ForumDS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. DS
  5. Also eigentlich mag ich meinen DS7 Crossback aber...

Also eigentlich mag ich meinen DS7 Crossback aber...

DS DS7 Crossback J
Themenstarteram 20. Januar 2022 um 18:54

... so langsam stören mich die vielen kleinen Probleme. Mein Auto ist von 10/2018, 225PS Benziner Automatik, Laufleistung 30.000km, Byzantingoldmetallic, Rivoli, Be Best und fast volle Hütte (bis auf das Nachtsichtgerät).

Welche kleinen Probleme sind das?:

* was mich schon beim Kauf gestört hat ist, dass es für kein Geld und gute Worte eine Lenkradheizung gab. Kommt jeden Winter wieder hoch dieses kleine Ärgernis

* vom ersten Tag an und bis heute, trotz vieler Versuche der Werkstatt, wird die Farbe der Instrumentierung nicht gespeichert. Immer beim nächsten Start ist alles wieder gelb.

* unregelmäßig passiert es, dass ich aussteige, wieder einsteige und meine Rücksitzlehne hat sich zum Liegesitz zurück geklappt. Da es dann erst wieder eine Zeitlang später passiert, kann ich es der Werkstatt nicht vorführen

* die elektrische Heckklappe ist soooo sensibel, dass schon ein Staubkorn sie nicht schließen lässt

* beim Easy Entry muss ich oftmals mehrfach den Griff betätigen, bis das Auto mich rein lässt. Wenn die Griffe Nass sind, ist es besonders schlimm

* ab und zu schließt eine Scheibe nicht. Wenn ich sie hoch fahre, fährt sie ein Stück wieder runter. ich muss dann den Schalter öfter betätigen. Das ist aber selten.

* beim teilautonomen Fahren meldet die Göttin immer mal wieder, dass ich das Lenkrad übernehmen soll, obwohl beide Hände dauerhaft am Lenkrad sind.

* das Touchscreen ist sehr unsensibel und man muss nicht selten öfters drauf tippen.

* eine Zeitlang musste man immer wieder den Totenwinkelassistenten aktivieren. Inzwischen aber nicht mehr

* Ärgerlich finde ich bei den heutigen Benzinpreisen auch, dass DS verlangt, dass ich E5 statt E10 tanke. Bei einem Unterschied von 6-7 Cent kommt da im Jahr einiges zusammen.

Also meiner Meinung nach hat DS starke Elektronikprobleme.

Das sind fast alles nur Kleinigkeiten, lassen aber so langsam den Spaß an der Göttin schwinden. Obwohl ich Aussehen, Ambiente und Komfort immer noch sehr schön finde.

Ich habe ein Auge auf den neuen Kia Sportage GT-Line als Plug In Hybrid geworfen. Sollte das Auto nach ausgiebigem Test Mitte des Jahres überzeugen, muss wohl die Göttin weichen.

Viele Grüße

Dirk

Ähnliche Themen
12 Antworten

Bei vielen von Deiner Mängelliste gibt es Mitteilungen von DS.

Man weiss nicht was die Werkstatt alles schon gemacht hat, um diese Sachen auszubessern.

Sonst muss sich die Werkstatt an die Unterstützungsplattform wenden, wenn die das nicht hinkriegen.

Sache Lenkradheizung ist halt nicht im Programm.

Und es gibt Sachen, damit muss man Leben.

Müssen auch Sternenfahrer täglich Erleben, und die haben mehr Geld eingesetzt als DS 7 Fahrer.

..tja dann darf ich mich mal als "zufriedener" DS7 Pilot "mit voller Hütte" mit 180er BlueHdi aus 2019 outen der deine beschriebenen "Probleme" teilweise auch kennt - diese aber wie folgt kommentiert:

- Lenkradheizung: ich bin Laternenparker in Wien - und trotz mancher eisigen Nacht wird es nie kälter als so -10 - ich schätze dann meine Sitzheizung die gefühlt "sofort" eine wohlige Sitzatmosphäre schaft und vermisse die Lenkradheizung nicht wirklich - vermutlich weil ich noch nie eine hatte...

- Instrumentenfarbe konnte/kann nicht gespeichert werden weil es um ein(e) "Ambiance" und nicht um eine "Farbe" geht (das ist konstruktiv so vorgesehen) - Standardeinstellung "Champagne" und 2x Ambiente als Stimmungsbezogene Anpassung ...aber vielleicht kannst du als Workaround unter "Profile" dein Wunschsetting dauerhaft einstellen - ich schau morgen ob die Farbe in "Profile" berücksichtigt wird...ich bin zu 100% sicher das bei der "Sport" Einstellung das rote Instrumentensetteing kommt...aber für Cashmere weiss ich es jetzt nicht...

