ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Auto geht während der Fahrt aus

Auto geht während der Fahrt aus

Opel Corsa D
Themenstarteram 7. Juni 2023 um 16:24

Hallo ich habe ein Opel Corsa 1.4, 64 KW, 87 PS, Baujahr 2012. Ich habe ihn vor 2 Jahren von einem Händler gebraucht gekauft, bis jetzt lief er auch super und ohne Probleme, nur die Steuerkette wurde Dezember 2022 gewechselt.

Vor 3 Wochen bin ich dann auf einmal aus dem nichts mitten auf der Straße stehen geblieben, er hat vorher leicht geruckelt, batterie und Moterkonntrollleuchte ging an, er hat kein Gas mehr angenommen und aus war er, natürlich ging er dann auch nicht wieder an.

Also ab in die Werkstatt.. ausgelesen aber wurde nichts angezeigt. Der Luftmassensensor wurde gewechselt und er lief wieder für ein paar Tage, bis ich wieder liegen geblieben bin, genau wie beim ersten Mal.

Wieder in die Werkstatt, ausgelesen aber kein Fehler, Kurbelwellensensor wurde getauscht und er lief wieder.. naja für ein paar Tage bis er wieder stehen geblieben ist. Also das gleiche Spiel wieder von vorne..

Ausgelesen, kein Fehler.. dann wurde die zündspule und Zündkerzen gewechselt. Ja er lief wieder, bis er nach ein paar Tagen wieder aus ging..

Ausgelesen, System läuft zu mager Bank 1.. Benzinpumpe wurde gewechselt, er lief wieder bis er wieder mal nach ein paar Tagen stehen blieb.

Also... ausgelesen, kein Fehler.. dann wurde festgestellt das er eventuell Luft zieht, nachdem dann das Entlüftungsventil gewechselt wurde lief er.. für 3 Tage und ist wieder aus gegangen.

Mit meinen Nerven bin ich am Ende.. keiner weiß mehr weiter, was es sein könnte.. in den Werkstätten wurde mir immer gesagt da kein Fehler da ist, muss ich fahren und dann muss man noch mal schauen.. aber ehrlich hab ich kei ne lust ständig stehen zu bleiben oder mit ein ungutes gefühl ins Auto zu steigen und zu wissen ich könnte heute wieder stehen bleiben, vorallem mit 3 Jährigen kind oder auf den weg zur arbeit nicht so vorteilhaft.

Ich versuche es jetzt einfach mal hier, vielleicht habe ich ja Glück und hier weiß eventuell noch jemand weiter und könnte mir eventuell weiterhelfen? :)

Liebe Grüße

Yvonne

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ausgelesen in einer freien Werkstatt oder beim Opel Händler.

Themenstarteram 7. Juni 2023 um 18:49

Ausgelesen wurde er in einer freien Werkstatt.

Wenn die Motorkontrolllampe an war, sollte i.d.R auch ein Fehler hinterlegt sein.

Schau dir mal den Öldruckschalter an, kannst du selber, fühlen ob der ölig ist vorne wo das Kabel angeschlossen ist.

Ist das schwarze länglich markierte Teil.

Bild wieder gelöscht

bzw. ganz abziehen, Innenseite muß völlig ölfrei sein. Ist Öl drinn können Lambdasonde und (viel später) das Motorsteuergerät durch Kriechöl geschädigt sein.

Eine "gehimmelte" Lambda sollte aber auch die Freie bei betriebswarmen Motor analysieren können. Wenn dem so ist muß in jedem Fall zeitgleich der Öldruckschalter getausch werden. Durch "nachkriechendes" öl kann die neue Lambda aber auch nochmal geschrottet werden. Wenn die Frei da einfache gegenmassnahlem triffen kann wäre das zu begrüßen.

Themenstarteram 8. Juni 2023 um 10:31

Also der Öldruckschalter ist alles trocken auch beim abziehen in der Innenseite ist nichts ölig, alles trocken..

Lässt sich der Motorstillstand mit einem gewissen Verhalten reproduzieren? Kann es z.B. sein das das Auto kurze SatelittenMamaStrecken problemlos abspult das Problem also nur kommt wenn er längere Strecken, bei voller Betriebswärme, fährt?

Kühlwasserstand ist Ok?

Themenstarteram 8. Juni 2023 um 13:04

Reproduzieren ist nicht möglich, weil wenn der einmal läuft dann läuft der, dann geht er aber irgendwann einfach wieder aus.. er geht auch bei Kurzstrecken einfach aus. Kühlwasserstand ist auch alles ok.

Liebe Community,

ich wende mich heute an euch, weil die Opel Vertragswerkstatt den Fehler nicht finden kann. Ich erzähle euch die Geschichte, die vor einem halben Jahr begann:

Juli 23

Mit mehrmaligem Ruckeln/Leistungsverlust als Anzeichen ging der Opel Corsa D, Benzin, 87PS, BJ 2011, morgens während der Fahrt nach 30 Minuten aus. Beim Ausgehen leuchtete das Batteriesymbol kurz auf. Beim ersten Mal ließ er sich danach wieder starten und eine Weiterfahrt war möglich. Am selben Nachmittag ging er nach 2 Minuten Fahrt aus und ließ sich auch nicht mehr starten. Nach dem Abschleppen in eine Werkstatt wurden die Zündkerzen, die Zündspule und die Batterie getauscht.

