Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. Aprilia und Fresser??

Aprilia und Fresser??

Themenstarteram 18. Juni 2002 um 20:34

Hy leutz,

bin dabei mir ne RS 125 zu kaufen.

Das Problem is nur das mir viele Leite davon abraten weil,

125er angeblich oft Probleme mit Zylinder und Kolben haben.Also öfters nen Frässer.

 

Frage is:

1. Stimmt das?

2. Wie viel würde mich denn der Spass kosten wenn ich nen Fresser hätte?

3. Kann das wegen der Drosselung von 34 auf 15PS verursacht werden?

Wäre cool wenn ihr helfen würdet:

thx

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 27. Juli 2002 um 17:47

Fresser bei der RS

 

Also ich kann dich da beruhigen. Ich fahr meine RS schon seit 3 1/2 Jahren und hatte noch nie ein Problem damit. Der Motor hält. Normalerweise wird von Aprilia bei ca. 16000km empfohlen den Kolben zu wechseln, weil ab dann eine erhöhte Gefahr besteht.

Von meinen Kumpels hatten schon ein paar einen Klemmer, den sie aber selbst verschuldet haben. Beim entdrosseln haben sie die Bedüsung nicht angepasst und so kam es nach einiger Zeit zu einem Klemmer.

Wenn der Kolben tatsächlich mal fest ist wird es dann aber auch richtig kostspielig, weil man Kolben und Zylinder neu braucht. Kostet so ungefähr 1500DM soweit ich weiß.

Der Planmäßige Kolbenwechsel liegt da bei günstigen 300-400DM. Also wenn du den Hobel schön plegst und nicht kalt bis in den Begrenzer jagst dann ist er unkaputtbar.

Viel wichtiger ist fahr Vorsichtig, denn die Verkleidung geht viel leichter kaputt wenn man mal auf die Kacke hauen will. Und so ein Seitenteil liegt so bei 450DM lackiert.

Kolbenfresser kommen bei der gedrosselten RS häufiger vor, da sie ja schließlich auf mehr als die Hälfte ihrer Leistung gedrosselt sind! Dadurch erreichen sie die Betriebstemperatur nicht und das Öl schmiert nicht richtig, was einen Fresser verursachen kann.

MCHarry hat schon recht was die Verkleidung angeht! Das ist halt der scheiß an einem Sportler, sieht geil aus (meine Meinung), aber wenns dich mal legt, dann wirds teuer. Weil

die Plastik-teile halt ein schweine geld kosten.

Hoffe ich konnte helfen

Aprilia Kolben-Fresser

 

Tag,

Die sache ist ganz einfach!!!!.

Fahre deine RS kalt niemals über 5.000 U/min

Erst ab 40c bis 6.000 U/min

und ab 60c jag sie ruhig mal bis 9.000 U/min.

Drehe nur bis 10.000 um zu überholen, in diesem Drehzahl bereich reichert die Membrane das Gemisch an, jedoch die Ölmange wird nicht verändert, es entsteht der gleiche Effekt als würdest du mit Kaltstartanhebung fahren..

Das fettere Gemisch spült das Öl aus, bevor es schmieren kann...

Mit diesem problem hatt aber grundsätzlich jeder 2 Takter zu kämpfen, auch die von Gaciva oder Honda usw.

Nur das die Aprilias mehr leistung aus der Drehzahl holen.

Du hast sicher schon bemerkt, das sie erst ab ca. 7.000 U/min kommt, aber dann richtig..

Da wird von der CDI Zündanlage das sogennante Rave ventil geöffnet was einen Leistungs Schub bewirkt...

Benutze grundsäzlich nur 2 Takt öl,, da sonst Kohle Ablagerungen zu fressern führen...

Und das ist meiner Erfahrung nach der Hauptgrund Nummer 1 das es immer wieder Leute gibt, die solche fresser haben..

Weil Sie von daheim von Papa quasi das Auto - Motoren Öl klauen um Geld zu sparen...

Nun das 4 Takt öl verbrennt nicht... was bedeutet das Ablagerungen an den Zylinder Wänden zu fressern führen..

Auch machen viele den Fehler mit Kaltstartanhebung zu fahren (Chock) der Dient nur zum Starten, er mus vor Fahrantritt deaktiviert werden, das steht auch in der Betriebsanleitung von Aprilia....

