass ich will, dass meine Schuhe es mir verbieten, ohne Fussgängerstreifen die Strasse zu überqueren!!! Das heisst auch nicht, dass ich will, dass ein Satellit jederzeit meine Position feststellen kann. Das heisst auch nicht, dass mir die Kasse im Supermarkt sagen soll, dass ich ungesund esse. Das heisst auch nicht, dass mir der Bankomat sagen soll, dass ich zu viel Geld ausgebe.

Kunststück haben die Leute das denken verlernt, wenn alles dermassen reglementiert ist! Wieso soll jemand auch noch mitdenken, wenn einem an jeder Ecke irgendein Schild sagt, was zu tun ist? Ich bin der Überzeugung, hätten wir weniger Verbote, würden sich die Leute mit gesundem Menschenverstand durchs Leben bewegen; Ausnahmen gibt's immer, wir sind ja auch nur Tiere.

Bist Du schon mal in die Strasse gestanden und hast Dich vor die Raser gestellt? Ich hab das schon mehrmals gemacht! Wiederholungstäter gibt's keine mehr. Wenn Du Angst hast, stell einfach Dein Rad hin, wirkt auch ganz gut. Nur: Nicht hinter der Ecke verstecken, sondern auch für seine Überzeugung grade stehen! Nicht aggressiv, sondern freundlich. Und wenn der andere aggressiv reagiert, den Wind durch Freundlichkeit aus den Segeln nehmen. Das klappt, ich weiss es. Oder haste Angst davor? Lieber reklamieren und ein paar neue Schilder aufstellen...

Zum Abschluss: Bin fast 26, hab auch keine Kinder, aber meine Geschwister, meine Nachbarn und auch mein Leben bedeuten mir recht viel. Bin ein friedlicher Mensch, aber Rücksichtslosigkeit kann und will ich nicht dulden!

So, muss aufhören, soviel Text liest wohl eh niemand... ;-)

Bye, und viel Glück bei Deiner Verkehrsberuhigung,

Alexander

Hallo zusammen!

Freue mich über so viel positives Echo!

An Phoenix: Bin auch Biker, Du hast schon recht, leicht ist es nicht immer. Manchmal denk ich mir beim Wegfahren in der Früh, heut lass ich die Sau raus, soweit das mit meinem Bock überhaupt geht. Aber spätestens nach 100 m denk ich an meine Kinder - und die der anderen - und lass es bleiben. Und am Rande bemerkt: Wer sind wir, daß wir Gesetze und Verordnungen auf ihre Sinnhaftigkeit beurteilen. Stell Dir einen 70er mitten in der Landschaft vor, völlig unklar, wozu der da ist. Aber der Sachverständige, der die Sache beurteilt hat, weiß vielleicht, daß da 100m später in den letzten 3 Jahren 15 Unfälle mit 17 Verletzten und 3 Toten passiert sind. Und siehe da, plötzlich fliegt eine uneinsichtige Seitenstraße an Dir vorbei. Du hast schon recht, man muß sich auch überlegen, wo man aufs Gas steigt. Aber in Wahrheit ist es nur das Maß der Rücksichtslosigkeit, das sich dabei ändert.

Ach ja, ich stell mich immer wieder vor Raser in "meiner" 30er Zone und werde das auch weiter (mittlerweile sogar mit Duldung durch meine Frau) tun. In immer wieder bekomme ich saublöde Antworten. Aber wenn keiner was tut, wird nie was passieren. Und sie geben vielleicht im Moment (als natürlich menschlicher Kampfreflex) blöde Antworten, merken aber nachher vielleicht doch, daß sie da etwas nicht richtig gemacht haben.

An alle:

Statistisch gesehen gibt es bei Tempo 30 keine toten Fußgänger mehr!

An Intelspeedmana:

Schmidhuber ist der, der sich in Österreich dafür einsetzt, daß die enormen Toleranzen bei der Geschwindigkeitsmessung abgeschafft werden. Fahr in die Schweiz: Fahr 54, wo 50 erlaubt ist. 3 km/h ziehen sie dir für die Messgerätetoleranz ab und 51 kostet dann 80 Fränkli! Und ich werd Euch jetzt nicht sagen, bsi zu welchem Tempo ihr in Ö sicher seid!