Bei der nächsten Fahrt ging das Auto wieder nach 10 minütlicher Fahrt aus und ließ sich nicht mehr starten. Dieses Mal wurde direkt zu einer Opel Vertragswerkstatt abgeschleppt. Dort wurde der Kurbelwellensensor und das Motorsteuergerät getauscht.

Die Kosten bis hier lagen bei über 2000€.

Juli 23-Dezember 23

Das Auto wurde über 5000km problemlos bewegt, der Fehler schien behoben.

Dezember 23

Das Auto geht nach 5-6 minütlicher Fahrt aus, gleiche Symptome: kurzes Ruckeln, Leistungsverlust, Batterielampe leuchtet auf, Motor aus. Das Fahrzeug ließ sich danach nochmal starten, beim Tritt aufs Gas ging es aus. Wieder Opel Vertragswerkstatt: Diagnose: "Zündkerzen ein bisschen feucht." Sie ließen das Fahrzeug viele Stunden am Stück laufen, keine Probleme. Der Kraftstofffilter wurde noch getauscht. Keine Fehlermeldungen beim Auslesen.

Nächste Fahrt: Auto geht nach 5-6 minütlicher Fahrt aus. Gleiche Symptome.

Jetzt kommt ihr ins Spiel, aktueller Stand Januar 23:

Getauscht wurden bisher also Zündkerzen, Zündspule, Kurbelwellensensor, Kraftstofffilter, Batterie und Motorsteuergerät.

Ich habe mit dem Auto selbst ein paar Tests gemacht:

Fahre ich länger als 5 Minuten, geht das Auto aus. Es kommt mir so vor, als ob es dann aus dem Auspuff etwas "sprittig" riecht. Lasse ich das Auto im Leerlauf laufen, läuft es dauerhaft. Wenn es dann warm ist, kann ich ganz normal fahren, es geht nicht aus. Meine Vorstellung ist, dass irgendeine elektronische Regelung beim Warmwerden des Motors unter Last aussetzt und deswegen das Auto ausgeht. Inwiefern die aktuellen Temperaturen eine Rolle spielen, weiß ich nicht.

Mit diesen Informationen müsste es einem versierten Schrauber, Elektromechaniker o.Ä. vielleicht möglich sein, eine Diagnose/Idee der Fehlerquelle abzugeben bzw. vielleicht liest das hier jemand, der den Fehler kennt. Deswegen habe ich mich an euch gewandt.

Vielen Dank und herzliche Grüße

Specko

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto geht während der Fahrt aus' überführt.]

Gab es hier eine Lösung des Problems?

Es wäre schon gut wenn mal ein Diagnosetester angeschlossen wird und dann die ausgelesenen alphabetischen Codes hier gepostet werden.

Auch wäre es sinnvoll wenn Du uns zumindest mal die PLZ nennst.

Vielleicht gibt es ja jemanden in deiner Nähe der helfend zu Seite stehen könnte.

 

Gruß

D.U.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto geht während der Fahrt aus' überführt.]

Das wird ohne Testgerät im Hintergrund nicht feststellbar sein...es sei denn es ist ein offensichtlicher mechanischer Fehler vorhanden...( elektr.Leitungen, Schläuche, Bauteile)...und auch eine Überprüfung des Benzindruckes/Menge sollte vorhanden sein...da es sich um einen EGas Motor handelt würde ich diese Steuerungsteile besonders überprüfen...also Drosselklappenteil, elektr. Anschluss, Signal zum Steuergerät...und natürlich auch die Intankpumpeneinheit...

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto geht während der Fahrt aus' überführt.]

Alles stochern im Dunkeln ohne Fehlercodes.

Sollte alphanummerisch und nicht alphabetisch heißen

 

Gruß

D.U.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto geht während der Fahrt aus' überführt.]

Wir hatten bei unserem Corsa D 1.4 90 PS aus 2010 vor ein paar Wochen eine ziemlich identische Symptom-Lage. Allerdings konnte man bei laufendem Motor im Motorraum ein zischendes Geräusch hören. Der Wagen wurde in einer Werkstatt untersucht und es wurde lediglich ein Unterdruckschlauch getauscht. Kosten unter 100 EUR. Leider konnten wir nicht in Erfahrung bringen, wo genau dieser Schlauch saß und welche Funktion er hat. Wagen ist seit dem Eingriff bereits wieder ca. 1000 km ohne Probleme gefahren. Vorher zuletzt dauerhaft MKL!

Vielleicht helfen die Ausführungen ja weiter. Ich drücke die Daumen!

 

Viele Grüße

Christian

Zitat:

@SpeckoLA schrieb am 14. Januar 2024 um 23:49:51 Uhr:

Gab es hier eine Lösung des Problems?

@SpeckoLA

Die Werkstatt sollte sich mal die Trim Werte anschauen, Short und Long.

Daran kann man sehen ob das Motorsteuergerät nicht am Anschlag ist, mit der Gemischregelung.

Kann sein dass das Tankentlüftungsventil defekt ist.

Hier mal einlesen.

https://www.motor-talk.de/.../...0171-zylindereihe-1-t7573552.html?...

Und so kann man die Trim Werte auslesen, per OBD Scanner und für kleines Geld.

https://www.youtube.com/watch?v=-3-wgzv06w4

Kann viele Ursachen haben, nur muss man richtig diagnostizieren und nicht nur Teile tauschen.

Ein gerissener Schlauch kann auch die Ursache sein oder loser Massekontakt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Auto geht während der Fahrt aus