- Sitzlehnen: da sollte man das Steuergerät wechseln - Fehler werden in der BSI abgelegt und können durch die Werkstätte ausgelesen werden - da solltest du nichts "zeigen" müssen...ich hatte 1x in knapp 3 Jahren das Phänomen das der Sitz nicht in die Normalposition zurückfuhr - Fehlerspeicherauslesen in der Werkstätte hat als Ergebnis eine Unterspannung der Bordbatterie als Ursache angezeigt - da wurden "Nebenverbraucher" vor dem eigentlichen Motorstart "vom netz" genommen um die notwendige Startspannung bereitstellen zu können...

- Heckklappe: die Schlossfalle kann in wenigen "Sekunden" so eingestellt werden das der Schließvorgang einwandfrei funktioniert - die Klppe kommt dann etwas "früher" in die Falle/das Schloss. Ein anderes Problem habe ich in diesem Zusammenhang noch nie gehört. Ich habe damit jedenfalls keine Probleme/nie Probleme gehabt.

- Easy Entry: wenn das Phänomen bei Nässe das Öffnen/Sperren der Türen nicht zulässt -> Austausch. Ebenfalls in kürzester Zeit erledigt. Ich habe es nur hinten rechts - zufällig bemerkt - stört mich nicht da eh nicht in Benutzung (starker Regen und der Türgriff öffnet/verriegelt nicht mehr ).

- Scheibe: das klingt entweder nach re-initialisieren oder zu großem Widerstand beim Schließen so das der Einklemmschutz aktiv wird. Re-initialisieren dauert auch nur kurz. ich hatte dieses Phänomen noch nie.

- Teilautonom/Hände: meines Wissens arbeitet das System "Drehmomentbasierend " dh der elektrische Antrieb der Lenkung erkennt ob die Hand am Lenkrad liegt durch das dadurch entstehende Drehmoment. Daher versuche eine kurze "Bewegung" am Lenkrad (lege ein ganz kleines Drehmoment an) anstelle des Umfassens. Klingt eigenartig sollte aber dann dein Problem beheben. ich habe dieses Problem nicht.

- Touchscreen: mit oder ohne Schutzfolie? Berührungsempfindliche, leitende Oberfläche -> vielleicht hilft ab und zu ein gründliches Reinigen des Touchscreens? Ich kenne das gelegentliche Problem und bin in meiner Bedienung ebenso "träge" wie das System - dh ich lasse die Fingerkuppe einen Ticken länger auf dem Screen---dann funktioniert es eigentlich immer....und dann putze/entfette ich den Screen wieder einmal...

- Totwinkel: kein Problem je gehabt

- E5: als Dieselfahrer kann ich dazu nichts sagen.

Elektronikprobleme sehe selbst bei den beschriebenen Themen nicht wirklich - da ein Gutteil durch die Werkstätte behoben werden könn(t)e...ich habe eigentlich nur das Türschloss zu vermelden und das wäre von meiner werkstätte schon ausgetauscht worden aber mir war der Aufwand der Bestellens, wieder hinfahren, warten etc für diese Kleinigkeit zu aufwendig.

Auch mein Nachsichtgerät arbeitet einwandfrei und von all den verfügbaren Gimmicks ist dieses für mich das nützlichste geworden...es meldet zuverlässig und hat mich schon mehrmals staunen lassen was ich am Strassenrand/Gehsteig tatsächlich nicht gesehen habe...

Bon Route! Gute Fahrt und gib der Göttin eine Chance - denn vieles klingt für mich nach "lustloser Werkstätte".

Gruß aus Wien

Zitat:

@digiminox schrieb am 20. Januar 2022 um 19:54:28 Uhr:

* Ärgerlich finde ich bei den heutigen Benzinpreisen auch, dass DS verlangt, dass ich E5 statt E10 tanke. Bei einem Unterschied von 6-7 Cent kommt da im Jahr einiges zusammen.

Woher hast du diese Angabe?

Ich fahre mittlerweile meinen 2. DS7: der erste war ein 225 PS La Première Modell. Hat 75.000 km bis es mir ein jugendlicher Motorradfahrer zu Schrott gefahren hat. Der 2. ein E-Tense 4X4, hat mittlerweile 33.000 km gelaufen.

Im Vergleich zum ersten sind kleine Kinderkrankheiten, wie beispielsweise die Farbeinstellung, behoben worden.

Trotzdem hat der Wagen 3 Monate in der Werkstatt verbracht: am Anfang einen Monat wegen eines Auslieferungsstopps aller Autos im Stellantis-Konzern, die diesen Antrieb haben. Es handelte sich um Probleme beim elektrischen Hinterradantrieb.

Der 2. Aufenthalt war wegen eines Bruches der Verbindung zwischen der hinteren rechten Kardanwelle und dem Differentialgetriebe. Davon waren eine ganze Reihe von Fahrzeugen betroffen. Es hat sich entweder um einen Material- oder Konzeptionsfehler gehandelt. Seitdem aber keine Probleme mehr.

Meine Werkstatt hat sich vorbildlich verhalten: ich hatte immer direkt ein Ersatzauto zur Verfügung und außerdem ein zusätzliches Jahr Garantie geschenkt bekommen. Wie es sich halt für eine Premium-Marke schickt.