Und noch mal an alle:

Die Kontrolle kommt nicht von aussen, sondern von innen: Navigationssystem weiß, wo die bist, die elektronische Karte kennt das Speedlimit und bremst Dich ein. Bei den meisten Modellen kann man mit einem starken Druck aufs Gas das System kurzfristig ausser Kraft setzen. Hat also mehr Empfehlungscharakter (soviel zum Thema Big Brother und ähnlichem Schwachsinn von unserem Freund, der 1984 offenbar so gut kennt, daß er nicht mal weiß, wie man Orwell richtig schreibt. Würde ihm mal die "Animal Farm" empfehlen, damit er feststellen kann, ob er vielleicht gleicher ist als die anderen Schweine!

Gruß, Mücke

P.S.: Meine Frau Lili und ich sind dazu übergegangen, Schnellfahrern beiliegende Geschichte zu geben.

Selten von so einem Schwachsinn gehört!! Aber vielleicht kommt ja mal jemand von den Befürwortern in den Genuss, eine hoch schwangere Frau auf dem Rücksitz oder einen schwer verletzten Freund auf dem Beifahrersitz zu haben und einer automatischen Geschwindigkeitsbegrenzung ausgesetzt zu sein! In solchen Fällen ist angemessenes und individuelles Fahren auf jeden Fall angebrachter!

Die ganze Problematik der Geschwindigkeitsüberschreitungen usw. ist doch viel eher eine Frage der fehlenden Sensibilisierung von Einzelpersonen. Nach meiner Kenntnis gibt es in Finnland ein wirkungsvolles System, das die Höhe der Strafe nach dem Einkommen bemisst. Bei einer Überschreitung von 30 km/h kann es dann leicht DM 50.000,00 Strafe kosten. Wer's dann noch nicht verstanden hat, sollte direkt den Schein abgeben müssen!

Ich glaube die Befürworter dieser Temporegelung

sehen da etwas falsch - nicht jeder der sich nicht

von außen kontrollieren lassen will ist gleich ein

Verkehrsraudi ! Auch ich halte mich an die Verkehrs-

regeln nur eine weitere Einschränkung will ich einfach nicht mehr hinnehmen ! Die Tempo 30 Zonen führen

schon heute zu erhöhten Abgaswerten, und zu mehr

und dichterem Verkehr als Tempo 50 !

Im übrigen war Orwell falsch geschrieben nur ein

Tippfehler. Und zu der Bemerkung Animalfarm

kann ich sagen, Ihr würdet doch am liebsten zurück-

kehren zu Pferd und Wagen, solltet Ihr tun. Nur

versucht nicht immer Eure Vorstellungen anderen

auf zu oktruieren, Ihr wollt für Euch Toleranz, seid

aber intolerant den Andersdenkenden gegenüber !

Ich bin nach wie vor für freie Fahrt für freie Bürger

im Rahmen der jetzt schon bestehenden Regeln

und Einschränkungen !

Unser lieber Trabisultan!

Bist offenbar etwas schwer von Begriff!

Es gibt keine Beeinflussung von AUSSEN. Das Kistl ist IM Auto!!!!!!!!!! Und wenn Du Dich eh an die Verkehrsregeln hältst kann es dir scheißegal sein, weil dann merkst eh nicht, daß was da ist.

Und wenn Du Dich an die Verkehrsregeln hältst, dann wirst Dich sicher manchmal ärgern, daß es die anderen nicht tun, oder????

Oder bist Du so ein Phlegmatiker, der nicht merkt, daß er in der 30er-Zone mit 60 überholt wird?

Und noch was: Wennst Dich eh an die Regeln hältst und Dir es daher egal sein kann, ob so ein Kastl da ist oder nicht, dann argumentier wenigstens nicht dagegen, wennst Dich nicht auskennst. Denn ich könnte vielleicht längerfristig ein paar Menschenleben retten auf diese Weise!

Wenn in der EU die Durchschnittsgeschwindigkeit um nur 1 km/h sinken würde, hätten wir 4 % weniger Unfälle!!!!!!

An den vernünftigen Menschenverstand appellierend,

Mücke

Und an Pornobrille!

Zuerst denken, dann schreiben.

45000 Menschen sterben jährlich in der EU im Straßenverkehr, davon rund 45%, das sind dann so an die 20.000 wegen unangepaßter Geschwindigkeit. Wieviele sind wohl aufgrund von Raserei schon gerettet worden?

Du willst wohl auch an alle Deutschen Schußwaffen verteilen, um die Anzahl der Morde zu senken!!!!!!

Prost Mahlzeit, aber leider gibt es viele von Deiner Sorte, die mit den schwachsinnigsten Argumenten ihre Raserei verteidigen müssen.

Mit Bedauern

Mücke

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Aktuelles Thema
  5. Automatische Tempodrosselung von Außen