Meine RS hat laut Prüfstand 38PS und läuft Spitze 195 KM/H

38.522 KM mit dem Ersten Motor und Kolben....

Hatte nie Probleme....

Nur alle 12.000 KM wird der Kolben ausgebaut und überprüft,,

vor dem Einbau fette ich den Zylinder.. und den kolben mit Graphit ein...

Läuft einwandfrei....

Bei Fragen schreib mir....

hey cartronik!

sag mal haste denn schon mal die einströmkanäle poliert?

ich hatte vor wenn ich bei 20000 km angekommen bin auch mal meinen motor zu zerlegen und nach rückständen zu gucken die sich mit der zeit angesammelt haben. dann hab ich auch vor die kanäle zu polieren das soll zu weiger verwirbelungen führen. hast dass schon gemacht oder weißte was darüber? ich weiß nur bei meinem zweitakter sind die kanäle nicht poliert. würd mich über eine antwort freuen

mfg Mike5

am 1. Mai 2003 um 15:58

Re: Aprilia Kolben-Fresser

 

Zitat:

Original geschrieben von Cartronik

Tag,

Die sache ist ganz einfach!!!!.

Fahre deine RS kalt niemals über 5.000 U/min

Erst ab 40c bis 6.000 U/min

und ab 60c jag sie ruhig mal bis 9.000 U/min.

Drehe nur bis 10.000 um zu überholen, in diesem Drehzahl bereich reichert die Membrane das Gemisch an, jedoch die Ölmange wird nicht verändert, es entsteht der gleiche Effekt als würdest du mit Kaltstartanhebung fahren..

Das fettere Gemisch spült das Öl aus, bevor es schmieren kann...

Mit diesem problem hatt aber grundsätzlich jeder 2 Takter zu kämpfen, auch die von Gaciva oder Honda usw.

Nur das die Aprilias mehr leistung aus der Drehzahl holen.

Du hast sicher schon bemerkt, das sie erst ab ca. 7.000 U/min kommt, aber dann richtig..

Da wird von der CDI Zündanlage das sogennante Rave ventil geöffnet was einen Leistungs Schub bewirkt...

Benutze grundsäzlich nur 2 Takt öl,, da sonst Kohle Ablagerungen zu fressern führen...

Und das ist meiner Erfahrung nach der Hauptgrund Nummer 1 das es immer wieder Leute gibt, die solche fresser haben..

Weil Sie von daheim von Papa quasi das Auto - Motoren Öl klauen um Geld zu sparen...

Nun das 4 Takt öl verbrennt nicht... was bedeutet das Ablagerungen an den Zylinder Wänden zu fressern führen..

Auch machen viele den Fehler mit Kaltstartanhebung zu fahren (Chock) der Dient nur zum Starten, er mus vor Fahrantritt deaktiviert werden, das steht auch in der Betriebsanleitung von Aprilia....

Meine RS hat laut Prüfstand 38PS und läuft Spitze 195 KM/H

38.522 KM mit dem Ersten Motor und Kolben....

Hatte nie Probleme....

Nur alle 12.000 KM wird der Kolben ausgebaut und überprüft,,

vor dem Einbau fette ich den Zylinder.. und den kolben mit Graphit ein...

Läuft einwandfrei....

Bei Fragen schreib mir....

am 1. Mai 2003 um 16:20

Hi cartronic,

habe auch eine RS125.Kannst Du mir Tips geben,um 38PS rauszubekommen?Einige Sachen habe ich schon geändert:Übersetzung:17zu39;Vertex-Kolben(leichter und nur ein Kolbenring);Jolly Moto-Rennauspuff;34er Dellorto(mit Tuningkit,175er Hauptdüse,schlankere Düsennadel,K&N Luftfilter);Zylinderfussdichtung 0,3mm.Problem ist,dass auf der Geraden bei 12000U/min schluss ist.Dann bin ich kurz vor 180 km/h.Bergab bis 12500U/min.Was kann ich tun?Für eine Antwort,danke im Voraus!

am 1. Mai 2003 um 17:01

Meine RS

 

ja meine RS ist leider weg. Aber ich finds auf jeden krass. Ich bewundere Leute wie Cartronik. Mir wäre das viel zu aufwendig und teuer gewesen den ganzen kram zu machen. Ich bin 2 Jahre mit 15 PS gefahren. Düsen eine Nummer größer und Carbonmembrane und das wars. Lief auch gut. Und läuft hoffentlich immer noch. Noch weiterhin gute fahrt.