Es wäre vielleicht auch zu erwähnen, dass diese Frühjahr ein Facelift für den DS7 kommt. Also würde ich dem Auto doch noch eine Chance geben!

...kam mir grad auf den Bildschirm...:

https://youtu.be/wKC1ayC9rC0

 

"Qualität E-Klasse"

Ein random Typ der überall dran rum reißt und wackelt und drückt soll was jetzt aussagen?

Und wie steht das im Zusammenhang mit den Elektronikproblemen des TE an seinem Fahrzeug eines gänzlich anderen Fabrikats?

Das mit den vielen Kleinigkeiten kenne ich leider auch - muss aber gestehen, dass ich auch eher ein "Nörgler" bin und durch das Forum - so ehrlich muss man auch sein - auch etwas über sensibilisiert. Einiges im/aus dem Forum ist wirklich sehr hilfreich, doch so manches würde gar nicht auffallen, wenn man es nicht liest und dann danach sucht (also ich gestehe das zumindest für mich ein).

Was ich aber schon auch sagen möchte, ist dass unser DS 7 (ich fahre einen e-Tense mit nun 33.000km und in 2 Jahren) schon so manches Punkte hat, die einer "Premiummarke" vielleicht weniger entsprechen - oder habe ich eine andere Vorstellung von Premium aus Ermangelung entspr. Erfahrung.

Auch wenn ich meiner Wkst. hier wirklich größtes Bemühen aussprechen kann, ist es doch sehr ärgerlich, so bin ich z.B. mit der Nightvision schon zum 5ten Mal in der Wkst (samt tausch) und es funktioniert leider noch immer nicht. Die km-Leistung im Batteriebetrieb (und da gibt´s ja etliche Abhandlungen im Forum) liegt dzt. bei 26km, und etliche Softwarupdates, Rückholaktionen usw. - jetzt ist z.B. der Katalysator ausgefallen (Termin in der Wkst ist offen)

In Summe gesehen ist das schon etwas störend und ärgerlich, zumindest in der Preisklasse, ABER sonst ist das Auto voll super, fährt sich sich toll, ist immer wieder ein Blickfang, und es macht spaß sich damit zu bewegen - und das überwiegt - und noch bin ich in der Hoffnung, dass die Wkst. auch diese Punkte noch beheben kann.

Also Dirk: schau dir die positiven Punkte an, ich bis sicher, dass die immer noch überwiegen und eines dürfen wir halt auch nicht vergessen, es handelt sich um ein Auto, ein technisches Gefährt, durch Menschen zusammengebaut und durch Menschen betrieben und genutzt,,

lg. Andreas

Zitat:

@Keckenator schrieb am 22. Januar 2022 um 15:36:22 Uhr:

Die km-Leistung im Batteriebetrieb (und da gibt´s ja etliche Abhandlungen im Forum) liegt dzt. bei 26km, (...)

Das ist in der kalten Jahreszeit normal, da die Energie für die Heizung aus der Antriebsbatterie entnommen wird. Ähnliche Erfahrungen findest du bei allen Plug-In Hybriden, die nach diesem Prinzip aufgebaut sind.

Ich habe meinen 4x4 E-Tense jetzt 4 Monate und 6 tkm und bisher keine Probleme, aber es gibt ein paar Punkte die- nun ja, schade sind; 2 davon habe ich bei der Probefahrt bemerkt und kann sie deshalb streng genommen nicht bemängeln, aber im längeren Fahrbetrieb sind sie schon blöd:

1) kein HUD

2) keine Lenkradheizung

Bei beiden Punkten werden viele sagen " hatte ich noch nie, brauche ich auch nicht " - bis man sie mal hatte, dann fehlen sie schon sehr!

Was mich aber wirklich stört ist die minimale elektrische Reichweite: echte 35km bei eingeschalteter Sitzmassage und 130 km/h auf der AB, maximal 40 km in der Stadt sind einfach zu wenig.

Ansonsten ist der Wagen ok, macht keine Probleme , und das elektrische Fahren ist tatsächlich nochmal ne Nummer ruhiger als vorher der V8 Diesel im Range Rover..... alles in allem bin ich mit dem Wagen zufrieden! Und was diese ewige "Premium"- Diskussion betrifft: ich hatte ausser Audi schon alle deutschen Premium- Marken - verarbeitungstechnisch merke ich keinen Unterschied, und die Konkurrenten sind tatsächlich haptisch und optisch nur dann hochwertiger wenn man GANZ viele (teure) Kreuzchen macht!

Ich heize das ganze Auto auf wenn ich an der Dose hänge, nicht nur das Lenkrad :-)

Wäre mir neu, dass der nur E5 schluckt. In meiner Tankklappe steht E5 / E10.

Bj 2021

Es gibt keinen Grund, dass E10 nicht geht.

Eher andersrum. Anderer Länder haben gar kein Roz95 E5 mehr , nur Roz95 E10. Und zB Mazda legt im X das Beiblatt aus bitte E10 statt E5 zu tanken, weil man die höhere Qualität von E10 gerne sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. DS
  5. Also eigentlich mag ich meinen DS7 Crossback aber...