ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. 5.0 Liter V8 Kompressor

5.0 Liter V8 Kompressor

Land Rover
Themenstarteram 3. Februar 2019 um 22:15

Guten Abend

Da ich zur Zeit etwas schwanke zwischen einem Velar und einem Range Rover Sport.

Nun ein sehr gutes Angebot für einen 5.0 Liter V8 Kompressor mit 525ps ( neues Modell)bekommen ,habe ich hierzu einige Fragen.

Welchen Durchschnittsverbrauch habt ihr?

Kann man mit dem Fahrzeug auch umherfahren ohne das alle wissen wann ich nachhause komme?

Sollte es Schweizer geben, wie hoch sind die Strassenverkehrsabgaben?

Mich würde das Fahrzeug reizen. Ich gehöre zwar nicht zu den Fahrer die andauernd am Gas hängen.

Dennoch gibt es Momente, die man gerne zügig unterwegs ist.

Zur Zeit fahre ich einen c43 der kann auch zügig jedoch Fahre ich 80% im ECO Modus.

So wird es auch beim Range Rover sein.

Ich kann wenn ich möchte aber dies wird eher selten sein.

Trotzdem machen solche Fahrzeuge Spass.

Danke für eure Antworten

Gruss

Daniel

Ähnliche Themen
71 Antworten

Also als ich den damals eingefahren habe lag der Verbrauch beim ausgewogenen Mix aus Autobahn und Stadtverkehr bei 12,6 Liter. Inzwischen hab ich Spaß und bin jenseits der 15 Liter :D

Verstummen kann man den V8 nicht, aber beim Anlassen und normaler Fahrt ist man dezent unterwegs. Erst über 2000 Touren wirds laut. Da die Geräuschempfindung aber auch Geschmackssache ist würde ich dringend eine Probefahrt empfehlen.

Hallo

Es gibt Rechner für die Verkehrsabgabe auf den Seiten der Strassenverkehrsämter. Hab kurz bei Zürich nachgeschaut, müsste so um die CHF 1'600.00 sein.

Fahre seit 2014 RR mit V8-Kompressor.

Mein ehemalige RRS mit dem "alten" V8-Kompressor und 510 PS hat über die 60.000 km runt 14,6 l/100 km verbraucht.

Zum Sound sage ich jetzt mal nichts, da eine Klappenanlage verbaut war. :D

Seit November 18 fahre ich einen RR mit dem Motor aus dem SVR (leistet im RR 565 PS). Der Motor ist bereits WLTP-Zertifiziert und verbraucht geringfügig mehr (14,8l/100 km). Leider wurde auch im Rahmen des OPF-Verbaus der Tankinhalt um 19 l verkleinert (früher 105 l Volumen, jetz nur noch 86 l Volumen). Muss dazu sagen, dass ich aus D komme und auf unseren unlimiterten Autobahnen dem V8 auch mal die Sporen gebe.

Der Wagen hat die Original-Auspuffanlage. Der V8-Sound ist "dezent" präsent, im kalten Zustand ist der Wagen lauter. Der Motor klingt eher nach Ami-V8 als nach hochgezüchteten AMG-Motor.

Zum Verbrauch: kommt drauf an.

Negativ beeinflussen ihn Kurzstrecken und Hohe Geschwindigkeiten. Hier kannst Du in beiden Fällen schon mal 18 Liter verbrennen.

Meine Frau fährt ihn überwiegend mit rund 14 Liter - hat aber einen hohen Kurzstrecken- und Stadtanteil mit unruhigen Gassfuss. Dafür moderat auf der Autobahn.

Ich wollte mal ausprobieren, was geht - und halte mit 10 l/100 km den Familienrekord auf der Strecke München-Nürnberg.

Zum Sound: beim Anlassen grollt er schon auf. Aber nicht so sehr, wie mein Porsche.

Beim Fahren, kommt es halt drauf an: beim gleichmäßigen Rollen kein Unterschied zu anderen Autos - beim scharfen Beschleunigen durchaus hörbar. Eher laut.

Würde ich ihn nochmal nehmen oder lieber einen Velar (welcher auch mal in der Auswahl war): ja. Der Velar sieht im Vergleich dazu wie ein höhergelegter, japanischer Kombi aus. Und V8, solange es ihn noch gibt.

Zitat:

@fred95 schrieb am 4. Februar 2019 um 09:21:31 Uhr:

lieber einen Velar (welcher auch mal in der Auswahl war): ja. Der Velar sieht im Vergleich dazu wie ein höhergelegter, japanischer Kombi aus.

...bisher warst du mir sympathisch.. ;)

Themenstarteram 4. Februar 2019 um 10:11

Zitat:

@cutf schrieb am 4. Februar 2019 um 08:08:40 Uhr:

Hallo

Es gibt Rechner für die Verkehrsabgabe auf den Seiten der Strassenverkehrsämter. Hab kurz bei Zürich nachgeschaut, müsste so um die CHF 1'600.00 sein.

Besten Dank für die Info.

Als ich den Beitrag geschrieben habe, ist es mir in den Sinn gekommen.

Trotzdem Danke

Themenstarteram 4. Februar 2019 um 10:15

Ich werde mich auf eine Probefahrt einlassen.