Cya Hajo

am 10. August 2003 um 16:18

125 hat probleme mit zyndkerzen

 

Also ich würde dir nicht davon abraten meine hab ich jetzt zwei jahre und der motor ist ausgereitzt bis zum letzten auf 190km/h sie läuft immer noch wie neu

wenn du fragen hast schreib ma einfach

am 10. August 2003 um 16:21

das bei 190 schluss ist

 

du kannst sie scho no schneller machen kein problem aber dann kommst höchsten 20 km weit ich würde dir raten lass sie so wie du sie hast oder bau noch an luftfilter raus

am 13. August 2003 um 16:21

also ganz einfach

mit der richtigen pflege und fahrweise hält die was aus!!!!

am 14. August 2003 um 22:55

Zitat:

Wenn der Kolben tatsächlich mal fest ist wird es dann aber auch richtig kostspielig, weil man Kolben und Zylinder neu braucht. Kostet so ungefähr 1500DM soweit ich weiß

Zylinder braucht man nicht immer (meistens nicht) neu.

Zitat:

und ab 60c jag sie ruhig mal bis 9.000 U/min

55-60°C sind optimale Betriebstemp für einen 2-Takter.

Zitat:

Kannst Du mir Tips geben,um 38PS rauszubekommen?

Mit den Methoden die ihr hier beschreibt sicherlich nicht, vonwegen einfach 0,3er Fussdichtung verbauen ohne Quetschspalt messen, dass kann fatale Folgen haben (wegen sehr großer Serienschwankung).

 

Zitat:

Drehe nur bis 10.000 um zu überholen, in diesem Drehzahl bereich reichert die Membrane das Gemisch an, jedoch die Ölmange wird nicht verändert

Schwachsinn, ein 2-Takter lebt von Drehzahlen.

Und die Ölmenge ist sehr wohl von der Drehzahl abhängig, da bei jeder KW-Umdrehung Öl gepumpt wird.

Zitat:

Meine RS hat laut Prüfstand 38PS und läuft Spitze 195 KM/H

Ich lach mich tot :p :p :p

Also irgendwie kann ich mir ein leichtes Lachen nicht verkneifen, wenn ich dass hier lese :p

Zitat:

38.522 KM mit dem Ersten Motor und Kolben

*LOL*, wenn offen gefahren, dann möglich aber unwarscheinlich.

Und nicht bei dieser "Leistung" :rolleyes:

P.S. Wenn noch jemand eine ernstgemeinte Frage hat, kann er mich gerne fragen.

am 15. August 2003 um 15:42

wirrd teuer

 

der zylinder ist von innen beschichtet und wenn dann der kolben mal klemmt dann ist die hin. also hilft nur neuer zylinder oder alten ausschleifen lassen und neu beschichten. ein neuer kolben wird dann auch noch fällig wegen übermaß. ich wüsste sonst nicht wie man das wieder "vernünftig" hinkriegen sollte.

am 15. August 2003 um 23:54

@MCHarry

Die Beschichtung von Aluzylindern (Nikasil) ist extrem hart.

Bei einem Kolbenklemmer oder Kolbenfresser kann die Beschichtung das meistens noch "vertragen" und kriegt eher selten wirklich was ab (ausser bei heftigen Fressern vielleicht).

Da wird der Zylinder mal gehohnt, also ein neuer Kreuzschliff verpasst, damit das Öl wieder anständig an der Zylinderwand haften kann.

Kostet nur ca. 30-50 Euro.

Dann noch ein neuer Kolben, den man dann ca. 1/100mm größer nehmen sollte und fertich.

Das gilt natürlich hauptsächlich für beschichtete Aluzylinder und nicht für Grauguss.

mfg Burny

am 20. August 2003 um 16:06

also ich hab meine aprilia rs 125 selbst vom kolbenklemmer befreit bin an berg runter und hab sie dann angelassen hat a bissal gerattert und dann ging sie wieder jetzt fährt sie ^165km/h und bin letzte woche bis nach italien an den gardersee

Deine Antwort
Ähnliche Themen