ForumPrivater Motorsport
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Privater Motorsport
  5. Auto für Rundstrecke aufbauen - 325i oder 318is?

Auto für Rundstrecke aufbauen - 325i oder 318is?

Themenstarteram 21. Februar 2005 um 9:07

Morgen zusammen.

Ein Freund und ich wollen zusammen ein Auto für die Rundstrecke aufbauen, vorerst nur sporadisch für Touristenfahrten etc., das Auto soll also zugelassen werden.

Wir wollen einen E30 BMW nehmen, entweder einen 318is oder einen 325i. Vorerst nur ein gutes Fahrwerk, ausräumen, einen soliden Käfig und eine bzw. zwei Rennschalen. Eventuell noch breitere Reifen/Felgen.

Ich denke, das Mehrgewicht und die Kopflastigkeit des Sechsylinders "vernichten" das Leistungsplus wieder und auch wenn man später mal was am Motor machen will ist ein Vierzylinder die bessere Wahl. Ist das richtig so?

Und wieviel Km sollte so ein Fahrzeug höchstens schon runter haben, damit das ganze noch Sinn macht und man nicht damit rechnen muss, das Auto nach einem Jahr abstellen zu müssen weil der Motor oder andere Teile den Geist aufgegeben haben?

Ausserdem habe ich von jemandem, der einen E30 M3 für die VLN aufgebaut hat, dass man den Käfig auch selber "bauen" kann, wenn man schweissen kann. Dort wurden ca. 45m Rohr verwendet, vorne und hinten bis auf die Dome. Geht das, oder muss man zwingend einen Käfig kaufen?

Gruß,

Christian

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 21. Februar 2005 um 12:33

Der 325i hat mehr potenzial als der 318is und der Motor hält auch länger als ein vier zylinder!

davon abgesehen das ich den 325er auf die dauer für zu teuer halte , würde ich mal überlegen wer die gegner in den klassen später sein sollen ....

mit der klasse bis 2500 ccm fährst du da gegen ganz schöne granaten .

Auf die km Leistung würde ich beim Motor nicht schauen, muss halt sauber laufen und sollte am besten gleich komplett überholt werden und dann halt die klassischen Sachen dran gemacht werden.

"vorerst nur sporadisch für Touristenfahrten etc"

naja, also für den Zweck nen haufen Kohle aufzuwenden... ich weiss nicht

 

Thema Käfig: also wenn dir dein Käfig das leben retten soll... dann würd ich mir bauen lassen

weil erstens muss man richtig schweissen können udn zweitens bissi Ahnung vom Käfig haben

Und wenn ihr den zulassen wollt, aber so auf Touri Fahrten heizen... da wird sich früher oder später ein gewisser Konflikt ergeben...

Ich hoffe ihr wisst was ihr da amchen wollt.

Der 318is ist wohl die bessere Wahl. Ist n Vierzylinder, der mit der E10 Karosse auch leichtes Spiel hat. Der 325i M20 natürlich auch, aber für den Ring würd ich doch zum IS raten.

Gruß

Tommy

am 21. Februar 2005 um 16:53

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT

Der 318is ist wohl die bessere Wahl. Ist n Vierzylinder, der mit der E10 Karosse auch leichtes Spiel hat. Der 325i M20 natürlich auch, aber für den Ring würd ich doch zum IS raten.

Gruß

Tommy

Warum nicht der 325i???

Themenstarteram 21. Februar 2005 um 19:32

Zum Käfig:

Schweissen ist kein Problem, wir haben eine Werkstatt bzw. ein Autohaus für Klassiker/Oldtimer, da gibts auch Leute die schweissen können.

Wollte nur wissen, ob das Sinn macht, aber wenn du sagst, man soll besser bauen lassen - ich will an nem Käfig auch ungern sparen.

Tourifahrten:

Wieso wird sich da ein Konflikt ergeben? Verstehe gerade nicht, worauf du hinauswillst?

Motorwahl:

Was denn nun, ihr verwirrt einen ja völlig :D

Danke schonmal für eure Antworten,

Christian

Schweißen alleine hilft dir beim Käfig nicht, brauchst noch so'ne Biegebank, um die Rohre in Form zu bringen und dann musste noch nen Nachweis bringen was das für'n Rohr nun ist.

6 Zylinder hat zwar schon Drehmoment etc. aber du kannst dort nicht über die Drehzahl gehen wegen der oszilierenden Masse.

am 22. Februar 2005 um 0:44

Alleine wegen der Gewichtsverteilung auf der Vorderachse eindeutig der iS!

am 22. Februar 2005 um 6:54

moin !

ganz klar 318is, der motor ist deutlich leichter, moderner, robuster. mit nem guten fahrwerk bekommt man den 318is schöner ausbalanciert und macht den (in realität gar nicht so grossen) leistungsunterschied wieder wett.

mfg Jan

Themenstarteram 23. Februar 2005 um 5:47

Danke für eure Hilfe soweit, haben uns jetzt für den Is entschieden, habe mir das ja auch schon so gedacht wie Jan es geschrieben hat.

Wir werden uns jetzt mal auf die Suche nach einem machen.

Was für ein Fahrwerk empfehlt ihr? Hatte bis jetzt an KW gedacht.

Gruß,

Christian

am 23. Februar 2005 um 23:15

Ich finde Bilstein ist für bmw am besten!

Der 318 schreit doch förmlich nach nem Turbo... sorry kann nicht anders :D

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815

Der 318 schreit doch förmlich nach nem Turbo... sorry kann nicht anders :D

Genau, und ist damit dann sofort für den Motorsport nicht mehr zu gebrauchen.

 

Kopfschüttelnden Gruß

Bollo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Privater Motorsport
  5. Auto für Rundstrecke aufbauen - 325i oder 318is?