Dies konnte ich bisher vermeiden.

Leider kenne ich mich auch, es wird dann um mich geschehen sein.

Im Durchschnitt mit 15l kann ich mich anfreunden.

Vermutlich wird es am Anfang höher sein, dies pendelt sich nach den ersten paar Wochen sicher wieder ein.

Meinst du mit „neuem Modell“ ein 2019er?

Bei diesem Modell ist die „Sondkulisse“ wohl sehr zum Opfer der neuen Vorschriften gefallen. Zumindest in D.

Themenstarteram 4. Februar 2019 um 13:59

Zitat:

@spike15 schrieb am 4. Februar 2019 um 14:55:13 Uhr:

Meinst du mit „neuem Modell“ ein 2019er?

Bei diesem Modell ist die „Sondkulisse“ wohl sehr zum Opfer der neuen Vorschriften gefallen. Zumindest in D.

Ja es ist das 2019 Modell.

Was mir etwas Sorge bereitet ist vollends.

Das Fahrzeug ist ein Demo Fahrzeug.

Heisst für mich, viele unterschiedliche Fahrer.

Da werden die wenigsten Rücksicht auf das Fahrzeug genommenen haben.

Sollte man eher von solchen Fahrzeugen abraten?

Zitat:

@spike15 schrieb am 4. Februar 2019 um 14:55:13 Uhr:

Meinst du mit „neuem Modell“ ein 2019er?

Bei diesem Modell ist die „Sondkulisse“ wohl sehr zum Opfer der neuen Vorschriften gefallen. Zumindest in D.

Ist es wirklich so viel "schlechter" mit OPF geworden? Auch der RRS SVR?

Zitat:

@stouny schrieb am 4. Februar 2019 um 14:59:57 Uhr:

 

Sollte man eher von solchen Fahrzeugen abraten?

Klar, wenn man sich ein Neufahrzeug leisten kann, dann sollte man eher zu diesen greifen.

Ein Vorführer ist wie ein Mietwagen, da sieht sich keiner vor. Okay, äußerliche Schäden wird der Händler erkennen und ggf. auch dem Nutzer in Rechnung stellen, aber innere Schäden infloge "unsachgemäßer Bedienung" wird man erst später feststellen.

Der Kompressormotor ist eigentlich sehr robust und es gibt auch kein von LR vorgegebenes Einfahrprocedere, aber wenn man plant, den Wagen länger zu halten, würde ich eher zu einem Fahrzeug mit "nachvollziehbarer Historie" greifen, als zu einem Fahrzeug, mit dem Hinz und Kunz unterwegs waren.

Zitat:

@famoussk schrieb am 4. Februar 2019 um 15:11:35 Uhr:

Zitat:

@spike15 schrieb am 4. Februar 2019 um 14:55:13 Uhr:

Meinst du mit „neuem Modell“ ein 2019er?

Bei diesem Modell ist die „Sondkulisse“ wohl sehr zum Opfer der neuen Vorschriften gefallen. Zumindest in D.

Ist es wirklich so viel "schlechter" mit OPF geworden? Auch der RRS SVR?

Ja, ist es. Ich kenne zwar nur den SVR-Motor aus dem Range Rover (ohne Sport) als Vor-FL-Modell und als FL-Modell, aber die Motoren sind deutlich leiser geworden.

Wie schon @fred95 schrieb: der V8-Kompressor ist leiser als (m)ein Porsche 991.2.

Themenstarteram 4. Februar 2019 um 14:54

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Februar 2019 um 15:14:49 Uhr:

Zitat:

@stouny schrieb am 4. Februar 2019 um 14:59:57 Uhr:

 

Sollte man eher von solchen Fahrzeugen abraten?

Klar, wenn man sich ein Neufahrzeug leisten kann, dann sollte man eher zu diesen greifen.

Ein Vorführer ist wie ein Mietwagen, da sieht sich keiner vor. Okay, äußerliche Schäden wird der Händler erkennen und ggf. auch dem Nutzer in Rechnung stellen, aber innere Schäden infloge "unsachgemäßer Bedienung" wird man erst später feststellen.

Der Kompressormotor ist eigentlich sehr robust und es gibt auch kein von LR vorgegebenes Einfahrprocedere, aber wenn man plant, den Wagen länger zu halten, würde ich eher zu einem Fahrzeug mit "nachvollziehbarer Historie" greifen, als zu einem Fahrzeug, mit dem Hinz und Kunz unterwegs waren.

Ich werde am Samstag eine Probefahrt machen.

Von der Ausstattung passt es.

In etwa gleich wie meine.

Jedoch 20000.- unter dem Preis.

In der Schweiz sollte der Verbrauch kein Problem sein. Anders als auf deutschen Autobahnen bei 200 km/h spielt der Luftwiderstand eine viel geringere Rolle. Blubbert man gemütlich mit 120 km/h über die Autobahn ist der Verbrauch sicherlich sehr erträglich. Ich denke deutlich unter den 15 l. In der Stadt ist kein V8 ein Verbrauchswunder.

Fazit: Gönn dir den Spass!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. 5.0 Liter V8 Kompressor