ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Achsträger vorne durchgerostet

Achsträger vorne durchgerostet

Suzuki
Themenstarteram 25. Januar 2021 um 21:06

Hi,

leider ist unser Auto (Suzuki Swift Bj 2005) nicht mehr über den Tüv gekommen, weil der Achsträger vorne verrostet ist. Ich lade zwei Bilder davon hoch.

Ist dies ein bekanntes Problem ? Und wie aufwändig ist die Reparatur ?

Muss dafür der Motor irgendwie abgestützt oder aufgehängt werden und wird hierfür Spezialwerkzeug benötigt ?

Kann jemand das Vorgehen bei der Reparatur grob beschreiben ?

Wir sind am Überlegen, ob sich hier eine Reparatur noch lohnt. Von Außen sieht das Auto noch super aus, ist nur 137 000km gelaufen und fährt sich auch gut. Nur mit dem Schaden können wir das Auto leider nicht mehr bewegen.

Danke und viele Grüße,

Maik

Achsträger Swift
Achsträger Swift
Ähnliche Themen
12 Antworten

Mal gefragt was das Ersatzteil kostet? Schrottis mal angerufen ob die noch was gutes von einem Unfall da haben???

Themenstarteram 25. Januar 2021 um 22:31

Zitat:

@Bitboy schrieb am 25. Januar 2021 um 23:27:06 Uhr:

Mal gefragt was das Ersatzteil kostet? Schrottis mal angerufen ob die noch was gutes von einem Unfall da haben???

Danke... Das werde ich auf jeden Fall machen.

Allerdings muss ich dafür wissen, wie der Ablauf der Reparatur ist und ob dafür Spezialwerkzeuge benötigt werden.

Das Teil wird auch als Motorträger verkauft. Deshalb die Frage, ob der Motor beim Ausbau irgendwie unterbaut oder angehoben werden muss...

Wenn man so schaut kostet das Teil Gebraucht ca 100-130€ und neu 140-200€ genau kann ich nicht sagen da ich mich weiß welches Auto du hast( KW und Ausstattung).Dazu kommen eventuell noch die Lager und Schrauben. Wie die Teile darüber aussehen kann man so nicht sagen.

Der Motor muss von oben abgefangen werden und eine Hebebühne wird benötigt.

Das Bauteil nennt sich auch Aggregateträger,Motorträger, Hilfsrahmen

Gebraucht würde ich so etwas nicht kaufen. Die sind doch in den seltensten Fällen viel besser!

Der Umbau ist grundsätzlich gar nicht so schwer, da der Motor sich nur an einer Stelle am Achsträger abgstützt.

Ohne Hebebühne geht das aber nicht wirklich. (das Lenkgetriebe muss auch hochgebunden werden)

Die größten Unbekannten sind die Schrauben, die den Achsträger halten und die gerne festrosten. Und vor allem die Schrauben, die die Quelenker befestigen (wenn die sich nicht lösen, hilft nur Gewalt und die Pendelhubsäge). Evtl. gleich neue Querlenker mit einkalkulieren (wenn noch die ersten drin sind, würde ich das generell machen).

Kleiner Tipp:

Bevor ich anfange einen Achsträger zu wechseln, schaue ich erst , ob alle Schrauben losgehen. Wenn nicht, bestelle ich die entsprechenden Teile gleich mit und fange erst an, wenn alles ich alles da habe.

So wie sc100 geschrieben hat. Erfodert aber schon mindesens eine Hebebühne und gutes Werkzeug(Schlagschrauber, Getriebeheber etc.). Hab das am Corsa meiner Tochter gemacht (gerade13 Jahre alt- das Auto natürlich:) ). Zu zweit haben wir 6 Stunden bebraucht (mit Schrauben entrosten etc.). Materialkosten incl. Querlenker ca. 300,-.

Ich habe heute zum ersten mal so einen Swift-Achsträger erneuert. Alle Schrauben waren gängbar, der Umbau war Dank Getriebeheber und Stütze kein großes Problem.

Habe einen günstigen Nachbau (keine 180€) aus dem Netz bestellt und der passte 1a. Da sollte man an ein Gebrauchtteil keinen Gedanken verschwenden.

Günstige Nachbauten können auch sehr minderwertig sein. Sieht man aber erst später.

Manchmal kosten sandgestrahlte und pulverbeschichtete Gebrauchtteile auch nicht so viel mehr.

Thema "minderwertig": nun ja, der originale ist jetzt nach 15 Jahren ja auch gesegnet. Schlechter wird der Nachbau hoffentlich auch nicht sein.

Ich hab sowas schon mal an nem Golf 4 gewechselt. Gut ist es, wenn man eine Motorbrücke hat (das ist so eine Art Träger, welche sich innen auf den Kotflügelkanten abstützt. Daran kann man den Motor mittels Kette oder Hebeband befestigen, die meisten Motoren haben ohnehin Anschlagpunkte, diese kann man dafür nutzen. Gewechselt hab ich den Träger auf der Bühne, geht sicher auch ohne, aber ist halt nicht sehr komfortabel (evtl. mal für zwei, drei Stunden in eine Mietwerkstatt gehen?).

Nach dem Wechsel ist auf schnellstem Wege die Spur neu einzustellen! Und was man auch noch machen sollte: vorher alle Bauteile der Vorderachse prüfen, ob ggf. noch mehr erneuert werden muß (wenn man schon mal dabei ist). Also z.B. Achsmanschetten, Spurstangenköpfe, Traggelenke, Radlager, Stabi-gummis, Stoßdämpfer/Federn, etc.

Nicht vergessen: ne Dose Hohlraumkonserviereung und damit den neuen Achsträger schon mal innen aussprühen (kann man auch vorher schon machen, wenn er noch ausgebaut ist)

@Bobbin B beim Golf 4 konnte man noch eine Motorstütze verwenden. Bei neueren Autos ,mit dem Geforderten Fußgänger Schutz,dürfen die Dinger nicht mehr verwendet werden. Da gibt es Fzg spezifische Halter.

Ansonsten drückst du dir alles kaputt.

@andifux nur wie willst du beim Sandstrahlen in die Innenbereiche oder Doppelfalze kommen.

Dann lieber ein "Minderwertiges" Neuteil kaufen und vor dem Einbau Konservieren.

Beim Swift MZ reicht eine simple Stütze, da der Motor nur an einer Stelle auf dem Achsträger aufliegt.

Die Lenkung noch hochbinden und es kann losgehen.

Ich wollte auch nur damit sagen daß man nicht jede Reparatur von Fzg zu Fzg übertragen soll.

Nachher ist das Geschrei groß wenn der ganze Vorderbau 3 cm tiefer ist." Aber im YouTube Video hat der gesagt das man es so machen soll . Dachte das klappt auch bei meinem Auto."

Zitat:

@okadererste schrieb am 11. Juni 2021 um 14:37:36 Uhr:

Ich wollte auch nur damit sagen daß man nicht jede Reparatur von Fzg zu Fzg übertragen soll.

Nachher ist das Geschrei groß wenn der ganze Vorderbau 3 cm tiefer ist." Aber im YouTube Video hat der gesagt das man es so machen soll . Dachte das klappt auch bei meinem Auto."

Das ist schon klar, ich schraub auch schon ein paar Tage und daß es von Auto zu Auto Unterschiede gibt ist auch völlig normal. Vorabinfo im Netz schadet nicht, ausserdem kann man mal schauen wie groß der Aufwand ist und was an Werkzeug gebraucht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Achsträger vorne durchgerostet